25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Wasserwirtschaft Bochum Jobs und Stellenangebote

116 Wasserwirtschaft Jobs in Bochum die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Wasserwirtschaft in Bochum
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Duales Studium zum Bachelor of Science in der Fachrichtung Bauingenieurwesen kombiniert mit der Ausbildung zur Fachkraft für Wasserwirtschaft (w/m/d) merken
Duales Studium zum Bachelor of Science in der Fachrichtung Bauingenieurwesen kombiniert mit der Ausbildung zur Fachkraft für Wasserwirtschaft (w/m/d)

Stadt Bochum | 44787 Bochum

Ein Bachelor of Science in Bauingenieurwesen mit zusätzlicher Ausbildung zur Fachkraft für Wasserwirtschaft öffnet Türen in der Entwässerungs- und Gewässerwirtschaft. Deine Aufgaben umfassen die Planung, Ausschreibung sowie den Neubau und die Instandhaltung des Entwässerungsnetzes. Um diesen Studiengang an der Hochschule Bochum zu beginnen, benötigst Du eine uneingeschränkte Fachhochschul- oder Allgemeine Hochschulreife. Beachte, dass der Studiengang einen Numerus Clausus hat. Für das Wintersemester 2023/24 lag der NC bei 2,5. Zudem solltest Du die deutsche Sprache in Wort und Schrift sicher beherrschen, um erfolgreich zu studieren. +
Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Stadtbauoberinspektoranwärter*in Fachrichtung Bauingenieurwesen Schwerpunkt Wasserwirtschaft/Siedlungswasserwirtschaft oder Umwelttechnik und Ressourcenmanagement (m/w/d)2024 merken
Stadtbauoberinspektoranwärter*in Fachrichtung Bauingenieurwesen Schwerpunkt Wasserwirtschaft/Siedlungswasserwirtschaft oder Umwelttechnik und Ressourcenmanagement (m/w/d)2024

Stadt Bochum | 44787 Bochum

Als Absolvent/in des Studiengangs Bauingenieurwesen mit Schwerpunkt im Tiefbauamt, Abteilung Entwässerung, Wasserwirtschaft/Siedlungswasserwirtschaft oder Umwelttechnik und Ressourcenmanagement hast du beste Voraussetzungen, um im Bereich Bauingenieurwesen Fuß zu fassen. Um dich zu bewerben, solltest du zum Einstellungszeitpunkt nicht älter als 39 Jahre und 10 Monate sein und entweder die deutsche Staatsangehörigkeit oder die eines EU-Landes besitzen. Neben fachlichen Kenntnissen sind Eigenschaften wie Freude am Umgang mit Menschen, hohe Lernbereitschaft, mathematische Begabung, Flexibilität, Teamfähigkeit sowie gute Kommunikationsfähigkeiten von Vorteil. Der Vorbereitungsdienst dauert etwa 14 Monate und bietet dir Einblicke in verschiedene Ämter. Bei erfolgreichem Abschluss besteht die Möglichkeit einer Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Probe. +
Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Umwelttechnologe für Abwasserbewirtschaftung (m/w/d) merken
Umwelttechnologe für Abwasserbewirtschaftung (m/w/d)

WESTFLEISCH SCE mbH | Oer-Erkenschwick

Umwelttechnologe für Abwasserbewirtschaftung (m/w/d): Kontrolle und Überwachung unserer industriellen Abwasserreinigungsanlage; Überwachung, Pflege und Instandhaltung von Maschinen, Elektroanlagen und Messeinrichtungen; Durchführung von Laboranalysen; +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Corporate Benefit WESTFLEISCH SCE mbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildende/r Umwelttechnologe/-in für Abwasserbewirtschaftung (m/w/d) merken
Kaufmännischer Projektleiter (m/w/d) Wasserwirtschaft merken
Kaufmännischer Projektleiter (m/w/d) Wasserwirtschaft

