100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Agrartechniker Mainz Jobs und Stellenangebote

6 Agrartechniker Jobs in Mainz die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Agrartechniker in Mainz
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Field Service Engineer merken
Field Service Engineer

Cytiva | 67657 Kaiserslautern

Bringen Sie mehr als 2 Jahre Erfahrung im Field Service mit und verfügen über einen gültigen Führerschein? Bei Cytiva suchen wir engagierte Mitarbeiter, die fließend Deutsch und Englisch sprechen, um in einem multikulturellen Umfeld zu arbeiten. Starke technische und analytische Fähigkeiten sowie Problemlösungskompetenz sind unerlässlich. Kenntnisse in Chromatographie oder vergleichbaren Technologien sind von Vorteil. Erfahrung unter GLP- und GMP-Bedingungen wird geschätzt. Wir fördern flexible, remote Arbeitsmöglichkeiten und bieten Ihnen damit die Chance auf eine erfüllende Karriere! +
Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Field Service Engineer merken
Field Service Engineer

Cytiva | 68159 Mannheim

Cytiva sucht einen erfahrenen Field Service-Techniker mit über 2 Jahren Erfahrung und gültigem Führerschein. Voraussetzungen sind fließende Deutsch- und Englischkenntnisse sowie eine Leidenschaft für multikulturelle Arbeitsumgebungen. Technisch-analytische Fähigkeiten und Problemlösungskompetenz sind unerlässlich. Grundkenntnisse in Chromatographie oder ähnlichen Technologien sind von Vorteil. Erfahrung unter GLP/GMP-Bedingungen ist ebenfalls wünschenswert. Cytiva fördert eine nachhaltige, flexible Arbeitsweise und bietet enriching careers für alle Mitarbeiter, egal ob im Büro oder remote. +
Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Field Service Engineer merken
Field Service Engineer

Cytiva | 69117 Heidelberg

Sie bringen mehr als zwei Jahre Erfahrung im Außendienst mit und besitzen einen gültigen Führerschein. Ihre fließenden Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch erleichtern die Arbeit in einem multikulturellen Umfeld. Technisch-analytische Fähigkeiten sowie ausgeprägte Problemlösungsfähigkeiten sind unerlässlich. Erfahrungen im Bereich Chromatografie oder ähnliche Technologien sind von Vorteil. Bei Cytiva legen wir Wert auf nachhaltige Arbeitsbedingungen und erkennen die Vorteile flexibler Arbeitszeitmodelle an. Ihr beruflicher Werdegang soll unabhängig von Ihrem Arbeitsarrangement bereichert werden. +
Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Field Service Engineer merken
Field Service Engineer

Cytiva | 35578 Wetzlar

Mit über 2 Jahren Erfahrung im Field Service und einem gültigen Führerschein sind Sie bestens qualifiziert. Ihre fließenden Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift ermöglichen Ihnen die Zusammenarbeit in multikulturellen Umgebungen. Technisch-analytische Fähigkeiten sowie Problemlösungsfähigkeiten zeichnen Sie aus. Vorwissen über Chromatographie oder verwandte Technologien ist von Vorteil. Erfahrung unter GLP-/GMP-Bedingungen stärkt Ihre Bewerbung. Bei Cytiva setzen wir uns für eine nachhaltige, flexible Arbeitsweise ein, um Ihnen eine erfüllende Karriere zu bieten, unabhängig von Ihrem Arbeitsarrangement. +
Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Field Service Engineer merken
Field Service Engineer

Cytiva | 64283 Darmstadt

Mit mehr als zwei Jahren Erfahrung im technischen Außendienst und einem gültigen Führerschein bist du gut gerüstet für eine Karriere bei Cytiva. Du sprichst fließend Deutsch und Englisch und hast eine Leidenschaft für multikulturelle Arbeitsumgebungen. Starke technische und analytische Fähigkeiten sowie Problemlösungskompetenz sind für uns entscheidend. Grundkenntnisse in Chromatographie oder ähnlichen Technologien sind von Vorteil. Zusätzlich ist Erfahrung unter GLP/GMP-Bedingungen wünschenswert. Cytiva unterstützt flexible Arbeitsmodelle und bietet dir die Möglichkeit, eine erfüllende Karriere zu gestalten, egal ob vor Ort oder remote. +
Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Haustechniker (d/m/w) - NEU! merken
Haustechniker (d/m/w) - NEU!

Landwirtschaftliche Rentenbank AöR | Frankfurt am Main

Haustechniker (d/m/w). Frankfurt am Main; Vollzeit; unbefristet. So wächst dein Erfolg: Du willst nicht einfach nur Anlagen instand halten, sondern dafür sorgen, dass Gebäude reibungslos funktionieren? +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Agrartechniker Jobs und Stellenangebote in Mainz

Agrartechniker Jobs und Stellenangebote in Mainz

Beruf Agrartechniker in Mainz

Mainz, Maschinen und die Sache mit der Technik: Warum Agrartechniker hier einen eigenen Rhythmus brauchen

Es gibt Berufe, da stellt sich nicht die Frage „Warum eigentlich dieser Weg?“, sondern eher: „Warum macht das nicht längst jeder?“ Beim Beruf des Agrartechnikers, speziell im sich stetig wandelnden Mainzer Umfeld, liegt die Antwort irgendwo zwischen technischer Finesse und dem eigenwilligen Herzschlag, den die Region nun mal vorgibt. Ich habe schon früh gemerkt: Wer in Rheinland-Pfalz zwischen Traktor und Digitalisierung pendelt, braucht mehr als nur das berüchtigte Schrauber-Händchen.


