25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Wärme Kälte Schallschutzisolierer Hamburg Jobs und Stellenangebote

61 Wärme Kälte Schallschutzisolierer Jobs in Hamburg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Wärme Kälte Schallschutzisolierer in Hamburg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Kältetechniker - Fertigungsvorbereitung / Projektierung / CAD (m/w/d) merken
Kältetechniker - Fertigungsvorbereitung / Projektierung / CAD (m/w/d)

Frigotechnik Handels- GmbH | 20095 Hamburg

Als eines der führenden Großhandelsunternehmen im Bereich Kälte-, Klima- und Wärmepumpentechnik sind wir seit 1928 als starker Partner für unsere Kunden am Markt. +
Work-Life-Balance | Weihnachtsgeld | Corporate Benefit Frigotechnik Handels- GmbH | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Haustechniker (m/w/d) - NEU! merken
Haustechniker (m/w/d) - NEU!

SUND GmbH + Co. KG | 20095 Hamburg

B. als Elektriker / Anlagenmechaniker / Heizungsbauer (m/w/d) – oder eine vergleichbare Qualifikation. Du bringst erste Erfahrung in der Gebäudeleittechnik (GLT), Heizungs-, Lüftungs-, Klima- und/oder Sanitärtechnik mit. +
Unbefristeter Vertrag | Urlaubsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Techniker - Meister / Kältetechnik / Klimatechnik / Kundenservice (m/w/d) merken
Techniker - Meister / Kältetechnik / Klimatechnik / Kundenservice (m/w/d)

Frigotechnik Handels- GmbH | 20095 Hamburg

Sie haben Ihren Techniker oder Meister im Bereich Kältetechnik erfolgreich abgeschlossen (bspw. als Techniker für Kälte- und Klimatechnik, Kälteanlagenbauermeister o.Ä.) oder verfügen alternativ über ein abgeschlossenes Studium mit Schwerpunkt Kälte- +
Work-Life-Balance | Weihnachtsgeld | Corporate Benefit Frigotechnik Handels- GmbH | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Koordinator Netzanschluss PV Aufdachanlagen (w-m-d) merken
Koordinator Netzanschluss PV Aufdachanlagen (w-m-d)

Hamburger Energiewerke | 20095 Hamburg

Abgeschlossene Ausbildung im Bereich Elektrotechnik (idealerweise als Techniker oder Meister) oder eine vergleichbare Qualifikation; Mehrjährige Berufserfahrung in der Instandhaltung und im Umgang mit Photovoltaikanlagen sind vom Vorteil; Fundierte Kenntnisse +
Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Betriebliche Altersvorsorge | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bauingenieur, Techniker, Handwerksmeister (m/w/d) merken
Standortleitung SHK (w/d/m) für den Standort Buxtehude merken
Standortleitung SHK (w/d/m) für den Standort Buxtehude

EWE SERVICEPARTNER GmbH | 21614 Buxtehude

Deine abgeschlossene Ausbildung als Meister/Techniker bzw. ein abgeschlossenes Studium im SHK-Bereich bildet die Grundlage für Dein neues Tätigkeitsfeld; Du hast bereits Berufserfahrung im Bereich Heizungstechnik, vorzugsweise Wärmepumpen, gesammelt; +
Work-Life-Balance | Arbeitskleidung | Einkaufsrabatte | Corporate Benefit EWE SERVICEPARTNER GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur:in /Meister:in/ Techniker:in Planung Heizungstechnik TGA erneuerbare Energien in Vollzeit o. Teilzeit min. 32 Std./Woche m/w/d merken
Ingenieur:in /Meister:in/ Techniker:in Planung Heizungstechnik TGA erneuerbare Energien in Vollzeit o. Teilzeit min. 32 Std./Woche m/w/d

naturstrom AG | 20095 Hamburg

Ingenieur:in /Meister:in/ Techniker:in Planung Heizungstechnik TGA erneuerbare Energien in Vollzeit o. Teilzeit min. 32 Std. +
Festanstellung | Homeoffice | Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Anlagenmechaniker / Heizungsbauer - Wärmeenergie (m/w/d)* merken
Anlagenmechaniker / Heizungsbauer - Wärmeenergie (m/w/d)*

HanseWerk Natur GmbH | 20095 Hamburg

Hanse Werk Natur plant, baut und betreibt Nah- und Fernwärmenetze sowie klimafreundliche Heiz- und Wärmeerzeugungsanlagen für den Norden. +
Weihnachtsgeld | Erfolgsbeteiligung | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Kinderbetreuung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mechatroniker für Kältetechnik / Kälteanlagenbauer (m/w/d) merken
Mechatroniker für Kältetechnik / Kälteanlagenbauer (m/w/d)

Falkensteiner Klimatechnik GmbH | Wedel bei 20095 Hamburg

Abgeschlossene Berufsausbildung als Mechatroniker für Kältetechnik, Kälteanlagenbauer, Kälteschein oder langjährige Berufserfahrung im Bereich der Kälte- und Klimatechnik; Für den Umgang mit unseren Kunden benötigst Du gute Deutschkenntnisse; gültiger +
Weihnachtsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Jung-Geselle / Absolvent Mechatroniker Kältetechnik (m/w/d) merken
Jung-Geselle / Absolvent Mechatroniker Kältetechnik (m/w/d)

Falkensteiner Klimatechnik GmbH | Wedel bei 20095 Hamburg

Installation: Fachgerechte Montage und Inbetriebnahme von Klimatechnik- und Wärmepumpensystemen. Fehlerdiagnose: Schnelle Erkennung und Behebung technischer Störungen. Wartung: Regelmäßige Inspektion und Wartung der Anlagen. +
Weihnachtsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Wärme Kälte Schallschutzisolierer Jobs und Stellenangebote in Hamburg

