100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Agrartechniker Dortmund Jobs und Stellenangebote

13 Agrartechniker Jobs in Dortmund die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Agrartechniker in Dortmund
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Techniker*in / Agrarbetriebswirt*in / Meister*in Grünflächenunterhaltung (m/w/d) merken
Techniker*in / Agrarbetriebswirt*in / Meister*in Grünflächenunterhaltung (m/w/d)

Stadt Leverkusen | 51373 Leverkusen

Wir suchen eine*n Techniker*in, Agrarbetriebswirt*in oder Meister*in für die Grünflächenunterhaltung (m/w/d) in unbefristeter Anstellung. Ihre Hauptaufgaben umfassen die Durchführung von Ausschreibungsverfahren und das Einholen von Angeboten für die Grünflächenpflege. Zudem sind Sie für die Überwachung der Bauausführungen sowie die Prüfung und Bearbeitung der Rechnungen verantwortlich. Erwartet wird ein Abschluss als staatlich geprüfte*r Techniker*in oder eine vergleichbare Qualifikation in den relevanten Bereichen. Zusätzlich bearbeiten Sie serviceorientiert Anfragen unserer Bürger*innen. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die grünen Flächen unserer Stadt aktiv mit! +
Unbefristeter Vertrag | Homeoffice | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Vermögenswirksame Leistungen | Einkaufsrabatte | Jobticket – ÖPNV | Corporate Benefit Stadt Leverkusen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Pharmakant / Chemikant / PTA / CTA / BTA / LTA (m/w/d) für die Pharmaproduktion merken
Pharmakant / Chemikant / PTA / CTA / BTA / LTA (m/w/d) für die Pharmaproduktion

Simtra BioPharma Solutions | Halle (Westfalen)

Wir suchen engagierte Pharmakanten, Chemikanten, PTA, CTA, BTA oder LTA (m/w/d) für unsere Pharmaproduktion. In dieser Schlüsselrolle sind Sie aktiv an der Herstellung pharmazeutischer Produkte beteiligt. Zu Ihren Aufgaben gehören die Bedienung von Maschinen sowie Filtertests und die gründliche Reinigung der Anlagen. Sie führen mikrobiologische und physikalische Inprozesskontrollen durch und unterstützen Testläufe. Zudem sind Sie bei der Inbetriebnahme und Qualifizierung neuer Anlagen beteiligt. Wichtig ist auch die korrekte Dokumentation aller Prozesse, um höchste Qualitätsstandards zu gewährleisten. +
Urlaubsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum*zur Gärtner*in, Fachrichtung Friedhofsgärtnerei (m/w/d) merken
Ausbildung zum*zur Gärtner*in, Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau (m/w/d) merken
Leitung Qualitätssicherung (m/w/d) merken
Leitung Qualitätssicherung (m/w/d)

Willms Fleisch GmbH | 53809 Ruppichteroth

Meister:in/Techniker:in mit Weiterbildung); Mehrjährige Berufserfahrung in der Qualitätssicherung, idealerweise mit Führungsverantwortung in der Lebensmittelbranche – bevorzugt in der Fleischverarbeitung; Fundierte Kenntnisse in IFS Food, QS, HACCP sowie +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Corporate Benefit Willms Fleisch GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auditoren (m/w/d) tierische Erzeugung (Rind / Schwein / Geflügel) - NEU! merken
Auditoren (m/w/d) tierische Erzeugung (Rind / Schwein / Geflügel) - NEU!

