25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Arbeitswissenschaften Oberhausen Jobs und Stellenangebote

727 Arbeitswissenschaften Jobs in Oberhausen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Arbeitswissenschaften in Oberhausen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in der Unteren Bodenschutzbehörde (m/w/d) merken
Technisch wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in der Unteren Naturschutzbehörde (m/w/d) merken
Technisch wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in der Unteren Naturschutzbehörde (m/w/d)

Stadt Oberhausen | 46045 Oberhausen

Ihr Profil: Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Diplom TU/TH) der Fachrichtungen Umweltwissenschaften oder -planung, Landschaftsarchitektur, -planung oder -ökologie, Landespflege, Forstwirtschaft, Geographie oder eines vergleichbaren +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d) merken
Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d)

Ruhr-Universität Bochum | 44787 Bochum

Abgeschlossenes ingenieurwissenschaftliches Masterstudium (z. B. Automatisierungstechnik, Elektro- und Informationstechnik, technische Informatik, Data Science) mit einer Gesamtnote von 2,0 oder besser. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in (w/m/d) als Spezialist:in für Soziale Robotik im Transferhub merken
Wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in (w/m/d) als Spezialist:in für Soziale Robotik im Transferhub

Hochschule Ruhr West | Mülheim an der Ruhr, Bottrop

Wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in (w/m/d) als Spezialist:in für Soziale Robotik im Transferhub: Kennziffer 54-2025; Vollzeit 100%; Vergütung TV-L E11: Die Stelle ist dem Fachbereich 1 zugeordnet. +
Work-Life-Balance | Homeoffice | Gesundheitsprogramme | Weiterbildungsmöglichkeiten | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Wissenschaftliche(r) Mitarbeiter:in (w/m/d) im Bereich Technische Mechanik merken
Wissenschaftliche(r) Mitarbeiter:in (w/m/d) im Bereich Technische Mechanik

Hochschule Ruhr West | Mülheim an der Ruhr

Wissenschaftliche (r) Mitarbeiter:in (w/m/d) im Bereich Technische Mechanik: Kennziffer 58-2025; Teilzeit (50%); Vergütung TV-L E11: Gemeinsam mit ihren Kolleg:innen unterstützen Sie unsere Beschäftigten und die Organisation bei der Umsetzung unseres +
Work-Life-Balance | Homeoffice | Gesundheitsprogramme | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dozent Soziale Arbeit Einführung wissenschaftliches Arbeiten (m/w/d) in Bochum merken
Dozent Soziale Arbeit Einführung wissenschaftliches Arbeiten (m/w/d) in Bochum

IU Internationale Hochschule GmbH | 44787 Bochum

Erweitere die akademische Landschaft Deutschlands als freiberufliche:r Dozent:in im MyStudium! Ab sofort bieten wir 18 Unterrichtseinheiten an unseren Standorten Bochum, Mannheim und Regensburg. Deine Aufgabe ist es, praxisrelevante Kenntnisse in wissenschaftlichem Arbeiten, Forschungsmethodik, Zitation sowie Datenschutz zu vermitteln. Du gestaltest abwechslungsreiche Lehrveranstaltungen mit hochwertigen Lernmaterialien, die wir bereitstellen. Nutze die Chance, praxisnahe Tutorien zu leiten und interaktive Lernprozesse zu fördern. Unterstütze duale Studierende dabei, ihre berufliche Zukunft erfolgreich zu gestalten – bewirb dich jetzt! +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d) Multiprofessionelle Schulentwicklung merken
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d) Multiprofessionelle Schulentwicklung

Universität Duisburg-Essen | 47051 Duisburg

Die Universität Duisburg-Essen (UDE) sucht am Campus Essen, in der Fakultät für Bildungswissenschaften, eine:n Wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in (w/m/d) Multiprofessionelle Schulentwicklung (Entgeltgruppe 13 TV-L, 100%) Besetzungszeitpunkt: 01.01.2026 +
Gutes Betriebsklima | Familienfreundlich | Weiterbildungsmöglichkeiten | Homeoffice | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Doktorand*in oder Postdoktorand*in) an Universitäten mit dem Schwerpunkt Mensch-Computer-Interaktion merken
Werkstudent Arbeitssicherheit (w/m/d) merken
Werkstudent Arbeitssicherheit (w/m/d)

Salzgitter Mannesmann Handel GmbH | Mülheim an der Ruhr

Laufendes Studium im Bereich Sicherheitsingenieurwesen, Umwelttechnik, Arbeitswissenschaften, Ingenieurwissenschaften, Betriebswirtschaft mit HSE-Schwerpunkt oder einer vergleichbaren Fachrichtung; Erste theoretische Kenntnisse im Bereich Arbeitssicherheit +
Werkstudent | Corporate Benefit Salzgitter Mannesmann Handel GmbH | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mitarbeiter*in für wissenschaftliche Publikations- und Informationsdienste (20–25 Std) merken
Mitarbeiter*in für wissenschaftliche Publikations- und Informationsdienste (20–25 Std)

Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme IMS | 47051 Duisburg

Damit unsere Mitarbeitenden zügiger an wissenschaftliche Veröffentlichungen kommen, konzipieren Sie nicht nur neue Prozesse, sondern erarbeiten auch Automatismen, um Arbeitsschritte zu vereinfachen. +
Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme IMS | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Arbeitswissenschaften Jobs und Stellenangebote in Oberhausen

Arbeitswissenschaften Jobs und Stellenangebote in Oberhausen

Beruf Arbeitswissenschaften in Oberhausen

Arbeitswissenschaften in Oberhausen: Alltag zwischen Industriebrache und Innovationsdruck

Oberhausen – traditionell eine Industriestadt, geprägt von langen Schichten, rauchenden Schloten und dem lauten Pochen der Stahlpressen. Wer mit einem Arbeitswissenschafts-Hintergrund (und ein bisschen Mut zur Reflexion) hier Fuß fasst, taucht ein in einen der widersprüchlichsten, aber auch facettenreichsten Arbeitsmärkte im Westen. Klar, der Glanz der alten Montanindustrie ist längst verblasst; die letzten Hochöfen wirken mittlerweile fast wie Mahnmale einer vergangenen Epoche. Trotzdem: Der Bedarf an Leuten, die Arbeit verstehen – wirklich verstehen, nicht nur verwalten oder verwerten –, ist größer denn je.


