100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Verwaltungsinformatiker Dresden Jobs und Stellenangebote

9 Verwaltungsinformatiker Jobs in Dresden die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Verwaltungsinformatiker in Dresden
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Mitarbeiter IT Systemadministration und Netzwerkbetreuung (m/w/d) - NEU! merken
IT Business Consultant Produktionssteuerung (w/m/d) merken
IT Business Consultant Produktionssteuerung (w/m/d)

Schwarz Produktion Stiftung & Co. KG | 01067 Weißenfels Raum Halle/Leipzig

Damit unsere produzierenden Lebensmittelunternehmen effizient arbeiten können, unterstützen wir mit Organisation und Verwaltung. Wir sind unter anderem Experten für Einkauf, Finanzen, Controlling, Personal, IT, Marketing und Vertrieb. +
Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
IT Support Berater *in (m/w/d) 2nd Level - Smart Metering / Datenmanagement - NEU! merken
IT Support Berater *in (m/w/d) 2nd Level - Smart Metering / Datenmanagement - NEU!

BTC AG | 04103 Leipzig

Netzwerk-, Kommunikationsmodul- und Software-Anbieter; Abgeschlossene Ausbildung zum/r Fachinformatiker in Systemintegration, abgeschlossenes Studium im Bereich (Wirtschafts-) Informatik oder Vergleichbares; Erfahrung in der Systemadministration im Bereich +
Homeoffice | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Softwarepaketierer (m/w/d) - NEU! merken
Softwarepaketierer (m/w/d) - NEU!

WBS IT-Service GmbH | 04103 Leipzig

Gutes Verständnis für Netzwerke, DHCP, DNS, Gruppenverwaltung über Active Directory/Entra ID. Hohe Teamfähigkeit und Kundenorientierung sowie eine sorgfältige und gewissenhafte Arbeitsweise. +
Homeoffice | Firmenwagen | Jobticket – ÖPNV | Betriebliche Altersvorsorge | Einkaufsrabatte | Corporate Benefit WBS IT-Service GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Systemadministrator Automotive (m/w/d) - NEU! merken
Systemadministrator Automotive (m/w/d) - NEU!

FERCHAU GmbH | 04103 Leipzig

Systemadministrator Automotive (m/w/d) ## Das ist zukünftig dein Job als Systemadministrator:in; Verwaltung und Wartung der IT-Infrastruktur (Server, Netzwerke, Hardware); 1st und 2nd Level Support, wie Störungsmeldungen via Telefon, E-Mail und Ticketsystem +
Homeoffice | Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Kinderbetreuung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Softwareentwickler C++ (m/w/d) merken
Softwareentwickler C++ (m/w/d)

DIgSILENT | 01067 Dresden

Ihre Aufgaben: Sie übernehmen eine aktive Rolle im Entwicklungsprozess des Produktes Power Factory; Sie erweitern und warten unsere MS Windows-Anwendung, u.a. in den Bereichen User Interface, Datenverwaltung und -schnittstellen; Als Informatiker arbeiten +
Erfolgsbeteiligung | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mitarbeiter Produktions-IT (m/w/d) merken
Mitarbeiter Produktions-IT (m/w/d)

thyssenkrupp | 09028 Chemnitz

Fachabteilungen; Durchführung von Einweisungen an Hard- und Software; Organisation und Durchführung von Anwenderschulungen; Anpassung und Kontrolle der Schnittstellen zwischen IPC und Server; First-Level-Support bei Anwenderproblemen sowie Problemlösung; User-Verwaltung +
Unbefristeter Vertrag | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Corporate Benefit thyssenkrupp | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Wirtschaftsinformatiker (m/w/d) merken
Wirtschaftsinformatiker (m/w/d)

Micro-Epsilon Optronic | 01067 Dresden

Umgang mit SQL; Sicherer Umgang und Erfahrung mit Microsoft-Office Programmen; Kenntnisse in objektorientierter Programmierung, Skriptsprachen und gängigen Entwicklungswerkzeugen sowie im Umgang mit typischen Entwicklungs-, Test- und Versionsverwaltungstools +
Betriebliche Altersvorsorge | Gutes Betriebsklima | Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Systemadministrator (m/w/d) merken
Systemadministrator (m/w/d)

Lausitzer Früchteverarbeitungs GmbH | 01067 Dresden

Spree, Dresden, Ellefeld und Steinberg Ihre Aufgabe: Koordinierung der IT-Infrastruktur; Konzeption, Verwaltung und Wartung der Daten- und Mailservern; Datensicherung; Einrichtung von Arbeitsplatzrechnern und mobilen Geräten; Verwaltung von Benutzerrechten +
Parkplatz | Gutes Betriebsklima | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Verwaltungsinformatiker Jobs und Stellenangebote in Dresden

Verwaltungsinformatiker Jobs und Stellenangebote in Dresden

Beruf Verwaltungsinformatiker in Dresden

Verwaltungsinformatiker in Dresden: Zwischen digitalem Wandel und echtem Beharrungsvermögen

Dresden. Die Elbe schlängelt sich durch das Stadtbild, und irgendwo zwischen barocker Fassade und herber Nachwendetristesse wächst eine Berufsgruppe heran, über deren Bedeutung gern mal zweifelhaft geschwiegen wird – von oben herab belächelt, von den Kolleginnen und Kollegen aus der Wirtschaft gelegentlich argwöhnisch beäugt: die Verwaltungsinformatiker. Also diejenigen, die dem ewigen Papierkrieg im Amt den Kampf ansagen, aber trotzdem nicht ganz den Stallgeruch des öffentlichen Dienstes ablegen können – und das ist durchaus doppeldeutig gemeint.


