100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Verwaltungsinformatiker Saarbrücken Jobs und Stellenangebote

10 Verwaltungsinformatiker Jobs in Saarbrücken die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Verwaltungsinformatiker in Saarbrücken
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
System Engineer / IT Consultant – Omnissa Workspace ONE (m/w/d) merken
System Engineer / IT Consultant – Omnissa Workspace ONE (m/w/d)

SVA System Vertrieb Alexander GmbH | 66111 Saarbrücken

Eine IT-orientierte Ausbildung zum Fachinformatiker (m⁠/⁠w⁠/⁠d) für Systemintegration, ein Studium der Informatik, Wirtschaftsinformatik, Software Engineering, IT-Management – auch ein Quereinstieg ist mit entsprechenden Fachkenntnissen möglich; Mehrjährige +
Quereinstieg möglich | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Verwaltungsinformatik Beamter/Beamtin (gehobener Dienst) (m/w/d) merken
Duales Studium Verwaltungsinformatik Beamter/Beamtin (gehobener Dienst) (m/w/d) merken
Duales Studium Verwaltungsinformatik Beamter/Beamtin (gehobener Dienst) (m/w/d) merken
Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung (m/w/d) merken
Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung (m/w/d)

Deutsche Telekom AG | 66111 Saarbrücken

Erstellen oder Anpassen von Computerprogrammen und Software wie Apps, Websites oder auch Spielen; Umsetzung oder Anpassungen von Benutzerschnittstellen sowie Softwareanbindungen; Verwaltung und Konfiguration sowie Testen von Software, für eine fehlerfreie +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Urlaubsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Kaufmann für Digitalisierungsmanagement (m/w/d) 2025 merken
Ausbildung Fachinformatiker*in Fachrichtung Systemintegration merken
Ausbildung Fachinformatiker*in Fachrichtung Systemintegration

Zucchetti Germany GmbH | 66111 Saarbrücken

Während deiner Ausbildung wirst du lernen, wie man sich beim Entwurf und der Implementierung der IT-Systeme im Unternehmen, sowie an der Verwaltung und Fehlerbehebung der Desktop-Infrastruktur und der Unterstützung der Endbenutzer beteiligt. +
Homeoffice | Flexible Arbeitszeiten | Jobrad | Betriebliche Altersvorsorge | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Systemadministrator (m/w/d) Backend beim Informations- und Medienzentrum (IMZ) merken
Systemadministrator (m/w/d) Backend beim Informations- und Medienzentrum (IMZ)

Regionalverband Saarbrücken | 66111 Saarbrücken

Server-Systemen (2019/2022/2025) in virtualisierten Umgebungen (Hyper-V); Betreuung von Anwendungsservern wie Fileserver, Druckserver, Datenbankserver oder Fachanwendungen; Betrieb, Pflege und Weiterentwicklung des Cloud- und Kollaborationsdienstes Nextcloud; Verwaltung +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Weiterbildungsmöglichkeiten | Jobrad | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachinformatiker (m/w/d) Systemintegration merken
Ausbildung Fachinformatiker (m/w/d) Systemintegration

Südwestdeutsche Hartsteinwerke Zweigniederlassung der Basalt-Actien-Gesellschaft | Kirn

Praktische Ausbildung in unserer Verwaltung; Theoretische Inhalte im Teilzeitunterricht an der BBS Bad Kreuznach. Das lernst du bei uns: IT-Support – dafür bringen wir dir den Aufbau, das Installieren und das Warten von Hard- und Software bei! +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Corporate Benefit Südwestdeutsche Hartsteinwerke Zweigniederlassung der Basalt-Actien-Gesellschaft | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
IT-Systembetreuer (m/w/d) - NEU! merken
IT-Systembetreuer (m/w/d) - NEU!

SELIT Dämmtechnik GmbH | Erbes-Büdesheim

DEINE AUFGABEN: In Zusammenarbeit mit unserem externen IT-Dienstleister bist Du zuständig für: First-Level-Support (Netzwerk, PC, Drucker, Telefonie, Office 365); Einrichtung neuer Arbeitsplätze; Verwaltung und Anschaffung von Hard- und Software nach +
Unbefristeter Vertrag | Weihnachtsgeld | Corporate Benefit SELIT Dämmtechnik GmbH | Einkaufsrabatte | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Verwaltungsinformatiker Jobs und Stellenangebote in Saarbrücken

Verwaltungsinformatiker Jobs und Stellenangebote in Saarbrücken

Beruf Verwaltungsinformatiker in Saarbrücken

Verwaltungsinformatik in Saarbrücken – Zwischen digitalem Fortschritt und Büroalltag

Wer heute in Saarbrücken als Verwaltungsinformatiker – oder, weniger formell, IT-Spezialist für den öffentlichen Sektor – startet, landet irgendwo zwischen digitaler Avantgarde und Papierkrieg. Klingt widersprüchlich? Ist es auch. Die Stadt, in der Bundesbehörden und lokale Verwaltung gelegentlich auf Innovationen schielen, aber nicht immer mit Lichtgeschwindigkeit voranpreschen, bietet gerade Einsteigern ein interessantes, manchmal auch eigentümliches Spielfeld. Ich habe nicht gezählt, wie oft ich mich gefragt habe: Warum dauert das mit den automatisierten Workflows hier eigentlich länger als eine Zugverspätung am Hauptbahnhof? Und trotzdem, die Entwicklung ist spürbar. Ein Wohlwollen für Wandel – ja, das gibt es auch im Saarland, immer öfter.


