50 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Verwaltungsinformatiker Bonn Jobs und Stellenangebote

21 Verwaltungsinformatiker Jobs in Bonn die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Verwaltungsinformatiker in Bonn
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ingenieurin / Ingenieur oder Informatikerin / Informatiker (w/m/d) für Infrastruktursicherheit und Hochverfügbarkeit im Referat I 24 „Sicherheit in Rechenzentren der Bundesverwaltung“ merken
Ingenieurin / Ingenieur oder Informatikerin / Informatiker (w/m/d) für Infrastruktursicherheit und Hochverfügbarkeit im Referat I 24 „Sicherheit in Rechenzentren der Bundesverwaltung“

Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik | 53111 Bonn

Sie suchen eine spannende Herausforderung im Bereich Infrastruktursicherheit? Bei uns können Sie Ingenieurin / Ingenieur oder Informatikerin / Informatiker (w/m/d) werden, um die Sicherheit von Rechenzentren der Bundesverwaltung in Bonn zu gewährleisten. In unserem Referat I 24 bieten wir Ihnen eine unbefristete Stelle mit Entgeltgruppe E 10 bis E 11 TVöD. Ihr Aufgabenbereich umfasst die Beratung, Prüfung und Entwicklung von Gegenmaßnahmen bei Störungen. Darüber hinaus sensibilisieren wir durch informative Vorträge und veröffentlichen unsere Erkenntnisse für Planer und Betreiber. Werden Sie Teil unseres Kompetenzzentrums und gestalten Sie die Zukunft der Rechenzentrum-Sicherheit aktiv mit! +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium zum*zur Verwaltungsinformatiker*in - Stadtinspektoranwärter*in (m/w/d) - B.Sc. merken
Duales Studium zum*zur Verwaltungsinformatiker*in - Stadtinspektoranwärter*in (m/w/d) - B.Sc.

Stadt Köln | 50667 Köln

Du träumst von einem dualen Studium in der Verwaltungsinformatik? Dann ist unser Studienangebot genau das Richtige für dich! Kombiniere theoretisches Wissen mit praktischen Erfahrungen, während du digitale Prozesse und rechtliche Aspekte erkundest. Du arbeitest gerne im Team und möchtest deine kreativen Ideen einbringen? Bei uns kannst du das Studium im Beschäftigtenverhältnis absolvieren – die ideale Chance, um schnell in der Praxis durchzustarten. Profitiere von identischen Inhalten zu den Beamtenlaufbahnen und gestalte deine Zukunft im digitalen Verwaltungsbereich! +
Vermögenswirksame Leistungen | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Verwaltungsinformatik (m/w/d) merken
SAP IS-PS Consultant (mwd) merken
SAP IS-PS Consultant (mwd)

Vesterling AG | Hofheim am Taunus, Berlin, Hamburg, München, Köln, Frankfurt am Main, Mannheim, Home-Office

Als SAP IS-PS Consultant implementieren Sie technologische Innovationen im Bereich Public und gestalten in vielseitigen Projekten die digitale Verwaltung von morgen aktiv mit. +
Homeoffice | Gutes Betriebsklima | Fahrtkosten-Zuschuss | Jobrad | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
System Engineer (all genders) – Field Service merken
System Engineer (all genders) – Field Service

DATAGROUP | 53111 Bonn

Unterstützung des laufenden Betriebs in großen, teils internationalen Kundenumgebungen; Konfiguration, Installation und Integration der Arbeitsplatzsysteme im Client-Umfeld; Verwaltung des Active Directory; Verwaltung von Sitzungen auf Terminalservern +
Homeoffice | Quereinstieg möglich | Erfolgsbeteiligung | Betriebliche Altersvorsorge | Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
SAP Grantor Berater (mwd) merken
SAP Grantor Berater (mwd)

Vesterling AG | Hofheim am Taunus, Berlin, Hamburg, München, Köln, Frankfurt am Main, Mannheim, Home-Office

Als SAP Grantor Berater analysieren und optimieren Sie Prozesse rund um die Verwaltung von Fördermitteln und entwickeln praxistaugliche Lösungen. Sie begleiten die Transformation von SAP CRM 7 Grantor zu SAP S/4HANA. +
Homeoffice | Gutes Betriebsklima | Fahrtkosten-Zuschuss | Jobrad | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachinformatiker/in für Systemintegration (m/w/d) merken
Ausbildung zum Fachinformatiker Fachrichtung Anwendungsentwicklung (m/w/d) merken
Ausbildung zum*zur Fachinformatiker*in (m/w/d), Fachrichtung: Anwendungsentwicklung oder Systemintegration merken
Ausbildung zum*zur Fachinformatiker*in (m/w/d), Fachrichtung: Anwendungsentwicklung oder Systemintegration

Stadt Köln | 50667 Köln

Absolviere die Ausbildung zum*zur Fachinformatiker*in (m/w/d) und werde ein Teil unseres Teams! Gemeinsam mit dir verwirklichen wir eine moderne und digitale Verwaltung! +
Vermögenswirksame Leistungen | Weihnachtsgeld | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Verwaltungsinformatik Beamter/Beamtin (gehobener Dienst) (m/w/d) merken
1 2 3 nächste
Verwaltungsinformatiker Jobs und Stellenangebote in Bonn

