25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Werkzeugmechaniker Aachen Jobs und Stellenangebote

16 Werkzeugmechaniker Jobs in Aachen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Werkzeugmechaniker in Aachen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Werkstofflabortechniker (m/w/d) - NEU! merken
Werkstofflabortechniker (m/w/d) - NEU!

AAM Standorte in Deutschland | 52062 Marksuhl, Krauthausen

Damit können Sie unser Interesse wecken: Sie haben eine Berufs- oder Technikerausbildung im Bereich Werkstofftechnik / Materialprüfung, vorzugsweise in der Fachrichtung Metall erfolgreich abgeschlossen; Alternativ sind Sie Werkzeugmechaniker, Feinwerkmechaniker +
Unbefristeter Vertrag | Urlaubsgeld | Weihnachtsgeld | Work-Life-Balance | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum/zur Industriemechaniker/in (m/w/d) merken
Ausbildung zum/zur Industriemechaniker/in (m/w/d)

CYTEC Zylindertechnik GmbH | 52428 Jülich

Ausbildung zum/zur Industriemechaniker/in (m/w/d) Maschinen- und Analgenbau 2026; Du montierst präzise gefertigte mechanische Komponenten zusammen mit beispielsweise Wälzlagern und Antriebssystemen zu fertigen Baugruppen für Werkzeugmaschinen (z. B. +
Einkaufsrabatte | Weihnachtsgeld | Arbeitskleidung | Fahrtkosten-Zuschuss | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Zerspanungsmechaniker / Industriemechaniker / Feinwerkmechaniker (m/w/d) für die Prozessentwicklung merken
Zerspanungsmechaniker / Industriemechaniker / Feinwerkmechaniker (m/w/d) für die Prozessentwicklung

Innolite GmbH | 52062 Aachen

Zerspanungsmechaniker / Industriemechaniker / Feinwerkmechaniker (m/w/d) für die Prozessentwicklung, Vollzeit: Durchführung von Bearbeitungsversuchen an unseren hauseigenen UP-Maschinen; Herstellung von prototypischen Musterbauteilen; Anwendung unserer +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Industriemechaniker (m/x/w) merken
Industriemechaniker (m/x/w)

Pharma Aldenhoven GmbH & Co. KG | Aldenhoven bei Jülich

Sie können eine technische Ausbildung vorweisen; Sie konnten idealerweise bereits erste Berufserfahrungen in einem Produktionsbetrieb sammeln; Sie sind geübt im Umgang mit Werkzeugen (manuell und maschinell) und in der Anwendung von Gesamtzeichnungen +
Urlaubsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
CNC-Einrichter (m/w/d) - NEU! merken
CNC-Einrichter (m/w/d) - NEU!

AAM Standorte in Deutschland | 52062 Marksuhl, Krauthausen

Anhand von Zeichnung und Rohteil die nötigen Arbeitsschritte zur Fertigung; Hierzu legen Sie den Bearbeitungsablauf fest, simulieren den Fertigungsablaufs und optimieren diesen; Sie fahren selbständig die Maschinen frei, managen die Verfügbarkeit der Werkzeuge +
Unbefristeter Vertrag | Urlaubsgeld | Weihnachtsgeld | Work-Life-Balance | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Mechatroniker*in für den Service an Windkraftanlagen merken
Ausbildung Mechatroniker*in für den Service an Windkraftanlagen

Nordex SE | 52511 Geilenkirchen

Starte deine Karriere als Mechatroniker*in für Windkraftanlagen in Geilenkirchen! Seit 35 Jahren sind wir führend in der Herstellung von On-Shore-Windenergieanlagen. Unser Unternehmen erzeugt weltweit über 43 GW erneuerbare Energie und zählt zu den größten der Branche. Mit Standorten in mehr als 30 Ländern bieten wir über 10.400 Mitarbeitenden und Auszubildenden interkulturelle Möglichkeiten. Wachse mit uns und unterstütze den globalen Ausbau erneuerbarer Energien! Technikbegeisterte finden bei uns einen idealen Ausbildungsplatz, um etwas zu bewegen. +
Essenszuschuss | Gutes Betriebsklima | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d) merken
Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d)

