100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Agrartechniker Kiel Jobs und Stellenangebote

6 Agrartechniker Jobs in Kiel die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Agrartechniker in Kiel
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Technische:r Mitarbeiter:in merken
Technische:r Mitarbeiter:in

Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft | 20095 Hamburg

Wir über uns: Das Institut für Hygiene und Umwelt (HU) ist eine traditionsreiche amtliche Untersuchungseinrichtung und nimmt als Teil der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA) wichtige Aufgaben in den Bereichen Lebensmittelsicherheit +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Work-Life-Balance | Familienfreundlich | Gesundheitsprogramme | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Chemielaborant (w/m/d) merken
Ausbildung zum Chemielaborant (w/m/d)

Beiersdorf AG | 20095 Hamburg

Fach-) abitur, Techniker, Meister, Bachelor, Master) mit bis zu 300,-/Monat. Dich erwartet eine moderne Arbeitswelt, die Funktionalität, Flexibilität, Freiheit & Identität vereint. #Proud ToB; unser Lehrlabor. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Servicetechniker (m/w/d) merken
Servicetechniker (m/w/d)

Lüdemann & Sohn Agrar Dienst GmbH | 22926 Ahrensburg

Wir suchen zum nächstmöglichen Termin für unseren Händler Lüdemann & Sohn Agrar Dienst GmbH aus Börnsen einen. Servicetechniker (m/w/d): Lübeck, Ahrensburg, Oldesloe, Lauenburg/Elbe, Gallin. +
Festanstellung | Unbefristeter Vertrag | Aufstiegsmöglichkeiten | Flexible Arbeitszeiten | Gutes Betriebsklima | Familienfreundlich | Firmenwagen | Homeoffice | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Servicetechniker (m/w/d) merken
Servicetechniker (m/w/d)

Lüdemann & Sohn Agrar Dienst GmbH | 23539 Lübeck

Wir suchen zum nächstmöglichen Termin für unseren Händler Lüdemann & Sohn Agrar Dienst GmbH aus Börnsen einen. Servicetechniker (m/w/d): Lübeck, Ahrensburg, Oldesloe, Lauenburg/Elbe, Gallin. +
Festanstellung | Unbefristeter Vertrag | Aufstiegsmöglichkeiten | Flexible Arbeitszeiten | Gutes Betriebsklima | Familienfreundlich | Firmenwagen | Homeoffice | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Servicetechniker (m/w/d) merken
Servicetechniker (m/w/d)

Lüdemann & Sohn Agrar Dienst GmbH | 23843 Bad Oldesloe

Wir suchen zum nächstmöglichen Termin für unseren Händler Lüdemann & Sohn Agrar Dienst GmbH aus Börnsen einen. Servicetechniker (m/w/d): Lübeck, Ahrensburg, Oldesloe, Lauenburg/Elbe, Gallin. +
Festanstellung | Unbefristeter Vertrag | Aufstiegsmöglichkeiten | Flexible Arbeitszeiten | Gutes Betriebsklima | Familienfreundlich | Firmenwagen | Homeoffice | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Umwelttechniker:in/Umweltschützer:in für den technischen Vorbereitungsdienst (TOIA) merken
Umwelttechniker:in/Umweltschützer:in für den technischen Vorbereitungsdienst (TOIA)

Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen | 20095 Hamburg

Umwelttechniker:in/Umweltschützer:in für den technischen Vorbereitungsdienst (TOIA). Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen, Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft, Amt für Immissionsschutz und Abfallwirtschaft. Job-ID: J000036575. +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Work-Life-Balance | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Agrartechniker Jobs und Stellenangebote in Kiel

Agrartechniker Jobs und Stellenangebote in Kiel

Beruf Agrartechniker in Kiel

Agrartechnik in Kiel: Eine ehrliche Bestandsaufnahme aus der Sicht von Berufseinsteigern und Wechslern

Sich zwischen Traktor, Laptop und Feldrandpfütze zu bewegen – das klingt erstmal nach Abenteuer. Aber wer sich ernsthaft mit dem Berufsbild des Agrartechnikers in Kiel beschäftigt, landet schnell auf dem spröden Boden der Tatsachen. Kiel – weit mehr als Schiffe und Studentenstreik, sondern auch Hotspot für landwirtschaftliche Technologie, zumindest im norddeutschen Maßstab. Man vergisst das leicht, wenn einem der Wind um die Ohren pfeift und der erste Winterdienst noch in weiter Ferne liegt. Aber es stimmt: Die Branchenstruktur hier oben ist speziell, manchmal eigen, oft fordernd – bestenfalls auch ein bisschen inspirierend.


