100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Zweiradmechaniker Leverkusen Jobs und Stellenangebote

6 Zweiradmechaniker Jobs in Leverkusen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Zweiradmechaniker in Leverkusen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Azubi zum Zweiradmechaniker, Fachrichtung Motorrad (w/m/x) in der Niederlassung merken
Azubi zum Zweiradmechaniker, Fachrichtung Motorrad (w/m/x) in der Niederlassung

BMW AG Niederlassung Bonn | 53111 Bonn

Du suchst nach einem qualifizierenden Abschluss der Mittelschule oder der Mittleren Reife? Starte deine Ausbildung bei der BMW Group ab dem 01.08.2026! Unsere Ausbildungsdauer beträgt 3,5 Jahre, während wir auf Gleichbehandlung und Chancengleichheit Wert legen. Freue dich auf eine attraktive Vergütung mit Weihnachts- und Urlaubsgeld sowie flexible Arbeitszeiten. Wir bieten dir persönliche Förderung, spannende Aufgaben und tolle Entwicklungsmöglichkeiten. Für mehr Informationen und Vorteile, besuche bmw.jobs/waswirbieten und reiche deine Fragen über unser Kontaktformular ein! +
Urlaubsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Azubi zum Zweiradmechaniker, Fachrichtung Motorrad (w/m/x) in der Niederlassung merken
Azubi zum Zweiradmechaniker, Fachrichtung Motorrad (w/m/x) in der Niederlassung

BMW AG Niederlassung Dortmund | 44135 Dortmund

Starte deine Karriere bei der BMW Group mit einem qualifizierenden Abschluss der Mittelschule oder der Mittleren Reife! Ab dem 01.09.2026 bieten wir eine erstklassige Ausbildung von 3,5 Jahren. Wir legen großen Wert auf Chancengleichheit und bewerten Bewerber:innen nach Persönlichkeit und Fähigkeiten. Freue dich auf eine attraktive Vergütung, inklusive Weihnachts- und Urlaubsgeld. Zudem profitierst du von flexiblen Arbeitszeiten, persönlicher Förderung und verschiedenen Entwicklungsmöglichkeiten. Entdecke unsere vielfältigen Angebote, einschließlich Mitarbeiterrabatten, unter bmw.jobs/waswirbieten. +
Urlaubsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fahrradmechaniker (m/w/d) merken
Fahrradmechaniker (m/w/d)

Geobikes GmbH | 50667 Köln

Abgeschlossene Ausbildung als Zweiradmechaniker/in, Fahrradmechaniker/in oder vergleichbare Qualifikation – ist nicht zwingend erforderlich. Quereinsteiger sind willkommen. +
Quereinstieg möglich | Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | Minijob | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Zweiradmechatroniker / Fahrradmonteur für unsere Werkstatt (m/w/d) - NEU! merken
Zweiradmechatroniker (-Meister) (m/w/d) merken
Zweiradmechatroniker (-Meister) (m/w/d)

FLASHFIX Fahrradläden & Fahrradwerkstatt GmbH | 40213 Düsseldorf

Du hast bestenfalls eine erfolgreiche Ausbildung als Zweiradmonteur/ Zweiradmechatroniker und/oder Handwerksmeister; Du liebst dein Fahrrad und begeisterst dich für die Branche; Du bist freundlich Serviceorientiert im Umgang mit Kunden und Kollegen; Du +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Maschinen- und Anlagenführer / Maschinenbediener (m/w/d) in Troisdorf merken
Zweiradmechaniker Jobs und Stellenangebote in Leverkusen

Zweiradmechaniker Jobs und Stellenangebote in Leverkusen

Beruf Zweiradmechaniker in Leverkusen

Zwischen Kettenöl und Akkustechnik – Zweiradmechaniker in Leverkusen: Ein Beruf mit Ecken, Kanten und Zukunftsfragen

Wer morgens an der Wupper entlangradelt, während halb Leverkusen noch verschlafen aus dem Fenster blinzelt, spürt vielleicht: Es ist nicht nur Bundesliga- und Chemie-Standort, sondern auch eine Stadt, in der Fahrräder und E-Bikes irgendwie die Straßen erobern. Für Zweiradmechaniker klingt das nach einer goldenen Ära – zumindest auf den ersten Tritt. Aber wie sieht die Sache wirklich aus, wenn man zwischen Schnellreparatur und Akku-Analyse in einer Werkstatt an der B8 steht? Ein nüchterner Blick, mit Schraubenschlüssel und kritischer Brille zugleich.


