100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Agrartechniker Stuttgart Jobs und Stellenangebote

5 Agrartechniker Jobs in Stuttgart die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Agrartechniker in Stuttgart
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Vertriebsmitarbeiter (m/w/d) merken
Vertriebsmitarbeiter (m/w/d)

RETERRA Erden Süd GmbH | Remseck am Neckar

Abgeschlossene Ausbildung im gärtnerischen Bereich, wie Meister, Techniker oder Studium im Gartenbau oder Landschaftsarchitektur mit Interesse am Vertrieb; Einige Jahre Berufserfahrung im Verkauf von Produkten für den GaLaBau-Bereich, Vegetations-/ Agrarprodukte +
Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Servicetechniker im Fachbereich Elektronik (m/w/d) merken
Servicetechniker im Fachbereich Elektronik (m/w/d)

Technolit GmbH | 77871 Ulm

Das bringen Sie mit: Führerscheinklasse B; Abgeschlossene Ausbildung im Bereich Elektrotechnik oder vergleichbare Qualifikationen; vorzugsweise mehrjährige Berufserfahrungen als Elektriker/ Elektroniker/ Elektrotechniker oder Elektroinstallateur; Zeitliche +
Festanstellung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Servicetechniker im Fachbereich Elektronik (m/w/d) merken
Servicetechniker im Fachbereich Elektronik (m/w/d)

Technolit GmbH | 70173 Stuttgart

Das bringen Sie mit: Führerscheinklasse B; Abgeschlossene Ausbildung im Bereich Elektrotechnik oder vergleichbare Qualifikationen; vorzugsweise mehrjährige Berufserfahrungen als Elektriker/ Elektroniker/ Elektrotechniker oder Elektroinstallateur; Zeitliche +
Festanstellung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachassistenz der Abteilung Milchleistungsprüfung (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit merken
Fachassistenz der Abteilung Milchleistungsprüfung (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit

Landesverband Baden-Württemberg für Leistungs- und Qualitätsprüfungen in der Tierzucht e.V. | 70173 Stuttgart

Unsere Erwartung: Landwirtschaftsmeister-/ Techniker oder abgeschlossenes Studium der Agrarwissenschaften Sehr gute Kenntnisse in der Milchproduktion und Tierwissenschaft; Fundierte Kenntnisse im Umgang mit MS Office; Selbständiges, strukturiertes Arbeiten +
Festanstellung | Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Homeoffice | Work-Life-Balance | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Außendienstmitarbeiter Vertrieb Handwerk (m/w/d) merken
Außendienstmitarbeiter Vertrieb Handwerk (m/w/d)

Technolit GmbH | 72764 Reutlingen

Karriere als Quereinsteiger: Sie sind: Techniker, Fachberater, Mechatroniker, Mechaniker, , , Betonbauer, Polier, Landwirt, Forstwirt, Promoter, Kundenberater, Mitarbeiter aus dem Handel o.ä. +
Provisionen | Firmenwagen | Corporate Benefit Technolit GmbH | Quereinstieg möglich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Agrartechniker Jobs und Stellenangebote in Stuttgart

Agrartechniker Jobs und Stellenangebote in Stuttgart

Beruf Agrartechniker in Stuttgart

Agrartechniker in Stuttgart: Zwischen Hightech, Nachhaltigkeit und schwäbischem Tüftler-Charme

Manchmal frage ich mich ja selbst, wie das mit der Landwirtschaft in so einer Stadt wie Stuttgart eigentlich zusammengeht. Zwischen Automobilindustrie, softwaregeschwängerten Kongresszentren und hippen Start-ups taucht der Agrartechniker anfangs eher als Randfigur auf – dabei ist die Branche (und das Berufsbild) weitaus zentraler für das Geschehen, als es die breiten Straßen der Innenstadt ahnen lassen. Stuttgart, das muss man einmal ganz klar sagen, hat mehr mit moderner Landwirtschaft und Hightech-Agrar zu tun, als viele vermuten würden.

