100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Werkzeugmechaniker Saarbrücken Jobs und Stellenangebote

40 Werkzeugmechaniker Jobs in Saarbrücken die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Werkzeugmechaniker in Saarbrücken
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung – Werkzeugmechaniker (m/w/d) 2026 merken
Ausbildung – Werkzeugmechaniker (m/w/d) 2026

thyssenkrupp Automotive Body Solutions GmbH | Wadern-Lockweiler

Thyssenkrupp ist ein weltweit agierendes Industrie- und Technologieunternehmen mit etwa 100.000 Mitarbeitenden. Im Geschäftsjahr 2022/2023 erzielte es einen Umsatz von 38 Mrd. Euro in 48 Ländern. Mit umfassendem Know-how entwickelt thyssenkrupp nachhaltige Lösungen für Klimaschutz, Energiewende und digitale Transformation. Unter der Dachmarke werden innovative Produkte und Dienstleistungen angeboten, um wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Mehrwert zu schaffen. Der Bereich Automotive Body Solutions liefert integrierte Karosseriebau-Lösungen von der Planung bis zur Serienfertigung. So trägt thyssenkrupp zur Mobilität der Zukunft und einem besseren Leben bei. +
Gutes Betriebsklima | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung - Werkzeugmechaniker (m/w/d) 2026 merken
Ausbildung - Werkzeugmechaniker (m/w/d) 2026

thyssenkrupp Automotive Body Solutions GmbH | 66687 Wadern

hyssenkrupp ist ein global agierender Technologie- und Industriekonzern mit68500 Mitarbeitenden in 47 Ländern. Der Umsatz für das Geschäftsjahr 2023/2024 beträgt beeindruckende 35 Milliarden Euro. Das Unternehmen ist in fünf zentrale Segmente unterteilt: Automotive Technology, Decarbon Technologies, Materials Services, Steel Europe und Marine Systems. In diesen Bereichen bietet thyssenkrupp innovative Lösungen für Klimaschutz, Energiewende, digitale Transformation und Mobilität. Besondere Bedeutung hat der Bereich Automotive Body Solutions, der umfassende Dienstleistungen wie Anlagenbau, Werkzeugbau und Prototypenentwicklung umfasst. So positioniert sich thyssenkrupp als Vorreiter in der modernen, nachhaltigen Industrie. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Werkzeugmacher / Zerspanungsmechaniker (m|w|d) merken
Werkzeugmacher / Zerspanungsmechaniker (m|w|d)

August Berger Metallwarenfabrik GmbH | Berg/Pfalz

Werkzeugmacher, Feinwerkmechaniker, Zerspanungsmechaniker (m|w|d); CNC-Kenntnisse von Vorteil (Siemens & Heidenhain); Hohes Qualitätsbewusstsein; Selbständige Arbeitsweise, Teamfähigkeit, Belastbarkeit; Hands-on-Mentalität; Bereitschaft für 2-Schichtbetrieb +
Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Erfolgsbeteiligung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fertigungstechniker (m/w/d) mit Schwerpunkt Metallverarbeitung in Wörth am Rhein merken
Fertigungstechniker (m/w/d) mit Schwerpunkt Metallverarbeitung in Wörth am Rhein

Trio Personalmanagement GmbH - Rastatt | Wörth am Rhein

Deine Aufgaben: Selbstständiges Einrichten und Bedienen von Werkzeugmaschinen zur Metallbearbeitung; Durchführung von spanenden Fertigungsverfahren wie Drehen, Fräsen, Bohren und Schleifen; Montage und Justierung von Maschinenteilen und Baugruppen; Qualitätskontrolle +
Work-Life-Balance | Festanstellung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Einrichter für Pressen / Profilier- oder Schweißmaschinen (m|w|d) merken
Einrichter für Pressen / Profilier- oder Schweißmaschinen (m|w|d)

August Berger Metallwarenfabrik GmbH | 76768 Berg Pfalz

Industriemechaniker, Werkzeugmechaniker oder vergleichbare Ausbildung (m|w|d); Handwerkliches Geschick und hohes Qualitätsbewusstsein; Selbständige Arbeitsweise, Teamfähigkeit, Belastbarkeit; Hands-on-Mentalität; Bereitschaft für 2-Schichtbetrieb. +
Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Erfolgsbeteiligung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Anlagenmechaniker (m/w/d) SHK merken
Anlagenmechaniker (m/w/d) SHK

