100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Agrartechniker Hamburg Jobs und Stellenangebote

8 Agrartechniker Jobs in Hamburg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Agrartechniker in Hamburg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Mitarbeiter Qualitätssicherung Chemie / LTA, CTA (m/w/d) merken
Mitarbeiter Qualitätssicherung Chemie / LTA, CTA (m/w/d)

CODAN Medizinische Geräte GmbH | 23738 Lensahn bei Lübeck

Wir suchen einen Mitarbeiter (m/w/d) für unsere Qualitätssicherung im Bereich Chemie in Lensahn. An unserem Hauptsitz arbeitet ein engagiertes Team von 500 Fachkräften an innovativen Medizinprodukten. Ihre Aufgaben umfassen die chemische Charakterisierung mittels GC/MS und IP-OES sowie die Planung von Qualifizierungen. Außerdem sind Sie für Kalibrierungen und Wartungen verantwortlich und führen chemische Untersuchungen nach Normvorgaben durch. Ein abgeschlossene labortechnische Ausbildung oder ein naturwissenschaftliches Studium sind Voraussetzungen. Bringen Sie Ihre Expertise in unser Team ein und gestalten Sie die Zukunft der Medizinprodukte mit! +
Gutes Betriebsklima | Kantine | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur oder staatlich geprüfter Techniker Abwasser (w/m/d) merken
Ingenieur oder staatlich geprüfter Techniker Abwasser (w/m/d)

Wege-Zweckverband der Gemeinden des Kreises Bad Segeberg | 23795 Bad Segeberg

Sie suchen einen Ingenieur oder staatlich geprüften Techniker Abwasser (w/m/d)? Ihre Aufgabe wird die effiziente Durchführung von Abwasserreinigungsmaßnahmen sowie die Netzunterhaltung sein. Zudem sind Sie verantwortlich für die Vorbereitung und Betreuung von Ausschreibungen gemäß VOB und VgV. In dieser Position überwachen Sie Indirekteinleiter im Kreis Segeberg und koordinieren Entschlammungsmaßnahmen an Klärteichen. Auch die Kommunikation mit Städten und Gemeinden wird zentraler Bestandteil Ihrer Arbeit sein. Bewerben Sie sich jetzt und tragen Sie zur nachhaltigen Verbesserung unseres Abwassermanagements bei! +
Gutes Betriebsklima | Work-Life-Balance | Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Technische:r Assistent:in merken
Technische:r Assistent:in

Behörde für Umwelt,Klima,Energie & Agrarwirtschaft Institut für Hygiene & Umwelt | 20095 Hamburg

Erforderlich: Abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannte:r technische:n Assistent:in (CTA, BTA), als staatlich geprüfte:r Chemotechniker:in oder; abgeschlossene Ausbildung als Chemielaborant:in und zusätzlich gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Work-Life-Balance | Familienfreundlich | Gesundheitsprogramme | Vermögenswirksame Leistungen | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Technische:r Assistent:in merken
Technische:r Assistent:in

Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft Institut für Hygiene und Umwelt | 20095 Hamburg

Erforderlich. abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannte:r technische:n Assistent:in (CTA, BTA), als staatlich geprüfte:r Chemotechniker:in oder; abgeschlossene Ausbildung als Chemielaborant:in und zusätzlich gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Work-Life-Balance | Familienfreundlich | Gesundheitsprogramme | Vermögenswirksame Leistungen | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bautechniker/Bauingenieur im Tiefbau (m/w/d) merken
Bautechniker/Bauingenieur im Tiefbau (m/w/d)

Niedersächsische Landgesellschaft mbH | 20095 Verden bei Bremen

Abgeschlossene Ausbildung als staatlich geprüfter Bautechniker Fachrichtung Tief-, Straßen- und Landschaftsbau oder Studium Fachrichtung Bauingenieurwesen; Erfahrungen in technischer Bearbeitung von Tiefbauvorhaben; Grundkenntnisse in der Anwendung eines +
Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Außendienstmitarbeiter Vertrieb Handwerk (m/w/d) merken
Außendienstmitarbeiter Vertrieb Handwerk (m/w/d)

