100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

ZMV Leipzig Jobs und Stellenangebote

3 ZMV Jobs in Leipzig die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich ZMV in Leipzig
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung zur/zum Zahnmedizinischen Fachangestellten - ZFA (m/w/d) merken
Ausbildung zur/zum Zahnmedizinischen Fachangestellten - ZFA (m/w/d)

Universitätsklinikum Leipzig | 04103 Leipzig

In der Uniklinik Leipzig bieten wir umfassende Betreuung und Beratung für Patient:innen im Bereich der Prophylaxe an. Unsere medizinische Assistenz unterstützt Zahnärzte bei der Dokumentation und Organisation von Behandlungsabläufen. Zuverlässige Verwaltungs- und Abrechnungsarbeiten sowie effiziente Terminplanung sind essenziell für einen reibungslosen Praxisablauf. Wir suchen engagierte Mitarbeiter:innen mit einem Realschulabschluss und guten Noten in Deutsch und Naturwissenschaften. Teamfähigkeit, ein freundliches Auftreten und organisatorisches Geschick sind für uns entscheidend. Besitzen Sie den vollständigen Impfschutz gemäß den Empfehlungen der Sächsischen Impfkommission (SIKO)? Bewerben Sie sich jetzt! +
Urlaubsgeld | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur/zum Medizinischen Fachangestellten - MFA (m/w/d) merken
Ausbildung zur/zum Medizinischen Fachangestellten - MFA (m/w/d)

Universitätsklinikum Leipzig | 04103 Leipzig

Unser Krankenhaus der Maximalversorgung in Leipzig bietet 34 Kliniken, 10 Institute und 35 OP-Säle, um eine erstklassige medizinische Versorgung zu gewährleisten. Die moderne technische Infrastruktur und die fachliche Spezialisierung unserer Abteilungen setzen neue Maßstäbe in der Patientenversorgung. Wenn du Teil unseres engagierten Teams werden möchtest, kannst du dich bis zum 31.12.2025 online bewerben. Deine Bewerbung wird ausschließlich über unser Bewerberportal entgegengenommen. Mit der Einreichung stimmst du der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung für Bewerber findest du auf unserer Webseite. +
Urlaubsgeld | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum/zur Tierpfleger:in (m/w/d) merken
Ausbildung zum/zur Tierpfleger:in (m/w/d)

Universitätsklinikum Leipzig | 04103 Leipzig

Tierpfleger:innen für Forschung und Klinik spielen eine wichtige Rolle in der Pflege von Versuchstieren in Forschungseinrichtungen. Sie sind maßgeblich an Tierversuchen beteiligt und kennen sich bestens mit der Systematik, Anatomie und dem Verhalten der Tiere aus. Zu ihren Kernaufgaben gehören auch das Erkennen von Krankheiten sowie die Reinigung und Desinfektion von Tierunterkünften. Dabei nutzen sie moderne computergestützte Tierverwaltungssysteme und arbeiten eng mit internen und externen Partnern zusammen. Voraussetzungen sind ein Realschulabschluss oder Abitur sowie gute Noten in naturwissenschaftlichen Fächern. Die Medizinische Fakultät Leipzig bietet erstklassige Ausbildungen und ist eine renommierte Forschungseinrichtung mit über 600 Jahren Tradition. +
Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
ZMV Jobs und Stellenangebote in Leipzig

ZMV Jobs und Stellenangebote in Leipzig

Beruf ZMV in Leipzig

Zwischen Routine und Herausforderung: Mein Blick auf die ZMV in Leipzig

Wer als Zahnmedizinische Verwaltungsassistenz – kurz ZMV – in Leipzig einsteigen oder sich verändern will, steht vor einer ganz eigenen Gemengelage aus Chancen und Stolperfallen. Fragt man Kolleginnen, bekommt man oft die ganze Bandbreite der Emotionen: „Organisatorische Alleskönnerin“ trifft auf „Zahlen-Knecht“. Was stimmt eigentlich davon? Mein Eindruck – nach Jahren im Umfeld, aber auch vielen Gesprächen mit Wechslern und Einsteigenden: Die Wahrheit liegt, wie so häufig, irgendwo dazwischen.