Zwischen Rebzeile und Digitalacker: Was heute zählt

Mainz – das ist nicht nur Weinfest und Fastnacht. Es ist ein Landstrich, in dem Agrartechnik seit Generationen mit Bodenständigkeit und Neugier aufeinandertrifft. Früher: Getriebeöl an den Händen und abends Rückenschmerzen. Heute? Immer noch – manchmal. Aber eben ergänzt durch Software, Sensorik, Drohnenflüge übers Feld, zumindest bei den Betrieben, die sich den Strukturwandel wirklich zu eigen machen. Wer als Berufseinsteiger in dieses Feld einsteigt (oder als erfahrener Schrauber einen neuen Anlauf nimmt), kommt an diesem Zwiespalt nicht vorbei: „Machen wir das jetzt wie früher – oder wirklich neu?“ Die Masterfrage der Branche, so scheint’s, wird hier jedes Jahr neu gestellt.


Anspruch und Alltag: Technische Herausforderungen mit Lokalnote

Was viele unterschätzen: Die Aufgaben eines Agrartechnikers in Mainz sind längst ein Konglomerat aus analogen und digitalen Aufgaben. Ein Tag kann bedeuten, einen GPS-gesteuerten Schlepper zu kalibrieren, am nächsten das eigene Halbwissen über Klimasteuerungen im Gewächshaus auszubauen. Klingt bunt? Ist es auch. Mainz und sein Umland sind alles andere als monothematisch. Zwischen spezialisierter Gemüseproduktion, großen Vollerntemaschinen in der Zuckerrübe oder der beschaulicheren Arbeit im Winzerbetrieb – jeder Tag holpert auf eigene Weise. Überraschung: Routine gibt’s, aber sie fühlt sich nie nach Fließband an. Womöglich, weil Technik und Natur hier ständig eigene Regeln aufstellen – oder sich unerwartet verbünden.


Chancen, Risiken – und die Sache mit dem Geld

Ich habe den Eindruck, die ewige Debatte um Lohn und Anerkennung sorgt immer wieder für kleine Revolutionen am Stammtisch wie auch im Betrieb. Realistisch: Das Einstiegsgehalt in der Region startet oft bei 2.800 €. Wer Erfahrung mitbringt, mehr Verantwortung übernimmt oder in stärker digitalisierten Betrieben landet, findet sich rasch zwischen 3.000 € und 3.600 € wieder – Ausreißer nach oben sind selten, ganz runter wird’s allerdings auch immer seltener. Aber: Geld allein ist nicht das Maß aller Dinge. Die sprichwörtliche Bodenhaftung, die bei den Mainzer Technikern zum guten Ton gehört, spiegelt sich im Alltag ziemlich pragmatisch wider. Viele Betriebe wissen, dass man Spezialisten halten muss – und Arbeitszeiten, Fortbildung und ein gewisses Maß an Eigeninitiative zunehmend ins Gewicht fallen.


Weiterkommen oder steckenbleiben? Die Gretchenfrage der Fachlichkeit

Manchmal fragt man sich, ob die ewigen Umbrüche in der Agrartechnik nicht langsam für Erschöpfung sorgen: Neue Regularien, Smart-Farming-Trends, die ewige Digitalisierung. Und dann diese Eigenheit in Mainz – technischer Fortschritt, ja, aber mit Sinn fürs Praktische. Wer sich nicht nur als mechanischer Virtuose, sondern auch als lernwilliges Mitglied der digitalen Agrarzunft versteht, wird schnell merken: Fortbildung ist kein Kür-Programm, sondern zwingende Notwendigkeit. Praktisch: Die Region bietet mehr als nur das obligatorische Seminar – von Hochschulkooperationen bis zu branchennahen Schulungen. Man muss halt selbst hinschauen und das Passende herausfischen, sonst bleibt man in seiner kleinen Scholle stecken.


Fazit? Gibt’s selten – aber vielleicht in diesem Fall

Natürlich bleibt viel offen. Die Arbeit als Agrartechniker in Mainz ist alles andere als eindimensional. Wer heute einsteigt – oder einen Neuanfang sucht – wird lernen: Zwischen Maschinenschrauben und Datenkabel, zwischen Düngevorgaben und Wetterapp, braucht es einerseits Lust auf Wandel, andererseits Mut zum Improvisieren. Und manchmal reicht’s eben nicht, nur der beste Schrauber zu sein. Man muss auch gestalten wollen, wenn die Welle der Veränderungen mal wieder ein bisschen höher schlägt. Aber das, diese Mischung aus Pragmatismus, regionaler Eigenart und technischem Hunger: Genau das macht die Sache in Mainz vielleicht so reizvoll, wie sie eben ist.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.