100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Verwaltungsinformatiker Berlin Jobs und Stellenangebote

20 Verwaltungsinformatiker Jobs in Berlin die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Verwaltungsinformatiker in Berlin
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Duales Studium Bachelor of Arts (B.A.) - IT-Management - Verwaltungsinformatik 2026 merken
Duales Studium 2026: Bachelor of Arts (B.A.) IT-Management - Verwaltungsinformatik merken
Fachinformatiker:in Systemintegration (m/w/d) merken
Mitarbeiter Lokaler IT-Support merken
Mitarbeiter Lokaler IT-Support

VOLKSWAGEN GROUP Original Teile Logistik, Vertrieb & Services GmbH | 14974 Ludwigsfelde

Installation, Inventarisierung und Verwaltung von Hard- und Software. Unterstützung bei der Vergabe und Überwachung von standortbezogenen Reparaturaufträgen sowie Dienstleistungen. Bestellabwicklung für IT-Equipment. +
Flexible Arbeitszeiten | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
System-Manager*in (Planer*in) für Linux und Spezialapplikation merken
System-Manager*in (Planer*in) für Linux und Spezialapplikation

IT-Dienstleistungszentrum Berlin (ITDZ Berlin) | 10115 Berlin

Lasse uns gemeinsam daran arbeiten, die Grundlage für eine moderne und zukunftsfähige Berliner Verwaltung zu schaffen und die Digitalisierung voranzutreiben – werde Teil unseres Teams! +
Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Kinderbetreuung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Vermögenswirksame Leistungen | Parkplatz | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Systemadministrator (m/w/d) Second-Level-Support merken
Systemadministrator (m/w/d) Second-Level-Support

BITKOM e.V. | Berlim

Gemeinsam machen wir Deutschland digitaler, in Wirtschaft, Verwaltung und Gesellschaft. Du bist mit den Microsoft-Systemen und Cloud-Lösungen vertraut und hast Lust auf eine neue Tätigkeit beim Bitkom? +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Technikerinnen / Techniker Elektrotechnik (w/m/d) (Infrastrukturbetreuerinnen / Infrastrukturbetreuer Vor-Ort-Service) merken
Technikerinnen / Techniker Elektrotechnik (w/m/d) (Infrastrukturbetreuerinnen / Infrastrukturbetreuer Vor-Ort-Service)

Polizei Berlin | 10115 Berlin

Bieten Ihnen: Eine interessante, abwechslungsreiche, eigenverantwortliche und anspruchsvolle Tätigkeit, mit der Sie einen wichtigen Beitrag zur Funktionsfähigkeit der Polizei Berlin leisten, die Möglichkeit, als Teil einer vielfältigen und toleranten Verwaltung +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Informatiker ITK-Solution Network Security (m/w/d) merken
Informatiker ITK-Solution Network Security (m/w/d)

Bundesanstalt für den Digitalfunk | 10115 Berlin

Das BDBOS sucht einen Informatiker (m/w/d) für die ITK-Solution Network Security. Wir bieten flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und umfangreiche Entwicklungsmöglichkeiten. Zudem besteht die Möglichkeit der Verbeamtung und attraktive Vergütungen über die Entgeltgruppe 12 TVöD sowie Zuschüsse zum Deutschlandticket. Unsere Unternehmenskultur fördert Gleichberechtigung, Gesundheitsbewusstsein und eine ausgewogene Work-Life-Balance. In unserem Referat SG 1 entwickeln wir sichere Kommunikationslösungen für die Bundesverwaltung. Erfahren Sie mehr über uns und unsere sicherheitsrelevanten Projekte auf unserer Website. +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Work-Life-Balance | Familienfreundlich | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Informatiker ITK-Solution Network Security (m/w/d) merken
Informatiker ITK-Solution Network Security (m/w/d)

Bundesanstalt für den Digitalfunk (BDBOS) | 10115 Berlin

Die BDBOS sichert die Kommunikationsnetze des Bundes und bietet spannende Karrieremöglichkeiten als Informatiker ITK-Solution im Bereich Network Security (m/w/d). Unser Referat SG 1 ist zuständig für die Entwicklung innovativer Netzwerklösungen und Kommunikationsinfrastrukturen für die Bundesverwaltung. Wir gestalten zukünftige Informationsverbünde, die die gesamte öffentliche Verwaltung unterstützen. In unserem dynamischen Team erwarten Sie ein freundliches Miteinander und eine offene Duz-Kultur. Gemeinsam arbeiten wir daran, die Netze des Bundes zu optimieren und ihre Kapazitäten zu erweitern. Besuchen Sie unsere Website, um mehr über uns und Ihre zukünftige Rolle zu erfahren! +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Work-Life-Balance | Familienfreundlich | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
SAP IS-PS Consultant (mwd) merken
SAP IS-PS Consultant (mwd)

Vesterling AG | 10115 Berlin

Als SAP IS-PS Consultant implementieren Sie technologische Innovationen im Bereich Public und gestalten in vielseitigen Projekten die digitale Verwaltung von morgen aktiv mit. +
Homeoffice | Gutes Betriebsklima | Fahrtkosten-Zuschuss | Jobrad | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Verwaltungsinformatiker Jobs und Stellenangebote in Berlin

Verwaltungsinformatiker Jobs und Stellenangebote in Berlin

Beruf Verwaltungsinformatiker in Berlin

Verwaltungsinformatiker in Berlin – ein Beruf mit System, Ecken und Fragezeichen

Man kann Berlin nicht vorwerfen, träge zu sein. Zumindest nicht, wenn es darum geht, die Verwaltung aufzumöbeln – digital, wohlgemerkt. Mitunter wirkt es trotzdem so, als würde jeder Schritt Richtung Digitalisierung auf Gumminoppen turnen. Und mittendrin: die Verwaltungsinformatikerinnen und -informatiker. Wer jetzt denkt, hier hätte man einen gemütlichen Bürojob mit ein bisschen Zahlenjonglage – der irrt. Oder, besser gesagt: Das war vielleicht mal. Heute sieht die Sache schon deutlich schillernder, herausfordernder und – ja, manchmal auch nervenaufreibender aus.


