25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Zimmerer Bochum Jobs und Stellenangebote

29 Zimmerer Jobs in Bochum die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Zimmerer in Bochum
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Teamleiter Tischlerei (m/w/d) - Schwerpunkt Holzverarbeitende Maschinen merken
Teamleiter Tischlerei (m/w/d) - Schwerpunkt Holzverarbeitende Maschinen

MURTFELDT GmbH & Co. KG | 44135 Dortmund

Als modernes Familienunternehmen setzen wir auf Individualität und ein starkes Gemeinschaftsgefühl. Wir respektieren jeden Mitarbeiter und fördern ein inspirierendes Arbeitsumfeld, wo Verantwortung und Potenzial wirklich zählen. Mit 30 Tagen Urlaub und einer 37-Stunden-Woche unterstützen wir das Gleichgewicht zwischen Beruf und Freizeit. Flexible Arbeitszeiten und individuelle Teilzeitmodelle erlauben es, deine Ziele selbstbestimmt zu erreichen. Darüber hinaus bieten wir zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Entwicklung, einschließlich Weiterbildungen und Schulungen. Werde Teil unseres Teams und erlebe, wie Grow-Thinking deinen Karriereweg bereichern kann! +
Flexible Arbeitszeiten | Kantine | Gutes Betriebsklima | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Holzmechaniker (m/w/d) 2026 merken
Ausbildung zum Holzmechaniker (m/w/d) 2026

Vivawest Wohnen GmbH | 45879 Gelsenkirchen

Starte deine Karriere als Holzmechaniker (m/w/d) in Gelsenkirchen! Zum Ausbildungsbeginn am 01.08.2025 suchen wir motivierte Auszubildende. Profitiere von einer attraktiven Vergütung: im ersten Jahr 1.020 €, im zweiten Jahr 1.120 € und im dritten Jahr 1.220 € brutto monatlich. Bei uns erhältst du auch eine Einmalzahlung, Erholungsbeihilfen und vermögenswirksame Leistungen. Zusätzlich bieten wir 30 Tage Urlaub, hochwertige Arbeitskleidung und ein Tablet für die interne Kommunikation. Mit hervorragenden Übernahmechancen und gezielter Prüfungsvorbereitung bist du bestens auf deine Zukunft vorbereitet! +
Vermögenswirksame Leistungen | Arbeitskleidung | Corporate Benefit Vivawest Wohnen GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Tischler/in (m/w/d) merken
Tischler/in (m/w/d)

EMSCHERGENOSSENSCHAFT / LIPPEVERBAND | 45127 Essen

Starte deine Karriere als Tischler*in (m/w/d) im Emscher-Lippe-Gebiet und werde zum Problemlöser für individuelle Holzarbeiten. In deiner Ausbildung erlernst du essenzielle Fähigkeiten wie Zuschneiden, Fräsen und Montieren. Du arbeitest mit verschiedenen Materialien und wählst die passende Verarbeitungstechnik für jedes Projekt. Selbstständiges Arbeiten auf Baustellen gehört zu deinen täglichen Aufgaben. Außerdem führst du fachgerechte Renovierungen an denkmalgeschützten Objekten durch. Wenn du einen erweiterten Abschluss hast, kreativ bist und Freude an handwerklicher Arbeit mitbringst, bewirb dich jetzt für diesen spannenden Ausbildungsplatz! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kombi-Ausbildung zur*zum Brandmeister*in (m/w/d) mit der Erstausbildung zur*zum Tischler (m/w/d) merken
Kombi-Ausbildung zur*zum Brandmeister*in (m/w/d) mit der Erstausbildung zur*zum Tischler (m/w/d)

Stadt Dortmund | 44135 Dortmund

Erweitere Deine Fähigkeiten mit einer einzigartigen Kombi-Ausbildung zum Tischler*in und Brandmeister*in. Zunächst erwirbst Du in einer dreijährigen Erstausbildung den Abschluss als Tischler*in. Diese findet beim betriebshandwerklichen Dienst (BHD) der städtischen Immobilienwirtschaft statt. Anschließend folgt eine 18-monatige Weiterbildung zum Brandmeister*in bei der Feuerwehr. Als Tischler*in arbeitest Du mit Holz und Holzwerkstoffen, reparierst und hältst städtische Gebäude instand. Du erlernst verschiedene Techniken wie die Bearbeitung von Oberflächen sowie die Verbindung und Behandlung von Bauteilen. +
Erfolgsbeteiligung | Einkaufsrabatte | Jobticket – ÖPNV | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung als Tischler:in (m/w/d) merken
Ausbildung als Tischler:in (m/w/d)

