25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Arbeitswissenschaften Duisburg Jobs und Stellenangebote

1.410 Arbeitswissenschaften Jobs in Duisburg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Arbeitswissenschaften in Duisburg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d) Multiprofessionelle Schulentwicklung merken
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d) Multiprofessionelle Schulentwicklung

Universität Duisburg-Essen | 47051 Duisburg

Die Universität Duisburg-Essen (UDE) sucht am Campus Essen, in der Fakultät für Bildungswissenschaften, eine:n Wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in (w/m/d) Multiprofessionelle Schulentwicklung (Entgeltgruppe 13 TV-L, 100%) Besetzungszeitpunkt: 01.01.2026 +
Gutes Betriebsklima | Familienfreundlich | Weiterbildungsmöglichkeiten | Homeoffice | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Doktorand*in oder Postdoktorand*in) an Universitäten mit dem Schwerpunkt Mensch-Computer-Interaktion merken
Mitarbeiter*in für wissenschaftliche Publikations- und Informationsdienste (20–25 Std) merken
Mitarbeiter*in für wissenschaftliche Publikations- und Informationsdienste (20–25 Std)

Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme IMS | 47051 Duisburg

Damit unsere Mitarbeitenden zügiger an wissenschaftliche Veröffentlichungen kommen, konzipieren Sie nicht nur neue Prozesse, sondern erarbeiten auch Automatismen, um Arbeitsschritte zu vereinfachen. +
Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme IMS | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in (w/m/d) als Spezialist:in für Soziale Robotik im Transferhub merken
Wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in (w/m/d) als Spezialist:in für Soziale Robotik im Transferhub

Hochschule Ruhr West | Mülheim an der Ruhr, Bottrop

Wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in (w/m/d) als Spezialist:in für Soziale Robotik im Transferhub: Kennziffer 54-2025; Vollzeit 100%; Vergütung TV-L E11: Die Stelle ist dem Fachbereich 1 zugeordnet. +
Work-Life-Balance | Homeoffice | Gesundheitsprogramme | Weiterbildungsmöglichkeiten | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Wissenschaftliche(r) Mitarbeiter:in (w/m/d) im Bereich Technische Mechanik merken
Wissenschaftliche(r) Mitarbeiter:in (w/m/d) im Bereich Technische Mechanik

Hochschule Ruhr West | Mülheim an der Ruhr

Wissenschaftliche (r) Mitarbeiter:in (w/m/d) im Bereich Technische Mechanik: Kennziffer 58-2025; Teilzeit (50%); Vergütung TV-L E11: Gemeinsam mit ihren Kolleg:innen unterstützen Sie unsere Beschäftigten und die Organisation bei der Umsetzung unseres +
Work-Life-Balance | Homeoffice | Gesundheitsprogramme | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Wissenschaftlicher Mitarbeiter EY Law (w/m/d) merken
Wissenschaftlicher Mitarbeiter EY Law (w/m/d)

Ernst & Young Law GmbH Rechtsanwaltsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft | 47051 Berlin, Frankfurt/Main, Düsseldorf, Hannover, Hamburg, Stuttgart, München

Studium der Rechtswissenschaften und abgeschlossenes erstes Staatsexamen mit überdurchschnittlichen Leistungen vorzuweisen Ein gutes juristisches und wirtschaftliches Verständnis sowie Interesse am Bereich des Wirtschaftsrechts Sehr gute Kommunikationsfähigkeiten +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Bereich Lichtmikroskopie merken
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Bereich Lichtmikroskopie

Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf | 40213 Düsseldorf

Die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf sucht für das Center for Advanced Imaging zum 01.01.2026 eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d) im Bereich Lichtmikroskopie Job-ID: J000000491 Startdatum: 01.01.2026 Einsatzort: Düsseldorf Art der Anstellung +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) für das Institut der Experimentalphysik auf dem Projekt "Miniaturisierung von Antiprotonentransportfallen" merken
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) für das Institut der Experimentalphysik auf dem Projekt "Miniaturisierung von Antiprotonentransportfallen"

Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf | 40213 Düsseldorf

Es handelt sich daher um eine Qualifikationsstelle im Sinne des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (Wiss Zeit VG), die der Förderung der wissenschaftlichen Qualifizierung der*des Mitarbeiterin*Mitarbeiters dienen soll. +
Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in der Unteren Bodenschutzbehörde (m/w/d) merken
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in Fotografie und Erzeugung digitaler Bildmedien (w/m/d) merken
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in Fotografie und Erzeugung digitaler Bildmedien (w/m/d)

Hochschule Niederrhein | 47803 Krefeld

Werden Sie Teil unserer Hochschul-Community als Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in Fotografie und Erzeugung digitaler Bildmedien (w/m/d) Entgeltgruppe 11 TV-L, Teilzeit, befristet Vorbehaltlich der endgültigen Mittelzuweisung Ihre Aufgaben: Aufbau, Entwicklung +
Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Kantine | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Arbeitswissenschaften Jobs und Stellenangebote in Duisburg

Arbeitswissenschaften Jobs und Stellenangebote in Duisburg

Beruf Arbeitswissenschaften in Duisburg

Arbeitswissenschaften in Duisburg: Zwischen Werkhalle, Bildschirm und dem ewigen „Warum?“

Stellen wir uns vor: Duisburg, früher dominierte der Kohlestaub, heute eher der digitale Wandel. Die Arbeitswissenschaften bewegen sich hier irgendwo zwischen Schweißperlen im Stahlwerk und Algorithmen auf dem Firmenserver. Klingt widersprüchlich? Ist es auch. Und genau darum geht es. Wer (wie ich) mit dem Gedanken spielt, sich beruflich auf das sonderbar weite Feld der Arbeitswissenschaften in Duisburg zu stürzen, stolpert laufend über kombinierte Erwartungen: Menschlichkeit, Prozesseffizienz, Technikbezug. Wozu? Weil hinter jeder Maschine immer noch ein Mensch steht, der irgendwann Feierabend machen will – und dessen Rücken nach der Spätschicht, naja… das Lied kennt jeder.


