25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Arbeitswissenschaften Dortmund Jobs und Stellenangebote

512 Arbeitswissenschaften Jobs in Dortmund die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Arbeitswissenschaften in Dortmund
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Erzieher, Sozialarbeiter /-pädagogen, Heil-, Früh-, oder Kindheitspädagogen, Rehabilitationspädagogen/-wissenschaftler, Erziehungswissenschaftler, staatl. anerkannte Heilerziehungspfleger (w merken
Erzieher, Sozialarbeiter /-pädagogen, Heil-, Früh-, oder Kindheitspädagogen, Rehabilitationspädagogen/-wissenschaftler, Erziehungswissenschaftler, staatl. anerkannte Heilerziehungspfleger (w

ConSol Dortmund Kita gGmbH | 44135 Dortmund

Erzieher, Sozialarbeiter/-pädagogen, Heil-, Früh-, oder Kindheitspädagogen, Rehabilitationspädagogen/-wissenschaftler, Erziehungswissenschaftler, staatl. anerkannte Heilerziehungspfleger (w/m/d): Deine Aufgaben bei uns: Pädagogische Betreuung der Bezugskinder +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dozent Informatik wissenschaftliches Arbeiten (m/w/d) in Dortmund merken
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Doktorand*in) (m/w/d) am Lehrstuhl für Verhaltensneurowissenschaften und Klinische Neurowissenschaften merken
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d) am Lehrstuhl für Angewandte Statistik merken
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d) im Lehrgebiet Numerische Mathematik merken
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d) im Lehrgebiet Numerische Mathematik

FernUniversität in Hagen | Hagen

Kennziffer 1850 Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir in der Fakultät für Mathematik und Informatik ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (w/m/d) im Lehrgebiet Numerische Mathematik Vollzeit (39,83 Wochenstunden +
Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Betriebliche Altersvorsorge | Gesundheitsprogramme | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildende zum Werkzeugmechaniker (m/w/d) Fachrichtung: Stanz- und Umformtechnik merken
Auszubildende zum Werkzeugmechaniker (m/w/d) Fachrichtung: Stanz- und Umformtechnik

SIBA GmbH | 44532 Lünen

Guter Hauptschulabschluss/Realschulabschluss, gerne auch höherer Schulabschluss; Gute Noten in mathematisch-naturwissenschaftlichen und technischen Fächern; Du beherrschst den Umgang mit Computern als Arbeitsmittel; Interesse an handwerklichem Arbeiten +
Gutes Betriebsklima | Quereinstieg möglich | Urlaubsgeld | Weihnachtsgeld | Jobrad | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) Behavioral and Clinical Neuroscience merken
Projektmanager / Kanzleimanager (m/w/d) merken
Projektmanager / Kanzleimanager (m/w/d)

Zeptrum Dr. Adamsen PartG mbB | 44787 Bochum

Besonders gut passen Sie zu uns, wenn Sie: Ein abgeschlossenes Studium im Bereich Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen oder einem verwandten Fach mitbringen. +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Gesundheitsprogramme | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Referent:in Energieportfoliomanagement | Bochum merken
Referent:in Energieportfoliomanagement | Bochum

Vonovia | 44787 Bochum

Abgeschlossenes Studium in Energiewirtschaft, Wirtschaftswissenschaften, Ingenieurwissenschaften, Mathematik, Informatik oder eine vergleichbare Qualifikation; Mehrjährige Berufserfahrung in der Energiewirtschaft, idealerweise im Portfoliomanagement, +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Vermögenswirksame Leistungen | Homeoffice | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildende zum Mechatroniker (m/w/d) merken
Auszubildende zum Mechatroniker (m/w/d)

SIBA GmbH | 44532 Lünen

Guter Realschulabschluss, gerne auch höherer Schulabschluss; Gute Noten in mathematisch-naturwissenschaftlichen und technischen Fächern; Du beherrschst den Umgang mit Computern als Arbeitsmittel; Interesse an handwerklichem Arbeiten sowie gutes räumliches +
Gutes Betriebsklima | Quereinstieg möglich | Urlaubsgeld | Weihnachtsgeld | Jobrad | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Arbeitswissenschaften Jobs und Stellenangebote in Dortmund

Arbeitswissenschaften Jobs und Stellenangebote in Dortmund

Beruf Arbeitswissenschaften in Dortmund

Zwischen Werkbank und Whiteboard: Was heißt hier eigentlich „Arbeitswissenschaft“ in Dortmund?

Manchmal frage ich mich, wann genau mein Übergang zum „Arbeitswissenschaftler“ begann. War es das erste Mal, als ich in einem Fertigungslabor stundenlang Arbeitsschritte beobachtete, nur um Operateuren dann – freundlich aber bestimmt – vorschlagen zu müssen, doch bitte die Hebel andersherum zu bedienen? Wahrscheinlich nicht. Arbeitswissenschaft, gerade wie sie in Dortmund gelebt wird, ist eine seltsame Schnittstelle: irgendwie technisch, irgendwie psychologisch, auf jeden Fall komplexer als der Titel es verspricht. Wer hier eintrifft – ob als Berufseinsteiger:in, als erfahrene Fachkraft, die mal ’ne Runde querdenken möchte, oder als Mensch, der seine kognitive Neugier einfach in einen Arbeitsvertrag umwandeln will –, findet sich zwischen Industriegeschichte, Digitalisierungswelle und gelegentlich derben Frühstücksdiskussionen über Schichtmodelle wieder.


