25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Arbeitswissenschaften Lübeck Jobs und Stellenangebote

131 Arbeitswissenschaften Jobs in Lübeck die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Arbeitswissenschaften in Lübeck
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) am MIC merken
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) am MIC

Universität zu Lübeck | 23539 Lübeck

In Medizin und Lebenswissenschaften, Medizinische Ingenieurwissenschaft und Informatik Ihr Profil Überdurchschnittlicher Hochschulabschluss (Master/Diplom) in Mathematik, Informatik oder einem direkt verwandten Studiengang Fundierte Kenntnisse in angewandter +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Jobticket – ÖPNV | Kantine | Corporate Benefit Universität zu Lübeck | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Technische Leitung (m/w/d) merken
Technische Leitung (m/w/d)

IT-Verbund Stormarn AöR | Reinfeld (Holstein)

Ihr Profil: Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom oder Master), idealerweise in Informatik, Wirtschaftsinformatik, Mathematik, Physik, Elektrotechnik, Ingenieurwissenschaften oder einer vergleichbaren Fachrichtung; Langjährige +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Jobticket – ÖPNV | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Technische Leitung (m/w/d) merken
Technische Leitung (m/w/d)

IT-Verbund Stormarn AöR | Reinfeld

Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom oder Master), idealerweise in Informatik, Wirtschaftsinformatik, Mathematik, Physik, Elektrotechnik, Ingenieurwissenschaften oder einer vergleichbaren Fachrichtung; Langjährige nachweisbare +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Jobticket – ÖPNV | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Teilprojektleiter Bau (m/w/d) merken
Teilprojektleiter Bau (m/w/d)

TenneT TSO GmbH | 24103 Kiel, Stockelsdorf

Ein erfolgreich abgeschlossenes Studium (Uni/FH) der Ingenieurwissenschaften, wie Bauingenieurwesen, Umwelttechnik, Verkehrsingenieurwesen oder vergleichbar, ist die Basis Deines Erfolgs; Du besitzt Berufserfahrung in der Betreuung von Großbaustellen +
Familienfreundlich | Kinderbetreuung | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Weihnachtsgeld | Erfolgsbeteiligung | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Spezialberater (m/w/d) Payment Business merken
Spezialberater (m/w/d) Payment Business

Sparkasse Holstein | 23843 Bad Oldesloe

Erfolgreicher Abschluss als Bankkaufmann/-frau sowie idealerweise Weiterbildung als Bank- oder Sparkassenbetriebswirt/in oder wirtschaftswissenschaftliches Studium bzw. vergleichbare Qualifikation; Ausgeprägte Vertriebsorientierung und Akquisitionsstärke +
Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Jobrad | Jobticket – ÖPNV | Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dozent für Hörakustik (m/w/d) Schwerpunkt: Fachtechnologische Grundlagen merken
Head of Controlling / FP&A merken
Head of Controlling / FP&A

EUROIMMUN AG | 23942 Dassow

Ihr wirtschaftswissenschaftliches Studium haben Sie idealerweise mit einem Master in Finance, Master of Science in Finance oder Master of Business Administration abgeschlossen; alternativ verfügen Sie über eine vergleichbare Qualifikation; Sie können +
Festanstellung | Homeoffice | Unbefristeter Vertrag | Urlaubsgeld | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Lehrkraft für besondere Aufgaben (m/w/d) für den Bereich Metallische- und Sinterwerkstoffe und Werkstoffprüfungen merken
Lehrkraft für besondere Aufgaben (m/w/d) für den Bereich Metallische- und Sinterwerkstoffe und Werkstoffprüfungen

Land Schleswig Holstein | 23539 Lübeck

Ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Diplom) im Bereich Ingenieurwesen oder Naturwissenschaften; Erfahrungen in der Lehre und dem Durchführen von Praktika; Fundierte Kenntnisse und praktische Erfahrungen (Labortätigkeiten +
Work-Life-Balance | Familienfreundlich | Kantine | Jobticket – ÖPNV | Einkaufsrabatte | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Laboringenieur/in (m/w/d) für den Bereich CAD/CAE und Mechatronik merken
Spezialist*in Arbeitssicherheit, Gesundheit & Umwelt (HSE) merken
Spezialist*in Arbeitssicherheit, Gesundheit & Umwelt (HSE)

Schwartauer Werke GmbH & Co. KG | 23611 Bad Schwartau

Erfolgreich abgeschlossenes technisch-wissenschaftliches Studium; Qualifikation als Fachkraft für Arbeitssicherheit (SiFa), idealerweis e auch als Brandschutzbeauftragte*r. mehrere Jahre Berufserfahrung im Arbeitsschutz, idealerweise in der Industrie. +
Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Arbeitswissenschaften Jobs und Stellenangebote in Lübeck

Arbeitswissenschaften Jobs und Stellenangebote in Lübeck

Beruf Arbeitswissenschaften in Lübeck

Zwischen Innovationsgeist und Traditionsnebel: Arbeitswissenschaften in Lübeck

Manchmal frage ich mich, wie es kommt, dass ein stiller Fachbereich wie die Arbeitswissenschaften in Lübeck so tief unter dem Radar segelt – während man anderswo die Transformation der Arbeitswelt stolz vor sich herträgt. Ist das fehlende Rampenlicht ein Zeichen ostseetypischer Zurückhaltung? Oder liegt’s einfach daran, dass Arbeitswissenschaft selten laut auftritt, sondern lieber hinter den Kulissen wirkt, analytisch, manchmal fast schon unsichtbar? Wer vorhat, hier beruflich zu landen – ob als Einsteiger:in, erfahrene Fachkraft oder als jemand, dem wechselnde Branchen lieber sind als langatmige Jubilarstreffen – sollte diese Eigenart weder unterschätzen noch glorifizieren.