Emscher Wassertechnik GmbH / Lippe Wassertechnik GmbH | 45127 Essen

Wir suchen einen kaufmännischen Projektleiter (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit! Wenn Sie Verantwortung übernehmen möchten und eine Leidenschaft für Zahlen haben, sollten Sie sich unbedingt bei uns melden. In dieser Rolle sind Sie für die Kalkulation und Planung wasserwirtschaftlicher Projekte verantwortlich. Zudem arbeiten Sie eng mit der Abteilungsleitung und unseren technischen Projektleitern zusammen, um Angebote und Nachträge zu erstellen. Ein Studium im Bauingenieurwesen oder eine vergleichbare Qualifikation ist Voraussetzung. Werden Sie Teil unseres dynamischen Teams und gestalten Sie innovative Ingenieurbauwerke aktiv mit! +
Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Techniker / Konstrukteur (m/w/d) digitale Planung & 3D-Modellierung Wasserwirtschaft merken
Techniker / Konstrukteur (m/w/d) digitale Planung & 3D-Modellierung Wasserwirtschaft

spiekermann ingenieure gmbh | 44787 Düsseldorf, Münster, Wuppertal

Wir suchen einen Techniker/Konstrukteur (m/w/d) für unsere Standorte Düsseldorf, Münster oder Wuppertal im Bereich Wasser und Umwelt. Ihre Aufgaben umfassen die Erstellung von 2D-Planwerken und 3D-Modellen für innovative wasserwirtschaftliche Projekte. Sie unterstützen unsere Ingenieure bei technischen Fragestellungen und führen Drohnenbefliegungen sowie 3D-Laserscans durch. Zudem sind Sie verantwortlich für die Auswertung und Aufbereitung von Befliegungsdaten als Planungsgrundlage. Eine abgeschlossene Ausbildung als Techniker/in oder Bauzeichner/in ist erforderlich, ebenso wie Erfahrung in der digitalen Planung. Der sichere Umgang mit AutoCAD, REVIT, Civil 3D und QGIS setzt voraus, dass Sie mit modernster Technologie arbeiten. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Referent Wasserwirtschaft / Gewässerschutz (m/w/d) merken
Referent Wasserwirtschaft / Gewässerschutz (m/w/d)

RWW Rheinisch-Westfälische Wasserwerksgesellschaft mbH | 45127 Essen

Im Fachgebiet Wasserwirtschaftliche Grundlagen konzentrieren wir uns auf den Schutz unserer wertvollen Rohwasserressourcen. Aktuelle Anforderungen und Handlungsbedarfe erfordern innovative Ansätze im kooperativen Gewässerschutz. Wir suchen motivierte Teammitglieder, die Interesse daran haben, diesen Bereich aktiv mitzugestalten. Ihr entwickelt kreative Konzepte für Kooperationen, insbesondere mit der Landwirtschaft, und setzt diese praxisnah um. Als Teil des Teams vertretet ihr unsere Institution bei wichtigen Sitzungen und Arbeitsgruppen. Gemeinsam leisten wir einen Beitrag zu einem nachhaltigen Umgang mit Wasserressourcen in unserer Region. +
Weihnachtsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Homeoffice | Ferienbetreuung | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Referent Wasserwirtschaft / Gewässerschutz (m/w/d) merken
Referent Wasserwirtschaft / Gewässerschutz (m/w/d)

RWW Rheinisch-Westfälische Wasserwerksgesellschaft mbH | 46236 Bottrop

Entdecken Sie die spannende Welt der Wasserwirtschaftlichen Grundlagen! Bei uns dreht sich alles um die nachhaltige Nutzung unserer wertvollen Rohwasserressourcen. Aktuell suchen wir engagierte Unterstützung im kooperativen Gewässerschutz, um unsere Praktiken weiterzuentwickeln. Sie gestalten kreative Konzepte für Kooperationen, insbesondere in der Landwirtschaft. Zudem sind Sie aktiv im Kooperationsmanagement und vertreten unser Unternehmen bei wichtigen Sitzungen und Veranstaltungen. Werden Sie Teil unseres Teams und tragen Sie zur Zukunft des Gewässerschutzes bei! +
Weihnachtsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Homeoffice | Ferienbetreuung | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Gruppenleiter*in für siedlungswasserwirtschaftliche Projekte (m/w/d) merken
Gruppenleiter*in für siedlungswasserwirtschaftliche Projekte (m/w/d)