Aber was heißt das jetzt ganz praktisch? Arbeitswissenschaftlerinnen und Arbeitswissenschaftler erforschen, gestalten, analysieren. Mal werden Schichtmodelle überprüft – etwa, wenn im westlichen Duisburg eine Produktionslinie auf „Smart Factory“ umgestellt wird. Mal testet man, wie das neue Homeoffice-Regime einem alten Logistikteam bekommt. Der Vorteil im Ruhrgebiet: Hier trifft Tradition auf Transformation. Will sagen – statt hipper Bürolandschaften am Rhein geht es in Duisburg oft noch bodenständiger zu. Das bringt, Achtung, eine gewisse Rustikalität im Umgangston mit sich. Gleichzeitig öffnen gerade die großen Industrieunternehmen ihre Türen für Menschen, die Prozesse neu denken können. Arbeitsmethoden, Ergonomie, digital unterstützte Assistenzsysteme: All das braucht niemand, der einfach nur wartet, bis die nächste Schicht beginnt. Wer Arbeitswissenschaft macht, taucht ein – in Daten, Zukunftsszenarien, Sozialdynamik. Immer mit einem Auge für das Zwischenmenschliche.


Was viele unterschätzen: Die Anforderungen sind ein buntes Sammelsurium aus Technik, Empathie und Zahlenaffinität. Wer denkt, hier reichen Tabellenkalkulation und Kaffeeküche, lebt im alten Jahrzehnt. In Duisburg bedeutet Arbeitswissenschaft, sich zwischen den „alten Hasen“ am Band und den Daten-Nerds von der IT zu bewegen. Gerade in der Logistik- und Stahlsparte sind diejenigen gefragt, die Prozessoptimierung verständlich erklären, aber auch zuhören können – auf Hoch- wie Plattdeutsch, wenn’s sein muss. Manchmal fühlt man sich zwischen lauten Maschinenlärm und stiller Innovations-Postkarte hin- und hergerissen. Wer die Brücke bauen kann, also den Spagat zwischen Mensch und Maschine, bleibt hier keine Randfigur.


Ach, das liebe Geld. Über Geld reden in Duisburg? Nicht so gerne. Aber für Berufseinsteiger lässt sich doch sagen: Das Einstiegsgehalt liegt meist zwischen 3.200 € und 3.800 €. Mit wachsender Erfahrung, Spezialisierung auf digitale Transformation oder Arbeitsorganisation in Großbetrieben kann das Gehalt deutlich in Richtung 4.200 € bis 5.000 € steigen. Überdurchschnittlich? Kommt aufs Vergleichsfeld an. Manchmal frage ich mich, warum hier so selten über Sinn (und Unsinn) von Gehältern diskutiert wird – vielleicht, weil in dieser Stadt ein „Was kannst du denn wirklich?“ mehr zählt als ein Zertifikat an der Wand. Oder weil am Ende jeder weiß, dass anspruchsvolle Arbeit auch Wertschätzung verlangt – aber Wertschätzung eben nicht nur in Zahlen gemessen wird.


Was mir an Duisburg (und speziell am Arbeitswissenschaften-Umfeld hier) auffällt: Weiterbildung schwingt immer mit. Sei es im innerstädtischen Seminarraum oder mitten auf dem Werksgelände – lebenslanges Lernen ist längst keine hohle Phrase mehr. Die Nähe zur Universität, das regionale Netzwerk aus Industrie, Verwaltung und Dienstleistern – das bietet Raum für Austausch. Klingt theoretisch, ist aber hochpraktisch: Arbeitsmedizin, Digitalisierung, Arbeitsschutz, Organisationsentwicklung – alles Themen, die laufend nachgeschärft werden müssen. Und ja, an manchen Ecken rauft man sich die Haare angesichts der Geschwindigkeit, mit der Produktionsdeutschland nach Corona umgebaut wird. Aber wo Umbruch ist, da ist auch Platz für Mut. Und manchmal, ganz vielleicht, zieht einen genau das an diesen seltsamen Berufszweig: Das Jonglieren mit Unsicherheiten, Veränderungen, Experimenten.


Bleibt noch das Unbequeme: Nicht jede Entwicklung in Duisburg spielt den Arbeitswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern in die Karten. Schrumpfende Industriezweige, demografische Verschiebungen, der Spagat zwischen Hightech-Innovation und Arbeitsplatzsicherheit. Nicht alles ist planbar – und schon gar nicht angenehm. Aber genau das macht den Reiz aus: ein Feld, das dauernd in Bewegung ist, zwischen Konferenzraum und Fertigungshalle schwankt und nie so richtig fertig wird. Wer hier neugierig, pragmatisch und mit einer Prise Selbstironie unterwegs ist, der findet zwischen Rhein und Werkstor mehr als „nur“ einen Job – vielleicht sogar das berühmte „Warum“ der eigenen Arbeitswelt.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.