Was macht Arbeitswissenschaften in Lübeck eigentlich aus? Realität, kein Hochglanzprospekt.

Mal Butter bei die Fische: Lübeck ist viel mehr als das Marzipan-Musterstädtchen mit gotischen Giebeln. Das regionale Arbeitsleben ist geprägt durch eine überraschend spannende Mischung aus Produktion (Maschinenbau, Medizintechnik, Ernährungsindustrie), Forschung und – ja, auch das – Beharrlichkeit. Die Arbeitswissenschaften hier? Ein Hybrid. Gefragt sind klassische Themen wie Ergonomie, Arbeitsanalyse und Prozessoptimierung – Stichwort: Effizienz, Sicherheit, Mensch-Maschine-Schnittstelle. Aber wer glaubt, man könne sich dabei auf altgediente Lehrbuchweisheiten ausruhen, irrt. Kaum ein Bereich verändert sich gerade schneller: Digitalisierung im Blaumann-Betrieb, flexible Arbeitsmodelle, KI-Implementierung in der Schichtplanung, sporadisch mal ein wildes Pilotprojekt. Und, man ahnt es: Das Chaos steckt manchmal im Detail.


Marktlage, Aufgabenvielfalt, Gehalt – alles eine Frage des Standpunkts

Reden wir Tacheles: Der Arbeitsmarkt wirkt widerborstig, aber offen. Wer handfeste Analysestärke und ein gewisses Geschick im Umgang mit Menschen hat, findet ehrlich gesagt oft schneller Fuß als gedacht – sofern man die Sprache der Technik ebenso spricht wie die der Betriebssoziologie. In mittelständischen Betrieben sind Arbeitswissenschaftler:innen gefragte Brückenbauer zwischen Produktionsleitung, Entwicklungsabteilung und Belegschaft. Manche Tage verlangen messerscharfe Zahlenanalyse, an anderen geht es um psychologisches Feingefühl. Gerade in Lübeck, wo viele Unternehmen wachsen oder restrukturieren, werden diese Schnittmengen täglich wichtiger.

Die Gehälter? Sagen wir es so: In Lübeck bewegt sich das Einstiegsniveau meist zwischen 3.200 € und 3.600 €, mit Steigerungsmöglichkeiten bis in den Bereich um 4.200 €, wenn Projektverantwortung oder Spezialwissen (z. B. im Bereich digitaler Fabrikplanung) dazukommen. Ein Konzern zahlt mehr als eine hochspezialisierte Manufaktur, aber: Nirgends gibt’s das Geld für’s bloße „Verwaltungssein“. Die Erwartungen steigen parallel zur Gehaltskurve, klar. Wer Individualdiplome sammelt, aber nicht mit echten Problemen im Betrieb umgehen kann, merkt das schmerzlich schnell.


Regionale Eigenheiten: Zwischen PowerPoint und Pausenraum

Lübeck hat – das mag überraschen – so seine ganz eigene Art, mit Arbeit umzugehen. Klar, das kulturelle Erbe schwingt in Selbstverständnissen mit. Das schlägt sich auch in den Unternehmen nieder: Eine nüchterne Grundhaltung, wenig Zeit für Spielereien mit Modebegriffen, aber eine hohe Wertschätzung für solide Prozesse. Insbesondere Berufsanfänger:innen, die aus den Metropolen gen Norden schielen, wundern sich oft: Flexible Arbeitszeiten? Möglich, aber bitte mit Substanz. Gamification der Arbeitswelt? Wenn’s der Produktivität dient, vielleicht. Aber zwischen Kantinenkaffee und Fertigungshalle gilt: Wer Arbeitsgestaltung konsequent denkt, wird respektiert – aber auch an der Umsetzung gemessen. Das kann nerven. Oder anspornen.


Weiterbildung und Entwicklung: Wachstum jenseits des Standard-Seminars

Noch ein Punkt, der selten den Weg in bunte Imagebroschüren findet: Weiterbildung ist hier kein Selbstzweck. Das Angebot in Lübeck reicht von praxisnahen Workshops zur Prozessoptimierung, über arbeitspsychologische Kompaktkurse bis hin zu regionalen Kooperationsformaten zwischen Industrie und Forschung. Wer nicht nur von außen auf den Betrieb blickt, sondern am Getriebe selbst schraubt – metaphorisch wie real –, wird überall offene Ohren (und erstaunlich offene Budgets) finden. Autonomie ist hier ein echter Karrierefaktor. Das hat etwas angenehm Handfestes, fast Erdiges. Oder, meine Lieblingsbeobachtung: Wer sich nicht zu schade ist, auch mal im Blaumann die Perspektive zu wechseln, wächst oft schneller als der mit dem perfekten Präsentationsdeck.


Fazit? Nein. Eher eine Einladung, genauer hinzusehen.

Wer nach Lübeck kommt, um im Bereich Arbeitswissenschaften Fuß zu fassen, muss keine „norddeutsche Härte“ fürchten. Aber man sollte bereit sein, den Spagat zwischen Tradition und Innovationsdruck auszuhalten. Klingt unbequem? Stimmt. Aber in genau diesem Spannungsfeld versteckt sich das Potential – für neue Kolleginnen und Kollegen wie für die Transformation der Arbeitswelt. Wer das nicht glaubt, sollte mal im Pausenraum zuhören – da werden die besten Prozesse geboren. Oder auch einfach nur zerpflückt.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.