Wärme Kälte Schallschutzisolierer Jobs und Stellenangebote in Hamburg

Beruf Wärme Kälte Schallschutzisolierer in Hamburg

Isolation in Hamburg: Zwischen Kältebrücken und Wärmeschutz – Ein Berufsfeld mit Ecken, Kanten und echtem Handwerk

Wärme, Kälte, Schallschutz – das klingt zunächst nach Physikunterricht, nach Formeln, nach grauen Bauzeichnungen. Aber seien wir ehrlich: Wer sich als Isolierer oder Isoliererin in Hamburg auf den Weg macht, landet selten in sterilen Theoriesälen. Sondern auf Baustellen. Auf Gerüsten, in Kellern, manchmal hoch oben über den Wolken der Hafenkräne. Schon nach ein paar Wochen merkt man: Dieses Handwerk ist nichts für Leute mit Höhenangst oder allzu empfindlichem Gehör. Die Hansestadt ist laut, zugig und wetterlaunisch – der Job verlangt Arbeitslust, manchmal auch dicke Nerven, nie aber den sprichwörtlichen „Sesselkleber“.


Ich erinnere mich noch an meinen ersten Kontakt mit dem Kältedämm-Material: Es war ein schmieriges, sandfarbiges Etwas. Ich wusste nicht einmal, dass es so viele Sorten Dämmstoff gibt – Steinwolle, Schaumstoffe, Armaflex, Dichtungen für Rohre, Matten für Heizungsleitungen. Und dann diese Begriffe: EnEV, Brandschutzklasse, Lambda-Wert. Man lernt schnell, dass Isolation nicht gleich Isolation ist; technische Präzision ist alles. Besonders wichtig, wenn es um Energieeffizienz und Sicherheit geht – und wenn ganz Hamburg dem Ziel „klimaneutrale Großstadt“ hinterherrennt. Wärmedämmung an Gebäuden ist längst ein Politikum, aber im Alltag bleibt’s zunächst ein handfester Job.


Wer ohne Erfahrung ankommt, wundert sich vielleicht über das Mit- und Gegeneinander auf so einem Hamburger Bau. Ja, der Ton ist rau (und manchmal Regen auch), aber die Teamarbeit: unbezahlbar. Hier zählt nicht, wie viel Theoriewissen man aus dem Schulbuch mitbringt, sondern wie man mit den Händen arbeitet, misst, schneidet, anpasst. Ein gewisser Ehrgeiz hilft. Aber auch die Fähigkeit, sich auf Überraschungen einzustellen. Mal fehlt das Material, dann läuft der Zeitplan aus dem Ruder, der Kran blockiert – und zwischendurch steht die Kontrolle vom Amt vor der Tür. Klare Abläufe sind schön, aber ohne Flexibilität steht man ratlos vor dem nächsten Problem.


Der Hamburger Markt? Schwierig einzuschätzen, ehrlich gesagt. Die Nachfrage nach Isolierungen wächst – dank neuer Umweltauflagen, steigender Energiepreise und einer Projektflut im Hafen-, Gewerbe- und Wohnungsbau. Doch es gibt auch Engpässe: Gute Fachkräfte fehlen überall, die älteren Kollegen gehen langsam in Rente und Nachwuchs ist rar. Was viele unterschätzen: Wer sich ein paar Jahre in dem Beruf behauptet – verlässlich, mit sauberer Arbeit – wird schnell zum gefragten Gegenüber. Man arbeitet hart (daran gibt’s nichts zu beschönigen), aber das Gehalt kann sich sehen lassen: Berufseinsteiger liegen oft zwischen 2.700 € und 3.100 €, erfahrene Isolierer erreichen locker 3.400 € bis 3.900 € – manchmal auch mehr, falls man bereit ist, auf Montage zu gehen. Nicht üppig, aber auch kein Hungerlohn. Und die Verdienstkurve steigt, wenn man sich weiterbildet, zum Beispiel in Richtung Meister oder Spezialist für Brandschutz.


Technologische Entwicklungen machen vor dem Beruf nicht Halt. Neue Dämmstoffe, strengere Grenzwerte, digitale Dokumentation auf der Baustelle – was vor zehn Jahren noch mit Zollstock und Kugelschreiber erledigt wurde, läuft heute zum Teil über Tablet oder App. Klingt nach Umrüstungszeit, manchmal auch nach verstecktem Stressfaktor, aber es birgt Chancen: Wer sich reindenkt, dem wird so schnell nicht langweilig. Spannend, wie schnell sich das Berufsfeld wandelt – vom klassischen Handwerk zum smarten Energiedienstleister.


Und Hamburg? Ist ein ganz eigenes Pflaster. Das Seeklima, die salzige Luft, der stete Wind – alles verschleißt schneller, alles rostet, alles klappert. Ein Isolierer hier weiß, wie Materialien auf Feuchtigkeit reagieren. Wer hier arbeitet, baut nicht nur an der Fassade eines Altbaus oder in den Fluren eines Krankenhauses. Sondern manchmal eben auch am Puls der Stadt: im Hafen, im Schiffsbau, in der U-Bahn-Schachtbaustelle. Da kann die Arbeit schon mal unübersichtlich werden – aber sie bleibt immer greifbar. Nichts Abgehobenes. Direkt, konkret, manchmal improvisiert und dennoch fachlich auf den Punkt. Das muss man wollen. Aber wenn es passt, wird's zur Berufung.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.