100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Agrartechniker Bonn Jobs und Stellenangebote

9 Agrartechniker Jobs in Bonn die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Agrartechniker in Bonn
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Techniker*in / Agrarbetriebswirt*in / Meister*in Grünflächenunterhaltung (m/w/d) merken
Techniker*in / Agrarbetriebswirt*in / Meister*in Grünflächenunterhaltung (m/w/d)

Stadt Leverkusen | 51373 Leverkusen

Wir suchen eine*n Techniker*in, Agrarbetriebswirt*in oder Meister*in für die Grünflächenunterhaltung (m/w/d) in unbefristeter Anstellung. Ihre Hauptaufgaben umfassen die Durchführung von Ausschreibungsverfahren und das Einholen von Angeboten für die Grünflächenpflege. Zudem sind Sie für die Überwachung der Bauausführungen sowie die Prüfung und Bearbeitung der Rechnungen verantwortlich. Erwartet wird ein Abschluss als staatlich geprüfte*r Techniker*in oder eine vergleichbare Qualifikation in den relevanten Bereichen. Zusätzlich bearbeiten Sie serviceorientiert Anfragen unserer Bürger*innen. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die grünen Flächen unserer Stadt aktiv mit! +
Unbefristeter Vertrag | Homeoffice | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Vermögenswirksame Leistungen | Einkaufsrabatte | Jobticket – ÖPNV | Corporate Benefit Stadt Leverkusen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum*zur Gärtner*in, Fachrichtung Friedhofsgärtnerei (m/w/d) merken
Ausbildung zum*zur Gärtner*in, Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau (m/w/d) merken
Ausbildung zum*zur Gärtner*in, Fachrichtung Zierpflanzenbau (m/w/d) merken
Ausbildung zum*zur Gärtner*in, Fachrichtung Staudengärtnerei (m/w/d) merken
Ausbildung zum*zur Gärtner*in, Fachrichtung Staudengärtnerei (m/w/d)

Stadt Köln | 50667 Köln

Ebenso ändert sich der Urlaubsanspruch: Deine Weiterbildungsmöglichkeiten: Fortbildung zum*zur *in, Techniker*in oder Fachagrarwirt*in. Studium: Deine Bewerbung: Lust auf Karriere? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung! +
Vermögenswirksame Leistungen | Weihnachtsgeld | Work-Life-Balance | Weiterbildungsmöglichkeiten | Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektrotechnik / Elektrotechniker - Meister (m/w/d) merken
Elektrotechnik / Elektrotechniker - Meister (m/w/d)

Raiffeisen Real Estate Köln GmbH & Co. KG | 50667 Köln

Als Spezialistin für die Planung, Verwaltung und Betrieb von Immobilien innerhalb des RWZ-Konzerns bündelt die RRE umfassende Fachkompetenz rund um gewerblich genutzte Liegenschaften – von Agrartechnikstandorten über Lager- und Verwaltungsgebäude bis +
Firmenwagen | Weihnachtsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Leitung Qualitätssicherung (m/w/d) merken
Leitung Qualitätssicherung (m/w/d)

Willms Fleisch GmbH | 53809 Ruppichteroth

Meister:in/Techniker:in mit Weiterbildung); Mehrjährige Berufserfahrung in der Qualitätssicherung, idealerweise mit Führungsverantwortung in der Lebensmittelbranche – bevorzugt in der Fleischverarbeitung; Fundierte Kenntnisse in IFS Food, QS, HACCP sowie +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Corporate Benefit Willms Fleisch GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auditoren (m/w/d) tierische Erzeugung (Rind / Schwein / Geflügel) - NEU! merken
Auditoren (m/w/d) tierische Erzeugung (Rind / Schwein / Geflügel) - NEU!

QAL – Gesellschaft für Qualitätssicherung in der Agrar- und Lebensmittelwirtschaft mbH | 58636 Iserlohn

Dein Profil: Qualifikation als Meister / Techniker (m/w/d) oder Hochschulstudium (z. B. Agraringenieurwesen); Zwingende Voraussetzung für eine Auditorentätigkeit ist eine mindestens einjährige Berufserfahrung in relevanten Tätigkeitsfeldern (z. B. +
Festanstellung | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auditoren (m/w/d) Lebensmittelverarbeitung - NEU! merken
Auditoren (m/w/d) Lebensmittelverarbeitung - NEU!