Aufgabenspektrum: Viel mehr als nur IT im Anzug

Die klassischen Erwartungen an Verwaltungsinformatiker sind oft geprägt vom Bild des stillen Technik-Nerds, der irgendwo im Amt Datenbanken am Laufen hält. Tatsächlich ist die Realität breiter gefächert – und, offen gesagt, mitunter überraschend kommunikativ. Schnittstellenarbeit ist Alltag: Zwischen IT und Verwaltung, Datenschutz und Bürgerportalen, Prozessmanagement und Rechtsprechung. Wer glaubt, hier gehe es nur um Scripting und ein bisschen Support, irrt gewaltig. In Saarbrücken reichen die Aufgaben vom Entwickeln neuer digitaler Dienste für Einwohner bis zum Betrieb robuster Infrastrukturen für landesweite Verwaltungssysteme. Ein Paradestück? Die Einführung von E-Government-Lösungen im Landkreis, die, na ja, nicht immer friktionsfrei laufen – aber regelmäßig Aha-Momente generieren.


Arbeitsklima und Perspektive – Warten auf den großen Wandel?

Was viele unterschätzen: Der öffentliche Dienst in Saarbrücken ist nicht das Bollwerk trister Routine, als das er oft verkauft wird. Zugegeben, ganz ohne Hierarchie und bürokratische Fallstricke geht es nicht – sonst wäre es ja kein Amt. Doch in den letzten Jahren ist viel in Bewegung geraten: Initiativen zur Modernisierung, agile Projekte, ja sogar Pilotversuche zur Künstlichen Intelligenz in bestimmten Fachbereichen. Wirklich. Manchmal denkt man: Das hat so einen Hauch von Start-up – inklusive Meeting-Kater und endlosen Abstimmungsrunden. Doch der Unterschied: Am Ende trifft ein Erlass, kein Investor, die harten Entscheidungen. Die Sicherheit, die man hat, ist nicht zu unterschätzen. Und die Entwicklungsmöglichkeiten sind da. Wer früh genug in Digitalisierungsprojekte einsteigt, landet mitunter im strategischen Kern der Verwaltung – und kann Impulse setzen, die Wirkung zeigen.


Gehalt, regionale Unterschiede und die Sache mit dem Ruf

Zahlen, um die keiner gern spricht, offenbaren doch so einiges. Das Einstiegsgehalt für Verwaltungsinformatiker in Saarbrücken liegt meist zwischen 2.800 € und 3.400 € – die Spanne ist nicht klein, hängt aber stark an Qualifikation, Tarifbindung und technischen Zertifikaten. Mit mehrjähriger Erfahrung kann man durchaus 3.500 € bis 4.000 € erreichen, wobei tarifliche und außertarifliche Zulagen manchmal zusätzliche Spielräume eröffnen. Bleibt das Klischee vom sicheren, aber langweiligen Job. Dazu könnte man lange monologisieren – oder nüchtern bilanzieren: Der Mix aus krisenfestem Beschäftigungsverhältnis und spürbarem Digitaldruck ist vor allem für Pendler aus dem Umland (Saarland ist schließlich klein) attraktiv, wenn auch kein Fass für Unternehmertypen. Wer echte Freiheit will, wird hier nicht satt werden. Wer Stabilität, Sinnbezug und komplexe Aufgaben sucht – für den ist es ein lohnendes Pflaster.


Regionale Eigenheiten: Zwischen Kohlenstaub und Quantenbits

Es ist schon kurios: Saarbrücken mit seiner Nähe zu Frankreich, dem nahen IT-Cluster rund um die Universität, und trotzdem diesem Hang zur Bodenständigkeit. Die Verwaltung hier hat noch ein wenig Kohlenstaub an den Schuhen, bringt aber gleichzeitig junge Leute und erfahrene Quereinsteiger an einen Tisch, die mit neuen Technologien jonglieren. Wer Innovation sucht, findet sie – aber oft an unvermuteter Stelle. Etwa bei der Einführung digitaler Bürgerdienste mit datensparsamen Designs oder kleinen, experimentellen Pilotprojekten zum barrierefreien Zugang. Manchmal stockt’s an Kleinigkeiten: veraltete Infrastruktur, Widerstände aus der Belegschaft. Aber mit Geduld, Hartnäckigkeit und einer Prise Humor kommt man weiter als in manch gläsernem Großraumbüro.


Realismus statt Hochglanz: Der saarländische Weg

Verwaltungsinformatiker in Saarbrücken haben keinen leichten Auftrag, aber einen, der Relevanz hat. Der Spagat aus moderner IT, gesetzlicher Präzision und gesellschaftlichem Wandel bleibt anspruchsvoll. Ist das ein Beruf für alle? Sicher nicht. Doch für Menschen, die technisches Verständnis mit Ausdauer und diplomatischem Fingerspitzengefühl verbinden – ziemlich genau das. Manchmal hat man den Eindruck: Fortschritt ist hier keine Sprintdisziplin, sondern ein Langstreckenlauf mit Abkürzungen im Unterholz. Wer das nicht als Ausrede, sondern als Einladung sieht, ist in Saarbrücken ziemlich richtig.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.