100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Zweiradmechaniker Kassel Jobs und Stellenangebote

3 Zweiradmechaniker Jobs in Kassel die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Zweiradmechaniker in Kassel
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Azubi zum Zweiradmechaniker, Fachrichtung Motorrad (w/m/x) in der Niederlassung merken
Azubi zum Zweiradmechaniker, Fachrichtung Motorrad (w/m/x) in der Niederlassung

BMW AG Niederlassung Kassel | Kassel

Die BMW Group setzt auf Gleichbehandlung und Chancengleichheit bei der Rekrutierung. Wir bewerten Bewerber:innen nach ihren individuellen Fähigkeiten und Erfahrungen. Entdecken Sie attraktive Vorteile wie faire Vergütung, Weihnachts- und Urlaubsgeld sowie eine Übernahmegarantie. Flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten sorgen für eine ausgewogene Work-Life-Balance. Unsere Azubis profitieren von Vergünstigungen, Fahrtkostenzuschüssen und einer günstigen Fahrzeugmiete. Besuchen Sie www.bmwgroup.jobs/chancengleichheit für mehr Informationen und kontaktieren Sie uns bei Fragen über unser Kontaktformular. +
Urlaubsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Zweiradmechaniker / Zweiradmechatroniker (m/w/d) - NEU! merken
Zweiradmechaniker / Zweiradmechatroniker (m/w/d) - NEU!

Hempelmann Lippe-Bikes | Lage

Werde Teil unseres Service-Teams als Zweiradmechaniker oder Zweiradmechatroniker (m/w/d)! Wir sind ein familiengeführter Betrieb und regionaler Marktführer mit über 2000 m² Verkaufsfläche für Fahrräder und E-Bikes im Lipperland. Bei uns hast du die Möglichkeit, in einem modernen Unternehmen zu arbeiten, das Wert auf persönliche Entwicklung legt. Du liebst deinen Beruf und möchtest dich in einem attraktiven Umfeld entfalten? Bewirb dich jetzt und entdecke deine Chancen für die Zukunft! Bei uns zählen Qualität und individuelle Beratung – nicht nur Zahlen. +
Flexible Arbeitszeiten | Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Testfahrer / Kraftfahrer (m/w/d) - NEU! merken
Testfahrer / Kraftfahrer (m/w/d) - NEU!

CoTec GmbH | 30159 Hannover, Niederdorla

Das bringst Du mit: Eine abgeschlossene Ausbildung zum Kfz-Mechaniker/-Mechatroniker, Kfz-Elektriker, Zweiradmechaniker (Motorrad), Landmaschinenschlosser/-Mechaniker, Karosseriebauer oder Berufskraftfahrer mit 3jähriger Ausbildung; Fahrerlaubnis Klasse +
Vermögenswirksame Leistungen | Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Arbeitskleidung | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Zweiradmechaniker Jobs und Stellenangebote in Kassel

Zweiradmechaniker Jobs und Stellenangebote in Kassel

Beruf Zweiradmechaniker in Kassel

Zweiradmechaniker in Kassel: Vom handfesten Schrauben zum Schrittmacher der Mobilität?

Manchmal frage ich mich, wann genau der Moment kam, an dem ein einfacher Fahrradschlauchwechsel nicht mehr die Königsdiziplin in der Werkstatt war. Vielleicht war es der Tag, an dem die erste Lastenrad-Flotte in Kassels Innenstadt vorfuhr und plötzlich klingen Diagnosetools und Softwareupdates auf dem Werkbank-Holz wie moderne Mantras. Wer sich heute am Standort Kassel als Zweiradmechaniker positioniert – egal ob frisch ausgelernt, aus verwandtem Beruf umgesattelt oder schon sattelfest, aber doch auf der Suche nach einem neuen Sattel –, merkt: Das Arbeitsfeld ist breit, die Anforderungen sind es auch. Und die Region greift in ihrer Mischung aus Großstadt, fahrradwilligem Umland und raubeinigen Wetterkapriolen ganz tief in die Werkzeugkiste.