Was macht den Reiz der Arbeitswissenschaften ausgerechnet hier aus? Von außen betrachtet, wirkt der Beruf sperrig: viel Analyse, ein Hauch Ergonomie, methodischer Blick auf Prozesse, Organisation, Mensch-Maschine-Schnittstellen. Aber die Musik spielt eben im Detail. Gerade in Oberhausen, wo sich alte Produktion mit Dienstleistungszonen, Logistikzentren und neuen Technologiefeldern mischt, ergibt das ein seltsames, fast ruppiges Spielfeld. Man sitzt hier selten im Elfenbeinturm – eher in Besprechungsräumen mit schiefen Rollos oder direkt in der Werkshalle, zwischen gelben Markierungen und dem Geruch nach Schmieröl. Und manchmal, das schwöre ich, muss man auch einfach improvisieren – da nützt der rein akademische Überbau herzlich wenig.


Zahlen? Gut, Hand aufs Herz: Für Berufseinsteigerinnen und Einsteiger bewegt sich das Gehalt (je nach Arbeitgeber und Qualifikation) hier meist zwischen 3.000 € und 3.700 €. Das klingt solide, ist aber, verglichen mit Ballungsräumen wie Düsseldorf oder Hamburg, noch nicht die Champions League. Man sollte dabei nicht unterschätzen, dass weiterführende Abschlüsse oder spezifische Erfahrung mit Automatisierung, Arbeitsgestaltung oder Change Management schnell Sprünge auf 4.000 € bis 4.800 € ermöglichen. Allerdings: Man verdient nicht nur Geld, sondern sammelt Erfahrungen, die einem kein Seminar so beibringt. In Oberhausen, wo Unternehmen oft gezwungen sind, altgewohnte Abläufe auf den Prüfstand zu stellen (Digitalisierung, Teilhabe, Nachhaltigkeit – das sind keine Worthülsen mehr), entsteht tatsächlich Spielraum. Wer Lust auf Konflikte, Menschen in Bewegung und manchmal haarsträubende Kompromisse hat, findet hier Nervenkitzel und Gelegenheit zum Wachsen. Jeden Tag aufs Neue.


Was viele unterschätzen: Die Nähe zum Menschen wird selten so direkt spürbar wie hier. Arbeitswissenschaft bedeutet in Oberhausen häufig, sich ganz unmittelbar mit Fragen der zumutbaren Belastung, der psychischen Beanspruchung oder schlicht: der Alltagsrealität von Beschäftigten zu befassen. Mal läuft’s technisch, mal praktisch, manchmal politisch. Die Belegschaften sind nicht selten skeptisch – Stichwort „die von draußen wollen uns erklären, wie Arbeit geht“ – und erwarten, dass man mit echtem Interesse und Empathie zuhört. Wer nur von Organigrammen spricht, wird müde belächelt. Wer aber hinterfragt, warum ein Schichtsystem zwanzig Jahre nicht angefasst wurde oder was wirklich am Fließband klemmt, der fördert Geschichten zutage, die mehr über einen Betrieb verraten als jede Kennzahlen-Präsentation.


Und dann wäre da noch das Thema Weiterbildung. Oberhausen setzt da durchaus Akzente, wenn auch nicht immer im Scheinwerferlicht der Medien. Kooperationen mit Fachhochschulen, in den letzten Jahren zunehmend auch mit kleineren Bildungsdienstleistern und Beratungsprojekten, sorgen dafür, dass neue Methoden – sei es im Bereich KI-basierte Arbeitszeitplanung, digitale Schulung oder gesundheitliche Prävention am Arbeitsplatz – nicht nur als Buzzwords auftauchen. Wer gewillt ist, die Ärmel hochzukrempeln und sich auf neue Technologien einzulassen, bekommt hier die Möglichkeit, Innovation live mitzugestalten. Ich sage: Eine Region, in der man lernen kann, wie Wandel auf hartem Boden wächst. Nicht jeder mag es, aber für Berufs- und Quereinsteiger, die Herausforderungen suchen, steckt da mehr drin als in der siebten Runde Routine im Großraumbüro.


Bleibt die Frage, wie man sich selbst positioniert. Floskelalarm? Vielleicht. Aber wer in Oberhausen in den Arbeitswissenschaften wirklich ankommt, entwickelt ein feines Gespür für Zwischentöne und den Mut, auch mal quer zu denken. Es geht selten um Perfektion, aber fast immer um Vielseitigkeit – und manchmal schlicht um den Willen, auch bei Gegenwind stehen zu bleiben. Oder eben einen anderen Weg zu suchen. Die alte Industriestadt steckt voller Widersprüche. Gerade das macht sie, trotz allem, zu einem verdammt interessanten Arbeitsplatz.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.