25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Versorgungstechnikingenieur Wuppertal Jobs und Stellenangebote

103 Versorgungstechnikingenieur Jobs in Wuppertal die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Versorgungstechnikingenieur in Wuppertal
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ingenieur*in der Fachrichtungen Elektrotechnik oder Versorgungstechnik (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit merken
Ingenieur*in der Fachrichtungen Elektrotechnik oder Versorgungstechnik (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit

GMW Gebäudemanagement der Stadt Wuppertal | 42275 Wuppertal

Die Stadt Wuppertal sucht Ingenieure (m/w/d) in den Fachrichtungen Elektrotechnik oder Versorgungstechnik für unbefristete Voll- und Teilzeitstellen. Mit 39 Stunden pro Woche (Teilzeit ab 19,5 Stunden) bieten wir flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit von Homeoffice. Wuppertal ist nicht nur für seine Schwebebahn bekannt, sondern auch als bedeutendes Kultur- und Wirtschaftszentrum im Bergischen Land. Unser Gebäudemanagement (GMW) beschäftigt rund 470 Mitarbeiter und verwaltet etwa 700 städtische Gebäude. Mit einem Jahresumsatz von über 120 Millionen Euro setzen wir Maßstäbe im Facility-Management. Bewerben Sie sich bis zum 31.08.2025 und werden Sie Teil unseres innovativen Teams! +
Festanstellung | Unbefristeter Vertrag | Homeoffice | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Gesundheitsprogramme | Familienfreundlich | Gutes Betriebsklima | Work-Life-Balance | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Student Wirtschaftsingenieur als Werkstudent Energieversorgung (w/m/d) merken
Student Wirtschaftsingenieur als Werkstudent Energieversorgung (w/m/d)

E.ON Energy Solutions GmbH | 45127 Essen

Ziel der Rolle: Die wirtschaftlich und technisch nachhaltige Konzeptionierung von dekarbonisierten Wärme- und Kälte versorgungsanlagen ist unsere große Aufgabe. Teilweise werden hier zusätzlich geeignete Stromversorgungsanlagen einbezogen. +
Werkstudent | Kantine | Corporate Benefit E.ON Energy Solutions GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur Versorgungstechnik / Energietechnik Planung / Projektleitung (m/w/d) merken
Ingenieur Versorgungstechnik / Energietechnik Planung / Projektleitung (m/w/d)

RWW Rheinisch-Westfälische Wasserwerksgesellschaft mbH | 45127 Essen

Schließen Sie sich unserem Team als Ingenieur (m/w/d) Planung im Sachgebiet Sonderleitungen an. Sie planen komplexe Rohrnetzmaßnahmen mit überregionaler Bedeutung und arbeiten als (Teil-) Projektleiter in internen und externen Projekten. Ihre Aufgaben umfassen die Überwachung von Invest-Budgets, die technische Rechnungsprüfung sowie die Beantragung von Budgetanpassungen. Zudem unterstützen Sie die Erstellung der Mittelfristplanung und steuern Dienstleister im Rohrleitungsbau. Ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Ingenieurwissenschaften, Fachrichtung Maschinenbau oder Wirtschaftsingenieurwesen, bildet die Grundlage für Ihre Tätigkeit. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie mit uns die Zukunft der Infrastruktur! +
Weihnachtsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Homeoffice | Ferienbetreuung | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur Versorgungstechnik Planung Rohrnetz (m/w/d) merken
Ingenieur Versorgungstechnik Planung Rohrnetz (m/w/d)

RWW Rheinisch-Westfälische Wasserwerksgesellschaft mbH | 45127 Essen

Als Ingenieur (m/w/d) Planung erwarten dich spannende Herausforderungen im Bereich Sonderleitungen. Du planst komplexe Rohrnetzmaßnahmen von großer Dimension und überregionaler Bedeutung. In internen und externen Projekten agierst du als (Teil-) Projektleiter und überwachst Invest-Budgets für Netzbaumaßnahmen. Technische Rechnungsprüfungen gehören ebenso zu deinen Aufgaben wie das Beantragen von Budgetanpassungen. Zudem unterstützt du die Erstellung der Mittelfristplanung und koordinierst Dienstleister im Rohrleitungsbau. Ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Ingenieurwissenschaften (z. B. Maschinenbau oder Wirtschaftsingenieurwesen) bildet die Grundlage deiner Karriere bei uns. +
Weihnachtsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Homeoffice | Ferienbetreuung | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bauingenieur*in im Sachgebiet Verkehr (w/m/d) merken
Planungsingenieur Oberleitung / OLA (m/w/d) merken
Planungsingenieur Oberleitung / OLA (m/w/d)