Vielseitige Aufgaben und jede Menge Technik(er)

Auf dem Papier ist die Sache klar: Agrartechniker kümmern sich um Wartung, Instandhaltung, Umbau und Optimierung moderner Landmaschinen. Die Praxis, und das war mir nach den ersten Tagen auf dem Hof schnell klar, ist jedoch ein Wechselbad aus Maschinenbau-Baustellen, Software-Puzzleteilen und immer wieder improvisiertem Problemlösen. Einmal steckt man knietief im Acker und rupft verstopfte Sämaschinen auseinander, das nächste Mal fuchtelt man im Büro am Telematikmodul herum und diskutiert mit einem Werkstattteam, das jedes zweite Wort im regionalen Platt rausknurrt. Kiel ist eben norddeutsch, klar. Aber Technik ist hier kein Fremdwort, sondern ein Stück tägliches Brot.


Arbeitsmarkt: Engpässe, Chancen und ein Hauch Skepsis

Ich bin ehrlich: Wer einen Job möchte, der planbar wie das Wetter im Mai ist – sollte besser einen Bogen um die Branche machen. Der Arbeitsmarkt für Agrartechniker in Kiel ist weder ein unentdecktes Goldfeld noch von Rezession bedroht. Es gibt Freiräume, aber der Konkurrenzdruck wächst, seit moderne Betriebe auf datenbasierte Lösungen setzen und große Hersteller mit eigenen Serviceteams drängen. Wer seine Nische kennt – etwa in präziser GPS-Technik, Sensorik oder Digitalisierung der Fütterung – dem stehen Türen offen. Aber: Die klassische Schrauber-Romantik ist selten. Stattdessen verlangen Arbeitgeber Multitalente, die mit Hydraulik und CAN-Bus-Schnittstellen ebenso zurechtkommen wie mit gelegentlich verschmierten Arbeitsplänen. Dazu kommt eine gewisse Unbeständigkeit, was Auftragslage und Saisonarbeit betrifft. Den sicheren Hafen gibt's hier nicht mitgeliefert – und manchmal fragt man sich, ob die Entscheidung für diesen Pfad die richtige war.


Verdienst, Weiterbildung und der berühmte norddeutsche Realitätssinn

Das Geld. Tja – ewiges Streitthema. In Kiel bewegt sich das Einstiegsgehalt meist zwischen 2.400 € und 2.900 €. Mit zusätzlicher Qualifikation (Stichwort: Meisterkurs oder Spezialfortbildung in Precision Farming) lässt sich durchaus Richtung 3.200 € bis 3.800 € aufstocken. Die Wahrheit? Wer eigenständig denken, flexibel aufs Wetter, die Technik und den Menschen reagieren kann, wird auf Dauer besser verdienen als einer, der nur Anweisungen abarbeitet. Weiterbildung ist elementar; Stillstand heißt Rückschritt. Die Betriebe sind aber – mit Verlaub – nicht durchweg Innovationslabore, man muss sich schon selbst ein bisschen schubsen, um am regionalen Puls zu bleiben.


Zwischen Techniklust und Dauerregen: Regionale Eigenheiten

Was viele unterschätzen: Die Nähe zum Wasser, das Klima – all das wirkt sich aus, manchmal subtil, manchmal handfest. Korrosion durch Seeluft, feuchtes Erdreich, wetterbedingte Ausfallzeiten – das sind Herausforderungen, die man jenseits des Prospekts nicht sofort sieht. Gleichzeitig gibt es in und um Kiel einige Betriebe, die als Vorreiter in Sachen Agrar-Digitalisierung und nachhaltige Technik gelten, was für Technikbegeisterte Chancen bietet. Aber: Der Weg dahin ist kurvenreich. Und ja, manchmal wird es einsam im Außenlager, zwischen groben Reifenprofilen und feinem Hamburger Nieselregen. Man gewöhnt sich daran. Oder auch nicht – muss man ehrlich sagen.


Fazit? Vielleicht eher eine offene Einladung

Wer technisches Verständnis für mehr hält als nur das Handling von Bohrmaschine und Diagnosetool, wer Lust auf unvorhersehbare Aufgaben, eigenwillige Mitarbeiter und norddeutsche Direktheit hat – okay, der wird im Agrarbereich in Kiel seinen Platz finden. Planbar ist hier wenig. Solide? Meistens. Frustig? Gelegentlich. Herausfordernd? Absolut. Ich habe es nie bereut, diesen Weg einzuschlagen – auch wenn ich heute selten abends weiß, was der nächste Morgen bringt. Und das ist, bei aller Skepsis, irgendwie auch der Reiz dabei.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.