100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Zweiradmechaniker Heidelberg Jobs und Stellenangebote

2 Zweiradmechaniker Jobs in Heidelberg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Zweiradmechaniker in Heidelberg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Mechaniker Montage Exoskelette (m/w/x) merken
Mechaniker Montage Exoskelette (m/w/x)

Auxivo Deutschland GmbH | 76133 Karlsruhe

Suchst du eine Karriere in einem innovativen Umfeld? Bei Auxivo AG, einem dynamischen Technologieunternehmen, das 2019 als Spin-Off der ETH Zürich gegründet wurde, bist du genau richtig. Wir entwickeln tragbare Exoskelette, die Arbeitnehmer in körperlich anspruchsvollen Berufen unterstützen. Deine Ausbildung als Zweiradmechaniker:in, Industriemechaniker:in oder Quereinsteiger ist bei uns willkommen. Mit Hauptsitz in Schwerzenbach und einer Niederlassung in Karlsruhe expandieren wir stetig in der EU. Werde Teil unseres Teams und gestalte die Zukunft der Arbeit mit! +
Quereinstieg möglich | Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Festanstellung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Triebfahrzeugführer für Großgeräte und Baumaschinen in der Oberleitungsmontage(m/w/d) - NEU! merken
Zweiradmechaniker Jobs und Stellenangebote in Heidelberg

Zweiradmechaniker Jobs und Stellenangebote in Heidelberg

Beruf Zweiradmechaniker in Heidelberg

Zweiradmechaniker in Heidelberg: Zwischen Öl, Technik und dem alten Charme am Neckar

Wer sich heute in Heidelberg als Zweiradmechaniker ins Berufsleben stürzt, merkt ziemlich schnell: Das ist kein Wetter für faule Hände. Nein, ganz im Gegenteil. Die Stadt, eigentlich für ihre Philosophen und das weltberühmte Schloss in Pastellrosa bekannt, hat in Sachen Radkultur längst Weltstadt-Niveau erreicht – zumindest, wenn man auf die Straßen blickt. Wer die Bismarckstraße zu Stoßzeiten überquert, weiß, wovon ich spreche: Fahrräder, E-Bikes, Rennmaschinen, Lastenräder. Ein bunter, manchmal chaotischer Mix aus Technik und Lebensstil. Mittendrin: Menschen, die das laufen und rollen halten. Menschen, wie Zweiradmechaniker.


Glaubt man alten Klischees, sieht der typische Schrauber immer gleich aus: mit ölverschmierten Fingern, etwas ruppig, dafür ein begnadeter Improvisateur. Ist daran noch was dran? Ehrlich gesagt: Jein. Natürlich, Finger mit permanentem Grauschleier kriegt man in diesem Job gratis dazu. Aber was viele unterschätzen: Heute braucht es in einem Heidelberger Betrieb neben klassischer Reparaturarbeit auch echtes Fingerspitzengefühl für modernste Technik. Einmal das Steuergerät eines E-Bikes neu flashen? Kein Problem, jedenfalls für die, die mitdenken. Wer meint, es bleibt bei Kette fetten und Schlauch flicken, hat schlicht den Wandel verpasst.


Heidelberg atmet Radkultur – jede/r dritte Haushalt besitzt hier mindestens zwei Räder, so mein Eindruck nach Jahren in Werkstatt und Geschäft. Zugewanderte Studierende, Familien aus Handschuhsheim, Rentner aus Rohrbach – sie alle bringen ihr Hab und Gut, oft liebevoll behandelt, aber nach dem dritten Winter unvermeidlich ramponiert. Hier zeigt sich, wie vielfältig das Arbeitsumfeld wirklich ist: Mal ein Vintage-Renner mit italienischem Rahmen, mal ein Hightech-Trekkingrad mit Bluetooth-Schnittstelle. Und was ist mit den Elektromotoren? Wer hätte gedacht, dass das früher verschriene „Pedelec“ heute das Rückgrat der Innenstadtlogistik ist? Die Nachfrage an technisch versierten Kräften zieht ordentlich an – die klassischen Schrauber mit gezücktem Maulschlüssel sind zwar nicht verschwunden, aber die Jobs verändern sich spürbar.


