25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Arbeitswissenschaften Bonn Jobs und Stellenangebote

562 Arbeitswissenschaften Jobs in Bonn die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Arbeitswissenschaften in Bonn
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Wissenschaftliche Mitarbeit - Öffentlichkeitsarbeit für die Servicestelle Weiterbildungsagenturen merken
Wissenschaftliche Mitarbeit - Öffentlichkeitsarbeit für die Servicestelle Weiterbildungsagenturen

Bundesinstitut für Berufsbildung (BiBB) | 53111 Bonn

Mit uns die Zukunft zu gestalten: Fachlich einschlägiges und abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium, vorzugsweise der Sozial-, Wirtschafts- oder Geisteswissenschaften, idealerweise mit Schwerpunkt im Bereich Kommunikation sehr gute Kenntnisse +
Work-Life-Balance | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ärztlich-wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) als Weiterbildungsassistent (m/w/d) oder Facharzt (m/w/d) für Transfusionsmedizin - Institut für Experimentelle Hämatologie und Transfusionsmedizin merken
Ärztlich-wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) als Weiterbildungsassistent (m/w/d) oder Facharzt (m/w/d) für Transfusionsmedizin - Institut für Experimentelle Hämatologie und Transfusionsmedizin

Universitätsklinikum Bonn | 53111 Bonn

Woche) / Teilzeit zu besetzen: Ärztlich-wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) als Weiterbildungsassistent (m/w/d) oder Facharzt (m/w/d) für Transfusionsmedizin: Das Institut für Experimentelle Hämatologie und Transfusionsmedizin (IHT) versorgt das Universitätsklinikum +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Gesundheitsprogramme | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in im Bereich IT-Sicherheit/CSP (d/m/w) merken
Leiter*in (m/w/d) des Bonner Büros der KoWi - zugleich stellvertretende*r Leiter*in der KoWi merken
Leiter*in (m/w/d) des Bonner Büros der KoWi - zugleich stellvertretende*r Leiter*in der KoWi

KOWI - Kooperationsstelle EU der Wissenschaftsorganisationen Wissenschaftszentrum Bonn | 53111 Bonn

Verwaltungsabläufe und -strukturen einer öffentlich finanzierten Einrichtung sowie ein grundlegendes Verständnis für Digitalisierung und Informationstechnologie Gute Kenntnisse der Akteure und der institutionellen Strukturen im nationalen und europäischen Wissenschaftssystem +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Familienfreundlich | Vermögenswirksame Leistungen | Jobticket – ÖPNV | Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Pädagogische Fachkräfte / Gruppenleitungen in der OGS - NEU! merken
Pädagogische Fachkräfte / Gruppenleitungen in der OGS - NEU! merken
Nachhilfelehrer*in / Student*in (m/w/d) für Mathematik, Deutsch und Englisch merken
Pharmareferent DiabetesCare (m/w/d) merken
Pharmareferent DiabetesCare (m/w/d)

Berlin-Chemie AG | 53111 Bad Mergentheim, Stuttgart, Freiburg im Breisgau, Dortmund, Detmold, Kassel, Köln, Aachen

Hochschulabschluss mit naturwissenschaftlich-medizinischem Hintergrund oder abgeschlossene Ausbildung als PTA, MTA, BTA, CTA (Status Pharmareferent nach § 75 AMG) Entwickelte verkäuferische Fähigkeiten und Fertigkeiten wie u. a. +
Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Einkaufsrabatte | Corporate Benefit Berlin-Chemie AG | Firmenwagen | Kinderbetreuung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Master-Absolvent*in (w/m/d) für den Geschäftsbereich Strategie, Policy und Steuerung merken
Master-Absolvent*in (w/m/d) für den Geschäftsbereich Strategie, Policy und Steuerung

Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) | 53111 Bonn

Das bringen Sie mit: Sie haben mit mindestens der Note „befriedigend“ ein Hochschulstudium (Master / Universitätsdiplom) der Studienrichtung Volkswirtschaftslehre oder Wirtschaftswissenschaften oder einer vergleichbaren Fachrichtung abgeschlossen; Sie +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Jobticket – ÖPNV | Kantine | Betriebliche Altersvorsorge | Weihnachtsgeld | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Restrukturierungs- und Sanierungsberater (m/w/d) merken
Restrukturierungs- und Sanierungsberater (m/w/d)

dhpg | 53111 Bonn

Ihr Profil: Abgeschlossenes wirtschaftswissenschaftliches Studium. Mehrjährige Berufserfahrung in der Restrukturierungs-, Sanierungs- oder Unternehmensberatung, gerne auch im Bankenumfeld. +
Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Jobrad | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Arbeitswissenschaften Jobs und Stellenangebote in Bonn

Arbeitswissenschaften Jobs und Stellenangebote in Bonn

Beruf Arbeitswissenschaften in Bonn

Arbeitswissenschaften in Bonn: Fach zwischen System und Mensch – eine (un)bequeme Wahrheit

Manchmal beschleicht einen das Gefühl, als säße man zwischen allen Stühlen, wenn man in den Arbeitswissenschaften landet. „Wozu genau brauchen wir das?“ – eine Frage, die ich am Rand diverser Konferenzen in Bonn häufiger höre. Mal von technisch versierten Betriebsleitern, mal von gestandenen Personalern. Wer sich als Berufseinsteigerin oder Routiniers mit Wechselabsichten in dieses Geflecht hineintraut, merkt schnell: Es ist ein Feld voller Ambivalenzen. Weder wirklich „nur“ Ingenieursdisziplin, noch klassische Sozialwissenschaft – sondern eine seltsam scharfe Mischung aus beidem. Mit Betonung auf „scharf“, denn besonders in Bonn sind die Ansprüche an analytischen Tiefgang real, fast schneidend.