Zwischen Schraubenschlüsselromantik und Systemdiagnose: Aufgaben, die keiner vorausgesehen hat

Wer glaubt, dass Zweiradmechaniker in Kassel immer noch tagein tagaus nur Ketten ölen und Bremsschuhe wechseln, irrt sich gewaltig. Die klassischen Aufgaben – Inspektion, Wartung, Reparatur – sind zwar nach wie vor das Brot-und-Butter-Geschäft. Aber die Branche hat sich fast heimlich gewandelt: E-Bikes, Pedelecs, Cargo-Bikes und – Hand aufs Herz – der allgegenwärtige Digitalisierungsschub, auch bei Rädern. Das heißt konkret: Wer nur klassisch schrauben kann und die Finger von Software lässt, schaut öfter dumm aus der Wäsche, als ihm lieb ist. Moderne Elektronik, Fehlerspeicher auslesen, Motorenausbau bei Mittelmotoren – das ist heute Alltag, nicht Ausnahme. Manchmal fragt man sich, ob man die Werkstatt nicht doch als stille Hightech-Oase neu vermarkten sollte.


Kassel: Zwischen Achsenflair, Steigungen – und Kunden, die mehr wissen wollen

Regionale Eigenheiten? In Kassel gibt’s sie, keine Frage. Die Topografie ist alles andere als schmeichelnd: Wer einmal die Karlsaue bis Wilhelmshöhe gefahren ist, weiß, was Belastung bedeutet – für Mensch, Material und die eigene Geduld. Ensprechend sind Beratung und Reparatur oft keine Routine, sondern Maßarbeit – pannenerprobte Mountain-Bikes hier, Hightech-Lastenräder für Familien da. Das Publikum reicht vom klassischen Altbaubewohner bis zum Überzeugungs-Mobilitätswandler, und alle wollen mitreden. Heißt konkret: Neben dem Schraubenschlüssel braucht es Kommunikationsfähigkeit und, vielleicht nicht immer, aber immer öfter – Nerven wie Drahtseile. Schmunzeln darf man trotzdem, wenn der nächste Kunde mit seiner Youtube-Recherche droht, mehr zu wissen als der Profi.


Gehalt und Arbeitsplatzsicherheit – keine Goldgrube, aber solide Perspektive

Und das liebe Geld? Schwierig, aber auch ehrlich: Kassel ist kein München, doch Arbeitsplätze für gut ausgebildete Zweiradmechaniker sind stabil. Das typische Einstiegsgehalt rangiert meist zwischen 2.500 € und 2.900 €, wobei Erfahrungen oder Zusatzqualifikationen den Sprung über die 3.000 € durchaus ermöglichen. Extra-Fortbildungen, zum Beispiel für E-Bike-Systeme, zahlen sich also doppelt aus– stichwort Gehaltszulage und Zukunftssicherheit. Was viele unterschätzen: Die Nachfrage nach guten Leuten reißt kaum ab, gerade weil die Werkstätten mit der Flut technisch anspruchsvoller Räder kaum noch hinterherkommen. Kein Zufall, dass manche Arbeitgeber inzwischen mehr bieten als nur Tarif – sei es das berühmte Jobrad oder flexible Arbeitszeiten. Und ja, wer ehrlich ist, weiß auch: Im Sommer häufen sich die Überstunden, im Winter heißt es oft kürzer treten.


Weiterbildung, offene Türen und der feine Unterschied: Kassels Werkstätten als Lernorte

Bleibt noch der Blick nach vorn – und der lohnt sich. Anders als viele Branchen kokettieren Zweiradbetriebe in Kassel kaum mit endlosen Hierarchien, oft zählt der handfeste Austausch auf Augenhöhe. Wer will, kann sich spezialisieren: E-Antriebe, Mountainbike-Technik, sogar Customizing für urbane Trends. Praxisseminare und Herstellerkurse? Gibt es, und man staunt manchmal, wie tief diese Welt inzwischen geht. Klar, man kann sich im Werkstattalltag auch verlieren und glauben, alles sei schon erfunden. Doch genau hier – hinter öligen Lappen, zwischen Akkus und Ritzeln – liegt das Potenzial: Für Innovation, für Verdienststeigerungen und nicht zuletzt für ein ziemlich eigenwilliges, aber ehrliches Handwerk, das in Kassel gerade so gern gesucht wird wie seit Jahrzehnten nicht mehr.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.