25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Wärme Kälte Schallschutzisolierer Berlin Jobs und Stellenangebote

36 Wärme Kälte Schallschutzisolierer Jobs in Berlin die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Wärme Kälte Schallschutzisolierer in Berlin
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Kältetechniker - Kälteanlagen / Klimageräte / Störungsanalyse (m/w/d) merken
Kältetechniker - Kälteanlagen / Klimageräte / Störungsanalyse (m/w/d)

IPB Internet Provider in Berlin GmbH | 10115 Berlin

Energie- und Verfahrenstechnik) abgeschlossen; Du bringst erste einschlägige Berufserfahrung im Bereich der Kälte- und/oder Klimatechnik mit; Du kannst dich mit Kenntnissen weiterer technischer Gewerke (Brandschutz, Zutrittstechnik, Elektrotechnik) auszeichnen +
Familienfreundlich | Unbefristeter Vertrag | Urlaubsgeld | Erfolgsbeteiligung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Parkplatz | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Techniker / Servicetechniker (m/w/d) für Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA) merken
Servicetechniker:in Wärmepumpen (m/w/d) – Dienstwagen - NEU! merken
Servicetechniker:in Wärmepumpen (m/w/d) – Dienstwagen - NEU!

Enpal Heat | 16515 Oranienburg

Jetzt suchen wir Mitarbeiter (m/w/d) aus den Bereichen: Anlagenmechaniker HLS (m/w/d), Heizungsbauer (m/w/d), Techniker für erneuerbare Energien (m/w/d), Fachkraft für Wärmepumpensysteme (m/w/d); Hier gehts direkt zur Schnellbewerbung: https://crafthunt.link +
Firmenwagen | Gesundheitsprogramme | Aufstiegsmöglichkeiten | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektrotechniker (m/w/d)/Elektromeister (m/w/d) als Netzsteuerer Strom merken
Elektrotechniker (m/w/d)/Elektromeister (m/w/d) als Netzsteuerer Strom

Netzgesellschaft Potsdam GmbH (NGP) | 14461 Potsdam

Ausbildung: Du hast eine erfolgreich abgeschlossene elektrotechnische Ausbildung, idealerweise als Meister (m/w/d) oder Techniker (m/w/d), bzw. ein abgeschlossenes Fachhochschulstudium (Bachelor). +
Unbefristeter Vertrag | Festanstellung | Work-Life-Balance | Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Einkaufsrabatte | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur*in Projektportfolio Kommunikationsnetz merken
Ingenieur*in Projektportfolio Kommunikationsnetz

Stromnetz Berlin GmbH | Berlin-Tiergarten

Entwicklung bis hin zu Führungspositionen, Projektleitung, Techniker*innen und *innen). Du lernst die Organisation, das Umfeld und deine Aufgaben durch eine persönlich begleitete Einarbeitung kennen. +
Gutes Betriebsklima | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Gesamtverantwortliche Elektrofachkraft merken
Gesamtverantwortliche Elektrofachkraft

BEW Berliner Energie und Wärme GmbH | 10115 Berlin

Wärme und Energie sind unser Beitrag zur Lebensqualität – jeden Tag aufs Neue. Als BEW Berliner Energie und Wärme GmbH versorgen wir die Hauptstadt klimaschonend mit Strom und Wärme. +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Jobrad | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dokumentationskoordinator:in Anlagenbetrieb Support Fernwärme merken
Dokumentationskoordinator:in Anlagenbetrieb Support Fernwärme

BEW Berliner Energie und Wärme GmbH | 10115 Berlin

Dein Profil: Du verfügst über eine abgeschlossene technische Berufsausbildung, Ausbildung zum Techniker oder Studium im technischen Bereich (Mechatronik, Verfahrenstechnik, Elektrotechnik/BMSR, Datenverarbeitung); Du hast nachgewiesene mehrjährige Erfahrung +
Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachplaner - Elektrotechnik / Bauleitung / Planung (m/w/d) merken
Fachplaner - Elektrotechnik / Bauleitung / Planung (m/w/d)

tetra ingenieure GmbH | 16816 Neuruppin, Hennigsdorf, 16816 Neuruppin, 16816 Neuruppin

Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als Ingenieur:in, Techniker:in oder Meister:in auf dem Gebiet der Schwach- und/oder Starkstromtechnik; Sie verfügen über Berufserfahrung in Planung und Bauleitung auf den vorgenannten Fachgebieten; Sie besitzen +
Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Unbefristeter Vertrag | Festanstellung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Technischer Trainer (m/w/d) Heiztechnik - Großraum Berlin merken
Technischer Trainer (m/w/d) Heiztechnik - Großraum Berlin

DAIKIN Airconditioning Germany GmbH | 10115 Berlin

Abgeschlossene technische Ausbildung; Weiterbildung zum Meister/Techniker (m/w/d) oder technisches Studium wünschenswert; Berufserfahrung sowie fundierte Produkt- und Branchenkenntnisse in der Heiz- und/oder Wärmepumpentechnik; Wohnort/Home-Office idealerweise +
Homeoffice | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Firmenwagen | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Techniker Klimatechnik - Planung / Projektierung / Beratung (m/w/d) merken
Techniker Klimatechnik - Planung / Projektierung / Beratung (m/w/d)

Frigotechnik Handels- GmbH | 10115 Berlin

Sie haben Ihren Techniker oder Meister im Bereich Kältetechnik erfolgreich abgeschlossen (bspw. als Techniker für Kälte- und Klimatechnik, Kälteanlagenbauermeister o.Ä.) oder verfügen alternativ über ein abgeschlossenes Studium mit Schwerpunkt Kälte- +
Work-Life-Balance | Weihnachtsgeld | Corporate Benefit Frigotechnik Handels- GmbH | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 nächste
Wärme Kälte Schallschutzisolierer Jobs und Stellenangebote in Berlin

Wärme Kälte Schallschutzisolierer Jobs und Stellenangebote in Berlin

Beruf Wärme Kälte Schallschutzisolierer in Berlin

Zwischen Rohbau und Zukunftslabor: Wer als Isolierer in Berlin arbeitet, bleibt selten stehen

Berlin, das ist ein bisschen wie ein ewiges Provisorium: Immer wird irgendwo gebaut, umgebaut, verdichtet. Wer morgens früh am Alex aus der S-Bahn steigt, hat eine gewisse Routine für Baustellenlärm und Baugerüste. Was aber kaum jemand wahrnimmt: Ohne die Arbeit derjenigen, die sich um Wärme-, Kälte- oder Schallschutzisolierung kümmern, würde es in Berlins Bürobauten nie angenehm leise, die Klinikflure würden dröhnen und an manchen Ecken müsste man frieren – oder hätte es geradezu tropisch warm. Alle reden vom Klimawandel– mancher spürt ihn durch die schlecht isolierte Fassade noch ein bisschen direkter.


„Isolierer“, so nüchtern es klingt, ist einer dieser Berufe, die nicht mit der Stichsäge durch die Primetime wandern oder mit Instagram-Glamour punkten. Der Alltag liegt irgendwo zwischen robuster Praxis und technischem Sachverstand: Dämmstoffe zuschneiden, Rohrleitungen packen, Maschinen in Schach halten. Das klingt erstmal nach grober Arbeit – und ist es auch. Aber eben nicht nur. Zwischen speckigen Arbeitshandschuhen und Bauplan mit kryptischen Skizzen balanciert man täglich. Was viele unterschätzen: Diese Technik hat Feinarbeit. Da wird gemessen, gefrickelt, Passgenauigkeit verlangt. Wer als Berufseinsteiger nach Berlin kommt und erwartet, nur großflächig Matten zu tackern, kriegt schnell Gegenwind – und den nicht selten ungefiltert von alten Hasen, die die Branche mit Handschlag kennen.