Ecoclean GmbH | 52156 Monschau

Ausbildung zum Industriemechaniker 2026 (m/w/d): Arbeitsbeschreibung: Industriemechaniker*innen bauen Maschinen oder ganze Fertigungsanlagen, installieren sie und nehmen sie in Betrieb. +
Urlaubsgeld | Erfolgsbeteiligung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Anlagenmechaniker (m/w/d) merken
Ausbildung zum Anlagenmechaniker (m/w/d)

Ecoclean GmbH | 52156 Monschau

Ausbildung zum Anlagenmechaniker 2026 (m/w/d): Arbeitsbeschreibung: Anlagenmechaniker*innen fertigen Bauteile und montieren sie zu Baugruppen, Apparaten, Rohrleitungssystemen und Industrieanlagen. +
Urlaubsgeld | Erfolgsbeteiligung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Industriemechaniker (m/w/d) 2026- Stolberg merken
Ausbildung Industriemechaniker (m/w/d) 2026- Stolberg

Aurubis Stolberg GmbH & Co. KG | Stolberg (Rheinland)

Ausbildung Industriemechaniker (m/w/d) 2026- Stolberg; Deine Aufgaben: Deine Ausbildungsdauer beträgt 3,5 Jahre; Montage, Erweiterung und Umbau unserer rund 100 verschiedenen Anlagen und Maschinen einschließlich der Versorgungssysteme; Wartung und Reparatur +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Erfolgsbeteiligung | Urlaubsgeld | Weihnachtsgeld | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum/zur Zerspanungsmechaniker/in (m/w/d) merken
Ausbildung zum/zur Zerspanungsmechaniker/in (m/w/d)

CYTEC Zylindertechnik GmbH | 52428 Jülich

Ausbildung zum/zur Zerspanungsmechaniker/in (m/w/d) 2026: Du fertigst Präzisionsbauteile aus Metall, dabei arbeitest Du nicht nur mit manuellen Dreh-, Fräs-, Bohr- und Schleifmaschinen, sondern auch mit CNC-Werkzeugmaschinen (elektronische bzw. computergesteuerte +
Einkaufsrabatte | Weihnachtsgeld | Arbeitskleidung | Fahrtkosten-Zuschuss | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Werkzeugmechaniker Jobs und Stellenangebote in Aachen

Werkzeugmechaniker Jobs und Stellenangebote in Aachen

Beruf Werkzeugmechaniker in Aachen

Zwischen Feilenstaub und Hightech – Werkzeugmechaniker in Aachen

Wer als Werkzeugmechaniker nach Aachen kommt – ob frisch von der Ausbildung oder als alter Hase auf der Suche nach Neuem –, trifft auf eine Szene, wie sie in kaum einer anderen Stadt so eigenwillig daherkommt. Altindustrielle Wurzeln, geprägt von stickigen Maschinenhallen in Rotunde-Form, treffen hier auf einen Hightech-Puls, der gern unter der Oberfläche brodelt. Ein Klischee? Vielleicht. Aber: Wer Aachener Werkzeugmacher kennt, weiß, das Handwerk hier fühlt sich manchmal wie ein Kräftespiel zwischen Tradition und Moderne an.


Der Alltag: Präzision, Geduld, ein Hauch Chaos

Ganz ehrlich: Wer sagt, dass jeden Tag stundenlang die gleiche Matrize gebohrt und gefräst wird, kennt nur die halbe Wahrheit. Ja, Routine gibt’s auch: Konstruktionszeichnungen studieren, CNC-Maschinen programmieren, das Metallschleifen bis zur Schmerzgrenze perfektionieren. Was den Unterschied macht? Das Chaos, das passiert, wenn plötzlich eine Kleinserie mit absurden Toleranzvorgaben auf den Tisch knallt – und zwar am Freitagnachmittag. Glückwunsch. Dann schlägt die Stunde der Improvisationskünstler (und davon hat Aachen mehr, als einem vielleicht lieb ist).


