100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

ZMV Kassel Jobs und Stellenangebote

1 ZMV Jobs in Kassel die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich ZMV in Kassel
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Mitarbeiter medizinische Abrechnung (m/w/d) merken
Mitarbeiter medizinische Abrechnung (m/w/d)

DERMATOLOGIKUM HAMBURG GmbH | Neustadt

Suchen Sie eine neue Herausforderung? Wir suchen ab sofort einen Mitarbeiter für die medizinische Abrechnung (m/w/d). Ihre Aufgaben umfassen die Abrechnung ärztlicher Leistungen nach GOÄ und EBM sowie die Erstellung von Kostenvoranschlägen. Sie korrespondieren professionell mit Krankenversicherungen und sind Ansprechpartner für Ärzte und Patienten. Zudem prüfen Sie die Leistungsdokumentation, sichern die Abrechnungsqualität und pflegen Patientendaten. Eine abgeschlossene Ausbildung im medizinischen oder kaufmännischen Bereich ist erforderlich, Erfahrung mit GOÄ/EBM und Praxissoftware X. Vianova von Vorteil. Bewerben Sie sich jetzt! +
Work-Life-Balance | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Weiterbildungsmöglichkeiten | Homeoffice | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
ZMV Jobs und Stellenangebote in Kassel

ZMV Jobs und Stellenangebote in Kassel

Beruf ZMV in Kassel

Zwischen Verwaltung und Wirklichkeit: Der ZMV-Beruf in Kassel aus erster Hand

Wer das erste Mal mit der Berufsbezeichnung ZMV – „Zahnmedizinische/r Verwaltungsassistent/in“ – konfrontiert wird, zuckt vielleicht mit den Schultern. Verwaltung, Zahnarztpraxis, was hat das miteinander zu tun? Nachdem ich das aus persönlicher Anschauung in einigen Kasseler Praxen zuhause bin, muss ich gleich eines loswerden: Der Job ist mehr als das übliche Papierstapeln und Telefongeklingel. In Kassel ist die Arbeit als ZMV eine tägliche Gratwanderung zwischen medizinischer Fachlichkeit, gesetzlicher Regulierungsflut und, ja, manchmal auch handfesten menschlichen Herausforderungen. Klingt nach Gemeinplatz? Schön wär’s. Manchmal ist es eher ein Balanceakt auf dem Drahtseil – ohne Sicherheitsnetz.


Was bitte macht eine ZMV genau? Und warum ringt man sich das manchmal zweimal durch?

Eigentlich ist die Berufsbezeichnung so trocken, dass sie sich von selbst erklärt. Theoretisch. In Wahrheit ist das Tätigkeitsfeld aber eine wilde Mischung. Abrechnung nach BEMA und GOZ, Patientenberatung, Personalplanung, Organisation – alles aus einer Hand, und zwar nicht, weil niemand anders will, sondern weil’s kaum jemand ganz beherrscht. Spätestens, wenn ein neuer Gesetzeswust auf den Schreibtisch flattert („Datenschutz! Qualitätsmanagement! Neue Heilmittel-Richtlinie! Gleich mal alles umsetzen ...“), ahnt man, dass der ZMV-Beruf von einer hohen Lern- und Anpassungsfähigkeit lebt. Ich habe oft den Eindruck: ZMV ist die Schnittstelle zwischen medizinischem Anspruch, kaufmännischen Herausforderungen und stetigen Veränderungen im Gesundheitsmarkt – und das mit permanentem Spagat.


Kassel, Kassenlage und das liebe Geld: War da was?

Reden wir nicht drumherum: In Kassel – einer Stadt mit typisch hessischem Pragmatismus – stoßen auch im Gesundheitsmarkt Anspruch und Wirklichkeit aufeinander. Während Zahnärzte um Digitalisierung, Datenschutz und gesetzliche Änderungen ringen, werden ZMV-Fachkräfte plötzlich zu Allzweckwaffen: Die Praxis kann wachsen, „wenn wir eine fähige Verwaltung haben“ – so das geflügelte Wort. Manchmal fragt man sich: Wer steuert hier wen? Beim Verdienst bewegt sich vieles zwischen Fairness und der berühmten „regionalen Realität“. Typisch Kassel: Die Gehälter starten meist um 2.800 € und reichen (je nach Erfahrung, Praxisgröße und Aufgabenvielfalt) rauf bis 3.400 € oder sogar mehr – aber das obere Ende ist erfahrungsgemäß begrenzt. Wer Erfahrung aus Frankfurt oder München mitbringt, staunt manchmal nicht schlecht, wie robust die hessische Kost in Lohnverhandlungen ist. Dennoch: Für viele ist der Job mehr als die Zahl auf dem Konto. Die Verbundenheit zum Team, das Gefühl, gebraucht zu werden, ist in den meisten Praxen fast mit Händen zu greifen – das habe ich jedenfalls so erlebt.


Fachkraft? Spezialist? Multitasker? – Die Anforderungen im Wandel

Wer heute als ZMV in Kassel neu einsteigt oder wechseln will, merkt schnell: Es gibt keinen Standardtag, keine Standardlösung. Mal ist digitales Praxismanagement gefragt, mal klassische Abrechnung per Hand. Immer öfter fordern moderne Praxen eine eigenständige Rolle – mit Verantwortung, Eigeninitiative, technischem Sachverstand. Digitalisierung schwappt zwar mit Verzögerung nach Nordhessen, aber sie kommt. Digitalisierung ist kein Hexenwerk, aber sie will gelernt sein – gerade dann, wenn Kolleginnen lieber noch handschriftliche Karteikarten sortieren. Was viele unterschätzen: Schulungen, Fortbildungen und technisches Nachrüsten kosten Zeit und Nerven. Nicht jede Praxis zieht da sofort mit. Es braucht also Anpassungsvermögen, einen Blick für das Machbare und, ganz ehrlich gesagt, einen langen Atem.


Beruflicher Alltag zwischen Begeisterung und bürokratischem Hindernislauf

Was bleibt, wenn der Alltag zum Kraftakt wird? Eine gewisse Gelassenheit, die sich nicht im Zertifikat bemisst. Ich würde sogar sagen, das Geheimnis liegt im Draht zur Praxisleitung und im Standvermögen, wenn sich Patienten, Kollegen und Chef nicht immer auf geradem Wege koordinieren lassen. Die gute Nachricht: In Kassel herrscht in vielen Praxen ein kollegialer, fast familiärer Ton. Läuft mal etwas schief (und das passiert fast zwangsläufig), hilft oft der regionale Zusammenhalt – zumindest, sofern man nicht bei Fehlern gleich den Pranger aufgestellt bekommt. Ich habe in der direkten Nachbarschaft oft erlebt, wie Netzwerke von ZFA bis ZMV sich gegenseitig unterstützen. „Nordhessisch geradeheraus“, so würde ich den Umgangston nennen. Nicht immer bequeme, aber meist ehrliche Verhältnisse.


Fazit? Zwischen Aufbruch und Alltag – Kassel bleibt spannend

Berufseinsteiger und wechselwillige Fachkräfte finden in Kassel einen Arbeitsmarkt, der einerseits von Verlässlichkeit geprägt ist, andererseits Herausforderungen nicht aus dem Weg geht. Wer meint, der ZMV-Alltag gleicht einem entspannten Verwaltungsjob, wird schnell eines Besseren belehrt – im positiven wie im kreativen Sinne. Es braucht Anpassungsfähigkeit, Realismus und manchmal einen leisen Sinn für Humor. Aber genau das macht für viele den Reiz aus, zumindest, wenn man sich auf nordhessische Eigenheiten einzulassen weiß.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.