Technolit GmbH | Neumünster

Karriere als Quereinsteiger: Sie sind: Techniker, Fachberater, Mechatroniker, Mechaniker, , , Betonbauer, Polier, Landwirt, Forstwirt, Promoter, Kundenberater, Mitarbeiter aus dem Handel o.ä. +
Provisionen | Firmenwagen | Corporate Benefit Technolit GmbH | Quereinstieg möglich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Außendienstmitarbeiter Vertrieb KFZ (m/w/d) merken
Außendienstmitarbeiter Vertrieb KFZ (m/w/d)

Technolit GmbH | 28195 Bremen

Karriere als Quereinsteiger: Sie sind: Techniker, Fachberater, Mechatroniker, Mechaniker, , , Betonbauer, Polier, Landwirt, Forstwirt, Promoter, Kundenberater, Mitarbeiter aus dem Handel o.ä. +
Provisionen | Firmenwagen | Corporate Benefit Technolit GmbH | Quereinstieg möglich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Außendienstmitarbeiter Vertrieb Handwerk (m/w/d) merken
Außendienstmitarbeiter Vertrieb Handwerk (m/w/d)

Technolit GmbH | 24103 Kiel

Karriere als Quereinsteiger: Sie sind: Techniker, Fachberater, Mechatroniker, Mechaniker, , , Betonbauer, Polier, Landwirt, Forstwirt, Promoter, Kundenberater, Mitarbeiter aus dem Handel o.ä. +
Provisionen | Firmenwagen | Corporate Benefit Technolit GmbH | Quereinstieg möglich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Agrartechniker Jobs und Stellenangebote in Hamburg

Agrartechniker Jobs und Stellenangebote in Hamburg

Beruf Agrartechniker in Hamburg

Agrartechniker in Hamburg – Zwischen Hightech, Hanseatischem Pragmatismus und dem Duft von Erde

Hamburg. Wer dabei zuerst nur an den Hafen denkt, hat von Feld und Flur offenbar wenig gesehen – oder das Berufsbild des Agrartechnikers schlicht unterschätzt. Denn zur Wahrheit gehört: Auch im Norden, wo Urbanität und Elbe das Lebensgefühl prägen, spielt das Thema Landtechnik längst in einer eigenen Liga. Wenn ich über die Entwicklung der letzten Jahre nachdenke, fällt mir auf, wie still die Profession an Bedeutung gewonnen hat; kaum eine Branche wird so beständig gebraucht und gleichzeitig mit solcher Skepsis beobachtet wie die, die uns wortwörtlich ernährt.
Zugegeben, Agrartechniker – klingt manchmal nach „Schrauber am Kartoffelroder“. Doch das greift zu kurz. Heutige Agrartechniker in Hamburg balancieren irgendwo zwischen Maschinenbauschule und Feldpraxis, Oldtimertraktor und digitaler Analyseplattform. Die Bandbreite der Aufgaben reicht von klassischer Wartung schwerer Landtechnik bis zur Fehlerdiagnose am vernetzten Mähdrescher, von der Beratung regionaler Biobetriebe zur Dokumentation im Rahmen der Düngeverordnung. Das ist keine Raketenwissenschaft – aber eben auch kein Spaziergang.


Was auf Hamburger Äcker(n) wirklich gefragt wird

Was viele unterschätzen: Der Beruf ist weit weniger archetypisch-landwirtschaftlich als gedacht. Klar, in den Vier- und Marschlanden hört man noch das Brummen von Traktoren, aber der technische Wind weht mittlerweile digital. GPS-gestützte Maschinensteuerung, Sensorik für Bodenfeuchte oder Betriebsmittelmanagement per Tablet sind längst kein Fremdwort mehr. Da kommt‘s auf mehr an als auf Hands-on-Mentalität und Öl an den Fingern; theoretisches Grundverständnis, Diagnosekompetenz und der berühmte „Blick übers Feld hinaus“ werden schleichend zur Einlasskarte für anspruchsvollere Aufgaben. Gerade Quereinsteigende oder Nachwuchskräfte mit Sinn für Technik und Natur können sich an dieser Schnittstelle austoben – wenn sie flexibel genug für gelegentliche Arbeitstage zwischen Werkbank und Ackerrand sind.
Stabilität? Gibt’s. Der lokale Markt für Landtechnik ist solide, weil die Agrarflächen im Hamburger Umland nicht einfach verschwinden, und weil sich kleinere Familienbetriebe ebenso auf technische Innovationen verlassen (müssen) wie größere Versorger. Natürlich, die Anzahl der Betriebe schrumpft – ein Trend, den man ehrlich ansprechen muss. Aber parallel entstehen spezialisierte Dienstleister, Lohnunternehmer und Technikzentren im Umland. Wer als Techniker mitdruckt, findet selten grundlos Leerlauf.


