100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Wärme Kälte Schallschutzisolierer Hannover Jobs und Stellenangebote

34 Wärme Kälte Schallschutzisolierer Jobs in Hannover die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Wärme Kälte Schallschutzisolierer in Hannover
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Kältetechniker (w/m/d) in Hildesheim merken
Kältetechniker (w/m/d) in Hildesheim

Apleona Nordost GmbH | 31134 Hildesheim

Kältetechniker (w/m/d) in Hildesheim: Gebäudebetrieb & Haustechnik; Unsere Teams im Gebäudebetrieb und der Haustechnik sorgen dafu¨r, dass alle technischen Anlagen reibungslos funktionieren und Gebäude optimal instand gehalten werden. +
Festanstellung | Unbefristeter Vertrag | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit Apleona Nordost GmbH | Weiterbildungsmöglichkeiten | Jobrad | Firmenwagen | Homeoffice | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Meister/Techniker für den Bereich Gas, Wasser, Fernwärme (m/w/d) merken
Meister/Techniker für den Bereich Gas, Wasser, Fernwärme (m/w/d)

Stadtwerke Oerlinghausen GmbH | 33813 Oerlinghausen

Bauüberwachung/-leitung/-abnahme; Eigenverantwortliche Angebotserstellung sowie Verhandlung und Ausführung von Hausanschlüssen im Bereich Gas, Wasser, Fernwärme; Aktive Mitgestaltung von Maßnahmen im Fernwärmenetz in Verbindung mit der Wärmetransformation +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kältetechniker (m/w/d) merken
Kältetechniker (m/w/d)

Badenhop Fleischwerke KG | Verden (Aller)

Du unterstützt bei Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten sowie bei Prüfungen und behördlichen Abnahmen unserer Anlagen: Dein Profil: Abgeschlossene Ausbildung als Kältetechniker*in oder vergleichbar. Ausgeprägte Hands-on-Mentalität. +
Festanstellung | Gutes Betriebsklima | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Jobrad | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Technische:r Systemplaner:in / Bautechniker:in für unser Fernwärmenetz (m/w/d) merken
Technische:r Systemplaner:in / Bautechniker:in für unser Fernwärmenetz (m/w/d)

Stadtwerke Bielefeld GmbH | 33602 Bielefeld

Deine Aufgaben: Als Teil unseres Teams von 17 Kolleg:innen im Bereich Fernwärmenetz unterstützt du unsere Planer:innen und Baubeauftragten bei der Bauplanung und -umsetzung von Fernwärmenetzbaumaßnahmen. +
Festanstellung | Betriebliche Altersvorsorge | Homeoffice | Kinderbetreuung | Jobrad | Gutes Betriebsklima | Jobticket – ÖPNV | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Servicetechniker Region Bielefeld, Gütersloh, Warendorf (m/w/d) merken
Servicetechniker Region Bielefeld, Gütersloh, Warendorf (m/w/d)

Stiebel Eltron GmbH & Co. KG | 33602 Bielefeld

Sie verfügen über eine abgeschlossene technische Ausbildung als Kälte – und Klimatechniker, Heizungsbauer, Anlagenmechaniker SHK, Mechatroniker für Kältetechnik oder Elektroniker Energie- & Gebäudetechnik; Sie haben Spaß daran sich in neue Aufgaben in +
Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit Stiebel Eltron GmbH & Co. KG | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Servicetechniker Region Mannheim, Darmstadt, Worms (m/w/d) merken
Servicetechniker Region Mannheim, Darmstadt, Worms (m/w/d)

Stiebel Eltron GmbH & Co. KG | 37603 Holzminden

Sie verfügen über eine abgeschlossene technische Ausbildung als Kälte – und Klimatechniker, Heizungsbauer, Anlagenmechaniker SHK, Mechatroniker für Kältetechnik oder Elektroniker Energie- & Gebäudetechnik; Sie haben Spaß daran sich in neue Aufgaben in +
Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit Stiebel Eltron GmbH & Co. KG | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mechatroniker für Kältetechnik als Objekttechniker (m/w/d) merken
Mechatroniker für Kältetechnik als Objekttechniker (m/w/d)

