100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Agrartechniker Hannover Jobs und Stellenangebote

4 Agrartechniker Jobs in Hannover die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Agrartechniker in Hannover
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Pharmakant / Chemikant / PTA / CTA / BTA / LTA (m/w/d) für die Pharmaproduktion merken
Pharmakant / Chemikant / PTA / CTA / BTA / LTA (m/w/d) für die Pharmaproduktion

Simtra BioPharma Solutions | Halle (Westfalen)

Wir suchen engagierte Pharmakanten, Chemikanten, PTA, CTA, BTA oder LTA (m/w/d) für unsere Pharmaproduktion. In dieser Schlüsselrolle sind Sie aktiv an der Herstellung pharmazeutischer Produkte beteiligt. Zu Ihren Aufgaben gehören die Bedienung von Maschinen sowie Filtertests und die gründliche Reinigung der Anlagen. Sie führen mikrobiologische und physikalische Inprozesskontrollen durch und unterstützen Testläufe. Zudem sind Sie bei der Inbetriebnahme und Qualifizierung neuer Anlagen beteiligt. Wichtig ist auch die korrekte Dokumentation aller Prozesse, um höchste Qualitätsstandards zu gewährleisten. +
Urlaubsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Servicetechniker (m/w/d) merken
Servicetechniker (m/w/d)

Lüdemann & Sohn Agrar Dienst GmbH | 27259 Buchhorst

Wir suchen zum nächstmöglichen Termin für unseren Händler Lüdemann & Sohn Agrar Dienst GmbH aus Börnsen einen. Servicetechniker (m/w/d): Lübeck, Ahrensburg, Oldesloe, Lauenburg/Elbe, Gallin. +
Festanstellung | Unbefristeter Vertrag | Aufstiegsmöglichkeiten | Flexible Arbeitszeiten | Gutes Betriebsklima | Familienfreundlich | Firmenwagen | Homeoffice | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektriker / Elektromeister / Elektrotechniker (m/w/d) merken
Elektriker / Elektromeister / Elektrotechniker (m/w/d)

MöllerWerke GmbH | 33602 Bielefeld

Abgeschlossene Ausbildung als Elektroniker*in für Betriebstechnik oder vergleichbare Qualifikation; Weiterbildung zum Elektromeister oder staatlich geprüften Techniker (m/w/d) wünschenswert; Mehrjährige Berufserfahrung im industriellen Umfeld, idealerweise +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Abfallbeauftragte:r Entsorgung Agrar/Landwirtschaft (m/w/d) merken
Abfallbeauftragte:r Entsorgung Agrar/Landwirtschaft (m/w/d)

VERAVIS GmbH | 30916 Isernhagen

Wir suchen eine engagierte Abfallbeauftragte (m/w/d) für die Entsorgung im Agrar- und Landwirtschaftssektor an den Standorten Isernhagen oder Münster. Ihre Aufgaben umfassen die Beratung in der Abfallvermeidung, Entsorgungslogistik und den Abfalleigenschaften. Sie überwachen die Entsorgungswege gemäß dem Kreislaufwirtschaftsgesetz und gewährleisten die Einhaltung aller gesetzlichen Vorgaben. Außerdem entwickeln Sie praxisnahe Vorschläge zur Abfallvermeidung und setzen Maßnahmen zur Optimierung um. Des Weiteren erstellen Sie aussagekräftige Jahresberichte und konsolidieren die Dienstleisterbasis. Fortlaufend koordinieren Sie die Kommunikation mit Immissionsschutz- und Abfallbehörden. +
Firmenwagen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Agrartechniker Jobs und Stellenangebote in Hannover

Agrartechniker Jobs und Stellenangebote in Hannover

Beruf Agrartechniker in Hannover

Agrartechniker in Hannover – Zwischen Schraubenschlüssel und digitale Landwirtschaft

Vielleicht fängt man am besten mit einer Beobachtung an, die jedem Berufseinsteiger, der morgens an den Werkbänken oder auf den Feldern im Umland von Hannover steht, recht vertraut vorkommen dürfte: Stillstand ist nicht vorgesehen. So sieht der Alltag als Agrartechniker hier aus – ob im Service für Landmaschinen, bei einem großen Lohnunternehmen oder auf einem dieser beinahe schon surreal modernen Großbetriebe irgendwo zwischen Hainholz und Hemmingen. Die Aufgaben reichen von klassischer Schrauberarbeit bis hin zu dieser merkwürdigen, nie so richtig erklärbaren Schnittstelle zwischen Mechanik und Digitalisierung. Wobei: Manchmal fühlt man sich fast wie ein Übersetzer. Von Sensor-Sprache zurück zur guten alten Hydraulik.

