100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Agrartechniker Magdeburg Jobs und Stellenangebote

5 Agrartechniker Jobs in Magdeburg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Agrartechniker in Magdeburg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Nachwuchs Betriebsleiter/in Ackerbau (m/w/d) merken
Nachwuchs Betriebsleiter/in Ackerbau (m/w/d)

Südzucker AG | 39104 Ochsenfurt, Rackwitz, Sömmerda, Süddeutschland

Abgeschlossene Ausbildung als Agrartechniker (m/w/d) oder vergleichbare landwirtschaftliche Ausbildung mit abgeschlossener Ausbildungseignungsprüfung; Kenntnisse in der Handhabung und Bedienung von landwirtschaftlichen Maschinen; Führerscheinklassen B +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sicherheitsingenieur / Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d) Raum Halle/Leipzig merken
Sicherheitsingenieur / Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d) Raum Halle/Leipzig

DAH Gruppe | 04103 Leipzig, Halle (Saale)

Techniker oder Ingenieur); Idealerweise Kenntnisse in Biogas, Landwirtschaft oder Instandhaltung; Erfahrung im Brand- und Explosionsschutz; wünschenswert als Brandschutz- oder Störfallbeauftragte*r; Tiefgreifendes Wissen in den relevanten Gesetzen, Vorschriften +
Festanstellung | Unbefristeter Vertrag | Homeoffice | Weiterbildungsmöglichkeiten | Flexible Arbeitszeiten | Jobrad | Erfolgsbeteiligung | Betriebliche Altersvorsorge | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
MSR-/ PLS-Techniker (m/w/d) merken
MSR-/ PLS-Techniker (m/w/d)

ICL-IP Bitterfeld GmbH | 06749 Bitterfeld

Wir suchen einen erfahrenen MSR-Techniker, der die Überwachung und Reparatur unserer MSR-Ausrüstungen übernimmt. In dieser Rolle sind Sie sowohl für die Hardware- als auch Softwareseite zuständig und führen eigenständig Wartungsarbeiten durch. Eine sorgfältige Pflege der technischen Dokumentation gehört ebenso zu Ihren Aufgaben wie die Sicherstellung der Ersatzteilversorgung. Idealerweise verfügen Sie über Hintergrundwissen in ABB „800XA“ und EPLAN Electric P8. Zudem sollten Sie Ihre Programmierkenntnisse kontinuierlich erweitern und mit guten Englisch- sowie Deutschkenntnissen aufwarten. Profitieren Sie von einer attraktiven Vergütung und hervorragenden Sozialleistungen im Chemietarif Nordostchemie. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mechatroniker / Allrounder (m/w/d) für die Werkstatt merken
MSR-/ PLS-Techniker (m/w/d) merken
MSR-/ PLS-Techniker (m/w/d)

ICL-IP Bitterfeld GmbH | Bitterfeld-Wolfen

Die ICL-Gruppe sucht engagierte MSR-/PLS-Techniker (m/w/d), um unser Team in Bitterfeld-Wolfen zu verstärken. Als globaler Marktführer in mineralischen Produkten bieten wir nachhaltige Lösungen für diverse Branchen. Unsere 12.000 Mitarbeitenden weltweit, davon über 1.000 in Deutschland und Österreich, arbeiten an innovativen Technologien. Am Standort Bitterfeld produzieren rund 80 Fachkräfte hochwertige Phosphorchemikalien und Agrarprodukte. Ihre Aufgaben umfassen die Überwachung, Leitung und eigenständige Durchführung von Wartungsarbeiten an MSR-Ausrüstungen, sowohl hardware- als auch softwareseitig. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil eines dynamischen Unternehmens, das auf Forschung und Entwicklung setzt. +
Festanstellung | Gutes Betriebsklima | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Agrartechniker Jobs und Stellenangebote in Magdeburg

Agrartechniker Jobs und Stellenangebote in Magdeburg

Beruf Agrartechniker in Magdeburg

Agrartechniker in Magdeburg: Zwischen Tradition, Technik und der Frage nach dem „Warum eigentlich hier?“

Wer mit dem Gedanken spielt, sich als Agrartechniker in Magdeburg ins Getümmel der Berufswelt zu stürzen – ob nun direkt nach der Ausbildung, mit ein paar Jahren Praxis im Gepäck oder als Quereinsteiger aus ähnlich handfesten Branchen –, der steht erst mal vor einer Art Zwickmühle. „Bauernland – niemals unter!“, hieß es in Sachsen-Anhalt mal flapsig. Ja, die Region ist landwirtschaftlich geprägt, aber: Ist das, was auf den ersten Blick bodenständig und einfach wirkt, am Ende nicht doch komplexer, als es aussieht? Mehr Fragen als Antworten … und das ist vermutlich auch richtig so.


Die Sache mit der Technik: Von schmutzigen Fingern und digitalem Feinschliff

Der Alltag eines Agrartechnikers hier in Magdeburg (wenn es so etwas wie den Standard-Tag überhaupt gibt) ist mindestens so vielfältig wie die Böden ringsherum. Da steht morgens ein Mähdrescher mit Elektronikproblem bei Barleben, mittags ruft ein Biogasanlagenbetreiber mit halbverrücktem Sensor in Ottersleben – und am Nachmittag landet plötzlich ein gelenkter GPS-Schlepper mit Software-Tick auf der Werkbank. Hand aufs Herz: Wer glaubt, das wäre nur fettes Werkzeug und kernige Anpack-Mentalität, verkennt die aktuellen Anforderungen gründlich. Klar, ohne robuste Grundkenntnisse in Mechanik wird niemand glücklich. Aber was viele unterschätzen: Elektronik, Hydraulik, Datenmanagement – das wird längst zum Alltag.