Ist der Beruf wirklich noch Handwerk von gestern, verstaubt zwischen Glaswolle und PVC-Schürzen? Nein. Niemand, der mit halbwegs wachem Blick durch die Stadt geht, kann übersehen, dass Energiesparen gerade ein politisches Großtheater ist und Wärmedämmung (am Bau, in der Industrie, an Kälteanlagen) zur neuen Pflichtübung wird. Die Berliner Politik gibt sich ehrgeizig: CO₂-Bilanz senken, Gebäude auf Effizienz trimmen, Rechenzentren und Laborgebäude nach Hightech-Norm dämmen lassen – all das braucht isolierende Hände und Hirne. Und ja, irgendwo werden die Einsparziele dann doch von Menschen mit Maßband, Cutter und Dämmmatte umgesetzt. Da wird die Freiheit auf dem Rohbau manchmal von der Notwendigkeit diktiert, schnell und präzise zu arbeiten. „Zügig, aber genau“, sagt ein Vorarbeiter neulich, „weil der Pfusch bleibt am Ende am längsten“ – und auf Berliner Baustellen spricht sich das schnell rum.


Verdienst? Tja, das ist hier weniger ein Lockruf als ein ehrlicher Kompromiss. Anfängerinnen und Anfänger starten derzeit oft zwischen 2.600 € und 2.900 €, mit ein paar Jahren Erfahrung geht’s bis etwa 3.400 € – vereinzelt auch darüber, je nach Tarifbindung, Spezialaufgaben oder mehreren Zusatzqualifikationen. Klingt nicht nach Tech-Elite, aber schlecht steht die Branche im Berliner Vergleich sicher nicht da. In den letzten Jahren hat sich das Gehaltsband nach oben verschoben, schlicht weil kaum noch jemand die Arbeit machen will – oder machen kann. Ersatz wächst nicht auf Bäumen, auch nicht auf Berliner Stadtbäumen (und selbst denen geht’s ja jetzt erstaunlich schlecht).


Was mich – und viele, die darüber nachdenken zu wechseln – manchmal überrascht, ist dieser Mix aus handfester Sicherheit und technischem Anspruch. Heißt konkret: Wer Spaß hat, in struppigen Truppen auf der Baustelle zu rackern, findet hier Teamarbeit und Gespräche jenseits des Marketingsprechs. Neu ist aber, dass industrielle Aufgaben (etwa in Pharma-Laborneubauten oder bei hochmodernen Klima-/Kälteanlagen) auch ein dickes Paket Fachwissen voraussetzen. Neue Dämmstoffe, Brandschutzauflagen, digitale Planungsunterlagen – die Materialien werden komplexer, nicht billiger. Wer hier Schritt halten will, muss sich regelmäßig fortbilden. Das wird in Berlin zum Spiel auf Zeit: Die alte Schule „Zack, drauf, und fertig“ funktioniert nicht mehr. Und ja, Weiterbildung ist da längst keine Kür – irgendwo zwischen Pflicht und Überlebensstrategie angesiedelt.


Bleibt die Frage: Wie zukunftsfähig ist der Job? Ich habe beim Feierabend schon etliche Diskussionen erlebt. Einer sagt: „Solange Berlin wächst, wächst unser Bedarf.“ Ein anderer, eher zurückhaltend: „Wenn die Politik weiter Energie einsparen will, gehen die Aufträge nie aus.“ Sicher ist nur, dass in der Spreemetropole niemand vergessen wird, der gut dämmt und präzise arbeitet. Oder: Die Wärme Kälte Schallschutzisolierer sind so etwas wie die stillen Ingenieure hinter all dem, was in Berlin an Lautstärke, Temperatur und Wohnkomfort eben doch nicht dem Zufall überlassen ist. Wer das einmal verstanden hat, sieht im Dämmstofflager vielleicht sogar den besseren Arbeitsplatz als im klimatisierten Großraumbüro. Aber das muss jede(r) für sich selbst herausfinden.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.