100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Agrartechniker Mülheim an der Ruhr Jobs und Stellenangebote

8 Agrartechniker Jobs in Mülheim an der Ruhr die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Agrartechniker in Mülheim an der Ruhr
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Leitung Qualitätssicherung (m/w/d) merken
Leitung Qualitätssicherung (m/w/d)

Willms Fleisch GmbH | 53809 Ruppichteroth

Meister:in/Techniker:in mit Weiterbildung); Mehrjährige Berufserfahrung in der Qualitätssicherung, idealerweise mit Führungsverantwortung in der Lebensmittelbranche – bevorzugt in der Fleischverarbeitung; Fundierte Kenntnisse in IFS Food, QS, HACCP sowie +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Corporate Benefit Willms Fleisch GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum*zur Gärtner*in, Fachrichtung Friedhofsgärtnerei (m/w/d) merken
Ausbildung zum*zur Gärtner*in, Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau (m/w/d) merken
Ausbildung zum*zur Gärtner*in, Fachrichtung Zierpflanzenbau (m/w/d) merken
Ausbildung zum*zur Gärtner*in, Fachrichtung Staudengärtnerei (m/w/d) merken
Ausbildung zum*zur Gärtner*in, Fachrichtung Staudengärtnerei (m/w/d)

Stadt Köln | 50667 Köln

Ebenso ändert sich der Urlaubsanspruch: Deine Weiterbildungsmöglichkeiten: Fortbildung zum*zur *in, Techniker*in oder Fachagrarwirt*in. Studium: Deine Bewerbung: Lust auf Karriere? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung! +
Vermögenswirksame Leistungen | Weihnachtsgeld | Work-Life-Balance | Weiterbildungsmöglichkeiten | Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Gebietsleiter Vertrieb (m/w/d) für den Raum Norddeutschland merken
Gebietsleiter Vertrieb (m/w/d) für den Raum Norddeutschland

Vogelsang GmbH & Co. KG | 45127 Essen

Kenntnisse darin sind von Vorteil das Vertriebsgeschäft erfolgreich weiterentwickeln ca. 3 Tage pro Woche bei Ihren Kunden vor Ort sein das Unternehmen auf Messen und Events präsentieren Sie haben ein Ingenieurstudium, eine Technikerausbildung oder einen +
Gutes Betriebsklima | Homeoffice | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit Vogelsang GmbH & Co. KG | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auditoren (m/w/d) tierische Erzeugung (Rind / Schwein / Geflügel) - NEU! merken
Auditoren (m/w/d) tierische Erzeugung (Rind / Schwein / Geflügel) - NEU!

QAL – Gesellschaft für Qualitätssicherung in der Agrar- und Lebensmittelwirtschaft mbH | 58636 Iserlohn

Dein Profil: Qualifikation als Meister / Techniker (m/w/d) oder Hochschulstudium (z. B. Agraringenieurwesen); Zwingende Voraussetzung für eine Auditorentätigkeit ist eine mindestens einjährige Berufserfahrung in relevanten Tätigkeitsfeldern (z. B. +
Festanstellung | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auditoren (m/w/d) Lebensmittelverarbeitung - NEU! merken
Auditoren (m/w/d) Lebensmittelverarbeitung - NEU!

QAL – Gesellschaft für Qualitätssicherung in der Agrar- und Lebensmittelwirtschaft mbH | 58636 Iserlohn

Dein Profil: Qualifikation als Lebensmitteltechniker (m/w/d) oder Metzgermeister (m/w/d) und entsprechende Berufserfahrung oder Hochschulstudium, z. +
Festanstellung | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Agrartechniker Jobs und Stellenangebote in Mülheim an der Ruhr

Agrartechniker Jobs und Stellenangebote in Mülheim an der Ruhr

Beruf Agrartechniker in Mülheim an der Ruhr

Zwischen Kohle-Erbe und Technik-Zukunft: Was Agrartechniker in Mülheim an der Ruhr erwartet

Gewächshaustechnik statt Fördertürme, Sensoren im Herforder Boden anstelle von Schachtringen – willkommen in Mülheim an der Ruhr, wo der Beruf des Agrartechnikers zur lokalen Neuvermessung für Technikbegeisterte wird. Wer zu den Berufseinsteigern zählt, mit halbvollem USB-Stick und Kopf voller Ideen, wird schnell merken: Das Image vom Bauernschlauen ohne Stromanschluss hält hier kaum länger als ein Frühlingsgewitter. Tatsächlich brodelt unter der Oberfläche mehr Innovation, als man zwischen Hauptbahnhof und MüGa-Park vermutet.