Markt, Maschinen, Magdeburg: Wer steuert hier eigentlich wen?

Magdeburg ist ja nicht München, und das merkt man spätestens beim Gehaltszettel. Ein paar Zahlen gefällig? Einstiegsgehälter liegen hier meist bei 2.600 € bis 2.900 €; mit Spezialkenntnissen oder einigen Jahren Erfahrung kann man auf 3.200 € bis maximal 3.600 € klettern. Utopisch viel ist das nicht, aber im Verhältnis zur Lebenshaltung – Mieten, Infrastruktur und so weiter – noch im vernünftigen Rahmen. Höhere Sprünge nach oben sind allerdings selten. Eine rosarote Brille braucht man im Agrarsektor generell nicht, erst recht nicht in Ostdeutschland. Trotzdem: Kaum eine Branche ist derart von Technik- und Strukturwandel getrieben. Es gibt Tage, da habe ich das Gefühl, die Lernkurve ist steiler als das Magdeburger Halbkugel-Experiment (Physiker-Kalauer, Entschuldigung!).


Weiterbildung: Pflicht oder Leidenschaft?

Ein Punkt, der überraschend wenig offen diskutiert wird: Wie hält man als Agrartechniker überhaupt Schritt? Nicht nur die Maschinen werden komplexer, auch die gesetzlichen Anforderungen erhöhen den Druck. Wer sich nicht permanent fortbildet, landet schnell auf dem Abstellgleis. Hier in der Region sind die Möglichkeiten durchaus beachtlich – lokale Berufsschulen und spezialisierte Technikzentren bieten Kurse von Drohnensteuerung bis Klimasensorik. Aber: Es braucht Eigeninitiative. Niemand legt einem den aktuellen Trends und Maschinen einfach aufs Tablett. Manchmal fragt man sich: Ist das alles noch realistisch, diesen hohen Takt mitzugehen? Vielleicht ja – solange Neugierde bleibt und man bereit ist, sich nicht im eigenen Werkzeugkasten zu verstecken.


Zwischen Windrad und Weizenfeld: Regionale Punkte, die zählen

Noch ein Blick nach draußen, ins Umfeld: In Magdeburg und drum herum sind die Auswirkungen der Energiewende, die zunehmende Digitalisierung der Agrarbetriebe und der Fachkräftemangel viel mehr als Schlagworte. Man könnte sagen, sie bestimmen – mit – den Pulsschlag des Berufs. Wer offen für Kooperationen mit angrenzenden Sektoren ist, sich auf die hybride Arbeit zwischen Werkstatt, Feld und Büro einlassen kann, dem bieten sich spannende Schnittstellenjobs. Und ja, manchmal ist auch Improvisation gefragt. Standardvorgehen gibt’s selten, stattdessen kleine Lösungen im Tagesgeschäft, oft irgendwo zwischen genial und „Not macht erfinderisch“ angesiedelt. Das war schon immer so – nur die Geräte, die sich dabei festfahren, sind eben deutlich teurer geworden.


Fazit? Vielleicht eher eine Einladung zum eigenen Abwägen

Agrartechniker in Magdeburg – das ist nichts für Nostalgiker, die die gute alte Zeit der „Traktorenromantik“ zurückwünschen. Der Beruf ist längst zum Herzstück einer Branche geworden, die sich permanent neu erfinden muss – zwischen wackeligen Rahmenbedingungen, Technikexplosion und zunehmendem Bedarf an Steuerungsdenken. Wer Lust auf komplexe Herausforderungen hat und Spaß daran findet, manchmal mehr Ingenieur als Schrauber zu sein, wird hier definitiv gebraucht. Der Rest? Muss vermutlich schlicht für sich entscheiden, wie viel Spannung, Veränderung und Verantwortung er oder sie im Arbeitsalltag wirklich verträgt. Oder mit anderen Worten: Wer fragt, warum ausgerechnet Magdeburg? Der versteht nach ein paar Monaten vielleicht, dass die Antwort sowieso mehr mit der eigenen Haltung als mit reiner Fachlichkeit zu tun hat.


Diese Jobs als Agrartechniker in Magdeburg wurden vor Kurzem erst besetzt. Eine Initiativbewerbung auf diese Positionen könnte zu einem Bewerbungsgespräch führen.

Landwirt, Agrartechniker - Landwirtschaftliche Arbeiten (m/w/d)

KWS Group | 39104 Magdeburg

In Dreileben, Sachsen-Anhalt, DE, bietet die KWS Landwirtschaft GmbH (0002) eine unbefristete Vollzeitstelle als landwirtschaftlicher Facharbeiter (m/w/d) in ihrem Betrieb an. Mit einer Fläche von ca. 1.300 ha erwartet Sie eine abwechslungsreiche Tätigkeit in Bodenbearbeitung, Aussaat, Düngung, Ernte und Maschinenpflege. Ebenso sind Getreidelagerung, handwerkliche Aufgaben und Teamarbeit Teil des Aufgabenbereichs. Eine abgeschlossene Ausbildung im handwerklichen oder landwirtschaftlichen Bereich, Begeisterung für die Natur, Zuverlässigkeit, Selbstständigkeit, gute Kommunikations- und Organisationsfähigkeit sowie Deutschkenntnisse und Führerschein der Klassen B, BE, T werden vorausgesetzt. Starten Sie jetzt in diese naturverbundene und dynamische Welt und bewerben Sie sich bei uns!
  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.