100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

ZMV Halle (Saale) Jobs und Stellenangebote

3 ZMV Jobs in Halle (Saale) die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich ZMV in Halle (Saale)
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung zur/zum Zahnmedizinischen Fachangestellten - ZFA (m/w/d) merken
Ausbildung zur/zum Zahnmedizinischen Fachangestellten - ZFA (m/w/d)

Universitätsklinikum Leipzig | 04103 Leipzig

In der Uniklinik Leipzig bieten wir umfassende Betreuung und Beratung für Patient:innen im Bereich der Prophylaxe an. Unsere medizinische Assistenz unterstützt Zahnärzte bei der Dokumentation und Organisation von Behandlungsabläufen. Zuverlässige Verwaltungs- und Abrechnungsarbeiten sowie effiziente Terminplanung sind essenziell für einen reibungslosen Praxisablauf. Wir suchen engagierte Mitarbeiter:innen mit einem Realschulabschluss und guten Noten in Deutsch und Naturwissenschaften. Teamfähigkeit, ein freundliches Auftreten und organisatorisches Geschick sind für uns entscheidend. Besitzen Sie den vollständigen Impfschutz gemäß den Empfehlungen der Sächsischen Impfkommission (SIKO)? Bewerben Sie sich jetzt! +
Urlaubsgeld | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur/zum Medizinischen Fachangestellten - MFA (m/w/d) merken
Ausbildung zur/zum Medizinischen Fachangestellten - MFA (m/w/d)

Universitätsklinikum Leipzig | 04103 Leipzig

Unser Krankenhaus der Maximalversorgung in Leipzig bietet 34 Kliniken, 10 Institute und 35 OP-Säle, um eine erstklassige medizinische Versorgung zu gewährleisten. Die moderne technische Infrastruktur und die fachliche Spezialisierung unserer Abteilungen setzen neue Maßstäbe in der Patientenversorgung. Wenn du Teil unseres engagierten Teams werden möchtest, kannst du dich bis zum 31.12.2025 online bewerben. Deine Bewerbung wird ausschließlich über unser Bewerberportal entgegengenommen. Mit der Einreichung stimmst du der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung für Bewerber findest du auf unserer Webseite. +
Urlaubsgeld | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum/zur Tierpfleger:in (m/w/d) merken
Ausbildung zum/zur Tierpfleger:in (m/w/d)

Universitätsklinikum Leipzig | 04103 Leipzig

Tierpfleger:innen für Forschung und Klinik spielen eine wichtige Rolle in der Pflege von Versuchstieren in Forschungseinrichtungen. Sie sind maßgeblich an Tierversuchen beteiligt und kennen sich bestens mit der Systematik, Anatomie und dem Verhalten der Tiere aus. Zu ihren Kernaufgaben gehören auch das Erkennen von Krankheiten sowie die Reinigung und Desinfektion von Tierunterkünften. Dabei nutzen sie moderne computergestützte Tierverwaltungssysteme und arbeiten eng mit internen und externen Partnern zusammen. Voraussetzungen sind ein Realschulabschluss oder Abitur sowie gute Noten in naturwissenschaftlichen Fächern. Die Medizinische Fakultät Leipzig bietet erstklassige Ausbildungen und ist eine renommierte Forschungseinrichtung mit über 600 Jahren Tradition. +
Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
ZMV Jobs und Stellenangebote in Halle (Saale)

ZMV Jobs und Stellenangebote in Halle (Saale)

Beruf ZMV in Halle (Saale)

Zwischen Zahlen, Menschen und Wandel – ZMV in Halle (Saale) unter der Lupe

Morgens, halb neun in Halle (Saale), irgendwo zwischen Markt und Saaleufer: Während sich die einen mit dem ersten Kaffee in den Tag retten, telefoniert eine ZMV längst mit der Abrechnung. Was klingt wie eine Mischung aus Zahlensalat und Zahnarztserienidylle, ist in Wahrheit alles andere als Routine. Wer jetzt eine Sekretärinnenrolle erwartet, der hat die Branche wahlweise in den 90ern oder in der Fernsehwerbung von Kassensystemen festgefahren. Die zahnmedizinische Verwaltungsassistenz lebt – und zwar mit allen Tücken eines Berufs, der gerade zwischen Digitalisierung, Fachkräftemangel und neuen gesetzlichen Vorgaben sein eigenes Tempo sucht.

