25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Arbeitswissenschaften Hamburg Jobs und Stellenangebote

1.187 Arbeitswissenschaften Jobs in Hamburg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Arbeitswissenschaften in Hamburg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiters (m/w/d) merken
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiters (m/w/d)

Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg | 20095 Hamburg

Scholl), ist ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer / eines Wissenschaftlichen Mitarbeiterin / Wissenschaftlichen Mitarbeiters (m/w/d) (Entgeltgruppe 13 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD); 39 Stunden wöchentlich) befristet bis +
Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Kinderbetreuung | Kantine | Gesundheitsprogramme | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) an der Professur für Geotechnik merken
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) an der Professur für Geotechnik

Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg | 20095 Hamburg

Henke), ist ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer / eines Wissenschaftlichen Mitarbeiterin / Wissenschaftlichen Mitarbeiters (m/w/d) (Entgeltgruppe 13 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD); 39 Stunden wöchentlich) befristet für die +
Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Kinderbetreuung | Kantine | Gesundheitsprogramme | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
W2-Professur Wissenschaft Soziale Arbeit mit den Schwerpunkten Demokratie-Förderung, Gender & Diversity und Gemeinwesenarbeit merken
W2-Professur Wissenschaft Soziale Arbeit mit den Schwerpunkten Demokratie-Förderung, Gender & Diversity und Gemeinwesenarbeit

Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg) | 20095 Hamburg

Entdecken Sie die Möglichkeit, Teil der Fakultät für Wirtschaft und Soziales zu werden! Wir suchen eine Professur (W2) im Bereich Soziale Arbeit mit Fokus auf Demokratieförderung, Gender & Diversity. Bewerben Sie sich bis zum 09.10.2025! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Referendar / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Legal & Compliance merken
Referendar / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Legal & Compliance

Vossloh Rail Services GmbH | 20095 Hamburg

Semester im Studium der Rechtswissenschaft; Sicherer Umgang mit MS Office; Sehr gute Englischkenntnisse (C1) in Wort und Schrift; Kommunikationsstärke, sehr gute Teamfähigkeit und hohes Engagement; Strukturiertes und selbstständiges Arbeiten sowie praxis +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Kinderbetreuung | Einkaufsrabatte | Corporate Benefit Vossloh Rail Services GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Rechtswissenschaftlerin als HR Referentin Sozialversicherungsrecht / Arbeitsrecht (a ) merken
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) merken
Sozialpädagoge / Erziehungswissenschaftler / Sozialarbeiter / Pädagoge / Psychologe (m/w/d) – Projekt Nox merken
Sozialpädagoge / Erziehungswissenschaftler / Sozialarbeiter / Pädagoge / Psychologe (m/w/d) – Viva Wandsbek merken
Sozialpädagoge / Erziehungswissenschaftler / Sozialarbeiter / Pädagoge / Psychologe (m/w/d) – Viva Wandsbek

Jugendhilfe e. V. | 20095 Hamburg

Die Einrichtung Viva Wandsbek des Jugendhilfe e.V. sucht einen Sozialpädagogen / Erziehungswissenschaftler / Sozialarbeiter / Psychologen (m/w/d): Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir Dich für unser Team für die Einrichtung Viva Wandsbek im Bereich +
Work-Life-Balance | Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Jobticket – ÖPNV | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Wissenschaftliche Mitarbeit (m/w/d) im Fachbereich Bauwesen - NEU! merken
Wissenschaftliche Referent:in im Bereich: Finanzdienstleistungen, Verbraucherschutz, finanzielle Bildung, quantitative Forschungsmethoden merken
Wissenschaftliche Referent:in im Bereich: Finanzdienstleistungen, Verbraucherschutz, finanzielle Bildung, quantitative Forschungsmethoden

institut für finanzdienstleistungen e.V. | 20095 Hamburg

Dein Profil Wir freuen uns, wenn folgende Aspekte auf Dich zutreffen: Ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich der Wirtschaftswissenschaften oder einer verwandten Disziplin, Kenntnisse im Bereich Finanzdienstleistungen, Erfahrung in der Anwendung +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Arbeitswissenschaften Jobs und Stellenangebote in Hamburg

Arbeitswissenschaften Jobs und Stellenangebote in Hamburg

Beruf Arbeitswissenschaften in Hamburg

Arbeitswissenschaften in Hamburg: Ein Balanceakt zwischen Theorie und hanseatischer Praxis

Hamburg und Arbeitswissenschaften – klingt im ersten Moment vielleicht nüchtern. Aber wer tiefer reinschaut, merkt schnell: Zwischen Alster und Hafenbecken wird hier weit mehr ausgelotet als das Zusammenspiel von Pause und Produktivität. Hamburg, das muss man nicht eigens betonen, ist ein Wirtschaftsstandort, an dem Tag für Tag Schiffe, Flugzeuge, Datennetze und dazugehörige Belegschaften in Bewegung gebracht werden. Mittendrin: diejenigen, die sich fragen, wie all das eigentlich sinnvoll und menschengerecht zu gestalten ist. Willkommen im Berufsfeld der Arbeitswissenschaft – irgendwo zwischen Forschung und Fertigproduktionshalle, manchmal auch in einem Beratungsbüro mit Ausblick auf die Elbphilharmonie. Klingt nach Aufbruch? Ist es manchmal, oft aber auch knallharte Realität.