Das Handwerk zwischen Tradition und Hightech – Aufgaben, die mehr sind als Kettenspannung

Was viele unterschätzen: Der Beruf ist schon lange kein reines Kettenschmieren mehr – und ganz sicher keine sanfte Sonntagsbeschäftigung. Drehen, prüfen, nachjustieren – ja, aber in letzter Zeit eben auch: Fehlersuche an Steuergeräten, Software-Updates am E-Motor, kundensichere Umbauten für Lastenräder. Die klassische Dreigleisigkeit – Fahrrad, E-Bike, Roller – wächst stetig in Richtung Hightech. Das bedeutet: Wer einsteigt, sollte sich nicht nur für Mechanik begeistern, sondern auch keine Scheu vor Digitalmodulen und Diagnosetools mitbringen. Ein verstaubter Job ist das nicht (im Gegenteil, manchmal blinken die Displays greller als manch Kneipenschild am Wiesdorfer Platz).


Arbeitsmarkt und Gehalt: Leverkusen reicht weder den goldenen Schraubenschlüssel, noch zückt es die Peitsche

Gehen wir ans Eingemachte: Der Bedarf an Fachkräften schwankt, aber im Schnitt stehen die Chancen in Leverkusen erstaunlich robust da. Wieso? Man wirft mit Zahlen um sich – manche sagen, der Radbestand je Einwohner sei in NRW überdurchschnittlich – aber mein Eindruck: Es ist vor allem die Mischung aus urbanem Alltag, ländlichen Randlagen und dem mächtigen Pendleraufkommen, die Werkstatt und Laden am Laufen halten. Trotzdem: Wer träumt, dass man hier in Geld schwimmt, wird rasch wieder aufgewacht sein. Einstiegsgehälter landen oft bei etwa 2.300 € bis 2.700 €, mit entsprechender Spezialisierung (Stichwort E-Mobility, Reparatur von hochwertigen Sporträdern) kann man aber auch 3.000 € bis 3.500 € schaffen. Luxus? Nein. Aber solide, besonders für Leute, die lieber nach Öl als nach Krawatten duften.


Regionale Besonderheiten: Zwischen Radverkehrskonzept und Werkbankrealität

Leverkusen fährt – im wahrsten Sinn – einen eigenen Kurs. Gerade bei städtischen Umbauprojekten, dem wachsenden Umweltbewusstsein und der Tatsache, dass immer mehr Familien auf’s Rad oder Lastenrad umsatteln, verschieben sich Kundenwünsche und damit auch die Anforderungen. Klar, der traditionelle City-Bike-Service bleibt. Doch kaum ein Monat vergeht, in dem nicht jemand mit einem E-Bike der neuesten Generation vor dem Tresen steht und fragt: „Geht das auf Garantie – oder kostet’s diesmal richtig?“ Heißt auf gut Deutsch: Wer als Berufseinsteiger oder Fachkraft nicht dauerhaft dazulernt, spricht nach drei Jahren die Sprache seiner Kunden nicht mehr. Was übrigens besonders ins Auge fällt: Das Kurbeln an Fortbildungen – ob zu Bremssystemen, Elektronik oder sogar zu ergonomischer Beratung – ist kein Luxus, sondern Notwendigkeit, um nicht vom Strom der Innovation überholt zu werden.


Wagen wir ein Zwischenfazit: Vom Schraubennarr zum Technikflüsterer – lohnt sich der Weg?

Ob der Weg in die Leverkusener Zweiradwerkstatt ein Abenteuer oder schlicht solide Handwerksarbeit ist, liegt letztlich am eigenen Blickwinkel. Man muss Geduld mit Menschen haben (Kundenratgeber, kleine Psychologie inklusive), Lernbereitschaft für Techniktrends zeigen – und sollte ehrlich gesagt auch die Ellbogen ausfahren können, wenn’s um die knifflige Routenführung im Werkstattalltag geht. Romantisch verklärt ist hier wenig. Aber: Wer Lust auf Handwerk mit Verstand, einen Berufsalltag jenseits von Schreibtischstarre und monotone Routinen hat, findet hier zumindest die Chance, sich – ja, pathetisch gesagt – echten Respekt zu verdienen. Und das, am Ende des Tages, wiegt manchmal mehr als ein weiterer Schein im Portemonnaie. Oder?


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.