SPITZKE SE | 44787 Bochum

Sie gestalten die Energieversorgung auf der Schiene aktiv mit – von der Planung einzelner Maststandorte bis hin zur statischen Auslegung kompletter Streckenabschnitte. Sie möchten Ihr Fachwissen einbringen? +
Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektmanager (w/m/d) Energiewirtschaft / Beratung – Remote / Homeoffice merken
Projektmanager (w/m/d) Energiewirtschaft / Beratung – Remote / Homeoffice

hsag Heidelberger Services AG | bundesweit, Home-Office

Wirtschaftsingenieurwesen oder BWL) oder eine kaufmännische Ausbildung mit Weiterbildung zum Betriebswirt (w⁠/⁠m⁠/⁠d); Du arbeitest eigenverantwortlich, packst Dinge pragmatisch an und bewahrst auch in anspruchsvollen Situationen den Überblick; Deine +
Homeoffice | Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit hsag Heidelberger Services AG | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schadeningenieur:in – Elektrotechnik (15436) merken
Schadeningenieur:in – Elektrotechnik (15436)

HDI AG | 45127 Essen, Hamburg, Hannover, Köln, München

Erfolgreich abgeschlossenes Ingenieurstudium, Schwerpunkt Elektrotechnik, oder vergleichbare Qualifikation; Idealerweise Berufserfahrung im Kraftwerksbereich, insbesondere im Elektromaschinenbau; Vertiefte Kenntnisse zu Anlagen zur Nutzung erneuerbarer +
Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Kinderbetreuung | Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektleiter / Oberbauleiter (m/w/d) für komplexe Großprojekte merken
Projektleiter / Oberbauleiter (m/w/d) für komplexe Großprojekte

GOLDBECK West GmbH | 44787 Bochum, Monheim am Rhein, Köln

Menschlichkeit, Vertrauen, Verantwortung, Leistung und Pioniergeist; Wir bieten mehr als 35 attraktive Benefits aus den Kategorien: Vergütung & Prämien: Jährlicher Inflationsausgleich & Gewinnbonus, Unternehmensanteile, Jobticket / Fahrtkostenzuschuss, Altersversorgung +
Jobticket – ÖPNV | Fahrtkosten-Zuschuss | Corporate Benefit GOLDBECK West GmbH | Vermögenswirksame Leistungen | Kinderbetreuung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bauingenieur*in im Straßen- und Radwegebau (w/m/d) merken
1 2 3 4 5 nächste
Versorgungstechnikingenieur Jobs und Stellenangebote in Wuppertal

Versorgungstechnikingenieur Jobs und Stellenangebote in Wuppertal

Beruf Versorgungstechnikingenieur in Wuppertal

Ingenieurversorgung in Wuppertal – ein Balanceakt mit Fortschrittsdrang

Manchmal frage ich mich, warum der Ingenieurberuf in der Versorgungstechnik so sehr zwischen den Stühlen sitzt: Zu technisch für die klassischen Bauleute, zu pragmatisch für die pure Forschung. Vielleicht ist es diese Ambivalenz, die den Reiz ausmacht – oder, Hand aufs Herz, auch mal nervt. Wer in Wuppertal als Berufsanfänger oder mit frischem Wechselwillen den Sprung auf die Bühne der Versorgungstechnik wagt, landet jedenfalls mitten im Bermudadreieck von Klimawende, Kostendruck und digitalem Greenwashing. Ein Spaziergang ist das nicht, aber – das verspreche ich – selten eintönig.


