50 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Vertriebsingenieurwesen Osnabrück Jobs und Stellenangebote

29 Vertriebsingenieurwesen Jobs in Osnabrück die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Vertriebsingenieurwesen in Osnabrück
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Technischer Einkäufer (m/w/d) Erneuerbare Energien merken
Technischer Einkäufer (m/w/d) Erneuerbare Energien

Prowind GmbH | 49074 Osnabrück

Auftragsabwicklung Identifikation von Innovationen sowie Bewertung von technischen Lösungen und deren Potenziale für unser Unternehmen Dein Profil; Erfolgreich abgeschlossenes technisches Studium, bspw. in den Bereichen Maschinenbau, Elektrotechnik, Wirtschaftsingenieurwesen +
Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bauingenieur/ Architekt als Vertriebsleiter im Hochbau (m/w/d) merken
Bauingenieur/ Architekt als Vertriebsleiter im Hochbau (m/w/d)

Köster GmbH | 49074 Osnabrück

Lippeltstraße 1, 20097 Hamburg oder Sutthauser Straße 280, 49080 Osnabrück oder Konsul-Smidt-Straße 8t, 28217 Bremen; Du entwickelst und pflegst gemeinsam mit dem Geschäftsführer und den regionalen Vertriebsingenieuren ein Kundennetzwerk zur Ausschöpfung +
Firmenwagen | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Vertriebsingenieur (m/w/d) für Logistikimmobilien merken
Vertriebsingenieur (m/w/d) für Logistikimmobilien

Köster GmbH | 33602 Bielefeld

Du hast ein erfolgreich abgeschlossenes Studium in Richtung Bauingenieurswesen oder Architektur, ergänzt mit kaufmännischen Kenntnissen, oder als Wirtschaftsingenieur mit Fachrichtung Bauwirtschaft; Du bringst bereits mehrjährige Erfahrung in der Koordination +
Firmenwagen | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Vertriebsingenieur / Techn. Vertrieb im Außendienst (m/w/d) Kälte- / Klimatechnik Region Nord merken
Vertriebsingenieur / Techn. Vertrieb im Außendienst (m/w/d) Kälte- / Klimatechnik Region Nord

Rittal GmbH & Co. KG | 49074 Osnabrück

Suchen Sie eine spannende Karriere als Vertriebsingenieur im Außendienst für Kälte- und Klimatechnik in der Region Nord? In dieser Rolle sind Sie der kompetente Ansprechpartner für Kunden und Partner, die innovative Systemlösungen im Bereich Schaltschrankklimatisierung und Prozesskühlung benötigen. Ihre Expertise ermöglicht die Konzeption und Ausarbeitung technischer Produktlösungen, während Sie Ingenieurbüros und Anlagenbauern beratend zur Seite stehen. Zudem sind Sie verantwortlich für das Opportunity Management und begleiten erfolgreich Kundenprojekte. Wichtig sind ein abgeschlossenes Ingenieurstudium oder eine vergleichbare Qualifikation. Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie die Zukunft der Kältetechnik aktiv mit! +
Festanstellung | Homeoffice | Gutes Betriebsklima | Firmenwagen | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit Rittal GmbH & Co. KG | Jobrad | Urlaubsgeld | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Handelsvertreter - Neukundenakquise / Markenposition / Marktpotentiale (m/w/d) merken
Produktmanager (m/w/d) im Bereich Pflanzenschutz merken
Produktmanager (m/w/d) im Bereich Pflanzenschutz

AMAZONEN-WERKE H. DREYER SE & Co. KG | Hasbergen-Gaste bei 49074 Osnabrück

Schnittstellen- & Netzwerkarbeit: Du bist die sichtbare und proaktive Verbindung zwischen Kunden, Vertrieb, Technik und unseren internen Fachbereichen, und sorgst dafür, dass alle am selben Strang ziehen. +
Weihnachtsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Einkaufsrabatte | Ferienbetreuung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Tischler / Techniker im Vertriebsinnendienst (m/w/d) merken
Tischler / Techniker im Vertriebsinnendienst (m/w/d)

dtH Tiemann GmbH | 32479 Hille

Als Kundenpartner betreuen Sie umfassend Fachhandelspartner wie Tischlereien oder Bauträger. Sie lösen produkt- und auftragsbezogene Fragestellungen durch enge Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen aus Produktmanagement und Technik. Ihre Fachkenntnisse garantieren eine professionelle Reklamationsbearbeitung, von der telefonischen Aufnahme bis zur technischen Prüfung. Zudem fungieren Sie als interner Ansprechpartner bei technischen Unklarheiten während der Auftragsabwicklung. Eine abgeschlossene technische oder handwerkliche Ausbildung, idealerweise als Tischler oder Holztechniker, sowie eine Weiterbildung zum Meister oder Techniker sind Voraussetzung. Ihre Expertise ist entscheidend für die Unterstützung unserer Kunden und die Sicherstellung höchster Qualität. +
Work-Life-Balance | Einkaufsrabatte | Kinderbetreuung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Bachelor of Engineering Wirtschaftsingenieurwesen (w/d/m) - 2026 merken
Technischer Einkäufer (m/w/d) für moderne Hochbauprojekte merken
Technischer Einkäufer (m/w/d) für moderne Hochbauprojekte

GOLDBECK Nord GmbH | 33602 Bielefeld

Qualifiziertes Studium: Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes Studium des Bauingenieurwesens, Wirtschaftsingenieurwesens (Bau), der Architektur oder Betriebswirtschaft bzw. eine vergleichbare Qualifikation; Praxiserfahrung: Sie haben idealerweise +
Jobticket – ÖPNV | Fahrtkosten-Zuschuss | Corporate Benefit GOLDBECK Nord GmbH | Vermögenswirksame Leistungen | Kinderbetreuung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Area Sales Manager (m/w/d) Technischer Vertrieb/Fachberater international merken
1 2 3 nächste
Vertriebsingenieurwesen Jobs und Stellenangebote in Osnabrück