Was viele unterschätzen: Arbeitswissenschaft ist ein Beruf, der selten im Rampenlicht steht und trotzdem die Prozesse steuert, nach denen sich das ganze System richtet. In Bonn – einem Wissenschaftsstandort mit langer Tradition, aber auch mit Hang zur pragmatischen Nahbarkeit – ist der Alltag auffällig praxisbezogen. Hier werden Studien zur Ergonomie im Industriebetrieb nicht bloß für die Schublade verfasst. Die Nähe zu großen Organisationen wie dem DLR oder einer Handvoll forschungsnaher Dienstleister sorgt für einen fruchtbaren Boden, auf dem experimentiert werden darf. Manchmal wird man dabei fast gezwungen, Theorie und Wirklichkeit aufeinanderprallen zu lassen. Fast könnte ich sagen: In Bonn spürt man den gesellschaftlichen Puls, den Arbeitswissenschaften messen – und nicht selten auch den Blutdruck.


Was bedeutet das für Einsteigerinnen und Wechselnde? Erst einmal: Es ist kein Job, der freundlich rosarote Karriereschablonen bedient. Typisches Aufgabenbild? Prozessanalysen, Arbeitsplatzbewertungen, Pilotprojekte zur Einführung KI-basierter Assistenzsysteme oder das Erstellen von Belastungsprofilen. Klingt nach trockenen Tabellen – ist es manchmal auch. Aber: Zwischen den Zeilen wird entschieden, wie wir in Zukunft arbeiten. Ein Beispiel, das mir kürzlich in einer Bonner Produktionshalle begegnet ist: Die Umstellung von klassischen Fertigungsinseln auf flexibel taktende Montagelinien. Eigentlich eine technische Neuerung – aber im Kern ein arbeitswissenschaftliches Experiment am lebenden Objekt, bei dem die Frage „Mensch oder Maschine zuerst?“ nicht nur akademischen Charme hat. Die Antwort bleibt meistens kompliziert. Meistens mehrdeutig. Genau das macht die Sache spannend, manchmal auch anstrengend.


Beim Thema Gehalt winkt man in Bonn selten mit spektakulären Zahlen. Realistisch ist ein Einstiegsverdienst im Bereich von 3.400 € bis 3.800 €. Wer einschlägig qualifiziert ist – etwa durch spezialisierte Masterabschlüsse oder gewachsene Erfahrungen aus Produktion und Beratung – kann mit 4.000 € bis 4.500 € rechnen. Abweichungen? Natürlich, je nach Größe des Arbeitgebers (Industrie, Forschung, Behörden) und Tiefe der fachlichen Spezialisierung. Der Glaube an linear steigende Gehaltsstufen ist hier so verlässlich wie die Wettervorhersage am Rheinufer: grob stimmig, aber im Detail oft tückisch. Und, ja, das kostenbewusste Rheinland – da ist wenig Raum für Allüren. Wer Feilschen nicht scheut, steht manchmal besser da. Aber: Erklären Sie mal dem Finanzcontroller einer alteingesessenen Bonner Elektrofirma, warum Ihr Projekt zum Mikropausenmanagement jetzt 400 € im Monat mehr wert sein soll. Viel Glück.


Worauf möchte ich hinaus? Arbeitswissenschaften in Bonn sind kein Selbstläufer, aber auch kein Feld für verkopfte Utopistinnen. Die Möglichkeiten, eigene Akzente zu setzen, sind stärker als viele glauben. Gerade weil Bonn viele Schnittstellen bietet – zwischen Industrie, Verwaltung, Wissenschaft und Dienstleistungssektor. Wer Freude daran hat, Kompromisse zu orchestrieren, Reibungen auszuhalten und Grenzen zu versetzen, der findet hier mehr Freiraum als etwa im streng hierarchisierten Südwesten oder in den Routinedomänen traditioneller Großstädte. Weiterbildungsangebote, etwa zur Digitalisierung und Mensch-Technik-Interaktion, wachsen – oft in Projekten, die eh „nebenherlaufen“ (so der O-Ton eines Bonner Arbeitsforschers). Man muss sie sich halt nehmen. Oder, besser: ein bisschen fordernd einfordern.


Wer also sucht: einen Job im reinen Konturmodus, glattgebügelt und ohne Ecken? Dann vielleicht weitergehen. Wer es dagegen aushält, zwischen den Zeilen das Potenzial – und den produktiven Widerstand – zu finden, für den wird’s in Bonn nie langweilig. Zentral, kritisch, praktisch. Und, seien wir ehrlich: ein bisschen aus der Zeit gefallen, aber dafür selten langweilig.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.