100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Agrartechniker Frankfurt am Main Jobs und Stellenangebote

6 Agrartechniker Jobs in Frankfurt am Main die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Agrartechniker in Frankfurt am Main
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Servicetechniker im Fachbereich Elektronik (m/w/d) merken
Servicetechniker im Fachbereich Elektronik (m/w/d)

Technolit GmbH | 36037 Fulda

Das bringen Sie mit: Führerscheinklasse B; Abgeschlossene Ausbildung im Bereich Elektrotechnik oder vergleichbare Qualifikationen; vorzugsweise mehrjährige Berufserfahrungen als Elektriker/ Elektroniker/ Elektrotechniker oder Elektroinstallateur; Zeitliche +
Festanstellung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Versuchstechniker Feldversuchswesen (m/w/d) merken
Versuchstechniker Feldversuchswesen (m/w/d)

KWS Group | 63500 Seligenstadt

KGaA sucht einen Versuchstechniker (m/w/d) im Bereich Feldversuchswesen Getreide in Seligenstadt im Raum Würzburg: Die Stelle ist in Vollzeit und unbefristet zu besetzen: Dein Beitrag für die Landwirtschaft und Sorte von morgen: Forschung zum Anfassen +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Urlaubsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachdienstleitung Kompostierungsanlagen (w/m/d) merken
Fachdienstleitung Kompostierungsanlagen (w/m/d)

ZAW – Zweckverband Abfall- und Wertstoffeinsammlung für den Landkreis DA-DI | 64409 Messel

B. im Bereich Umwelttechnik, Verfahrenstechnik, Agrarwissenschaften, Maschinenbau oder vergleichbar – alternativ: Meister/Techniker mit einschlägiger Erfahrung im Bereich Kompostierung / Abfallwirtschaft; Idealerweise mehrjährige Berufs- und Führungserfahrung +
Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Jobticket – ÖPNV | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Haustechniker (d/m/w) merken
Haustechniker (d/m/w)

Landwirtschaftliche Rentenbank | Frankfurt am Main

Dein Start als: Haustechniker (d/m/w): Frankfurt am Main; Vollzeit; unbefristet. Du willst nicht einfach nur Anlagen instand halten, sondern dafür sorgen, dass Gebäude reibungslos funktionieren? +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Außendienstmitarbeiter Vertrieb KFZ (m/w/d) merken
Außendienstmitarbeiter Vertrieb KFZ (m/w/d)

Technolit GmbH | 65760 Eschborn

Karriere als Quereinsteiger: Sie sind: Techniker, Fachberater, Mechatroniker, Mechaniker, , , Betonbauer, Polier, Landwirt, Forstwirt, Promoter, Kundenberater, Mitarbeiter aus dem Handel o.ä. +
Provisionen | Firmenwagen | Corporate Benefit Technolit GmbH | Quereinstieg möglich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Haustechniker (d/m/w) - NEU! merken
Haustechniker (d/m/w) - NEU!

Landwirtschaftliche Rentenbank AöR | Frankfurt am Main

Haustechniker (d/m/w). Frankfurt am Main; Vollzeit; unbefristet. So wächst dein Erfolg: Du willst nicht einfach nur Anlagen instand halten, sondern dafür sorgen, dass Gebäude reibungslos funktionieren? +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Agrartechniker Jobs und Stellenangebote in Frankfurt am Main

Agrartechniker Jobs und Stellenangebote in Frankfurt am Main

Beruf Agrartechniker in Frankfurt am Main

Zwischen Feld und Skyline: Der Agrartechniker in Frankfurt am Main

Frankfurt. Großstadt der Banker, Büroglastempel – aber eben auch Heimat von Gülle, GPS-gesteuerten Traktoren und der allgegenwärtigen Frage: Wer hält das Umland im Takt, wenn’s um Technik im Agrarbereich geht? Genau hier sitzt man als Agrartechniker im Sattel, irgendwo zwischen Schlepper-Ölgeruch, digitaler Sensorik und gelegentlichem Schulterklopfen vom Bauern. Ich weiß, wovon ich spreche – wer raus aus dem Büro will, aber keinen Bock auf Routinefließband hat, für den ist das hier der heimliche Traumjob. Na ja, wenn man die Sache realistisch betrachtet.


Arbeitsalltag: Schmutzig. Vernetzt. Anspruchsvoll.