Was tun Arbeitswissenschaftler:innen wirklich? Kein Hokuspokus, aber manchmal Grenzgang

Die Zeiten, in denen Arbeitswissenschaften irgendwo zwischen Staub, Stopuhr und Fließband ansetzten, sind – tja, zumindest fast vorbei. Heute steht viel häufiger ein Notebook auf dem Tisch als ein Messschieber. Klar, klassische Ergonomie gibt’s noch: Wer will, zählt immer noch Bückvorgänge und plant Regale. Aber der Fokus hat sich gedreht. Plötzlich geht es um kollaborative Robotik, KI-Hilfsmittel, Simulation. Ich lerne: In Dortmund – geprägt durch die Technische Universität, Industriedichte und eine Mentalität, die stille Pragmatik mit erdiger Schlagfertigkeit mischt – bleibt Arbeitswissenschaft experimentell. Mal steht man im Werk, mal interviewt man Softwareentwickler über Homeoffice-Koller.


Markt, Geld und Anspruch: Lebensnahe Bilanz statt roter Teppich

Wer ehrlich ist: Mit dem großen Geld wird in den Arbeitswissenschaften selten erfunden. Einstiegsgehälter schwanken, je nach Branche, Größe des Arbeitgebers und dem, was man selbst mitbringt, zwischen 3.200 € und 3.700 €. Größere Industrieunternehmen zahlen oft besser (teilweise bis 4.100 €), Beratungshäuser färben den Mittelwert nach oben, in der Forschung kann’s unverschämt knapp werden – Forschung in Dortmund ist eben eher Herzblut als Goldesel. Andererseits: Es gibt Berufe, die mit weniger Sinnhaftigkeit locken und trotzdem schlechter bezahlen. Die Stellen sind zwar nicht wie Unkraut zu finden, aber der Arbeitsmarkt ist stabil. Digitalisierung, Fachkräftemangel und der leise Umbau ganzer Produktionsketten sorgen für eine gewisse Grundspannung – und, ehrlich, auch für eine Mischung aus Verunsicherung und Hoffnung.


Dortmund: Industrie und Büro, KI und Kaffeeküche – alles dicht beieinander

Man kann es drehen und wenden: Dortmund ist nicht Berlin, aber auch kein verschlafenes Mittelzentrum. Die Arbeitswissenschaften docken hier an eine bemerkenswert dichte industrielle Basis. Maschinenbau, Logistik, Stahl – klassische Felder, klar. Aber daneben wachsen Digitalsparten: Software für die Produktionsplanung, Ergonomie-Startups, KI-Schmieden, die aus dem akademischen Umfeld sprießen wie Pilze nach warmem Sommerregen. Plötzlich werden Arbeitsplätze virtuell simuliert, Belastungsprofile per App ausgewertet, und ich staune: ausgerechnet in einer Stadt mit so viel Zement in den Knochen geht der Innovationszug ab.


Weiterbildung, Alltag und ein typisches Missverständnis

Was viele unterschätzen: Arbeitswissenschaft ist kein Gleitflug in die Komfortzone. Die Felder sind breit, Weiterbildungsangebote zahlreich – aber nicht immer handzahm. Es gibt Spezialisierungen von Arbeitspsychologie bis Produktionsmanagement, technischen Umweltschutz bis Inklusion. In Dortmund, so mein Eindruck (vielleicht bin ich da lokalpatriotischer als mir lieb ist), profitieren alle, die flexibel bleiben und Lust auf Tüftelei haben. Natürlich – der Alltag ist am Ende oft erstaunlich unspektakulär: man erstellt Ablaufanalysen, baut Modelle, schreibt Berichte. Ein bisschen Zahlenhuberei, ein bisschen Menschenkenntnis, gelegentlich meditiert man unfreiwillig zwischen den Fronten aus Gewerkschaft und Firmenleitung.


Mein kleines Resümee? Wer statt Schema F Lust auf echte Arbeitswelt-Entdeckungstour hat, ist hier richtig

Klar ist: Der Sprung in Arbeitswissenschaften hier im Ruhrgebiet ist kein Sprung ins Haifischbecken – aber eben auch kein gemächlicher Wellengang. Vieles bleibt im Wandel, vieles ist uneindeutig. Aber Hand aufs Herz: Gerade das macht dieses Berufsfeld in Dortmund so faszinierend. Wer sich auf Unschärfen einlassen kann und nicht gleich beim Begriff „Arbeitsanalyse“ mit Kopfschmerzen kollabiert, findet hier ein Terrain, das dem realen Leben näherkommt als jeder Karriereplaner es beschreibt.