Was macht man hier eigentlich? Alltag zwischen Ergonomie, Prozessdenken und Spagat

Arbeitswissenschaft – das ist nicht die Fähigkeit, den optimalen Pausenkaffee zu bestimmen, auch wenn sich gelegentlich witzige Debatten darum drehen, wie lange man beim Kaffeegenuss sitzen sollte, damit der Kreislauf in Schwung bleibt. Tatsächlich geht es um mehr: Um das Analysieren und Optimieren von Arbeitsabläufen, um Ergonomie am Arbeitsplatz, um Schnittstellen zwischen Mensch und Maschine. In Hamburg – gespickt mit Industrieunternehmen, Werften, Logistikzentren und zunehmend digitalisierten Großraumbüros – wirkt die Theorie besonders handfest. Ein Beispiel: Die alte mechanische Werkbank hat längst Platz gemacht für sensorgesteuerte Fertigungslinien. Wer Arbeitswissenschaftler:in ist, muss deshalb technisches Verständnis mitbringen, aber auch ein Gespür für soziale Dynamiken. Gibt’s Routine? Eher selten – spätestens dann, wenn zwischen Betriebsrat, Management und Belegschaft vermittelt werden soll. Es ist ein Spagat, ja, und manch einer fragt sich nach der dritten Moderationsrunde, ob ein Keks nicht hilfreicher wäre als ein weiteres Diagramm.


Chancen in der Hansestadt – und das liebe Geld

Wie sieht’s ökonomisch aus? Ehrlich gesagt – es gibt Berufe mit TV-Werbung, die schneller das große Geld versprechen. Aber im Bereich Arbeitswissenschaft in Hamburg sind 3.000 € bis 4.100 € als Jahresbrutto-Einstieg realistisch – je nachdem, ob man beim Zulieferer am Hafen, im Beratungsumfeld oder in der Verwaltung anheuert. Alles andere ist Verhandlungssache (mit hanseatischem Understatement, versteht sich). Wer einige Jahre dabei ist, kann mit 4.200 € bis 5.200 € rechnen, manchmal mehr, manchmal auch nicht. Was viele unterschätzen: Es gibt kaum standardisierte Gehaltsbindungen – Tarifbindung? Nur, wenn man Glück hat. Dafür warten oft aber Angebote zur flexiblen Arbeitsgestaltung oder Zuschüsse für Weiterbildung. Materiell gesehen? Solide, aber keine Freifahrt auf der Yacht. Das muss einem bewusst sein.


Hamburg als Labor der Transformation: Warum es hier nie langweilig wird

Man kann Hamburg in Sachen Arbeitskultur vieles vorwerfen – aber bestimmt nicht Trägheit. Hier wird permanent umgebaut, restrukturiert, digitalisiert. Das reicht von den großen Werften, die sich mit Automatisierung beschäftigen, bis zu mittelständischen Betrieben, die gerade erst entdecken, dass Homeoffice mehr bedeutet als ein Laptop auf dem Küchentisch. Für Arbeitswissenschaftler:innen ergibt sich daraus eine Spielwiese – wenn man bereit ist, Wandel als Normalzustand zu begreifen. Digitalisierung klingt in Präsentationen immer glanzvoll, aber sie bringt auch neue Belastungen, Hybridmodelle zum Haare raufen und Schnittstellen, an denen es hakt (und das nicht zu knapp). Wer da nicht flexibel bleibt, wird schnell zum Statisten statt zum Gestalter.


Weiterbildung, Perspektiven und das eigene Bauchgefühl

Wie hält man Schritt? Es gibt in Hamburg – das ist unbestritten – eine Dichte an fachlichen Weiterbildungsmöglichkeiten, sei es über Institute, Hochschulen oder firmeninterne Programme. Ein bisschen Demut gehört dazu, denn oftmals entdeckt man, dass die eigene Methodenkiste zwar prall gefüllt wirkt, aber im Schatten neuer Technologien oder aktueller Arbeitszeitmodelle plötzlich ziemlich oldschool aussehen kann. Mein Eindruck: Wer hier nicht nur „auf dem Papier“ lernen, sondern sich auch draußen vor Ort – in Betrieben, Labs, manchmal auch einfach im direkten Gespräch mit Kolleginnen und Kollegen – weiterentwickelt, bleibt relevant. Wer erwartet, dass die Stadt einem die Weiterentwicklung mundgerecht serviert, wird enttäuscht werden. Es ist wie so oft im Leben: Die Neugier muss schon an Bord sein, sonst schippert man schnell am Trend vorbei.


Letzte Wendung – Luft nach oben und ein bisschen Hamburg-Patina

Unterm Strich: Arbeitswissenschaften in Hamburg sind ein ziemlich bodenständiges, aber oft unterschätztes Feld. Hier trifft Innovation auf solide hanseatische Gelassenheit. Wer ein Herz für Wandel hat und weiß, dass Zielkonflikte nicht per Schablone gelöst werden, findet in Hamburg eine Bühne, auf der selten alles perfekt ist – aber wo gerade das Unerwartete den Beruf spannend macht. Manchen fehlt die große Show, anderen reicht schon der Stolz, wenn nach einer Neustrukturierung das Team nicht auseinanderfällt. Ob das jetzt aufregend oder herausfordernd genug klingt? Vielleicht. Für mich ist es jedenfalls eines der letzten Abenteuer, bei denen Denken und Handeln fast gleichberechtigt nebeneinanderstehen. Wenig Show, aber viel Substanz – so wie Hamburg eben.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.