Wer steigert sich noch in den dumpfen Glauben hinein, Agrartechnik bestünde bloß aus der Wartung rostiger Traktoren? Ich nicht. Denn die Anforderungen an Agrartechniker:innen sind – zumindest hier im Stuttgarter Raum – in den letzten Jahren ziemlich knackig geworden. Es geht um vernetzte Maschinenparks, digitale Sensortechnik, maßgeschneiderte Bewässerungssysteme und nachhaltige Technologiekonzepte. Das klassische „Schrauben“ an Landmaschinen? Natürlich, das bleibt. Aber niemand sollte glauben, dass damit alles gesagt sei. Gerade in einer Region, die im globalen Technologiewettbewerb zu bestehen versucht (und das mit typisch schwäbischem Ehrgeiz), verschiebt sich die Rolle der Agrartechnik kontinuierlich ins Innovative. Da sitzt man dann nicht selten mit dem Tablet in der Hand vor dem Mähdrescher, programmiert automatische Steuerungen oder tüftelt an softwaregestützten Diagnosen herum. Ein Bekannter – frisch aus der Ausbildung – erzählte mir kürzlich, dass er mehr Zeit mit Datenauswertung als mit Schmieröl verbringt. Zeiten ändern sich.


Was die Arbeitsmarktlage angeht, ist Stuttgart kein Schlaraffenland, aber alles andere als statisch. Ein Blick in die einschlägigen Fachmagazine und regionale Branchenreports zeigt: Die Nachfrage nach technisch versierten Allroundern, die den Sprung zwischen Werkbank und Büro, zwischen Reparatur und Planung schaffen, steigt. Großbetriebe in der Peripherie, Lohnunternehmen, aber auch Dienstleister für Smart Farming – sie alle sind latent auf der Suche nach pragmatischen, lösungsorientierten Fachkräften. Meiner Erfahrung nach springt das viel zu selten ins Auge: Fachkräfte, die ihre Nische finden, landen recht schnell in projektorientierten Teams oder sogar als Bindeglied zwischen Landwirt und Entwickler. Und ja, die mit gesundem Reality-Check werden gebraucht – nicht die Traumtänzer.


Geld. Heikles Thema. Nicht nur am Stammtisch, sondern auch bei der nüchternen Entscheidung für oder gegen den Beruf. In Stuttgart liegt das Einstiegsgehalt als Agrartechniker meist zwischen 2.800 € und 3.200 €, gerade für Berufseinsteiger:innen mit frischer Weiterbildung. Wer nach einigen Jahren Erfahrung und Zusatzqualifikationen an den Start geht – beispielsweise mit Spezialisierung auf Precision Farming oder Automatisierung – kann durchaus 3.400 € bis 3.800 € einheimsen. Klar, im Stuttgarter Speckgürtel liegen die Lebenshaltungskosten höher als im Hohenlohischen Hinterland; trotzdem verschafft die Kombination aus Grundgehalt und Zusatzleistungen (Stichwort: betriebliche Altersvorsorge oder Fahrtkostenzuschuss) einen spürbaren Mehrwert. Man darf halt nicht erwarten, mit dem ersten Monatsgehalt gleich die Halbhöhenlage zu stürmen. Wer’s bodenständig mag, fühlt sich trotzdem schnell angekommen.


Was unterschätzen viele? Die Geschwindigkeit des Wandels in der Agrartechnik. Digitalisierung, Nachhaltigkeitsdruck und regionale Klimaanpassung führen dazu, dass Weiterbildungsbereitschaft zum Pflichtprogramm geworden ist. In Stuttgart (und Umgebung) gibt es eine ganze Palette an spezialisierten Lehrgängen – etwa zur Steuerung autonomer Landmaschinen oder zu innovativen Werkstofftechniken. Ich habe es schon erlebt: Wer hier bequem bleibt, wird von der nächsten Technologiewelle schlicht überrollt. Andererseits – ehrlich gesagt – bieten gerade diese Veränderungen für Berufseinsteiger:innen und Wechselwillige den idealen Einstieg, frisch erworbenes Wissen direkt einzubringen. Neues Wissen zahlt sich aus. Nicht immer bar auf die Hand, aber definitiv im Wert am Markt.


Bleibt am Ende die Frage, wie viel Tüftlermentalität, Fingerspitzengefühl und Pragmatismus man braucht, um in der Region Stuttgart als Agrartechniker:in anzukommen. Nach meiner Einschätzung: eine ordentliche Portion. Ein Sinn für nachhaltige Lösungen hilft – und die Fähigkeit, zwischen Tradition und Moderne zu balancieren. Wer Technik liebt, aber auch mal über den Feldrand hinausblicken kann, findet hier Spielraum. Lichtjahre von der leicht folkloristischen Vorstellung entfernt, nach der die Landwirtschaft im Ländle nur aus Scheunen, schwitzenden Traktorfahrern und knallenden Mistgabeln besteht.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.