Universität Duisburg-Essen | 45127 Essen

Werde Auszubildende:r (w/m/d) als Tischler:in und starte deine Karriere mit uns! Die Ausbildung beginnt am 1. August 2026 und dauert 3 Jahre, bei einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden und 50 Minuten. Du lernst alles über Holzarten und die Verarbeitungstechniken wie Sägen und Hobeln in unserer modernen Holzwerkstatt am Campus Essen. Im zweiten Jahr wirst du mit programmierbaren Maschinen arbeiten und die Kunst der Oberflächenveredelung erlernen. Nach der Zwischenprüfung zeigen wir dir, wie man Baugruppen fachgerecht herstellt und Schäden an Oberflächen ausbessert. Bewirb dich bis zum 30. November 2025 und gestalte deine Zukunft! +
Work-Life-Balance | Gutes Betriebsklima | Kantine | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Tischler (m/w/d) in 45127 Essen merken
Tischler (m/w/d) in 45127 Essen

Tischler im Norden Personaldienstleistungsgesellschaft mbH | 45127 Essen

Begeisterst du dich für das Tischlerhandwerk und möchtest mehr erfahren? Dann werde Teil von Tischler im Norden! Als spezialisierter Personaldienstleister in der Tischlerbranche bieten wir dir unbefristete und langfristige Jobs. Wir arbeiten eng mit Tischlerinnungen zusammen, um dir die besten Stellen zu vermitteln. Im Förderkreis der Fachverbände Tischler Nord und Tischler Mecklenburg-Vorpommern unterstützen wir deine berufliche Zukunft. Werde jetzt Tischler (m/w/d) bei uns und entdecke spannende Möglichkeiten in deinem Handwerk! +
Unbefristeter Vertrag | Weihnachtsgeld | Erfolgsbeteiligung | Arbeitskleidung | Firmenwagen | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Kaufmann für Groß- & Außenhandelsmanagement 2026 (m/w/d) merken
Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik 2026 (m/w/d) merken
Bauingenieurwesen dual (B.Sc.) (m/w/d) merken
Bauingenieurwesen dual (B.Sc.) (m/w/d)

Hochschule Bochum | 44787 Bochum

Ausbildungsberufe: Die Berufsausbildung endet mit dem Abschluss als gehobener Baufacharbeiter in den folgenden Berufen: Maurer/-in; Beton- und Stahlbetonbauer/-in; Zimmerer/-in; Straßenbauer/-in; Gleisbauer/-in; Kanalbauer/-in; Feuerungs- und Schornsteinbauer +
Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachberater* Region östliches Ruhrgebiet/Münsterland merken
Fachberater* Region östliches Ruhrgebiet/Münsterland

Paul Bauder GmbH & Co. KG | 44787 Bochum

Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Dachdeckermeister oder Zimmerermeister, Hochbautechniker, Studium Bauingenieurwesen oder einer vergleichbaren Weiterbildung; Eine verkaufsstarke Persönlichkeit mit sicherem und überzeugendem Auftreten; Eine ausgeprägte +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Corporate Benefit Paul Bauder GmbH & Co. KG | Firmenwagen | Betriebliche Altersvorsorge | Urlaubsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste
Zimmerer Jobs und Stellenangebote in Bochum

Zimmerer Jobs und Stellenangebote in Bochum

Beruf Zimmerer in Bochum

Zimmerer in Bochum: Zwischen Baukultur, Frust und Zukunftshunger

Wer heute als Zimmerer in Bochum in die Welt der Holzbauten einsteigt – ich sage es mal ohne Schnörkel – der entscheidet sich nicht für den bequemsten Weg. Man wählt das Raue, das Echthandwerkliche. Keine Tastatur, aber Pläne, Säge und Maßband als tägliche Begleiter, dazu gelegentlich ein Paar Handschuhe, das nach der Woche einen eigenen Charakter entwickelt hat. Und dann diese Stadt! Bochum, einst Kohlepuls, jetzt im Wandel, im Schatten der alten Fördertürme und zwischen neuen Ideen für nachhaltiges Bauen. Klingt nach Romantik? Mag sein. Aber dazwischen klaffen Realität und Anspruch – nicht nur beim Stundenlohn.