Vertriebsingenieurwesen Jobs und Stellenangebote in Osnabrück

Beruf Vertriebsingenieurwesen in Osnabrück

Vertriebsingenieurwesen in Osnabrück: Zwischen Maschinenbauidyll, Mittelstand und immer neuen Erwartungen

Manchmal frage ich mich, ob sich im Schatten der großen Industriestädte nicht ganz eigene Geschichten abspielen – Geschichten, die in keinem Lehrbuch auftauchen. Osnabrück. Ein Name, der selten als Synonym für Hochtechnologie durchgeht. Und dennoch: Wer sich hier im Vertriebsingenieurwesen einbringt, taucht in eine Mischung aus handfestem Mittelstand, cleverer Nische und der Sehnsucht nach technischer Exzellenz. Klingt widersprüchlich? Mag sein. Wer aber schlicht nach Schema F sucht, ist hier fehl am Platz.


Die Jobprofile im Vertriebsingenieurwesen führen ohnehin ein Doppelleben: Auf der einen Seite braucht’s das ingenieurtypische – Tiefgang, Fachverstand, gelegentlich den Tick besserwisserische Blick aufs Detail. Auf der anderen Seite die Fähigkeit, technische Zusammenhänge in eine Sprache zu gießen, die weltfremde Entscheider genauso verstehen wie bodenständige Maschinenführer. Verdammt herausfordernd. Noch dazu, wenn man, wie in Osnabrück, sehr häufig auf Inhaber oder Chefs trifft, die auch mal selbst Hand anlegen (und dabei nicht selten eigene Vorstellungen vom „perfekten“ Vertriebsgespräch haben).


Genau hier – zwischen Werkhalle und Besprechungsraum – entfaltet sich die eigentliche Kunst: Produkte erklären (komplex, individuell, manchmal erklärungsbedürftiger als die Steuererklärung), klären, kalkulieren – und den Kunden abholen, wie man so schön sagt. Was Viele unterschätzen: In Osnabrück wird nicht „nur“ verkauft. Hier werden oft auch Konzepte, kleine Systemlösungen oder sogar Quasi-Einzelanfertigungen auf den Weg gebracht. Die Schnittmenge zum klassischen Ingenieurberuf ist also größer als sich mancher zunächst ausmalt. Wer damit rechnet, nur Fachchinesisch zu reden und ab und zu einen Rabatt zu gewähren, hat sich ohnehin in der Branche verlaufen.


Bleibt die Frage nach der Vergütung. Auch da ist Osnabrück manchmal ein kleiner Sonderfall. Wer frisch aus dem Studium kommt oder als Technikprofi aus der Praxis umsteigen will, landet irgendwo zwischen 3.600 € und 4.500 €; realistische Werte für den Einstieg, wenn Verantwortlichkeiten und Branche stimmen. Der regionale Mittelstand ist weniger ein Paradies für finanzielle Höhenflüge, als vielmehr ein Biotop für nachhaltige Entwicklung und oft erstaunlich verlässliche Aufstiegschancen. Behörden oder Großindustrie wuchten Gehälter gelegentlich in andere Regionen – aber was manchem Entdeckergeist wichtiger ist: Die „unsichtbaren“ Benefits vor Ort. Flache Hierarchien, echte Gestaltungsspielräume, und mitten im niedersächsischen Grün liegt die Mittagspause näher bei der Kuh als beim Sushi-Restaurant. Muss man mögen. Ich tus.


Der Markt? Bewegt sich. Mal stürmisch, mal wie im Dornröschenschlaf. Der Maschinenbau hält die Region fest im Griff, gefolgt von einer wachsenden Foodtech-Szene (wo Vertrieb plötzlich „nachhaltig“ buchstabiert werden muss; ganz neues Terrain für manche Techniktalente, die bisher noch nie Bio-Reis aus Kundensicht kalkuliert haben). Elektrotechnik und IT rücken stärker in den Vordergrund – selbst die Landtechnik erfindet sich neu. Was vor fünf Jahren noch als „irrelevant“ galt, feiert mittlerweile fröhliche Auferstehung. Wer flexibel bleibt, statt sich hinter alten Projektordnern zu verschanzen, hat in Osnabrück spätestens dann gewonnen, wenn neue Geschäftsmodelle ebenso kompetent verkauft werden wie bewährte Maschinen. Ab und zu fragt man sich schon, warum die Region so wenig Rampenlicht bekommt, wo sich doch unter der Oberfläche so viel Neues tut.


Bleibt noch die Sache mit der Weiterbildung. Nie war lebenslanges Lernen so handfest wie heute – und wer in Osnabrück auf der Stelle tritt und keine Lust auf neue Technologien, hybride Produkte oder Softwareintegration hat, wird mittelfristig zum Museumsstück. Regionale Hochschulen und Technikakademien schieben nach, aus den Betrieben selbst sprudeln immer wieder Inhouse-Seminare und Projekttrainings hervor. Der klassische Diplom-Ingenieur, der 30 Jahre lang mit demselben Katalog unterwegs war, ist endgültig Geschichte. Heute zählt der, der sich nicht zu schade ist, auch mal von einem Kollegen aus dem Bereich Software-Engineering das Einmaleins der Prozessautomation erklären zu lassen. Oder – und das ist vielleicht der schönste Nebeneffekt: Man lernt, Technik und Menschen mit jeder Etappe besser zu verbinden. Selten war Vertrieb menschlicher als hier. Auch wenn der Pfad nicht immer gerade durchs Grüne läuft.