25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Arbeitswissenschaften Ludwigshafen am Rhein Jobs und Stellenangebote

568 Arbeitswissenschaften Jobs in Ludwigshafen am Rhein die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Arbeitswissenschaften in Ludwigshafen am Rhein
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Wissenschaftl. Mitarbeiterin/Mitarbeiter "Business Analytics and Operations Research" merken
Professur und Fachbereichsleitung (m/w/d) für Soziale Arbeit merken
Professur und Fachbereichsleitung (m/w/d) für Soziale Arbeit

Hochschule der Wirtschaft für Management | 68159 Mannheim

Werde Professor:in und Fachbereichsleiter:in für Soziale Arbeit an unserer Hochschule! Ab dem 01.04.2026 suchen wir eine engagierte Persönlichkeit, die den Bachelorstudiengang „Soziale Arbeit“ leitet und kontinuierlich weiterentwickelt. Du übernimmst die Verantwortung für die organisatorische Umsetzung des Studienprogramms und bist der zentrale Ansprechpartner für unsere Studierenden. Zudem gestaltest du aktiv die strategische Positionierung der Studienprogramme und entwickelst digitale Lehrformate. Ein abgeschlossenes Hochschulstudium sowie umfangreiche Erfahrung in Forschung und Lehre sind Voraussetzung. Was wir bieten? Ein innovatives und flexibles Arbeitsumfeld mit zahlreichen Benefits! +
Flexible Arbeitszeiten | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Leitung des Bereiches Finanzen und Steuern als Referent (m/w/d) merken
Leitung des Bereiches Finanzen und Steuern als Referent (m/w/d)

Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz | 67346 Speyer

Das bringen Sie mit: Sie besitzen; → einen einschlägigen wirtschaftswissenschaftlichen, betriebswirtschaftlichen oder steuerrechtlichen Abschluss; an einer Universität oder Hochschule entsprechend dem Niveau 7 des Deutschen Qualifikationsrahmens; (z. +
Betriebliche Altersvorsorge | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
SAP Consultant merken
SAP Consultant

SV SparkassenVersicherung | 70173 Stuttgart, Mannheim

Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium der (Wirtschafts-) Informatik, Wirtschaftswissenschaften bzw. über eine vergleichbare Qualifikation; Idealerweise haben Sie bereits Erfahrung in der Versicherungstechnik und im Rechnungswesen gesammelt und +
Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Fahrtkosten-Zuschuss | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Gutes Betriebsklima | Kantine | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Jurist*in (m/w/d) im Personaldezernat merken
Jurist*in (m/w/d) im Personaldezernat

Universität Mannheim | 68159 Mannheim

Ihre Aufgaben: Prüfung und Bearbeitung rechtlicher Fragestellungen aus dem Personalbereich, u. a. in Angelegenheiten des Arbeits- und Tarifrechts, Datenschutzrechts sowie im Beamtenbereich Rechtliche Begleitung, Erarbeitung und Aktualisierung von Formularen +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Gesundheitsprogramme | Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Forschungsreferentin/Forschungsreferent (m/w/d) merken
Forschungsreferentin/Forschungsreferent (m/w/d)

Deutsches Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung Speyer (AöR) | 67346 Speyer

Weitere Benefits Exzellente Forschungsumgebung Möglichkeit zur Promotion/Habilitation Möglichkeit zur persönlichen Entwicklung und Karriereplanung Selbstbestimmtes Arbeiten und Kommunikation auf Augenhöhe Intensive Unterstützung während der Einarbeitungsphase +
Gutes Betriebsklima | Familienfreundlich | Work-Life-Balance | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
W3-Professur für "Ur- und Frühgeschichte" (w/m/d) merken
W3-Professur für "Ur- und Frühgeschichte" (w/m/d)

Universität Heidelberg | 69117 Heidelberg

Ausdrücklich erwartet werden eine breite, theoretisch fundierte kulturwissenschaftliche Perspektive, die in der Forschung ebenso wie in der Lehre Akzente zu setzen vermag, ebenso wie die Bereitschaft, sich in bestehenden interdisziplinären Einrichtungen +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
W2-Professur (m/w/d) ABWL mit Schwerpunkt Marketing im Tourismus- und Luftverkehrsmanagement merken
W3-Professur für "Pharmazeutische Technologie" (w/m/d) merken
Carl-Zeiss-Stiftungsprofessur(m/w/d) für das Forschungsgebiet "Koordinationsmechanismen indekarbonisiertenEnergiesystemen" merken
Carl-Zeiss-Stiftungsprofessur(m/w/d) für das Forschungsgebiet "Koordinationsmechanismen indekarbonisiertenEnergiesystemen"

Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen | Ludwigshafen

IHR ZUKÜNFTIGES AUFGABENGEBIET Forschung und Transfer im Fachgebiet, eigenständig sowie in Kooperation mit Professor*innen und Instituten der Hochschule Einstellung und Betreuung einer wissenschaftlichen Mitarbeiterin bzw. eines wissenschaftlichen +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Arbeitswissenschaften Jobs und Stellenangebote in Ludwigshafen am Rhein

Arbeitswissenschaften Jobs und Stellenangebote in Ludwigshafen am Rhein

Beruf Arbeitswissenschaften in Ludwigshafen am Rhein

Arbeitswissenschaften in Ludwigshafen am Rhein: Zwischen Werkstor und Whiteboard

Wer sich mit Arbeitswissenschaften beschäftigt, landet oft unverschuldet in einer Art Zwischenwelt – nicht ganz Technik, nicht bloß BWL, von der Soziologie aber auch weit entfernt. In Ludwigshafen, wo der Alltag riecht wie eine Mischung aus Chemiepark und frisch gestrichener Kantine, bekommt dieser Berufsbereich ganz eigene Konturen. Klar, die Nähe zu Branchengiganten wie BASF, den unzähligen Zulieferern und technischen Dienstleistern prägt alles. Aber das Berufsbild? Schwimmt irgendwo zwischen den Disziplinen. Und genau darin liegt die Reibung. Sagen wir mal, sie ist spannend.