QAL – Gesellschaft für Qualitätssicherung in der Agrar- und Lebensmittelwirtschaft mbH | 58636 Iserlohn

Dein Profil: Qualifikation als Meister / Techniker (m/w/d) oder Hochschulstudium (z. B. Agraringenieurwesen); Zwingende Voraussetzung für eine Auditorentätigkeit ist eine mindestens einjährige Berufserfahrung in relevanten Tätigkeitsfeldern (z. B. +
Festanstellung | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektriker / Elektromeister / Elektrotechniker (m/w/d) merken
Elektriker / Elektromeister / Elektrotechniker (m/w/d)

MöllerWerke GmbH | 33602 Bielefeld

Abgeschlossene Ausbildung als Elektroniker*in für Betriebstechnik oder vergleichbare Qualifikation; Weiterbildung zum Elektromeister oder staatlich geprüften Techniker (m/w/d) wünschenswert; Mehrjährige Berufserfahrung im industriellen Umfeld, idealerweise +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Straßenwärter*in (w/m/d) merken
Straßenwärter*in (w/m/d)

Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen (Straßen.NRW) | Münster

Ausbildungsberufe für den Quereinstieg sind insbesondere: Straßenbauer*in, Baugeräteführer*in, Beton- und Stahlbetonbauer*in, Elektriker*in, Elektroniker*in, Forstwirt*in, Garten- und Landschaftsbauer*in, Fachkraft für Abwassertechnik, Sanitär- und Heizungstechniker +
Quereinstieg möglich | Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bauingenieur (w/m/d) merken
Bauingenieur (w/m/d)

Crespel & Deiters GmbH & Co. KG | 49477 Ibbenbüren

Bautechniker (w/m/d): Mitwirkung bei der Planung von baulichen Projekten und Umbauten auf dem Werksgelände in Ibbenbüren; Koordination und Überwachung der innerbetrieblichen Bauvorhaben / Baustellen in Zusammenarbeit mit externen Architekten und Statikern +
Urlaubsgeld | Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektrotechnik / Elektrotechniker - Meister (m/w/d) merken
Elektrotechnik / Elektrotechniker - Meister (m/w/d)

Raiffeisen Real Estate Köln GmbH & Co. KG | 50667 Köln

Als Spezialistin für die Planung, Verwaltung und Betrieb von Immobilien innerhalb des RWZ-Konzerns bündelt die RRE umfassende Fachkompetenz rund um gewerblich genutzte Liegenschaften – von Agrartechnikstandorten über Lager- und Verwaltungsgebäude bis +
Firmenwagen | Weihnachtsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Agrartechniker Jobs und Stellenangebote in Dortmund

Agrartechniker Jobs und Stellenangebote in Dortmund

Beruf Agrartechniker in Dortmund

Berufsbild Agrartechniker in Dortmund: Zwischen Technik, Boden und Strukturwandel

Wenn ich über Agrartechniker in Dortmund nachdenke, drängt sich unweigerlich ein Bild von Wandel auf. Man steht da – zwischen den Feldern am Stadtrand, irgendwo im „Speckgürtel“ – und spürt, dass hier längst nicht mehr alles nach dem alten Rhythmus tickt. Moderne Technik, Umweltauflagen, der ewige Streit zwischen Stadt und Land: Für Berufseinsteiger oder auch Fachkräfte mit „Umstiegsgrübeln“ ist dieser Mix aus Neuerung und Tradition im Ruhrgebiet gleichermaßen Chance und Herausforderung. Wer hier tätig sein will, sollte mehr mitbringen als Werkzeug und Praxiswissen. Nicht jeder Tag ist ein Selbstläufer.


Technik trifft Bodenständigkeit: Das Aufgabenfeld – und sein Alltag

Was macht den Umgang mit Maschinen so spannend – und manchmal nervenaufreibend? Es sind die Details. Vor Jahren, als ich die erste GPS-gesteuerte Sämaschine in Betrieb genommen habe, wurde mir schlagartig klar: Mechanik allein reicht nicht mehr. Die Technik von heute – Sensorik, Smart-Farming, softwaregesteuerte Traktoren – ist auf neue Fachkräfte angewiesen, die zwischen Stahl und Silizium hin- und herschalten. Klar, Schraubenzieher und Laptop, beides gehört auf den Arbeitstisch. Es ist diese Schnittstelle, an der der Beruf lebendig wird: Eine Mischung aus Praxistalent, Fehleranalyse, Geduld und – salopp gesagt – einer Prise Humor, wenn mal wieder ein kleiner Stecker die Produktion lahmlegt.