EMSCHERGENOSSENSCHAFT und LIPPEVERBAND | 45127 Essen

Gruppenleiter*in für siedlungswasserwirtschaftliche Projekte (m/w/d); Vollumfängliche Führung der Mitarbeiter*innen; Durchführung von Zielvereinbarungs- und Entwicklungsgesprächen; Selbstständige Projektleitung und -steuerung für siedlungswasserwirtschaftliche +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Doktorand*in) im Lehr- und Forschungsgebiet Siedlungswasserwirtschaft in der Fk 5 merken
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Doktorand*in) im Lehr- und Forschungsgebiet Siedlungswasserwirtschaft in der Fk 5

Bergische Universität Wuppertal | 42275 Wuppertal

In der Fakultät für Architektur und Bauingenieurwesen, im Lehr- und Forschungsgebiet Siedlungswasserwirtschaft, suchen wir Unterstützung. Mitarbeit in laufenden Forschungsprojekten im Bereich Siedlungswasserwirtschaft (z. +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Familienfreundlich | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Wasserwirtschaft Jobs und Stellenangebote in Bochum

Wasserwirtschaft Jobs und Stellenangebote in Bochum

Beruf Wasserwirtschaft in Bochum

Wasserwirtschaft in Bochum? Zwischen Alltagspraxis, Klimascheren und dem ganz eigenen Ruhrgebiets-Flair

Man könnte meinen, Wasser sei in einer Stadt wie Bochum – mitten im Revier, ehemaliges Bergbauherz, zwischen Emscher und Ruhr eingefasst – eine selbstverständliche Ressource. Pustekuchen! Wer genauer hinschaut, merkt schnell: Mit der bloßen Versorgung und Entsorgung hat das Berufsbild Wasserwirtschaft längst nicht mehr viel gemein. Vielmehr ist es ein Tauziehen zwischen alten Kanälen, neuen Wasserkonzepten und einer Stadt, die mal wieder den Spagat stemmt – irgendwo zwischen Regenflut, Hitzesommer und dem Wunsch nach zukunftsfähiger Infrastruktur.


Der Joballtag – nichts für Wasserscheue und auch nicht für Strichlistenliebhaber

Klar, da gibt es sie: die klassischen Tätigkeiten. Überwachung und Pflege von Leitungsnetzen, Kontrolle von Wasserwerken, Durchflussmessungen im Verlauf des Dornsbergs oder der Else – das alles gehört immer noch zum Handwerk. Aber die Wahrheit ist: Wer heute in die Wasserwirtschaft in Bochum einsteigt – ob als Techniker, Fachkraft oder mit Meistertitel – kommt schnell mit Themen in Kontakt, deren Tragweite einem erst allmählich dämmert. Starkregenmanagement? Trockenphasen? Der ewige Kampf, marode Infrastruktur an moderne Anforderungen anzupassen? Es ist ein Berufsfeld, das verlangt, dass man die Ärmel hochkrempelt, aber eben mit mehr Kopf als Muskel. So ein bisschen Tüftlerherz hilft. Ach ja: Wer sich mit „Wasser ist Wasser“ begnügt, wird hier nicht glücklich.


Zwischen Außeneinsatz und Kontrollpanel – von Hochwasserstreifen bis Sitzungsprotokoll

Vielleicht ist es diese ständige Wechselatmung zwischen Praxis und Theorie, die viele in diesem Beruf so reizvoll – manchmal auch leicht schizophren – finden. Morgens stehst du draußen im Matsch, weil sich hinter der Jahrhunderthalle ein Überlauf mal wieder nicht an Absprachen hält. Dann, keine drei Stunden später, sitzt du mit Ingenieur:innen, Stadtplanern oder Umweltamt zusammen und diskutierst über Regenrückhaltedepots, Digitalisierung der Leitungsarchive oder neue Messsonden. Und dann gibt’s da ja noch diese – pardon – ewige Papierlage mit Vorschriften, Umweltregelungen und der berühmten „Hoheit der Gewässeraufsicht“. Nervig, klar, aber ehrlich gesagt manchmal auch der kreative Teil. Denn hier kommt es auf Fingerspitzengefühl an, wenn zwischen Planwerk und Realität plötzlich ein krummer Ruhraltarm stärkeren Einfluss hat als alle Excel-Tabellen zusammen.