Zwischen Akten, Algorithmen und Berlin-Tempo

Wer ein Faible für Prozessanalyse, Datenströme und die eigentümliche Mischung aus Recht, IT und Verwaltungskultur hat, fühlt sich hier wie ein Kind auf einem unaufgeräumten Spielplatz: Es gibt viel zu tun, manches will nicht so recht zueinanderpassen, aber jeder Handgriff zählt doppelt. Gleich vorweg: Die landläufige Vorstellung vom stillen Aktenkämmerer ist für Verwaltungsinformatiker längst aus der Zeit gefallen. Heute geht es um Schnittstellen: zwischen Ämtern und Systemen, zwischen Menschen, die selten dieselbe „Sprache“ sprechen, manchmal nicht mal die gleiche Vorstellung von digitaler Wirklichkeit haben.


Wachsendes Arbeitsfeld, anspruchsvolle Anforderungen

Berliner Verwaltungen haben Nachholbedarf, aber auch Ambitionen. Die Aufgaben reichen von der Modernisierung maroder Fachverfahren über das Aufsetzen von Registersystemen bis zum Datenschutz – der ist in Berlin bekanntlich nicht nur ein Bürokratie-Buzzword, sondern ein eigener Mikrokosmos. Wer hier gestaltet, braucht IT-Know-how, Einfühlungsvermögen für verwaltungsinterne Eigenheiten und nicht selten Geduld, die nervenstärker ist als eine Stechmücke im August. Berufseinsteigerinnen und Fachkräfte begegnen schnellen Technologiewechseln, wechselnden Teams und eigensinnigen Bestandssystemen, die sich nicht kampflos auf neue Plattformen ziehen lassen. Das klingt strapaziös? Ist es manchmal auch.


Gehalt, Perspektiven und das liebe Geld – worüber man nicht gern redet

Womit man nicht hausieren geht – aber der Vollständigkeit halber: Das Einstiegsgehalt für Verwaltungsinformatiker in Berlin liegt aktuell meist zwischen 3.000 € und 3.600 €. Wer Berufserfahrung und Weiterbildungszertifikate aufweist – und davon gibt es reichlich, die zertifizierbar sind –, kann sich mittelfristig Richtung 4.000 € bis 4.600 € bewegen. Die Gehaltsstruktur ist allerdings, wie so oft im öffentlichen Dienst, stark von Tariftabellen und Zugeständnissen an Berufserfahrung geprägt. Klar, im Vergleich zur freien Wirtschaft sind die ganz großen Sprünge selten. Aber die Arbeitsplatzsicherheit? In Zeiten klammer IT-Abteilungen und Fachkräftemangel ein echtes Faustpfand. Gerade in Berlin, wo die Verwaltung (noch) nicht den Charme vollausgelasteter Softwarekonzerne versprüht – dafür aber die Dauerbaustelle einer Metropole digital auf dem Zettel hat.


Regionale Eigenheiten und der Berliner Faktor

Was viele unterschätzen: Kein Bundesland kämpft so ausgeprägt mit der Frage, wie man Digitalisierung sozial, rechtlich und technisch unter einen Berliner Hut bekommt. Die Vielfalt – ja, dieses Großstadtchaos! – sorgt für besondere Anforderungen. Man trifft auf Ressorts mit ganz eigenen Gewohnheiten, digitale Traditionen, die oft aus der Zeit vor dem Mauerfall stammen, und eine Politik, die längst erkannt hat, dass ohne Verwaltungsinformatik die Zukunft nur auf dem Papier stattfindet. Ein bisschen anarchisch, ein bisschen mutig – aber auch geprägt von der typischen Hauptstadt-Knappheit: Wer hier arbeitet, muss sich häufiger durchwurschteln (das ist durchaus anerkennend gemeint).


Weiterbildung: Pflicht, Kür und die Lust am Lernen

Berlin wäre nicht Berlin, wenn die Weiterbildung nicht zur DNA des Verwaltungsinformatikers gehörte. Moderne Arbeitsabläufe, neue Security-Vorgaben, E-Government-Gesetze – die Liste der Themen wächst schneller als das Sitzfleisch im Amtssessel. Es gibt zahlreiche Formate, von berufsbegleitenden Zertifikaten bis zu spezialisierten Workshops. Und man lernt nicht nur Neues, sondern auch – das gehört zur Wahrheit – eine gewisse Resilienz gegen den Verwaltungsfrust. Wer darauf keine Lust hat? Der wird schnell merken, dass Stillstand hier keine Option ist. Oder, um es Berlinerisch zu sagen: Stehenbleiben tut nur der Bus im Verkehr.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.