Qualitätsanspruch und Nervenkitzel im Maschinenpark

Eine Sache fällt auf: Die örtlichen Betriebe – vom Metallbauer in Aachen-Brand bis zu den Mittelständlern am Stadtrand – kochen nicht bloß nach Schema F. Wer sich beweisen will, muss nicht nur handwerklich clever sein, sondern auch ein gutes Gespür für Technik und Systeme mitbringen. Mit CAD-Software hantieren? Ein Muss. 3-D-Messmaschinen einrichten? Wer kann, hat’s leichter. Und dann wäre da noch das kleine psychologische Spiel: Zwischen vorsichtiger Chefkontrolle und selbsternannten Werkzeug-Gurus in der Werkhalle. Wer als Neuling da seinen Platz finden will, lernt schnell, sich durchzusetzen – und still mitzulesen, was wirklich zählt. Nerven wie Drahtseile helfen.


Aachens Drehmoment: Zulieferindustrie, Hidden Champions, Visionen

Aachen lebt, das spürt jeder, der hier einen Schraubstock anfasst. Vielleicht tauchen im Umfeld keine ganz großen Namen wie in Wolfsburg oder Stuttgart auf, aber die Palette an Unternehmen ist erstaunlich breit: Automobilzulieferer am Avantis, Kunststoff-Spritzer in Eilendorf, Formenbauer, Werkzeugstanzer, Additive-Manufacturing-Start-ups kurz vor der holländischen Grenze. Kurzum: Wer offen für Neues ist, kann zwischen klassischem Werkzeugbau und digitaler Teilefertigung jonglieren wie auf einem Seil. Und wem das Konventionelle zu schnöde wird, der landet in einer Forschungskooperation – Aachen wäre nicht Aachen ohne ein paar Tüftler im Schatten der RWTH. Das Stromnetz der Ideen ist hier längst Teil der Berufswirklichkeit.


Geld, Gestaltungsfreiheit, Entwicklungshunger

Reden wir Klartext? Einstieg zwischen 2.500 € und 2.900 €, manches Unternehmen geht an die 3.100 € ran – die Lage in Aachen trägt ihren Teil dazu bei. Auf den ersten Blick macht es keinen Unterschied zu Köln oder Düsseldorf, doch die Mischung aus Industrie (solide, manchmal nüchtern), wachsender MedTech-Branche (experimentierfreudig) und kleinen Spezialisten (wählerisch, neugierig) sorgt für ein eigenwilliges Klima. Wer sein Wissen ausweitet – etwa über CNC-Optimierung, Industrie-4.0-Anbindungen oder Qualitätsmanagement –, landet auch locker mal über 3.500 €. Allerdings: Wer an seiner Weiterentwicklung lieber gemütlich vorbeigeht, wundert sich, warum andere an einem vorbeiziehen. In Aachen wird Geduld respektiert, aber Stillstand selten belohnt.


Zwischen Handwerk und Ingenieurskunst – was bleibt?

Manchmal frage ich mich, wie viel Stolz eigentlich in jedem Werkzeugmechaniker steckt, der im Morgengrauen an der Blechtür kratzt. Viel mehr, als Außenstehende ahnen. Das Berufsbild hier ist mehr als sägeblattgeschwängerte Routine. Es verlangt eine Mischung aus Fingerspitzengefühl, Erfindungsgeist, Hartnäckigkeit – und dieser typisch missmutigen Aachener Herzlichkeit, die selten so direkt wie notwendig, aber immer ehrlich ist. Wer einsteigt, merkt schnell: Die Werkbank ist kein Platz für halbe Sachen. Und das ist, bei all den Herausforderungen und Widerständen, vielleicht die eigentliche Stärke dieses Berufs in einer Stadt, die nie ganz ruht – und sowieso immer ein bisschen anders tickt als der Rest der Republik.