Jetzt zur Sache, die selten jemand offen anspricht: Geld. Ich höre immer wieder die Frage von Neulingen oder alten Hasen aus anderen Gewerken – „Was zahlst du hier so als Einstieg?“ Heidelberg ist kein Billigpflaster, das weiß jeder, der mal die Miete fürs Studentenwohnheim gezahlt hat. Realistisch liegt das Einstiegsgehalt zwischen 2.300 € und 2.600 €, abhängig von wirklich banalen Faktoren wie Tarifbindung, Größe des Betriebs oder nervigem Pendelweg nach Eppelheim. Wer Spezialwissen mitbringt – E-Bike-Software, Diagnosesysteme, Hydraulikbremsen montieren im Akkord – kann durchaus auf 2.800 € bis 3.200 € kommen, übertragen auf gute Werkstätten. Geld allein, das sollte klar sein, macht in diesem Gewerbe aber selten glücklich – wer das glaubt, hat den falschen Film geschaut.


Die Sache mit dem Fortschritt. Heidelberg mag in Teilen wirken, als sei hier die Zeit stehengeblieben: Kopfsteinpflaster, Tübchen am Rathaus, historische Fassaden, Kulisse – perfekt für Romantiker. Was dahinter aber pulsiert, ist ein laborartiger Wandel in der Mobilität: Ausbau des Radwegenetzes, Förderung von Lastenrädern, Überflieger wie das „Heidelberg Emission Free Delivery“-Projekt. Für Zweiradmechaniker heißt das: Wer will, kann sich weiterbilden – zu Fahrradtechniker, zum Spezialist für E-Antriebssysteme, zum „Drahtesel-Doktor“ für Firmenflotten. Die Weiterbildungslandschaft ist da, aber nicht immer so glänzend wie das Prospektbild. Es lohnt sich trotzdem, dran zu bleiben. Denn die, die heute einen Kurs zu Digitalisierung im Werkstattalltag besuchen, sind morgen die gefragten Köpfe, wenn der nächste Techniksprung vor der Tür steht.


Mein Fazit? Wer hier als Berufseinsteiger oder Wechselwilliger Fuß fassen will, sollte – Kettenschloss im Nacken, digitalen Diagnosekoffer in der Hand – keine Angst vor schmutzigen Fingern, aber auch nicht vor Software-Updates haben. Wer Lust hat auf technische Abwechslung, echtes Handwerk, flotte Dialoge mit Kunden und ein Umfeld, das mehr nach Aufbruch als nach Abstellgleis riecht – bitteschön. Heidelberg ist längst mehr als Schloss und Studierstube. Es ist ein Motor, der auf Zweiradmechaniker angewiesen bleibt. Und ab und an blitzt dabei tatsächlich ein bisschen Stolz aus den schwarzen Fingernägeln hervor.


Diese Jobs als Zweiradmechaniker in Heidelberg wurden vor Kurzem erst besetzt. Eine Initiativbewerbung auf diese Positionen könnte zu einem Bewerbungsgespräch führen.

Zweiradmechaniker für E-Bikes (m/w/d)

Coboc GmbH & Co KG | 69117 Heidelberg

Als hochqualifizierter Zweiradmechaniker (m/w/d), Zweiradmechatroniker (m/w/d) oder ähnlich hast du umfassende Produktkenntnisse im Bereich Fahrräder und E-Bikes. Erfahrungen in Bereichen wie Elektrotechnik, Leistungselektronik oder E-Motoren sind von Vorteil. Zuverlässigkeit, Struktur und Eigeninitiative zeichnen dich aus. Du bist begeistert von Fahrrädern und E-Mobilität. Sowohl Deutsch als auch Englisch beherrschst du verhandlungssicher. Bei uns erwartet dich ein offenes Team mit flachen Hierarchien und kurzen Kommunikationswegen. Wir fördern deine Talente und Weiterbildung und bieten flexible Arbeitszeiten inklusive Homeoffice-Möglichkeiten. Eine leistungsorientierte Vergütung, betriebliche Altersvorsorge- und Kinderbetreuungszuschüsse sowie regelmäßige Fitnessangebote und mentale Gesundheitsunterstützung sind selbstverständlich. Zusätzlich profitierst du von Fahrradleasingoptionen, Familien- und Freundschaftsrabatten sowie Job-Tickets im Rhein-Neckar-Gebiet. Für deinen Durst stehen kostenlose Getränke im Headquarter bereit.

zweiradmechatroniker, zweiradmechaniker

Workwise GmbH | 69117 Heidelberg

Wir sind ein innovatives Unternehmen, das von zwei Physikern gegründet wurde. Unsere Elektroräder überzeugen nicht nur mit ihrer Funktionalität, sondern auch mit ihrem stylischen Design. Jedes E-Bike verkörpert minimalistische Eleganz und begeistert durch die nahtlose Integration modernster Technologie.
  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.