100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Agrartechniker Wuppertal Jobs und Stellenangebote

11 Agrartechniker Jobs in Wuppertal die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Agrartechniker in Wuppertal
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Leiter*in Stadtgärtnerei, Floristik und Dekoration merken
Leiter*in Stadtgärtnerei, Floristik und Dekoration

Landeshauptstadt Düsseldorf | 40213 Düsseldorf

Agrarbetriebswirt*in (ehemals Techniker*in) vorzugsweise Fachrichtung Zierpflanzenbau oder vergleichbarer Qualifikation; Führungskompetenz/-fähigkeit, mehrjährige Erfahrung und gute Kenntnisse im Bereich Zierpflanzenbau, Interesse für den Bereich Floristik +
Vermögenswirksame Leistungen | Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur:in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau merken
Ingenieur:in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau

Stadt Erftstadt | 50374 Erftstadt

Ingenieur:in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau für das Aufgabengebiet Grünflächenunterhaltung und Neubau: Bewerben können sich auch Techniker:innen und Meister:innen der entsprechenden Fachrichtung. Vergütung je nach persönl. +
Unbefristeter Vertrag | Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum*zur Gärtner*in, Fachrichtung Friedhofsgärtnerei (m/w/d) merken
Ausbildung zum*zur Gärtner*in, Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau (m/w/d) merken
Auditoren (m/w/d) Lebensmittelverarbeitung - NEU! merken
Auditoren (m/w/d) Lebensmittelverarbeitung - NEU!

QAL – Gesellschaft für Qualitätssicherung in der Agrar- und Lebensmittelwirtschaft mbH | 58636 Iserlohn

Dein Profil: Qualifikation als Lebensmitteltechniker (m/w/d) oder Metzgermeister (m/w/d) und entsprechende Berufserfahrung oder Hochschulstudium, z. +
Festanstellung | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum*zur Gärtner*in, Fachrichtung Staudengärtnerei (m/w/d) merken
Ausbildung zum*zur Gärtner*in, Fachrichtung Staudengärtnerei (m/w/d)

Stadt Köln | 50667 Köln

Ebenso ändert sich der Urlaubsanspruch: Deine Weiterbildungsmöglichkeiten: Fortbildung zum*zur *in, Techniker*in oder Fachagrarwirt*in. Studium: Deine Bewerbung: Lust auf Karriere? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung! +
Vermögenswirksame Leistungen | Weihnachtsgeld | Work-Life-Balance | Weiterbildungsmöglichkeiten | Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Straßenwärter*in (w/m/d) merken
Straßenwärter*in (w/m/d)

Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen (Straßen.NRW) | Münster

Ausbildungsberufe für den Quereinstieg sind insbesondere: Straßenbauer*in, Baugeräteführer*in, Beton- und Stahlbetonbauer*in, Elektriker*in, Elektroniker*in, Forstwirt*in, Garten- und Landschaftsbauer*in, Fachkraft für Abwassertechnik, Sanitär- und Heizungstechniker +
Quereinstieg möglich | Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektrotechnik / Elektrotechniker - Meister (m/w/d) merken
Elektrotechnik / Elektrotechniker - Meister (m/w/d)

Raiffeisen Real Estate Köln GmbH & Co. KG | 50667 Köln

Als Spezialistin für die Planung, Verwaltung und Betrieb von Immobilien innerhalb des RWZ-Konzerns bündelt die RRE umfassende Fachkompetenz rund um gewerblich genutzte Liegenschaften – von Agrartechnikstandorten über Lager- und Verwaltungsgebäude bis +
Firmenwagen | Weihnachtsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Leitung Qualitätssicherung (m/w/d) merken
Leitung Qualitätssicherung (m/w/d)

Willms Fleisch GmbH | 53809 Ruppichteroth

Meister:in/Techniker:in mit Weiterbildung); Mehrjährige Berufserfahrung in der Qualitätssicherung, idealerweise mit Führungsverantwortung in der Lebensmittelbranche – bevorzugt in der Fleischverarbeitung; Fundierte Kenntnisse in IFS Food, QS, HACCP sowie +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Corporate Benefit Willms Fleisch GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auditoren (m/w/d) tierische Erzeugung (Rind / Schwein / Geflügel) - NEU! merken
Auditoren (m/w/d) tierische Erzeugung (Rind / Schwein / Geflügel) - NEU!

QAL – Gesellschaft für Qualitätssicherung in der Agrar- und Lebensmittelwirtschaft mbH | 58636 Iserlohn

Dein Profil: Qualifikation als Meister / Techniker (m/w/d) oder Hochschulstudium (z. B. Agraringenieurwesen); Zwingende Voraussetzung für eine Auditorentätigkeit ist eine mindestens einjährige Berufserfahrung in relevanten Tätigkeitsfeldern (z. B. +
Festanstellung | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Agrartechniker Jobs und Stellenangebote in Wuppertal

Agrartechniker Jobs und Stellenangebote in Wuppertal

Beruf Agrartechniker in Wuppertal

Agrartechniker in Wuppertal: Zwischen Maschinen, Menschen und Möglichkeiten

Was macht man als Agrartechniker in einer Stadt, die von steilen Hängen, Gründerzeit-Charme und dieser notorischen Bergischen Mischung aus Tradition und Veränderung geprägt ist? Manche stellen sich das Berufsfeld noch immer vor wie ein Nebelbild aus vergangenen Jahrzehnten: Traktor, Ölkanne und Gummistiefel. Aber Moment mal – das ist nicht einmal mehr die halbe Wahrheit. Zumindest nicht in Wuppertal, diesem eigenwilligen Scharnier zwischen Großstadtdschungel und landwirtschaftlicher Randlage.