Verwaltungsinformatiker Jobs und Stellenangebote in Bonn

Beruf Verwaltungsinformatiker in Bonn

Verwaltungsinformatiker in Bonn: Zwischen Aktenbergen und Algorithmus

Tatsächlich, wer Verwaltungsinformatik nur für stumpfes Herumgeklicke in digitalen Formularen hält, der hat entweder nie eine Behörde von innen gesehen – oder in Bonn die letzten Jahre verschlafen. Hier, in der kleinen Großstadt mit ihrem eigenartigen Mix aus Bürokratie-Tradition und UN-Flair, ist die digitale Modernisierung der Verwaltung zuweilen weit mehr als nur eine Fleißaufgabe. Berufseinsteigerinnen und erfahrene IT-Köpfe, die sich auf das Abenteuer einlassen, finden schnell heraus: Das Datenfeld auf dem Bildschirm ist selten das Problem. Die dahinterliegenden Routinen, gesetzlichen Stolperdrähte und menschlichen Eigenheiten – das sind die eigentlichen Stolpersteine. Und manchmal auch die spannendsten Baustellen.


Von Fachverfahren bis E-Government: Das mutige Mittelmaß

Was tut also ein Verwaltungsinformatiker in Bonn? Klar: Prozesse digitalisieren, Schnittstellen zwischen Bürger und Verwaltung flicken, Papierakten in digitale Strukturen pressen – das ganze Repertoire. Aber oft steckt der Teufel nicht im Quelltext, sondern in der Frage, wie man alter Verwaltungshabitus mit Tabellen, Automatismen und Prozessdesign so verzahnt, dass am Ende kein zusätzlicher Bürokratismus entsteht. Nehmen wir z. B. das famose E-Government-Gesetz NRW: Es klingt nach Zukunftsmusik, heißt aber im Alltag oft, sich durch einen Dschungel aus föderalen Zuständigkeiten, Datenschutzwünschen und Technik-Inseln zu hacken. Lustigerweise wird man dabei manchmal selbst zum Vermittler – zwischen hochengagierten Sachbearbeitern, ambitionierten IT-Dienstleistern und einer Stadtgesellschaft, die ihre neuen digitalen Möglichkeiten irgendwie skeptisch beäugt.


Wirklichkeitstest: Der Arbeitsmarkt meint es ernst

Ich habe den Eindruck, dass viele unterschätzen, wie gefragt Verwaltungsinformatiker gerade in Bonn sind. Die Digitalisierung der Stadt trifft hier auf einen lokalen Markt mit enormer Beharrungskraft – das ist Fluch und Segen zugleich. Segen, weil die Nachfrage nach IT-affinen Verwaltungsköpfen hoch wie selten ist: Zahlreiche Behörden, das Land, dazu Sitz einiger Bundesministerien und Institutionen, die längst verstanden haben, dass Papier nicht mehr die Zukunft ist. Fluch? Ja, denn die Digitalisierung ist ein dickes Brett und nicht immer sind die Kolleginnen und Kollegen oder die Hardware-Architekturen auf der Höhe der Zeit. Sprich: Man muss starke Nerven und eine gewisse Freude am „Aushalten“ mitbringen. Dafür ist die Jobsicherheit meist ausgezeichnet, und die Gehälter, na ja – die bewegen sich im Bonner Raum je nach Erfahrung und Aufgabenprofil zwischen 2.800 € und 4.500 €. Kein IT-Gipfelglück, aber fair, vor allem im öffentlichen Umfeld.


Zwischen Datenschutz und Servicegedanken: Der Reiz des Regelbruchs (im Rahmen des Gesetzes)

Wer glaubt, dass Verwaltungsinformatik in Bonn eine rein technische Veranstaltung ist, irrt gewaltig. Klar, ein solides Verständnis aktueller Technologien – von Content-Management-Systemen bis hin zu Workflowlösungen und Schnittstellendokumentationen – ist Bedingung. Aber ohne Verhandlungsgeschick, Geduld und ein bisschen detektivischen Spürsinn kommt man nicht weit. Vor allem, weil man die rechtliche Lage nie aus den Augen verlieren darf: Datenschutz bleibt das Nadelöhr jedes Fortschritts, und die berühmte DSGVO ist in städtischen IT-Abteilungen fast so heilig wie das Grundgesetz. Witzigerweise wächst genau hier die Zahl der „Serviceorientierten“, die Lust haben, aus den engen Vorgaben ein bisschen mehr zu machen – und manchmal fragt man sich, ob nicht gerade das kreative Ausloten von Spielräumen jene Projekte voranbringt, die später das Prädikat „ux-freundlich“ wirklich verdienen.


Weiterbildung, Bonn und die unterschätzten Möglichkeiten

Viele, die sich auf den Weg in die Verwaltungsinformatik begeben, rechnen mit einem trägen Jobquartett aus Schreibtisch, Bildschirm, Deadline und Kaffeetasse. Die Wahrheit? In Bonn ergeben sich inzwischen hochwertige Weiterbildungen – oft in Kooperation mit regionalen Hochschulen oder spezialisierten Akademien. Die Schnittmenge zwischen technischem Fortschritt und Verwaltungsrealität produziert eine Art Rollentausch: IT wird zum Change-Management, und das Change-Management braucht IT, um den Stall überhaupt erst auszumisten. Zugegeben: Manchmal ist das frustrierend langsam. Aber wer eine Leidenschaft für pragmatische Lösungen mitbringt und die kleinen Fortschritte zu schätzen weiß, findet im Bonner Gefüge einen Job mit Entwicklungspotenzial. Vielleicht kein Raketenstart, aber eine solide, manchmal sogar überraschend abwechslungsreiche Reise.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.