Wer meint, der Beruf sei bloß ein Relikt aus den Zeiten von Lanz Bulldog und alten Deutz-Schleppern, hat entweder seit Jahren keinen Betrieb mehr von innen gesehen – oder schlicht nicht aufgepasst. In Hannover mischen sich alteingesessene Betriebe mit wuchtigem Maschinenpark, High-Tech-Händler am Stadtrand und innovative Start-ups, die versuchen, Smartsprayer oder autonome Mähdrescher irgendwie in die Praxis zu bringen. Die Anforderungen sind so bunt gemischt wie das hannoversche Wetter: Mal wird pure Muskelkraft verlangt, dann wieder ein feines Gespür für Software-Updates. Und ja – der klassische Werkzeugkasten liegt meistens irgendwo zwischen Laptop und Diagnosestecker.

Das spiegelt sich auch im Arbeitsumfeld wider. Ein typischer Tag? Den gibt es nicht. Sitzt man morgens noch im Büro mit Explosionszeichnungen, steht man mittags im Regen am Feldrand, um eine streikende Sämaschine niederzuringen. Zwischendrin ein Anruf: „Das GPS spinnt, kannst du mal schnell...?“ Nach Feierabend zieht’s einige dann noch in die Stadt (zugegeben, die Laune hängt gelegentlich davon ab, ob die letzte Reparatur erfolgreich war). Doch hier, im Großraum Hannover, ergibt sich eigentümlich oft ein Austausch zwischen Tradition und Moderne. Vielleicht, weil die Stadt nah an technischen Hochschulen und Aus- und Weiterbildungszentren liegt – vielleicht auch, weil Landwirtschaft hier so fest im regionalen Selbstverständnis verwurzelt ist.

Nicht ganz unwesentlich ist natürlich die Frage nach dem Verdienst – immer ein Thema, das auf Stammtischen gerne von halbironischen Seitenhieben begleitet wird. Realistisch bewegt sich das Einstiegseinkommen in Hannover meist im Bereich von 2.500 € bis 2.900 €, inklusive regionaler Zuschläge kann es bei spezialisierter Kenntnis (etwa ISOBUS oder Precision-Farming-Anwendungen) durchaus auch in Richtung 3.100 € bis 3.600 € wachsen. Gerechte Löhne? Da scheiden sich die Geister. Ich kenne Kollegen, die seit Jahren mit Händen und Füßen für angemessene Anerkennung kämpfen. Aber, und das gilt fast immer: Wer sich ständig weiterbildet, beispielsweise im Bereich Agrarelektronik oder nachhaltige Antriebstechnologien, läuft weniger Gefahr, im technischen Mittelmaß steckenzubleiben. Und davon hat man im Berufsalltag schon genug.

Was viele Einsteiger unterschätzen: In der Region wird Wert darauf gelegt, dass nicht nur Maschinen laufen, sondern auch alles dahinter – Verantwortung, Arbeitssicherheit und Umweltbewusstsein. Es bleibt eben kein reiner Schrauberberuf, sondern verlangt Flexibilität quer über Branchen hinweg: Vom klassischen Maschinenbaubetrieb bis zur Beratung landwirtschaftlicher Betriebe hinsichtlich neuer, oft staatlich geförderter Technik. Hier entsteht eine Art Spannungsfeld zwischen Handwerk und Ingenieurwesen. Das ist nicht immer bequem – und manchmal ein bisschen chaotisch. Aber man wächst mit den Aufgaben, so viel steht fest.

Ich habe oft den Eindruck: Die Mischung aus bodenständigen Landtechnikern, ambitionierten Quereinsteigern und jungen Digitalfreaks macht besonders in Hannover die Szene so lebhaft. Klar – der Konkurrenzdruck steigt, die Technik entwickelt sich rasend schnell, und kaum jemand schlägt sich freiwillig mit Updates auf der Software von Maschinenherstellern herum. Aber das Handwerk hat hier Zukunft, solange man bereit ist, mitzuhalten. Und wenn das nächste Mal mitten in der Getreideernte eine Lichtmaschine schlappmacht, ist es immer noch der Agrartechniker, der entscheidet, ob aus Zeitdruck Frust oder ein gelungener Feierabend am Maschsee wird. So viel kann man schon sagen: Langweilig wird es garantiert nie.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.