Was heißt Zimmerer sein? Konstruktionszeichnungen umsetzen, Dachstühle aufrichten, Sanierungen im Bestand. Mal trocken, mal nicht. Mal draußen im Niesel, mal unter Schweiß, mal mit Blick auf ein Baugerüst, das hält – oder hoffentlich hält. In Bochum ringen heute nicht nur die Altstadt und Gründerzeitbauten mit Feuchtigkeit im Gebälk, auch moderne Holzbauten wollen Aufmerksamkeit. Hier kommt zusammen, was Handwerk im Revier bedeutet: Vielerorts tickt der Uhrzeiger inzwischen Richtung Holzhybridbau, Energieeffizienz, nachwachsende Materialien. Wer meint, der Beruf wäre ein Relikt aus Opa Hans’ Zeiten, ist schief gewickelt. Die Anforderungen wachsen mit den Vorschriften, mit Codes aus dem Baurecht, den ständig wechselnden Dämmstandards, dem teils nervigen Energiepass. Manchmal möchte man sich beim Feierabendbier einfach schütteln: "Noch eine neue DIN-Norm? Ernsthaft?" Aber so ist das Geschäft.


Die Perspektiven? Gespalten, ehrlich gesagt. Es gibt eine offenkundige Nachfrage nach fähigen Händen – aber Handwerkerherz allein reicht schon lange nicht mehr. Wer einsteigt, muss heute nicht nur Holz bearbeiten, sondern auch einen Blick für digitalisierte Arbeitsprozesse entwickeln. Baupläne kommen mit CAD, Maßbänder treffen auf Tablets. Einzelne Betriebe in Bochum holen sich Unterstützung bei Weiterbildungen, manchmal organisiert, manchmal über einen Kollegen, der „das mit dem Computer“ einfach draufhat. Wer flexibel ist, kann mit der Region wachsen. Altes Wissen trifft junge Technik – und das im täglichen Spannungsfeld zwischen Zeitdruck, Materialknappheit und Kundenwünschen, die ihren Preis haben wollen (und selten wollen sie wirklich zahlen, was’s wert ist).


Und nun zum Elefanten im Raum, Stichwort Verdienst. Wer voll ausgebildet ist, verdient im Raum Bochum meist zwischen 2.700 € und, je nach Betrieb und Spezialisierung, 3.400 €. Klingt vernünftig – bis man an die harten Winter, Überstunden und das studentische Publikum denkt, das glaubt, Bauen wäre Hobby und der Stundensatz ein sozialer Akt. Für EinsteigerInnen pendelt sich das Einstiegsgehalt häufig um die 2.600 € bis 2.900 € ein. Abhängig, klar: Je mehr Zusatzqualifikationen, desto besser die Chancen auf den oberen Rand. Manchmal frage ich mich, warum so viele das Gejammer über Handwerkernachwuchs nicht ernst nehmen. Vielleicht, weil echte Sachkenntnis am Bau sich eben schwer in Hochglanzbroschüren fassen lässt? Holz riecht. Schwitzt. Lebt. Und lässt sich nicht standardisieren. Das vergisst auch der Dritte im Büro schnell, wenn mal wieder Maschinen ausfallen oder Materiallieferungen stocken.


Regionale Eigenarten? Klar, jede Menge. Bochum ist kein München – aber auch kein abgeschlagener Außenposten. Die Kooperation zwischen Betrieben und Berufskolleg ist erstaunlich eng; da schiebt manchmal der ehemalige Meister einen Neueinsteiger praktisch durchs Projekt. Aber der Zusammenhalt ist nicht immer nur Harmonie – manchmal schlicht Pragmatismus, entstanden aus Jahren der Baustellenerfahrung und dem Wissen, dass beim nächsten Sturm wieder Dachlatten fehlen können. Was viele unterschätzen: In Bochum steckt viel Baukultur, viel Engagement für nachhaltige Stadtentwicklung, aber eben auch handfeste Marktzwänge. Schon mal erlebt, dass plötzlich ein ganzer Neubau zieht – aber die Sanierung des Altbestands einfach keine Leute findet? Kommt hier gefühlt jeden Monat vor.


Der Beruf selbst bleibt ein Drahtseilakt zwischen Idealismus und Rechnungsstapel, mit Chancen für die, die anpacken und sich nicht allzu sehr vor Digitalisierung fürchten. Ist das leicht? Nichts da. Aber man wächst daran – manchmal über sich hinaus. Und am Ende des Tages bleibt da vielleicht ein bisschen Stolz, wenn der eigene Dachstuhl das nächste Gewitter übersteht. Bochum eben. Irgendwas zwischen Tradition und Aufbruch. Das macht’s spannend – und ehrlich gesagt: genau das hält viele von uns dabei.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.