QAL – Gesellschaft für Qualitätssicherung in der Agrar- und Lebensmittelwirtschaft mbH | 58636 Iserlohn

Dein Profil: Qualifikation als Lebensmitteltechniker (m/w/d) oder Metzgermeister (m/w/d) und entsprechende Berufserfahrung oder Hochschulstudium, z. +
Festanstellung | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Agrartechniker Jobs und Stellenangebote in Bonn

Agrartechniker Jobs und Stellenangebote in Bonn

Beruf Agrartechniker in Bonn

Zwischen Hightech und Ackerboden – Der Agrartechniker in Bonn: Perspektiven, Praxis und ein Schuss Realitätssinn

Wer in Bonn den Beruf des Agrartechnikers wählt, geht – so empfinde ich selbst nach vielen Gesprächen und etlichen Feldbesuchen – einen merkwürdig modernen Weg. Gerade hier, am Schnittpunkt von rheinischer Tradition, Großstadtverkehr und wissenschaftlicher Avantgarde, ist Landwirtschaft eben nie nur „Landwirtschaft“. Der Agrartechniker? Oft das unsichtbare Rückgrat einer Branche im Wendemanöver. Wenig Glamour, viel Know-how. Wer dachte, es ginge nur um schwere Maschinen und spröde Technik, unterschätzt das Dickicht der Herausforderungen.


Zunächst: Was genau tut der Agrartechniker eigentlich? Einmal runtergebrochen – Sie sind Bindeglied, Möglichmacher, manchmal klassischer Praktiker mit digitaler Schlagseite. Zwischen Zuckerrübenfeld und klimatisierter Werkstatt drehen sich Ihre Tätigkeiten um weit mehr als Schraubenschlüssel. Sie steuern Hightech auf dem Feld, optimieren Ernteroboter, kalibrieren Sensorik, werten Bodendaten aus – und beraten Landwirte sowie Wissenschaftler. In Bonn, mit seinen zahlreichen landwirtschaftlichen Testbetrieben, Beratungsstellen und dem einen oder anderen Forschungsinstitut, verschiebt sich der Fokus zunehmend: Präzisionslandwirtschaft, nachhaltige Betriebskonzepte, Klimaschutz – alles Themen, die in der täglichen Praxis an Bedeutung gewinnen.


Was viele unterschätzen: Der Anspruch an Technik und Anpassungsfähigkeit ist beträchtlich. Technischer Sachverstand reicht längst nicht mehr. Morgen kann eine neue Softwareversion das ganze Prozessmanagement kippen – oder der Spaten bleibt, während der Rest sich digitalisiert. Gerade auf dem Bonner „Agrarmarkt“ fordert diese Dynamik von Berufseinsteigern wie erfahrenen Kräften die typische Spagatkunst: Einerseits müssen Sie sich mit klassischen Antrieben und Hydraulik auskennen, andererseits IT-Wissen nutzen, das früher Landmaschinenmechanikern fast fremd war. Manchmal fühlt es sich an, als müsse man Traktor und Tablet gleichzeitig kalibrieren – derweil im Hintergrund der Chef von Biodiversität und Energieeinsparung spricht.


Und die Arbeitsmarktlage? Viele wären überrascht. Trotz aller Unkenrufe über „veraltete Strukturen“ bleibt der Bonner Markt für Agrartechniker vergleichsweise aufnahmefähig. Das liegt am Mix: Familiengeführte Betriebe mit langer Tradition, innovative Start-ups, Forschungsprojekte an den großen Agrarinstituten – wer sich flexibel zeigt, findet im Umkreis von Bonn eine ganze Reihe spannender Möglichkeiten. Die Themen reichen vom Einsatz erneuerbarer Energien auf dem Acker (Solaranlagen, Biogasanlagen) über precision farming bis hin zu bodenschonenden Konzepten, die man vor zehn Jahren kaum kannte.


Verdienen kann man als Agrartechniker in Bonn respektabel, aber keine Luftsprünge. Das Einstiegsgehalt liegt meist zwischen 2.500 € und 2.900 €. Wer ein paar Jahre Erfahrung und Spezialkenntnisse – etwa im Bereich Agrarrobotik oder nachhaltiger Betriebsmittel – ins Feld führt, kann sich auf 3.000 € bis 3.600 € verbessern. Doch: Die Spanne ist dehnbar wie ein alter Gummistiefel. Je nach Betrieb, Tarifbindung oder Bereitschaft zu Wochenendarbeit landet man manchmal auch knapp darunter. Sicher ist: Die Erwartung, mit grünem Kragen Direktionsgehälter zu erzielen, sollte man beiseitelegen. Aber das wusste eigentlich jeder schon vor dem ersten Praktikum.


Was bleibt? Für alle, die sich – aus Neugier, Notwendigkeit oder alter Verbundenheit zur Landwirtschaft – auf diese Bonner Bühne wagen, gibt es Grund zur Hoffnung. Weil Innovation und Bodenständigkeit hier nicht im Widerspruch stehen müssen. Weil Weiterbildung keine bloße Floskel ist, sondern im Alltag gefragt wird, oft als „Training-on-the-Job“ oder durch das stille Lernen am Fehler. Manchmal erschrickt man über die Geschwindigkeit des Wandels – etwa, wenn der Betrieb von analog auf digital schaltet und der Papierkalender plötzlich ins Archiv wandert. Am Ende heißt Agrartechnik in Bonn: Veränderung ist die einzige Konstante – aber auch eine Art poetischer Dauerlauf zwischen Ackerfurche und Algorithmen. Wer diesen Spagat aushält, wird gebraucht. Und zwar dringender, als viele glauben.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.