Papierkrieg war gestern – Digitalisierung als neue Zitterpartie

Die Kernaufgaben einer ZMV wirken auf dem Papier klar umrissen: Abrechnung, Praxisorganisation, Qualitätsmanagement, Patientenverwaltung. Klingt nach Musterauszubildendenjob für Strukturfreund:innen – bis plötzlich die erste neue Abrechnungssoftware dazwischenfunkt. Keine Frage, mit Digitalisierung wurde die Arbeit effizienter. Aber das Idealbild von Automatisierung trifft auf Leipziger Boden eben auf ganz unterschiedliche Praxisrealitäten. Während eine etablierte Kieferorthopädie-Praxis Richtung papierloses Büro marschiert, kämpft anderswo noch jemand mit krakeligen Karteikarten und nostalgischem Windows XP. Digitalisierung, ja. Aber ungebremst? Eben nicht. Das sorgt für Frust – und manchmal auch für heimliche Genugtuung, wenn ein Systemupdate mal wieder alles lahmlegt.


Leipzigs Dental-Branche: Magnet für Nachwuchs – aber zu welchem Preis?

Was häufig untergeht: Leipzig mit seinem Mix aus jungen Zahnärzten, wachsenden Gemeinschaftspraxen und dem nahen Speckgürtel zieht nicht nur Patienten an, sondern auch ZMV-Fachkräfte. Der Markt ist im Umbruch. Viele Praxen scannen nach frischen Kräften, fast wie im Supermarkt nach günstigen Angeboten. Klingt erst mal gut für Einsteigerinnen. Das Gehaltsband in der Region? Realistisch bewegen sich die Angebote meist zwischen 2.700 € und 3.500 €, mit Spielraum je nach Erfahrung, Praxisgröße und Zusatzqualifikationen. Hört sich ordentlich an, wenn man frisch startet – ist aber meist eine Verhandlungssache, bei der man Rückgrat braucht. Und mal ehrlich: Gleichbehandlung? Kommt immer darauf an, wie bewusst die Chefs mit aktuellen Tarifempfehlungen (und Leipziger Mietpreisen) umgehen. Ich habe schon alles erlebt – von vorbildlich bis absurd knauserig.


Zwischen Fronterfahrung und Praxisflair – Realität im Arbeitsalltag

Im Alltag zeigt sich, wie vielfältig die ZMV-Rolle tatsächlich ist. Wer glaubt, man tippt den ganzen Tag Abrechnungsziffern ins Programm, hat entweder Glück oder Pech – je nach Charakter. Es gibt Tage (besonders montags), da jongliert man zwischen Patientenbeschwerden, explodierenden E-Mail-Postfächern und einer Kollegin, die partout nicht versteht, wie man Termine synchronisiert. Und dann diese Ab-rechnungsrichtlinien – gefühlt mit jeder Stundenfortbildung ein neuer Zettel für die Pinnwand. Wer Organisation mag, wächst daran, andere geraten ins Schlingern. Platz für kleine Fehler gibt es übrigens kaum: Ein Zahlendreher – und schon rast die Einreichung beim Kostenträger in die Sackgasse. Manchmal frage ich mich, wie viele Stadträder es in Leipzig braucht, bis sich der Puls nach einem solchen Tag wieder normalisiert.


Weiterbildung: Pflicht, Kür – oder Überforderung?

Einer der unterschätzten Aspekte: Die Möglichkeiten, sich regional weiterzubilden sind gut, auch ohne ständig nach Dresden abwandern zu müssen. Lehrgänge zu Abrechnungsmanagement, Qualitätswesen oder Kommunikation werden in regelmäßigen Abständen angeboten. Manche Arbeitgeber sind offen dafür und fördern es, andere halten den Ball lieber flach – „Hauptsache, der Laden läuft“. Für Berufseinsteiger:innen kann das schnell kippen: Lernhunger trifft auf Zeit- und Kostenbremse. Mein Tipp? Offen für Neues bleiben, aber nicht jedem Weiterbildungshype hinterherhecheln. Am Ende zählt Praxiserfahrung und die Fähigkeit, auch in Leipziger Stoßzeiten kühlen Kopf und ein gewisses Maß Ironie zu bewahren.


Fazit? Gibt’s nicht, nur eine Einladung zum Mitdenken

Bleibt das Gefühl: Wer in Leipzig als ZMV arbeitet, findet Möglichkeiten und Herausforderungen dicht beieinander. Attraktive Gehälter machen sich rar, aber mit Expertise und Engagement lassen sich Türen öffnen. Routine gibt es – manchmal. Überraschungen aber eigentlich immer. Wer diesen Beruf wählt – oder dabei ist, sich umzuorientieren – sollte neugierig bleiben. Nicht alles läuft nach Drehbuch. Aber genau das hält den Job am Ende lebendig. Und seien wir ehrlich: Wäre es anders, hätte ich längst einen anderen Weg eingeschlagen.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.