100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Zweiradmechaniker Nürnberg Jobs und Stellenangebote

2 Zweiradmechaniker Jobs in Nürnberg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Zweiradmechaniker in Nürnberg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Zweiradmechaniker (m/w/d) merken
Zweiradmechaniker (m/w/d)

Radsport Kotyrba | 01067 Dresden

Werde Teil unseres engagierten Teams als Zweiradmechaniker (m/w/d) in unserem traditionsreichen Bikeshop in Dresden! Du bist verantwortlich für Reparaturen, Wartungen und kundenindividuelle Anpassungen von Fahrrädern. Außerdem berätst du unsere Kunden zu technischen Lösungen und verkaufst Fahrräder sowie Zubehör. Deine fundierte Ausbildung oder Erfahrung in der Fahrradwerkstatt sind dein Schlüssel zum Erfolg. Du arbeitest strukturiert und effizient, stets mit Begeisterung für technische Herausforderungen. Wenn Fahrräder deine Leidenschaft sind, bewirb dich jetzt und starte deine Karriere in einem inspirierenden Umfeld! +
Festanstellung | Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Leiter Servicepoint (m/w/x) merken
Leiter Servicepoint (m/w/x)

DECATHLON Deutschland SE & Co. KG | 97232 Ingolstadt

Du bist Zweiradmechaniker:in mit Fachrichtung Fahrradtechnik und verfügst im besten Fall auch über die technische Qualifikation als Meister:in in diesem Bereich. Du bist motiviert durch Herausforderungen und Teamarbeit. +
Unbefristeter Vertrag | Festanstellung | Erfolgsbeteiligung | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Zweiradmechaniker Jobs und Stellenangebote in Nürnberg

Zweiradmechaniker Jobs und Stellenangebote in Nürnberg

Beruf Zweiradmechaniker in Nürnberg

Zweiradmechaniker in Nürnberg: Zwischen Öl, Akku und Großstadtdschungel

Wahrscheinlich kennt jeder dieses Gefühl: Ein lauer Morgen in Nürnberg, irgendwo zwischen Altstadt und Plärrer, die Straßen noch leer – ein freundlicher Sonnenschein, und plötzlich zischt einer auf dem E-Bike vorbei, als würde die Schwerkraft für ihn nicht gelten. Wer schraubt an solchen Wunderrädern? Richtig. Wir reden von Zweiradmechanikerinnen und -mechanikern. Ein Handwerk, das in Nürnberg – vielleicht mehr als anderswo – irgendwo zwischen Tradition und technologischer Zukunft balanciert. Das merkt man dann spätestens, wenn einem ein Kunde das neueste Carbonrennrad mit leeren Akku-Ladestand meldet und im selben Gespräch wissen will, wie man einen 70er-Jahre-Motorradvergaser entharzt. Willkommen im Mikro-Abenteuer des Nürnberger Schrauberalltags.


Vielleicht klingt dieses Bild ein bisschen übertrieben, aber machen wir uns nichts vor: Wer als Berufseinsteiger oder Fachkraft in den Nürnberger Zweiradbetrieb schaut, spürt sofort den Spagat. Da gibt es diesen urigen Werkstatt-Charme, wo altes Werkzeug Geschichten erzählt. Gleichzeitig rollt die Digitalisierung auch in Nürnberger Betrieben an: Fehlerdiagnose per Tablet, Software-Updates am E-Bike, Ersatzteilbestellung per Klick. Das ist kein laues Lüftchen, sondern ein technischer Umschwung, der regelmäßig neue Spielregeln aufstellt. Wer gelernt hat, dass ein Schraubenschlüssel reicht, wird überrascht: Smarte Antriebe kommen zwar selten mit ölverschmierten Händen daher, verlangen aber elektrische Grundkenntnisse, die ohne permanente Weiterbildung kaum noch beherrschbar sind.


Wer in Nürnberg den Beruf antritt, trifft zugleich auf eine überraschend vielschichtige Klientel. Ja, der entspannte Student, der sein günstiges Stadtrad zum vierten Mal flicken lässt – klar. Aber da sind eben auch Manager mit teuren Hightech-Bikes, Kuriere, die täglich 50 Kilometer abreißen, und Oldtimer-Fans mit Maschinen, die viel mehr Zeit als Geld kosten. Diese Mischung verändert das Handwerk am Kundenkontakt: Ein Hauch Psychologie am Tresen gehört genauso dazu wie Routine bei der Notfallreparatur. Was oft unterschätzt wird: In einer Fahrradstadt wie Nürnberg bedeutet Gelassenheit manchmal auch, am Feierabend noch achselzuckend in einen Schichtplan zu blicken, weil der Frühjahrsansturm alles durcheinanderwirbelt.