ENGIE Deutschland GmbH | 37083 Göttingen

Ihr Profil; das sollten Sie mitbringen: Abgeschlossene Ausbildung als Mechatroniker für Kältetechnik, Kälteanlagenbauer; Alternativ Anlagenmechaniker SHK, Gas- und Wasserinstallateur mit Kälteschein oder vergleichbar; Erfahrungen in der Wartung von kältetechnischen +
Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Spezialist für energetische Gebäudeanalysen (m/w/d) – Fokus Anlagentechnik merken
Spezialist für energetische Gebäudeanalysen (m/w/d) – Fokus Anlagentechnik

Enofect GmbH | 31515 Wunstorf

Du hast ein abgeschlossenes Studium im Bereich der Versorgungstechnik oder; Ein Abschluss als staatl. geprüfter Techniker HKL/Sanitär oder; Bist Meister (m/w/d) Sanitär- und Heizungstechnik; Du hast eine abgeschlossene technische Ausbildung und ein sehr +
Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Netzplaner:in Strom/Gas/Wasser (m/w/d) merken
Netzplaner:in Strom/Gas/Wasser (m/w/d)

Stadtwerke Bielefeld GmbH | 33602 Bielefeld

Du hast eine technische Ausbildung mit Weiterqualifikation als Netzmeister:in, Elektromeister:in oder Elektrotechniker:in und bringst idealerweise Zusatzqualifikationen im Gas- und Wasserbereich sowie Erfahrung in Planung und Bau von Strom- bzw. +
Betriebliche Altersvorsorge | Homeoffice | Kinderbetreuung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Teamleiter für Heiz- und Wärmepumpentechnik (m/w/d) merken
1 2 3 4 nächste
Wärme Kälte Schallschutzisolierer Jobs und Stellenangebote in Hannover

Wärme Kälte Schallschutzisolierer Jobs und Stellenangebote in Hannover

Beruf Wärme Kälte Schallschutzisolierer in Hannover

Zwischen Dämmwolle und Wirklichkeit: Wer heute als Wärme Kälte Schallschutzisolierer in Hannover startet

Manchmal frage ich mich ja, wie sichtbar ein Beruf überhaupt sein muss, um als „systemrelevant“ durchzugehen. Wer in Hannover mit Bahnen aus Mineralwolle auf dem Rücken, Schutzbrille in der Tasche und einer Flex in der Hand über die großen Baustellen streift – der weiß: Sichtbar zu sein ist in diesem Handwerk Nebensache, Wirkung zählt. Und doch spürt man, wie gerade in Zeiten von Klimadebatten, Energiewende und steigenden Mietpreisen plötzlich mehr Leute hinsehen – zumindest, wenn sie morgens frieren oder nebenan der Kühlturm brummt. Das Berufsbild Wärme Kälte Schallschutzisolierer? Vielschichtiger, als es klingt. Und, Überraschung: Hannover spielt dabei keineswegs zweite Liga, weder technisch noch wirtschaftlich.


Ein Arbeitsplatz zwischen Technik und Fingerspitzengefühl

Darauf muss man sich erstmal einlassen: Da balancierst du in stickigen Technikzentralen irgendwo oberhalb der Eisenbahnerwohnungen, verpackst Rohre wie Geschenke und bekommst trotzdem selten ein Dankeschön zu hören. Fachlich gesehen? Die Arbeit verlangt handfeste Fähigkeiten – aber mehr noch, es braucht Köpfchen zum Mit- und Umdenken. Vorgaben vom Architekten, Maßabweichungen im Altbau, Zeitdruck von der Bauleitung – und mittendrin rollst du Isoliermatten aus, schneidest millimetergenau, alles eingebettet in Staub, Lärm und dem Charme von improvisiertem Baustellenkaffee. Wer meint, das sei einfach Routine: Irrtum! Es gibt Momente, da kommt’s auf Zentimeter an, manchmal aufs Bauchgefühl. Hinzu kommt, dass Brandschutzregeln und Normen nie ruhen – eine neue Verordnung, und das ganze Repertoire wird einmal umgekrempelt. Das erlebt man in keiner Broschüre, sondern, ja, im eigenen Schweiß.