Wer als frische/r Einsteiger:in oder mit ein paar Jahren Schrauberfahrung nach Frankfurt schielt, stellt schnell fest: Die Agrartechnik hier ist weder Dorfidyll noch Hobbykeller. Zwischen Wetterau, Landmaschinenhändlern an der Peripherie und Sonderkulturen auf den Feldern braucht’s Menschen, die tradierte Mechanik und digitalisierte Technik mit Nachdruck zusammenbringen – und dabei auch Service am Kunden nicht verlernen. Klingt abgedroschen, ist aber knallhart Praxis. Nicht mal selten schraubt man im Dauerregen an einem GPS-Lenksystem, während der Landwirt nebenan motzt, weil die Ernte auf dem Spiel steht. Die Anforderungen: solide elektrotechnische Kenntnisse, Hydraulik, Pneumatik und vor allem ein Kopf, der auch nach zehn Stunden noch Fehlerquellen sucht, anstatt Schuldige.


Regionale Besonderheiten: Urbaner Druck, wachsende Herausforderungen

Wenn ich an Frankfurt denke – und nein, damit meine ich nicht nur den Römerberg und die S-Bahn Richtung Offenbach –, dann fällt mir auf: Die Region ist ein Flickenteppich. Hier drängt die Stadt ins Feld, Flächen werden rar, der Landwirt kämpft mit Auflagen, und immer wieder wird nach nachhaltigen Konzepten gefragt. Für den Agrartechniker heißt das konkret: Weniger klassische Feldarbeit, mehr Spezialisierung, zum Beispiel auf Sonderkulturen, moderne Bewässerung oder alles rund um Vertical Farming (ja, das kommt auch in Frankfurt schleichend auf). Die Konkurrenz? Weniger zwischen den Schraubern, mehr im Wettbewerb um innovative Ideen. Manchmal fragt man sich: Wird die Arbeit je weniger? Wohl kaum.


Gehalt und Entwicklung: Zwischen Idealismus und Realität

Und die Sache mit dem Geld, ach ja. Realistisch betrachtet ist das Gehaltsniveau in Frankfurt zwar etwas höher als in ländlichen Regionen – die Lebenshaltungskosten allerdings auch. Wer mit 2.800 € als Einstiegsgehalt rechnet, liegt ganz solide. Mit gewisser Erfahrung, Spezialwissen und Fortbildungen lässt sich das auf 3.200 € oder auch 3.600 € hochschrauben. Ob das in Relation zur Verantwortung immer passt, lasse ich mal offen. Sicher ist: Technische Weiterbildungen, etwa hin zur Mechatronik oder Spezialisierungen auf Präzisionslandtechnik, sind im Umkreis durchaus gefragt – man muss sie sich halt besorgen, oft in Abendkursen oder bei Herstellern, während andere längst Feierabend haben. Aber: Wer echten Gestaltungsspielraum sucht, findet ihn eher im Mittelstand, weniger im Großkonzern. Persönlich gesprochen: Ich habe oft das Gefühl, dass gerade die kleinen Betriebe flexibler belohnen, wenn man bereit ist, mehr zu können als Standardwartung und Ölwechsel.


Gesellschaft im Wandel: Nachhaltigkeit – Hype oder Hoffnung?

Frankfurt als Innovationshub – klingt nach PR, aber ein Körnchen Wahrheit steckt drin. Die Region sucht nach nachhaltigen Anbau- und Bewirtschaftungsmethoden, teils aus Überzeugung, teils aus Druck von Gesetzgebung und Verbraucherseite. Für Agrartechniker:innen ist das Chance und Zumutung zugleich: Vom nachrüstbaren Abgasfilter bis hin zur Überwachungstechnik auf dem Feld ist alles ein Thema. Wer den Sprung wagt, entwickelt sich unweigerlich zum Schnittstellenmanager – ein bisschen Tüftler, ein bisschen Übersetzer zwischen Technik und Nutzer, nie ganz angekommen. Aber mal ehrlich: Wer will in dieser Branche schon ankommen? Die Herausforderung ist doch, dass es eigentlich nie ruhig wird.


Fazit: Zwischen Bodenhaftung und Technikgipfel

Vielleicht übertreibe ich es, aber es bleibt so: Agrartechniker:innen in Frankfurt stehen mittendrin in gesellschaftlichen, technischen und wirtschaftlichen Umbrüchen. Wer Freude am Um-die-Ecke-Denken, am Anpacken und an Technik hat, wird hier gebraucht. Manchmal wünscht man sich, der Job gäbe mehr her – finanziell, gesellschaftlich. Aber dann merkt man wieder: Ein Tag im Feld, zwei Hände voll Arbeit und das eigene Tempo zwischen digital und analog. Das ist, ehrlich gesagt, selten langweilig. Und das, liebe Einsteiger:innen und Fachkräfte, kann nicht jede Branche von sich behaupten.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.