Wirtschaftlich? Nun ja, es ist keine Formel-1-Box. Einsteiger starten realistisch mit 2.200 € bis 2.600 €. Nach ein paar Jahren – mit Erfahrung und eventuell Zusatzqualifikation – winken dann eher 2.700 € bis 3.200 €. Wer sich in die Motorradtechnik, Elektronik oder Diagnosetechnik vertieft, kann auch mehr verlangen. Aber Geheimtipp: Große Unterschiede gibt’s zwischen den kleinen Traditionsbetrieben in Gostenhof und den Ketten in der Südstadt – nicht nur beim Gehalt, sondern auch bei der gefühlten Freiheit in der Werkstatt. Ich erinnere mich an ein Gespräch im Pausenraum: „Wäre das hier wie Fließbandarbeit, hätte ich längst umgesattelt.“ So oder so: Mit wachsendem Fachkräftemangel und boomender Mobilitätswende steigen die Chancen auf realistische Gehaltssteigerungen – zumindest in den kommenden Jahren. Bleibt trotzdem kein Goldesel, muss man ehrlich sagen.


Wer sich fragt, ob das alles auf Dauer trägt: In Nürnberg scheint die Nachfrage stabil, teils sogar steigend. Die Fahrrad-Infrastruktur wächst, E-Bikes gelten nicht mehr als Luxus, sondern als Alltagsvehikel, Pedelecs und Lastenräder boomen – kurzum: Ohne Leute, die schrauben, steht der Laden. Die Zukunft? Ziemlich hybrid. Ohne Kenntnisse in Steuerungs- und Elektrotechnik droht man abgehängt zu werden – und wer gar keine Freude am Kundengespräch hat, kommt auch nicht weit. Bliebe der Rat: Wer Lust auf einen Beruf hat, der zwischen Motorenöl und Mikrocontroller schwankt, bekommt in Nürnberg eine Bühne, so bunt wie der Hauptmarkt beim Altstadtfest.


Fazit? Gibt’s nicht in einem Satz. Aber eines ist klar: Wer im Nürnberger Zweiradhandwerk einsteigt, findet keinen Einbahnstraßenjob. Eher ein Labyrinth mit gelegentlichen Abkürzungen – und dem ständigen Gefühl, dass es nie langweilig wird. Ob das nun Verheißung oder Warnung ist? Das muss jede und jeder selbst herausfinden.


Diese Jobs als Zweiradmechaniker in Nürnberg wurden vor Kurzem erst besetzt. Eine Initiativbewerbung auf diese Positionen könnte zu einem Bewerbungsgespräch führen.

Fahrradmechaniker / Zweiradmechaniker (m/w/d)

GetHenry | 90403 Nürnberg

Als Fahrradmechaniker bzw. Zweiradmechaniker (m/w/d) bist du Teil unseres Werkstatt-Teams und sorgst dafür, dass unsere Flotte jederzeit fahrtüchtig und technisch einwandfrei ist. Du wirst zum Experten für E-Bikes und überprüfst diese regelmäßig auf Herz und Nieren. Außerdem bestellst du Ersatzteile und stattest unsere Werkstatt aus. Durch Besuche bei unseren Partnern kontrollierst du auch deren Flotte direkt vor Ort. Mit deinem Fachwissen findest du wiederkehrende Fehler und teilst Lösungen mit dem gesamten Team. Dank deiner Arbeit können unsere Kunden sicher unterwegs sein. Verfügbare Qualifikationen sind eine Arbeitserfahrung in Elektronik, Mechanik, Zweirad- oder Kfz-Mechatronik, Maschinenbau oder eine ähnliche Ausbildung. Auch Studenten oder Lehrlinge auf der Suche nach einem Vollzeit- oder Teilzeitjob sind willkommen. Zudem ist es wichtig, dass du bereits Erfahrung in der Reparatur von E-Bikes und Fahrrädern hast und gute Deutschkenntnisse besitzt.
  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.