Präzision im Ruhrpott – Aufgabenfeld und Technikanforderungen

Hier, am Rand der Metropolregion, geht längst wenig ohne digitalisierte Technik und Maschinenparks mit mehr Steuerungselektronik als manch Autowerkstatt. Agrartechniker kontrollieren, warten und verbessern Bewässerungsanlagen, moderne Stalltechnik und Sensoriksysteme, wie man sie früher eher aus dem Kernforschungszentrum erwartete. Die klassischen Tage voller Öl, Dreck und Schraubenschlüssel gibt es: Klar! Aber daneben wächst die Anzahl der Stunden, in denen mit Laptop oder Tablet geflucht wird – gefühlt öfter, als man den Maulwurf im Feld sieht. Wer meint, ein bisschen Schrauben reiche, sollte sich besser überraschen lassen.


Arbeitsmarkt – viele Wege, wenig Glanz, aber beständige Nachfrage

Mülheim reicht von Agrarflächen bis zu Stadtquartieren, wo sich Urban Gardening mit Wasseraufbereitung und Technik verschränkt. Die Stellenlandschaft ist kein Schlaraffenland, aber solid: Betriebe suchen regelmäßig Menschen, die mehr können als Routinewartung. Gefragt sind, so mein Eindruck, handfeste Problemlöser. Chemisch-technische Grundkenntnisse? Vorteil. Sinn für Digitalisierung? Manchmal sogar Eintrittskarte. Offiziell bewegen sich die Gehälter für Einsteiger meist zwischen 2.600 € und 3.100 €. Für erfahrene Könner, die sich in Spezialfeldern wie Automation, Steuerungstechnik oder klimaschonender Anlagentechnik fit machen, sind Gehälter bis zu 3.700 € möglich. Kein Hochglanzjob, aber eben solide.


Regionale Besonderheiten: Strukturwandel zum Anfassen – und (noch) kein Greenwash

Manch einer erwartet, dass Agrartechnik hier „zwischen Zeche und Schrebergarten“ vor allem altbackene Routine bringt. Falsch! Hier weht bereits mehr als nur ein frischer Wind. Förderprogramme für ressourcenschonende Landwirtschaft, aktuelle Wasserknappheit und der schleichende Klimawandel haben auch die Agrarbranche erfasst. Und mit jeder dritten Meldung über „Smart Farming“ im Ruhrgebiet steigen die Ansprüche an diejenigen, die Technik nicht nur reparieren, sondern antizipieren. Wer sich mit Drohnen, Feldrobotik oder der Mischkalkulation aus Biogas und Photovoltaik befasst, merkt schnell: Der Job wird wilder, variabler, kritischer.


Weiterbildung und persönlicher Nervenkitzel? Zwischen Genwerkbank und Werkbank

Veränderung ist kein Schlagwort für die Werbebroschüren. Die handfeste Pflicht zur Weiterbildung – ob Zugang zu neuen Steuerungsprogrammen, Sensortechnologien oder Klimaoptimierungsmodulen – erwischt einen hier spätestens nach dem dritten Betriebsjahr. Mag sein, dass das Landleben etwas entschleunigt scheint, aber unterschätzen sollte man diesen Technikwandel nicht. Viele unterschätzen, wie sehr sich pure Feldarbeit und Hightech verbinden; manchmal fühlt man sich eher als Schnittstelle zwischen Praktiker, Ingenieur und Pionier, als das bloße „-techniker“ im Titel es ahnen lässt. Manchmal frage ich mich: Hat man die Veränderungen in den Ausschreibungen überhaupt schon vollständig beschrieben? Vielleicht noch nicht.


Fazit – Kein Job für Nostalgiker, aber für echte Problemlöser mit Widerstandskraft

Wer als Berufseinsteiger:in oder Umsteiger:in in Mülheim in die Agrartechnik geht, der sollte sich auf weniger Schablonen, mehr Überraschungen und echtes Handanlegen gefasst machen. Es gibt keine Garantie auf eine glamouröse Zukunft – aber stabile Aussichten, sofern die Bereitschaft zum ständigen Lernen und Ausprobieren da ist. Eine gewisse Leidenschaft für Technik, ein Schuss Ruhrgebietsflexibilität und der Mut, auch mal neben der Spur zu denken, öffnen Türen, die man vielleicht gar nicht auf dem Radar hatte. Mag sein, dass Mülheim kein Mekka für hippe Tech-Berufe ist – aber wer einmal bei Sonnenaufgang mit verschlammtem Tablet und zufriedener Betriebsleitung den Tag abschließt, weiß: Manchmal steckt mehr Zukunft zwischen Brunnenpumpe und Biogasanlage, als das Internet erzählt.