Wer neu einsteigt, kommt oft mit der Erwartung: "Arbeitswissenschaft? Das ist Prozessoptimierung, Ergonomie, vielleicht noch Work-Life-Balance." Alles stimmt irgendwie. Aber ‘stimmen’ heißt eben auch: Man muss ständig nachjustieren. Kein Tag wie der andere, jedenfalls nicht im Chemiedreieck am Rhein. Oft fragt man sich: Was wollen die eigentlich von mir? Mal sind es Produktionsleiter, die bessere Schichtplanung wünschen, mal Gesundheitsmanager, die Arbeitsplatzbewertungen sehen wollen – oder der ITler, der noch nicht verstanden hat, dass ein 'digitaler Zwilling' nicht einfach so den Menschen ersetzt. Ohne Kommunikationsgeschick – salopp gesagt, ohne ein dickes Fell – wird man in Ludwigshafen schnell zum Spielball gegensätzlicher Interessen. Manchmal fehlt einem dabei die Luft zum Denken. Aber gut, dafür ist man ja auch nicht zum Abstauben da.


Was den Arbeitsmarkt betrifft: Auch wenn bekanntermaßen kein Boom wie im Tech-Sektor herrscht, können sich die Beschäftigungschancen sehen lassen – vorausgesetzt, man begnügt sich nicht nur mit reinen Routinegutachten. In den vergangenen Jahren hat der Trend zur Digitalisierung, insbesondere in der chemisch-pharmazeutischen Produktion, den Bedarf an arbeitswissenschaftlicher Expertise verstärkt. Gerade dort, wo Technologie, Automatisierung und Mensch zusammentreffen, wird Hand angelegt: Arbeitsanalyse, Prozessgestaltung, Prävention von Überlastung. Ist das sexy? Unklar. Aber systemrelevant, gerade für die Region, ist es allemal. Oft kommen die spannendsten Projekte dort, wo klassische Hierarchien mit Innovationsprozessen kollidieren. Wer stabile Nerven und ein Gespür für Zwischentöne entwickelt, findet schnell Nischen – nicht selten gestaltet man als Arbeitswissenschaftler:in Prozesse, die unmittelbar den Betriebsalltag der Belegschaft verändern.


Über Gehälter zu sprechen, ist immer heikel – vermutlich, weil zwischen Traum und Wirklichkeit stets ein Spalt bleibt. Einstiegsgehälter in Ludwigshafen liegen meist zwischen 3.200 € und 3.800 €, mit einigen Ausreißern je nach Branche und Tarifbindung. Nach einigen Jahren Berufserfahrung – und natürlich abhängig vom Verantwortungsbereich – sind 4.200 € bis 4.800 € keine Seltenheit. Und dann gibt es die berühmten Ausreißer nach oben: Wer Innovationsprojekte leitet, sich in den Schnittstellenbereich zwischen Technik und Human Resources wagt und mit der Digitalisierung umgehen kann (wirklich umgehen, nicht PowerPoint-bingo), kratzt gelegentlich an der Marke von 5.000 € und aufwärts. Reich wird man davon nicht. Aber man arbeitet in einer Region, in der Arbeitswissenschaft eben nicht als exotisch gilt, sondern als Notwendigkeit. Das macht schon ein bisschen stolz – und hält einen fix in der Realität.


Was viele unterschätzen: Ludwigshafen bietet Weiterbildungen und Spezialisierungen, die anderswo nur als Seitenfach laufen. Sei es arbeitspsychologische Gefährdungsbeurteilung, digitale Ergonomie oder Change-Projektmanagement – hier werden diese Felder nicht als “Luxus”, sondern als Überlebensstrategie verstanden. Die Nähe zum industriellen Herzen der Stadt erzeugt eine gewisse Bodenhaftung. Überhitzte Modethemen haben es schwer. Wer hier einsteigt, wird schnell darauf stoßen, dass keine Methode ewig hält. Was heute noch als “Best Practice” gilt, kann morgen schon den nächsten Audit-Kater verursachen. Und dann? Flexibel bleiben, Kurswechsel akzeptieren, sich weiterentwickeln. Klingt anstrengend? Ist es auch – aber auch nie langweilig.


Letztlich ist der Weg in die Arbeitswissenschaften in Ludwigshafen kein glattgespültes Wohlfühlversprechen. Man wird gebraucht, das spürt man schnell. Wer sich darauf einlässt, muss Wandel nicht nur lustig finden, sondern die rauen Kanten als Teil des Jobs verstehen lernen. Bleibt die Frage – warum tut man sich das an? Vielleicht, weil hier Gestaltung nicht abstrakt, sondern im Betriebsalltag der Menschen stattfindet. Und das, wenn alles passt, ist dann doch ein ziemlich stichhaltiges Argument.