Das Berufsbild in Bewegung – Anforderungen und Wirklichkeit

Wer als Berufseinsteiger auf den Titel Verwaltungsinformatiker schielt – sei es frisch von der (Fach-)Hochschule oder als Umsteiger mit solider IT-Ausbildung – wird schnell merken: Das hier ist nichts für Leute, die nur die Technik beherrschen wollen. Natürlich, ein Verständnis für komplexe IT-Systeme ist Voraussetzung. Aber mindestens genauso wichtig sind Fähigkeiten, von denen im Informatikstudium selten die Rede ist: kommunikative Zähigkeit gepaart mit diplomatischer Geduld. Denn im Amt zu arbeiten, bedeutet oft, mit Menschen zu ringen, deren erste Reaktion auf das Wort „digital“ ein gequältes Lächeln ist.


Die Aufgaben? Das ist ein ziemlich sperriger Mix aus Systemmanagement, Prozessdigitalisierung, IT-Sicherheit, Schnittstellenprogrammierung und, nicht zu vergessen, dem täglichen Übersetzen von Fachchinesisch ins Sächsisch der Kollegen, die noch den Speicher der Lochkartenanlage in liebevoller Erinnerung haben (übertrieben, aber Sie wissen, was ich meine). Berufserfahrene, die aus der reinen Privatwirtschaft kommen, erleben zuweilen ihr blaues Wunder: Technische Exzellenz bringt hier erst dann Anerkennung, wenn sie am Menschen vorbei auch die Prozesse im Haus mitnimmt. Diese Balance muss man mögen – oder lernen zu mögen, denn ändern wird sie sich in absehbarer Zeit kaum.


Einkommen, Reibungsverluste und ein Hauch Pragmatismus

Reden wir Tacheles: Die Gehälter in Dresden sind kein Goldregen, verglichen mit München oder Hamburg ohnehin nicht – aber wer den abspeist, der hat die Rechnung ohne die Lebenshaltungskosten gemacht. Berufseinsteiger steigen meist mit 2.800 € bis 3.200 € ein. Mit erster Spezialexpertise strecken sich die Möglichkeiten langsam Richtung 3.400 € bis 3.700 €. Klingt überschaubar? Mag sein – aber wie oft bekommt man schon die Chance, den digitalen Marley’schen Rattenschwanz des Amtsdeutschs an der Quelle abzuflachen? SPASS beiseite. Reibungsverluste gibt es zur Genüge: Wer eine agile Sprintkultur erwartet, findet sich mitunter im Rhythmus des Verwaltungstanzes wieder – und dazwischen ist noch ein Schreibtisch voller Akten, auf denen der Stempel „Dringend“ prangt.


Ich bin mehr als einmal über den Satz gestolpert: „Bei uns dauert alles etwas länger – dafür hält es dann aber auch.“ Tatsächlich erfordern gerade größere Digitalisierungsprojekte die berühmte dicke Haut. Die eine oder andere Nachtschicht, weil ein Systemupdate nicht wie gehofft durchrutscht, ist keine Seltenheit. Aber: Die Messlatte für Scheitern liegt niedriger als draußen im privaten Sektor – Risiken werden enger abgeschirmt, und selten geht wirklich etwas spektakulär in die Hose. Von spektakulären Abstürzen kann Dresden wirklich erzählen: Die lassen mittlerweile, dank besser ausgebildeter Fachkräfte, etwas nach.


Regionale Eigenheiten – zwischen Aufbruch und Bremsweg

Was unterschätzt wird: Der Standort Dresden hat im Kontext der Verwaltungsinformatik spezielle Karten im Spiel. Einerseits der Sog von „Silicon Saxony“, der es zunehmend schwieriger macht, IT-Kräfte für die öffentliche Hand kurz- oder langfristig zu halten. Andererseits: Die sächsische Landeshauptstadt investierte in den letzten Jahren spürbar in ihre IT-Infrastrukturen – und das heißt nicht nur neue Rechner, sondern auch Aufgabenfelder wie die Digitalisierung der Bürgerdienste oder IT-Sicherheit auf Landesebene. Wer Freude daran hat, nicht nur ausführendes Organ zu sein, sondern Lösungen eigenständig zu entwerfen, bekommt hier mehr Freiraum, als man auf den ersten Blick ahnt. Wobei – ganz ehrlich –, man diesen Freiraum gegen gelegentliche bürokratische Nebelgranaten eintauscht. Konservative Strukturen sind zäh, ambitionierte Digitalisierungsvorhaben lassen sich nicht so leicht in kommunaler Hand streicheln. Aber ein Hauch Innovationslust weht inzwischen auch durch die ehrwürdigen Flure.


Fortbildung, fachlicher Reiz und ein Stück Selbsterkenntnis

Eine letzte Pointe: Wer nach Dresden geht, bekommt viele Möglichkeiten zum Weiterdenken und Weiterlernen – berufsbegleitende Studiengänge, IT-Sicherheitszertifikate, agile Methoden (zumindest in der Theorie) und regelmäßig branchenübergreifende Fachforen. Manchmal fragt man sich, ob es die Vielfalt bringt oder ob nicht doch wieder der Amtsschimmel wiehert, wenn Fortbildungsmaßnahmen am Paragrafendschungel scheitern. Das Gelernte lässt sich nicht überall eins zu eins anwenden, oft bleibt es Stückwerk – spannend bleibt es trotzdem. Es ist ein Beruf für Menschen, die Grautöne lieben, die zwischen Beharrung und Aufbruch ihren eigenen Antrieb suchen. Und, Hand aufs Herz: Wer es schafft, zwischen Aktenschrank und digitalem Workflow die Ruhe zu bewahren, der sollte wissen – es gibt schlechtere Aufgabengebiete im modernen Dresden.