Womit fängt man an, wenn alles irgendwie wichtig ist? Manchmal frage ich mich: Rechnet sich Engagement im doppelten Sinne überhaupt noch in dieser Branche – speziell am Standort Halle? Ein kurzer Faktencheck zwischen Praxisflur und Realität: ZMV sind als Herz der Verwaltung nicht bloß für Drittmittel, sondern vor allem für Menschen und deren Geschichten zuständig. Auf dem Papier geht es um Abrechnung (BEMA, GOZ, KZV – und, ja: gelegentlich auch den ganz normalen Wahnsinn, der beim Quartalsabschluss ausbricht). In der Praxis bedeutet das: Zwischen Kindertränchen und Rentnergeschichten balanciert man Akten, Patienten, Teamfragen und ein Gesetzesbuch, das im letzten Jahr ein Update gesehen hat – oder auch nicht.

Oft unterschätzt und selten sichtbar: Die Anforderungen an eine ZMV sind in Halle nicht kleiner als in Frankfurt oder München. Hier kommt nur ein Drehmoment dazu, das man in der Großstadt kaum spürt: flache Praxisteams, persönliche Bindung – und manchmal die ewig gleiche Frage: Wieso macht man sich das eigentlich freiwillig? Ist es die sichere Anstellung? Die Möglichkeit, eigene Verantwortung zu übernehmen? Vielleicht. In Halle ist man nah dran am Menschen, aber auch näher an den Grenzen der Belastbarkeit, wenn die nächste Kollegin wegen Grippe ausfällt oder wieder mal ein Schnittstellenproblem zwischen Software und KZV-Meldung tobt. Das Gefühl: Hier kann alles – aber nichts muss. Außer, dass es läuft.

Was viele unterschätzen: Der Zahn der Zeit nagt auch an den Fortbildungspfaden der Branche. Während anderswo große Konzerne neue Verwaltungsmodelle ausprobieren, setzt Halle – und das meine ich positiv – oft noch auf Handschlag und Erfahrung. Trotzdem: Die Öffnung in Richtung digitaler Prozesse ist spürbar. Wer sich fit macht in Softwarefragen (ob Dampsoft, Z1 oder ein anderes Dickicht), hat plötzlich Freiräume, die früher dem Abheften und Abstempeln geopfert wurden. Weiterbildung gibt es – man muss sie manchmal nur suchen oder eben einfordern: von klassischen Workshops (Abrechnung 2.0, Qualitätsmanagement – klingt knackig, ist aber oft näher am Alltag, als man glaubt) bis hin zu E-Learning-Angeboten für Spezialfälle wie HKP-Bearbeitung oder Datenschutzfragen.

Nun zum heiteren oder auch ernüchternden Teil – der Verdienstfrage. In Halle steckt Luft nach oben, aber auch Bodenhaftung. Realistische Werte? Als Berufseinsteigerin rechnet man mit 2.600 € bis 2.800 € – je nach Größe der Praxis und Verantwortungsbereich, bei mehreren Jahren Berufserfahrung und Zusatzqualifikationen ist – je nach Tarifbindung, Praxisstruktur und Verhandlungsgeschick – auch ein Sprung in Richtung 3.100 € bis 3.400 € drin. Natürlich gibt es Ausreißer nach oben und unten. Der Rest? Die Atmosphäre, oft unterschätzt, gleicht vieles aus – oder eben nicht. Ich kenne Teams, in denen man an schlechten Tagen gemeinsam das Telefon verflucht und trotzdem abends bleibt, „weil wir das schon hinbekommen“.

Eines ist klar: Wer in Halle als ZMV startet, trifft selten auf satten Überfluss – aber auf ein Berufsfeld, das gerade im Umbruch friert und gleichzeitig lodert. Die Stadt spürt die demografischen Verwerfungen, aber auch den Wunsch vieler Jüngerer, anders zu arbeiten – flexibler, selbstbewusster, manchmal auch kritischer. Die digitale Verwaltung zieht langsam ein, mit allen Kinderkrankheiten und Chancen. Wer bereit ist, seine Komfortzone zu verlassen und sich auf diese Mischung aus Zahlen, Herz und manchmal Chaos einzulassen, findet hier keine goldene Zukunft – aber echte Gestaltungsspielräume. Und, wenn man Glück hat, ein Lächeln, das nicht nur auf der Abrechnung steht.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.