Herner Haustechnik | Böhl-Iggelheim

Darauf kannst Du Dich freuen: Unbefristeter Arbeitsplatz in einem familiären, respektvollen Team; Abwechslungsreiche Projekte – kein Tag wie der andere; Moderne Werkzeuge, Maschinen & Arbeitskleidung; Fortbildungen und Entwicklungsmöglichkeiten (z. +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Arbeitskleidung | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Anlagenmechaniker (m/w/d) SHK in Teilzeit oder 4-Tages-Woche merken
Anlagenmechaniker (m/w/d) SHK in Teilzeit oder 4-Tages-Woche

Herner Haustechnik | Böhl-Iggelheim

Darauf kannst Du Dich freuen: Unbefristeter Arbeitsplatz in einem familiären, respektvollen Team; Abwechslungsreiche Projekte – kein Tag wie der andere; Moderne Werkzeuge, Maschinen & Arbeitskleidung; Fortbildungen und Entwicklungsmöglichkeiten (z. +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Arbeitskleidung | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Zerspanungsmechaniker/in (m/w/d) merken
Ausbildung Zerspanungsmechaniker/in (m/w/d)

Nemak Dillingen GmbH | Dillingen/Saar

Zerspanungsmechaniker fertigen Präzisionsbauteile meist aus Metall durch spanende Verfahren wie Drehen, Fräsen, Bohren oder Schleifen. Dabei arbeiten sie in der Regel mit CNC-gesteuerten Werkzeugmaschinen oder komplexen Fertigungssystemen. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Außendienstmitarbeiter im Direktvertrieb (m/w/d) merken
Außendienstmitarbeiter im Direktvertrieb (m/w/d)

IWETEC GmbH | 54411 Hermeskeil

Entdecken Sie IWETEC, den Experten für hochwertige Werkstatttechnik! Als familiengeführtes Unternehmen stehen wir für maßgeschneiderte Lösungen und erstklassigen Service. Egal ob Landwirtschaft, Baugewerbe oder Metallbau – wir machen Ihre Werkstatt effizienter! Unser Vertrieb umfasst alles von Arbeitsschutz bis Zange und begeistert Ihre Kunden mit Qualitätsprodukten. Durch persönliche Produktpräsentationen und aktiven Kundensupport fördern wir langfristige Beziehungen. Nutzen Sie zudem unseren Multichannel-Vertrieb über Online-Shop, Telefon und Social Media, um Ihren Umsatz zu steigern. +
Gutes Betriebsklima | Provisionen | Festanstellung | Unbefristeter Vertrag | Corporate Benefit IWETEC GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d) - Start 2026 merken
1 2 3 4 nächste
Werkzeugmechaniker Jobs und Stellenangebote in Saarbrücken

Werkzeugmechaniker Jobs und Stellenangebote in Saarbrücken

Beruf Werkzeugmechaniker in Saarbrücken

Werkzeugmechaniker in Saarbrücken: Zwischen Feingefühl, Metallspänen und neuer Technologie

Keiner sagt einem vorher, wie eigenartig stolz man auf winzige Gratkanten sein kann. So ein Werkzeug, frisch aus der letzten Kontrolle, das muss stimmen – und das merkt der Werkzeugmechaniker nicht erst beim Endprodukt, sondern beim ersten Funkenschlag an der Maschine. In Saarbrücken, irgendwo zwischen Vergangenheit als Kuppel der Montanindustrie und High-Tech-Region im Grenzland, nimmt dieser Beruf eine besondere Stellung ein. Zwischen Tradition und Modernisierung, Industrie und Mittelstand, prägt er den Pulsschlag so mancher Werkhalle. Die Berufseinsteiger merken das spätestens nach ein paar Wochen: Routine garniert mit Überraschungen, Maschinenöl und dem ständigen Ruf nach Präzision.