Verdienstrealität und ein Hauch vom hanseatischen Understatement

Jetzt Butter bei die Fische. Wer in Hamburg als Agrartechniker anfängt, muss nicht mit Luft und Liebe vorliebnehmen, aber Zauberzahlen gibt’s auch keine. Die Einstiegsgehälter schwanken, je nach Betrieb, Verantwortung und Spezialisierung: Realistisch starten viele zwischen 2.600 € und 2.900 €. Wer Verantwortung übernimmt, Gerätewartungen routiniert meistert und im Idealfall schon Erfahrung auf modernen Precision-Farming-Systemen mitbringt, kann sich in Richtung 3.200 € bis 3.600 € bewegen. So steht’s um den Lohn – und ja, natürlich brüsten sich die Kollegen selten mit blanken Zahlen. Hanseatisches Understatement eben.
Übrigens: Im Vergleich zu süddeutschen Agrar-Hotspots sind die Gehaltsbänder hier etwas schmaler – mit dem Tausch von Alpenpanorama gegen Elbnähe und städtische Lebensqualität. Aber vielleicht ist das ein Tausch, der sich für manche sogar mehr nach Lebenskunst als nach Kompromiss anfühlt.


Wirtschaftskraft trifft Praxisnähe – Weiterbilden oder Abwarten?

Manchmal fragt man sich, ob sich Spezialisierung in so einem Nischensektor wirklich lohnt. Meine Antwort: Wer die Zeichen der Zeit liest (oder wenigstens die E-Mails aus der Betriebsleitung), erkennt rasch, worauf es hinausläuft. Die Hamburger Branche investiert kräftig in Technik, immer wieder kann man beobachten, wie klassische Betriebe ihre Leute zum Schulungszentrum schicken. Ob Diagnosetools, alternative Antriebssysteme oder der Umgang mit Smart-Farming-Anwendungen – in Nachbarschaft zur Metropole werden technische Neugier und Lernbereitschaft geradezu eingefordert. Ungehobene Chancen, wage ich zu sagen: Wer Lust auf Weiterbildung mitbringt, dem stehen Türen offen, die es vor fünf Jahren in dieser Form gar nicht gab.


Zwischen Tradition, Technik und norddeutschem Pragmatismus: Was bleibt?

Viel Pathos bringt der Beruf nicht mit sich. Kein politisches Tagesfeuer, wenig Publikumsapplaus. Aber Agrartechnik in Hamburg bleibt eine pragmatische Königsdisziplin für jene, die technisches Geschick und bodenständige Neugier vereinen. Wer sich traut, sich auf wechselnde Anforderungen einzulassen – manchmal mit öligen Händen, manchmal mit dem Laptop auf dem Schoß –, wird einen soliden, ziemlich zukunftssicheren Platz in einer stillen, aber enorm wichtigen Branche finden.
Persönlich? Ich kenne kaum einen Beruf, in dem der Spagat zwischen Mensch und Maschine, Moderne und Tradition so erlebbar ist wie in diesem. Ganz ehrlich: Wer morgens mit klarem Kopf und offenem Blick über die Felder fährt und dabei an smarter Technik schraubt, ist näher am Puls des Lebens als mancher, der in der Großstadt von Meeting zu Meeting hetzt. Vielleicht klingt das naiv. Aber spätestens, wenn der Dieselgeruch am Abend vom Elbwind verweht wird, weiß man, was Handwerk und Fortschritt gemeinsam leisten können.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.