100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Agrartechniker Duisburg Jobs und Stellenangebote

2 Agrartechniker Jobs in Duisburg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Agrartechniker in Duisburg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Techniker / Meister / Bachelor als Auditoren tierische Erzeugung (m/w/d) merken
Techniker / Meister / Bachelor als Auditoren tierische Erzeugung (m/w/d)

QAL GmbH – Gesellschaft für Qualitätssicherung in der Agrar- und Lebensmittelwirtschaft | 50667 Köln

Die QAL GmbH sucht Techniker, Meister oder Bachelor als Auditoren für tierische Erzeugung (m/w/d) in Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und dem Dreiländereck Thüringen. Unsere akkreditierte Zertifizierungsstelle führt jährlich über 30.000 Kontrollen und Zertifizierungen durch, von der Landwirtschaft bis zur Ladentheke. Wir sind Teil einer Unternehmensgruppe, die hochwertige Dienstleistungen zur Qualitätssicherung anbietet. Zu unseren Angeboten gehören Produkt- und Systemzertifizierungen sowie digitale Lösungen. Unser Fokus liegt auf der Agrar- und Lebensmittelwirtschaft, sodass Ihre Expertise gefragt ist. Bewerben Sie sich jetzt, um Teil unseres Teams zu werden! +
Festanstellung | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Techniker / Meister / Bachelor als Auditoren tierische Erzeugung (m/w/d) merken
Techniker / Meister / Bachelor als Auditoren tierische Erzeugung (m/w/d)

QAL GmbH – Gesellschaft für Qualitätssicherung in der Agrar- und Lebensmittelwirtschaft | 44135 Dortmund

Die QAL GmbH sucht Techniker, Meister und Bachelor als Auditoren für tierische Erzeugung (m/w/d) in Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Thüringen. Mit über 30.000 jährlichen Kontrollen wird Qualitätssicherung in der Agrar- und Lebensmittelwirtschaft großgeschrieben. Unser Team gewährleistet Zertifizierungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette, von der Landwirtschaft bis zur Ladentheke. Wir bieten unter anderem Produkt- und Systemzertifizierungen sowie digitale Lösungen an. Die QAL GmbH ist eine akkreditierte Zertifizierungsstelle, die sich damit umfassenden Anforderungen der Branche stellt. Werden Sie Teil unserer erfolgreichen Unternehmensgruppe und gestalten Sie die Zukunft der Lebensmittelqualität mit! +
Festanstellung | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Agrartechniker Jobs und Stellenangebote in Duisburg

Agrartechniker Jobs und Stellenangebote in Duisburg

Beruf Agrartechniker in Duisburg

Zwischen Werkstatt, Feld und Rhein – Agrartechnik in Duisburg, ein Beruf zwischen Tradition und Umbruch

Manchmal – so kommt es mir vor – ist Agrartechnik ein bisschen wie Frühstücken an der Theke im Duisburger Norden: Der Job verlangt Hände, Hirn, Zwischentöne. Wer meint, hier gehe es nur um Ölwechsel am Traktor oder das Einbauen von Ersatzteilen, sollte sich in Acht nehmen. Der Beruf von Agrartechnikerinnen und Agrartechnikern ist in Duisburg längst mehr als das Schrauben an alter Landtechnik. Viel mehr. Ein bisschen Hightech, ein bisschen Bodenhaftung – und vor allem die Fähigkeit, zwischen zwei Welten zu vermitteln: Dort das Ruhrgebiet, geprägt von Industrie, hier die Ränder der Metropole, wo Landwirtschaft immer noch Realität ist. Nicht umsonst stolpere ich manchmal über modernste GPS-Lenksysteme direkt neben abgekauten Wildspuren im feuchten Boden.


Was erwartet Berufseinsteiger: Nostalgie? Zukunft? Beides!

Wer jetzt auf Jobsuche ist, fragt sich vielleicht: Was macht eigentlich ein Agrartechniker in Duisburg – abgesehen davon, dass der botanische Name der letzten Hecke manchmal wichtiger ist als die Seitenzahl im Ersatzteilkatalog? Kurz gesagt: Man pflegt, wartet, verbessert sechstellige Landmaschinen, digitalisiert das, was vor 30 Jahren noch analog war. Und manchmal bekommt man dabei dreckige Hände. Was viele unterschätzen: Die technische Ausstattung auf Höfen rings um Duisburg reicht von gebraucht gekauft bis zur präzisionsgesteuerten Sämaschine. Betriebe im Umland, oft Familienunternehmen mit jahrzehntelanger Geschichte, investieren inzwischen in Sensorik, Steuertechnik und autonome Einheiten – unsichtbar für die, die nur an den Containerschiffen am Hafen vorbeigehen.


Arbeitsalltag: Widersprüche stilvoll aushalten

Hier wechselt kein Tag dem andern gleich. Ein Besuch auf dem Hof in Baerl, dann eine Tour ins kleine Ingenieursbüro, das für „Smart Farming“ Konzepte plant – Agrartechnikerinnen und -techniker jonglieren zwischen Fehlersuche, Kundenkontakt und digitaler Lernkurve. Die Erwartungen steigen: Einmal ist es der klassische Diesel, der spinnt, nächste Woche steht ein Software-Update für den Melkroboter an. Wer das spannend findet, wird aber auch merken: Angebot und Nachfrage hinken hinterher. Es fehlt an Nachwuchs, gerade an technisch interessierten Leuten, die keine Scheu vor landwirtschaftlichen Eigenheiten haben – ganz ehrlich: Für reine Theoretiker ist das hier nicht gebaut. Zugleich wird das Feld in Duisburg immer internationaler, weil Zulieferer, Dienstleister und Lohnunternehmer längst nicht nur im lokalen Kirchturm denken.


Gehalt, Anerkennung und das kleine Aber

Ein Reizthema, fast immer. Auch in Duisburg: Das Einstiegsgehalt liegt meist bei 2.400 € bis 2.700 €, mit wachsender Verantwortung und Spezialisierung sind 2.900 € bis 3.400 € durchaus drin. Klingt erstmal nüchtern. Aber das Geld ist nicht immer das Maß: Viele Betriebe bieten zusätzliche Sozialleistungen, Werkstattwagen, manchmal auch Weiterbildungsangebote – wobei ich aus Gesprächen weiß, dass diese oft nach Eigeninitiative rufen. Darauf muss man vorbereitet sein: Selten bekommt man den roten Teppich ausgerollt, vieles ist „Learning by Doing“. Manchmal wundert man sich, wie viel Herzblut und Frickelei im Alltag steckt – und wie dünn die öffentliche Anerkennung bleibt.


Perspektiven und regionale Eigenheiten: Stille Innovation im Schatten des Hafens

Was bleibt? Duisburgs Agrartechnik ist ein Spiegelbild der Stadt: robust, oft unterschätzt und verdammt widersprüchlich. Hier leben Hightech und Abnutzung Seite an Seite, kluge Köpfe gesucht, aber Selbstdarsteller weniger. Die Möglichkeiten wachsen: Digitalisierung, Umweltschutzanforderungen, Effizienzsteigerung treiben den Bedarf nach Fachkräften – nicht laut, aber beständig. Was viele nicht wahrnehmen: Gerade weil Landwirtschaft hier neben Industrie stattfindet, sind Agrartechniker flexible Brückenbauer. Wer Wandel als Chance sieht – und aushält, dass mancher Tag improvisiert bleibt –, findet in Duisburg einen Beruf mit Charakter. Und, ehrlich gesagt: ein bisschen Stolz auf das, was im Schatten des Hafens wächst und funktioniert, gehört auch dazu.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.