Was Werkzeugmechaniker in Saarbrücken tatsächlich erwartet – eine etwas rauere Realität

Die Erwartungen an den Beruf sind oft diffus. Exaktes Arbeiten, klar. Aber dass hier Konstruktion auf Materialprüfung, und dann auch noch auf manchmal störrische Maschinen trifft, unterschätzen viele. Kein reines Schrauben im Blaumann, sondern Millimeterarbeit an Bauteilen, die später oft das Rückgrat größerer Produktionen werden. Saarbrücken ist dabei ein eigenes Biotop. Wer erwartet, dass hier die Zeit stehen geblieben ist, täuscht sich gewaltig. Schon kleine und mittlere Unternehmen setzen massiv auf CNC-Technik, 3D-Messsysteme trudeln fast beiläufig ins Tagesgeschäft.

Was das für Berufseinsteiger heißt? Offen sein für hybrides Lernen. Klassische Feilarbeit – ja, natürlich. Aber ohne den rechten Umgang mit digitalem Input, mit CAD-Daten, mit Schnittstellen zu anderen Abteilungen, bleibt man heute höchstens das fünfte Rad am Wagen. Vielleicht hart formuliert, aber es ist so: Wer glaubt, mit dem gelernten Stand von vor zehn Jahren dauerhaft durchzukommen, der landet zügig auf dem Abstellgleis. Gerade in der Saarbrücker Industrie, wo die Innovationswellen manchmal schneller anrollen als der Kaffee im Pausenraum kalt wird.


Arbeitsmarkt, Lohnniveau und strukturelle Zwickmühlen

Bleibt das Thema Gehalt. Vieles wird da schöngefärbt, auch von den Betrieben – als sei die Handwerkskunst bereits Prämie genug. Fakt ist: Das Einstiegsgehalt liegt in Saarbrücken meist zwischen 2.600 € und 2.900 €. Und spätestens nach ein paar Jahren Berufserfahrung, vielleicht vermischt mit einer Spezialisierung auf Formen- oder Stanztechnik, sind 3.000 € bis 3.400 € durchaus realistisch. Klingt angenehm, und ist im regionalen Vergleich auch nicht das Schlechteste; doch die Spreizung ist gewaltig – gerade wenn man im Saarland bleibt.

Woran das liegt? Es gibt diesen nicht ausrottbaren Unterschied zwischen klassischen Zulieferern und jenen Betrieben, die schon Richtung Hightech unterwegs sind. Wer wechselbereit ist, vielleicht sogar mal einen Abstecher Richtung Automotive-Zulieferer plant, trifft auf neue Herausforderungen – allerdings auch selten auf einen Lohnsprung à la Großstadt. Die Lage bleibt durchwachsen: Der Bedarf an guten Werkzeugmechanikern ist hoch, die Wertschätzung schwankt aber noch. Viele Altbetriebe klammern sich ans Überkommene, während ringsum längst an der Prozessoptimierung gebastelt wird.


Technik, Weiterbildung – und das ewige Zweifeln am Status quo

Was viele unterschätzen: Weiterbildung ist fast mehr Überlebensstrategie als Kür. Wer das als nerviges Pflichtprogramm abtut, verpasst die Chance, eigene Wege im Berufsalltag zu gehen. Im Saarland, das bleibt mein Eindruck, wird die Durchdringung mit neuen Lernformen gerade erst richtig ernsthaft angegangen. Die Möglichkeiten? Vielseitig: Von speziellen Lehrgängen für CNC-Steuerung, über Fachseminare zu Kunststoff- oder Feinwerktechnik, bis hin zu Kooperationskursen mit Instituten im Grenzbereich zu Frankreich. Es wird gefordert, was der Markt hergibt – aber eben nicht auf dem Silbertablett.

Manchmal fragt man sich, ob nicht am Ende doch die Lust am eigenen Tüfteln, am Perfektionieren einer unscheinbaren Schweißnaht oder eben dem kontrollierten Zusammenspiel von Mensch und Maschine der wahre Treibstoff ist. Zwischen Saar und dem industriellen Trubel verschwindet das Ideal vom Allrounder langsam – gefragt ist Spezialisierung, aber gepaart mit der Bereitschaft zur Veränderung. Kein Spaziergang – aber auch kein kreisender Stillstand. Wer Werkzeugmechaniker in Saarbrücken werden oder bleiben will, braucht beides: Gutes Handwerk und keine Scheu vor dem Neuen. Und vielleicht ein Herz für charmante Eigensinnigkeit. Das hat der Beruf nämlich in dieser Stadt ganz sicher nicht verlernt.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.