Der gordische Knoten: Fachkräftemangel, Technologiewandel – und dann noch die Realität vor Ort

Hannover ist, wie alle halbwegs großen Industriestandorte in Deutschland, im selben Boot: Der Markt für Isolierfachkräfte ist so angespannt wie ein sprödes Klebeband bei Frost. Konjunkturprogramme, boomende TGA-Branche, dazu ein Kraftwerk im Norden, Neubauten, Sanierungen. Nachfrage? Enorm. Angeboten werden Anstellungen, die in Sachen Kontinuität solide sind – mit Einstiegsgehältern zumeist zwischen 2.800 € und 3.100 €, für Berufserfahrene geht’s gut und gern bis 3.500 €, in einzelnen Großprojekten steht auch mal eine 4 vorne. Reicht das, um Nachwuchs anzuziehen? Kommt drauf an. Wer Schmutz und Termindruck nicht scheut, findet verlässlich Arbeit, oft mit Überstunden – die wiederum bescheiden vergütet werden. Ein Selbstläufer bleibt der Job trotzdem nicht. Technologische Neuerungen, von neuen Dämmmaterialien bis zu digitalen Baustellendokumentationen, verändern den Alltag zusehends. Wer nicht mithält, steht schnell auf dem Abstellgleis. Gerade in Hannover zieht das ICE-Projekt Milliardenprojekte an, die Anforderungen wachsen mit.


Hannover: Zwischen Tradition und Hightech längst angekommen

Was viele unterschätzen: Der Beruf ist Tagesgeschäft und Zukunftsthema zugleich. Energieeffizienz, Gebäudetechnik, Industrieanlagen, Klimaschutz – Hannover hat ein Händchen dafür, alle diese Aspekte auf einer Baustelle zu versammeln. Wer als Einsteiger beginnt, lernt gleich auch die Vielfalt des Standorts kennen: von den Altbauten in der List bis zu Hightech-Rechenzentren an der Podbielskistraße. Nicht zu vergessen der zunehmende Bedarf an Schallschutz. Bauherren, die ihre neuen Lofts mit Dolby-Sound beschallen wollen, hängen ähnlich an deinen Arbeitsergebnissen wie der Betreiber vom Fernwärmenetz. Man arbeitet selten allein, sondern als Teil eines vielstimmigen Ensembles. Mal ruppig, mal lösungsorientiert, aber immer mit dem Gefühl: Ohne uns driftet der gesamte Energieplan wie eine schlecht gedämmte Wand – es zieht dann eben irgendwo.


Zwischenbilanz: Lohnt sich der Einstieg – und für wen?

Ganz ehrlich: Ein Job für jeden ist das nicht. Wer gerne mit den Händen arbeitet, sich nicht vor Schmutz und Routine scheut, aber auch mal Lust auf technisches Tüfteln und selbstständige Improvisation hat, ist in Hannover ziemlich gut aufgehoben. Weiterbildungsmöglichkeiten, etwa zum Techniker oder Meister, sind auch in der Region gegeben und öffnen Türen für andere Einsatzfelder oder mehr Verantwortung. Quereinsteiger finden überraschend offene Türen, sofern sie echtes Interesse und Belastbarkeit mitbringen – der Alltag sortiert da recht schnell aus, was passt und was eben nicht. Mein Eindruck: Gerade jetzt, wo die ökologische Bedeutung von Dämmung, Kälte- und Schallschutz in der Mitte der Gesellschaft angekommen ist, wachsen die Gestaltungsspielräume. Routine wird zur Verantwortung, wenn man merkt, dass die eigene Arbeit tatsächlich Wärme hält, Kosten senkt, Lebensqualität schafft – manchmal fragt man sich, warum das so oft übersehen wurde. Im Hintergrund bleiben diese Jobs also schon lange nicht mehr.