Bochum – nicht Berlin, aber auch kein „Hinterherhinken“

Die Wasserwirtschaft in Bochum ist – wie eigentlich alles hier – bodenständig und gleichzeitig überraschend innovativ. Die Stadt treibt seit Jahren beachtliche Maßnahmen im Rahmen des Emscherumbaus und der Renaturierung voran; kein Wunder, schließlich war das noch vor Kurzem eine Kloake, und plötzlich fließt da Fisch. Und so entwickeln selbst „alte Hasen“ in der Wasserwirtschaft ein neues Selbstbewusstsein – ironischerweise, weil die Herausforderungen oft vollkommen neu sind. Digitalisierung? Finanzieller Druck, aber auch Modernisierungsschub. Nachhaltigkeit? Kaum ein Bereich, der derzeit härter an energetischer Effizienz und Ressourcenschutz tüftelt. Ausgerechnet in Bochum entstehen Pilotprojekte, bei denen man manchmal ungläubig die Stirn runzelt: Sensorbasierte Netzüberwachung auf dem Stand der Technik, Regenwassermanagement mit Open-Data-Ansätzen. Und doch – es bleibt das Revier: Wer meint, allein mit digitalem Bling-Bling Eindruck zu machen, scheitert spätestens an der pragmatischen Kaltwasserdusche der älteren Kollegen (im Wortsinne).


Geld und Entwicklung – Luft nach oben, aber solide Basis

Eines gleich vorweg: Reich wird man hier nicht. Zumindest nicht gemessen an den Glanzblättern städtischer Aufsichtsratsgehälter. Doch das Einstiegsgehalt für Fachkräfte bewegt sich im Bereich zwischen 2.700 € und 3.300 € – Techniker, Ingenieurinnen oder Spezialisten können, je nach Verantwortungsbereich und Zusatzqualifikation, auch locker auf 3.600 € bis 4.300 € klettern. Sicher, in München mag das nach Grundgehalt klingen, aber für Bochum? Bodenständig, solide, und im Zweifel kommt noch eine Zulage für Bereitschaftszeiten oder Schichtdienst oben drauf. Spannend: Die Aufstiegsmöglichkeiten sind weit besser, als viele vermuten. Gerade wer sich im Bereich Digitalisierung, Gewässerschutz oder Ingenieurswesen weiterbildet, steht selten vor verschlossenen Türen. Wer allerdings auf reinen Verwaltungsjob spekuliert, den holt die Praxis schnell wieder raus an den Rohrgraben. Ehrlich gesagt, das ist auch Teil des Reizes hier: Theorie und Dreck an den Schuhen – das gehört zusammen.


Warum also? Subjektive Zwischenbilanz eines Suchenden

Manchmal – zugegeben – frage ich mich, ob diese Mischung aus Traditionsberuf und Innovationsbaustelle nicht ziemlich typisch für Bochum ist. Man ist nie nur eine Nummer am Schreibtisch, nie ausschließlich draußen, stets irgendwo dazwischen. Wer hier anfängt, merkt schnell, wie sehr die Wasserwirtschaft im Wandel begriffen ist – und wie spannend genau das sein kann, wenn man ein Faible für Komplexität, Tubenpläne, Datenmanagement und, ja, gelegentliche Gummistiefel hat. Feez: Für Überflieger, Staubtrocken-Theoretiker oder Flanierlustige ist das hier nix. Aber für diejenigen, die zwischen Schraubenschlüssel und Serverraum – im besten Sinne – ihren Platz suchen, ist Bochum vielleicht der Zukunftsort, den sie nicht auf dem Zettel hatten. Manchmal läuft Wasser eben doch den spannendsten Weg.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.