Regionale Besonderheiten: Arbeiten im urbanen Landwirtschaftsdreieck

Dortmund – nicht Berlin, nicht Bayern, aber eben auch keine reine „Landwirtschafts-Provinz“. Die Stadt liegt mittendrin: Industriegeschichte, Universitätslandschaft, Ballungszentren und doch erstaunlich viel Agrarfläche im Umland. Hier ticken die Uhren anders. Die meisten Agrartechniker arbeiten nicht auf endlosen Feldern, sondern in Betrieben, deren Flächen zusammengesetzt sind wie ein Flickenteppich. Manchmal wird auf engem Raum hochpräzise produziert, alternierend mit Arbeiten an städtischen Randlagen. Öko-Landbau? Ist zunehmend Thema, vor allem bei Jüngeren – nicht weil’s „in“ ist, sondern weil die Absatzwege in einer Großstadt wie Dortmund einfach anders verlaufen. Wer den Überblick hat, wie regionale Märkte funktionieren, ist klar im Vorteil – manchmal reicht der Draht zum nächsten Wochenmarkt weiter als ein digitaler Marketingkurs.


Verdienst, Entwicklung, Wirklichkeit: Luft nach oben – oder Deckel drauf?

Bleibt die Gretchenfrage: Lohnt sich das alles? Ganz nüchtern betrachtet, liegt das Einstiegsgehalt hier meist bei etwa 2.500 € bis 2.900 € – wobei die Spannweite nach Erfahrung, Verantwortungsbereich und Betrieb sehr deutlich ausfällt. In manchen spezialisierten Betrieben, etwa mit Fokus auf präzisionslandwirtschaftliche Verfahren oder Spezialtechnik, sind auch 3.000 € bis 3.600 € drin. Allerdings, Hand aufs Herz: Wer einen Raketenstart erwartet, wird nüchtern werden. In der Realität gleichen die Löhne der Entwicklung der letzten Jahre meist dem Kurvenprofil eines leicht welligen Feldwegs – es geht aufwärts, aber in sehr moderaten Schritten. Jeder, der in Dortmund anheuert, bekommt ein ordentliches Fundament; satte Lohnerhöhungen sind allerdings selten. Das ist keine Absage an Ambition, eher Ausdruck der speziellen Dynamik im Feld zwischen Landwirtschaft, Maschinenbau und Dienstleistungen, die in der Region nun einmal so vor sich hinbrummt.


Herausforderungen und Zukunft: Wer nicht fragt, bleibt stehen

Was viele unterschätzen: Die Anforderungen an Agrartechniker wachsen mit Tempo. Klimafragen, Digitalisierung, Nachhaltigkeit – alle reden davon, aber hier schlägt es sich in konkreten Aufgaben nieder. Wer sich nicht laufend fort- und weiterbildet, spielt morgen nur noch zweite Geige. Denn in Dortmund, wo die Betriebe teils noch kleinstrukturiert, teils schon im Großformat agieren, ist Flexibilität gefragt. Die einen setzen auf Automatisierung, die anderen auf handfestes Praxiswissen plus Umweltkompetenz – und irgendwer muss die Schnittstellen schließen. Mein Eindruck? Wer bereit ist, sich durchzubeißen, die Zähne an verwirrten Software-Updates und steinigen Bodenproben auszubeißen (ja, das Bild ist Absicht), hat in Dortmund beste Karten. Stillstand? Nicht hier. Aber klar: Routine gibt es auch – irgendjemand muss schließlich die Wartung machen.


Fazit? (Gibt’s keins. Aber einen gut gemeinten Wink)

Wer als Agrartechniker in Dortmund mit Hand, Herz und Hirn unterwegs ist, braucht mehr als nur einen passenden Werkzeugkasten. Eher schon eine Art Schweizer Taschenmesser im Kopf: scharf, anpassungsfähig, mit überraschender Extrafunktion. Der Beruf ist nie ganz berechenbar, der Weg nur selten schnurgerade – aber genau das macht die Sache spannend. Manchmal fragt man sich: Stadt oder Land? Antwort: Dortmund. Eben alles dazwischen.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.