Zwischen Heizungskeller und Smart-City-Denken: Das Aufgabenspektrum

Versorgungstechnik in Wuppertal? Das bedeutet nicht nur den hydraulischen Abgleich im Heizungskeller eines Gründerzeitbaus – wobei, ehrlich, das wäre für den Anfang schon mal was. Die Aufgaben reichen weiter: Gebäudetechnik, Energieeffizienz, nachhaltige Klimatisierung, Abwasserprozesse, Luftqualität in Kindergärten oder die technische Versorgung von Unternehmen, die kurz davor sind, sich als „klimaneutral“ zu vermarkten (ob das dann immer der Realität entspricht, lassen wir mal offen). Wer glaubt, Ingenieurarbeit sei hier nur Rechnen und Zeichnen, wird schnell eines Besseren belehrt. Es geht genauso um Abstimmung mit Behörden, Koordination von Gewerken, Einhaltung gesetzlicher Vorschriften – und manchmal schlicht um das Überzeugen der Bauherrschaft, dass der hydraulische Abgleich nicht „verzichtbar“ ist.


Bergischer Pragmatismus trifft digitale Ambitionen

Typisch Wuppertal: Man ist experimentierfreudig, solange es Hand und Fuß hat. Die Stadt investiert in energetische Quartierslösungen, Nahwärmenetze, teils sogar kreative Konzepte wie Solarthermie auf Supermarktdächern. Klingt nach Labor, sieht aber oft nach Improtheater aus. Was im Lehrbuch geradlinig wirkt, läuft hier nicht selten über steile Straßen, denkmalgeschützte Bausubstanz und knallharte Kostenvorgaben. Die Digitalisierung? Kommt definitiv, aber Schritt für Schritt, und mit einer Portion Skepsis aus der Generation, die ihr erstes CAD-Programm noch auf Disketten bekam. Wer clever ist, nutzt die kleinen Lücken zwischen „So wird’s gemacht“ und „So haben wir’s immer gemacht“.


Marktsituation: Nachfrage stark, Erwartungen manchmal überzogen

Der Arbeitsmarkt? Im Prinzip recht freundlich – zumindest, solange man bereit ist, Baustellenstaub sowie Excel-Tabellen gleichermaßen auszuhalten. Das Durchschnittsgehalt für Einsteiger liegt aktuell irgendwo zwischen 3.200 € und 3.500 €. Die Spanne nach oben? Offen, vor allem, wenn Fachwissen durch praktische Bissigkeit kombiniert wird – und man den städtischen Behördenjargon versteht. Zwischen den Zeilen wird deutlich, wie wenig Automatismus inzwischen herrscht: Der Fachkräftemangel ist real, aber auch der Anpassungsdruck. Die Projekte sind komplexer, die Schnittstellen zahlreicher, und die Erwartungshaltungen? Manchmal schwer nachzuvollziehen: Digitalisierung ja, aber bitte alles bleibt berechenbar. Eine Quadratur des Kreises, könnte man sarkastisch anmerken.


Wachsen zwischen Pflicht und Spielraum: Chancen und Stolperfallen

Bleibt unterm Strich für Berufsanfänger oder Umsteiger: Ja, die Versorgungstechnik hält in Wuppertal mehr Chancen bereit als in manchen Hochglanzmetropolen westlich des Rheins. Aber – das ist keine Raketenwissenschaft, doch eben auch kein Selbstläufer. Wer von Tag eins an meint, mit „all-in-one“-Tools und BWL-Sprech durchzukommen, wird auf Widerstand stoßen. Technische Neugier, kommunikative Offenheit, eine gesunde Portion bergischen Pragmatismus – das braucht es. Und man sollte bereit sein, sich zwischen Tradition und Innovation zu reiben. All das hat etwas Befreiendes, aber auch Unwägbarkeiten im Gepäck. Was viele unterschätzen: Gerade hier lässt sich im Kleinen gestalten, was im Großen für die Transformation unserer Städte gebraucht wird.


Vielleicht ist es das: Zwischen den Systemen, aber nah an der Wirklichkeit

Wer heute als Versorgungstechnikingenieur in Wuppertal startet, verlässt ausgetretene Pfade – mit Werkzeug und Tablet, mit Gehirnschmalz und einer Portion Realismus. Es gibt keine einfachen Antworten, aber viele brauchbare Fragen. Und in einer Stadt wie dieser, zwischen Schwebebahn, Industriebrache und Hoffnung auf die nächste Innovationsrunde, liegen manchmal genau die Herausforderungen, die einen Job wirklich lebendig machen. Was bleibt? Die Erkenntnis: Versorgungstechnik ist kein Job für Träumer – aber durchaus für Menschen mit Träumen.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.