Der Beruf selbst, so viel vorweg, ist längst ein Hybrid: Maschinenflüsterer, Koordinator, Problemlöser. Und ja, ein bisschen Streitschlichter, wenn in der Hofwerkstatt mal wieder eine Meinung mehr im Raum steht als reparierte Schlepper. Agrartechniker sind technische Fachkräfte mit einer Ausbildung zur tieferen Praxisnähe, gefolgt von spezifischer Weiterbildung – oft in Richtung Landmaschinentechnik, Elektronik oder sogar im Bereich erneuerbarer Energien. Ihr Spielfeld: regionale Agrarbetriebe, kommunale Flächen, manchmal auch städtische Gartenbauämter, Lohnunternehmen oder Maschinenringe. Es geht also um weit mehr als um bloße Reparaturen – Diagnose, Beratung, digitale Steuerung, Integration neuer Technologien. All das fällt einem in Wuppertal zu, ob man will oder nicht.


Für Einsteiger – und alle, die sich Luft zum Atmen, aber auch handfeste Aufgaben wünschen – bietet die Stadt durchaus Überraschungen. Der Bedarf ist real, gerade weil in den bergischen Lagen die Landwirtschaft kleine, spezialisierte Nischen bespielt – Milchwirtschaft mit Hanglage, Obstbau zwischen Talsohle und Höhenzug, Biolandbau im urbanen Nebel. Was viele unterschätzen: Regionaltypische Herausforderungen (Hangbewirtschaftung, wechselhaftes Klima, schwierige Böden) zwingen Betriebe dazu, besonders pfiffige technische Lösungen zu finden. Da wird ein 08/15-Ersatzteil schnell zur Randnotiz am Schraubenschlüssel. Ich habe Betriebe erlebt, die ihre Erntetechnik angepasst haben wie Tüftler – eben weil der Acker nicht flach wie im Rheinland ist, sondern bucklig wie die restliche Stadt.


Digitalisierung? Ist kein Modewort, sondern langsam Alltag – fast wie der alte Muckefuck morgens um halb sechs. Selbst kleinere Betriebe wagen sich an GPS-Lenksysteme, Sensorik für Fütterungsautomaten, Anlagen für Biogas oder Photovoltaik. Wer Technik über den Tellerrand hinausdenken kann, wird seltener als Fossil betrachtet, sondern als Antriebskraft in der Werkstatt und auf dem Feld. Die Wupper fließt, die Bits und Bytes auch. Wer als Agrartechniker ein Auge für Innovation hat, kann in Wuppertal heute genauso Werkzeug in der Hand halten wie Tablets zur Maschinenkontrolle.


Die Sache mit dem Gehalt: Bauchgefühl sagt manchmal „steht doch eh fest“, aber tatsächlich schwankt es beträchtlich. Je nach Qualifikation, Verantwortung und Größe des Betriebs pendeln die monatlichen Einstiegsgehälter oft zwischen 2.700 € und 3.100 € – mancherorts, bei hoher Spezialisierung oder Schwerpunkten wie alternative Energietechnik, ist auch mehr drin, jenseits der 3.400 €. Im kommunalen Bereich wird meist nach Tarif bezahlt, privat lohnt sich Vergleich – besonders für diejenigen, die mehr als „nur“ den Standardschraubenschlüssel beherrschen.


Was mich an Wuppertal als Standort immer fasziniert hat: Die Agrartechnik hier ist ein bisschen wie die Stadt selbst. Nichts läuft völlig glatt, keine Karriere ist einfach durchgetaktet. Wer seine Neugier und den Willen, sich auf Ungewohntes einzulassen, behält, findet oft überraschende Chancen – auch abseits pathosbeladener Zukunftsbekenntnisse. Weiterbildung gibt’s, ob an Berufskollegs oder durch Kooperation mit regionalen Maschinenherstellern. Und ja, Innovation und Tradition existieren hier seltsam nebeneinander: Die einen basteln noch an Oldtimern, die anderen programmieren Sensoren für automatische Pflanzenschutzmittel-Dosierung.


Natürlich, nicht alles glänzt – das bergische Wetter tut sein Übriges, und Hiobsbotschaften wie steigende Betriebskosten, regionale Strukturwandel oder Diskussionen um Flächenversiegelung werfen auch Schatten auf die Branche. Aber Agrartechnik in Wuppertal? Das bleibt ein Feld für Leute mit Ecken, Kanten – und dem Mut, sowohl in den Schraubstock zu greifen als auch in die digitale Werkzeugkiste. Ob Berufseinsteiger, Umsteiger oder alter Hasenfuß: Hier zählt am Ende, wie viel Erfindungsgeist in jedem Handgriff steckt. Und manchmal, da reicht eine kleine Schraube, um ein großes Rad zu bewegen. Oder wenigstens, um einen verbeulten Sensemäher wieder ins Rollen zu bringen. So geht’s in Wuppertal eben zu.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.