25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Versorgungstechnikingenieur Ludwigshafen am Rhein Jobs und Stellenangebote

65 Versorgungstechnikingenieur Jobs in Ludwigshafen am Rhein die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Versorgungstechnikingenieur in Ludwigshafen am Rhein
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Senior Planungsingenieur/ Fachplaner TGA - Versorgungstechnik (w/m/d) merken
Senior Planungsingenieur/ Fachplaner TGA - Versorgungstechnik (w/m/d)

io-consultants GmbH & Co. KG | 67657 Kaiserslautern, Heidelberg

Du verfügst über ein abgeschlossenes Studium oder einen Meister/Techniker der Fachrichtung Versorgungstechnik/ Gebäudetechnik TGA oder eine vergleichbare Qualifikation; Du bringst fundierte Berufserfahrung im Bereich Versorgungstechnik im Industriebau +
Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Gutes Betriebsklima | Vermögenswirksame Leistungen | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur (m/w/d) für Versorgungstechnik merken
Ingenieur (m/w/d) für Versorgungstechnik

Pharmazeutische Fabrik Dr. Reckeweg & Co. GmbH | 64625 Bensheim bei Mannheim

Wir suchen einen Ingenieur (m/w/d) für Versorgungstechnik HLKS in Bensheim, um unser Team Instandhaltung Haustechnik zu verstärken. Ihre Aufgaben umfassen die Betreuung unserer haustechnischen Anlagen, einschließlich Lüftungstechnik und Wärmeerzeugung. Sie steuern eigenständig Servicedienstleister und führen Projekten zur Optimierung durch. Darüber hinaus erstellen Sie Ausschreibungs- und Vergabeunterlagen, während Sie das Management innerbetrieblicher Abläufe übernehmen. Idealerweise besitzen Sie ein abgeschlossenes Studium im Bereich Versorgungstechnik oder einem verwandten Fach. Bewerben Sie sich jetzt, um Teil eines kompetenten Teams zu werden und die Zukunft der Haustechnik mitzugestalten! +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Urlaubsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bauingenieur - Verkehrsplanung / Tiefbau / Wasserversorgung (m/w/d) merken
Bauleiter Straßen- und Tiefbau (m/w/d) merken
Bauleiter Straßen- und Tiefbau (m/w/d)

LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG | 68723 Plankstadt

Einen besonderen Fokus legen wir auf die aktive Mitgestaltung der Energiewende: Gemeinsam mit unseren Partnern tragen wir zur Realisierung bedeutender Energieinfrastrukturprojekte bei, die die Basis für eine nachhaltigere Energieversorgung in Deutschland +
Gutes Betriebsklima | Work-Life-Balance | Urlaubsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Firmenwagen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Inbetriebnahme-Spezialist Gebäudetechnik (w/m/d) Optimierung und Qualitätssicherung für zukunftssichere Gebäude merken
Inbetriebnahme-Spezialist Gebäudetechnik (w/m/d) Optimierung und Qualitätssicherung für zukunftssichere Gebäude

Drees & Sommer SE | 67059 Stuttgart, Mannheim, Karlsruhe, Freiburg Ulm

Abgeschlossenes Studium oder Technikerausbildung in der Fachrichtung Technische Gebäudeautomation, Technische Gebäudeausrüstung (TGA), Gebäudetechnik, Versorgungstechnik, Elektrotechnik oder eine vergleichbare Qualifikation; Mindestens fünf Jahre Berufserfahrung +
Work-Life-Balance | Erfolgsbeteiligung | Jobrad | Firmenwagen | Einkaufsrabatte | Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektmanager (w/m/d) Energiewirtschaft / Beratung – Remote / Homeoffice merken
Projektmanager (w/m/d) Energiewirtschaft / Beratung – Remote / Homeoffice

hsag Heidelberger Services AG | bundesweit, Home-Office

Wirtschaftsingenieurwesen oder BWL) oder eine kaufmännische Ausbildung mit Weiterbildung zum Betriebswirt (w⁠/⁠m⁠/⁠d); Du arbeitest eigenverantwortlich, packst Dinge pragmatisch an und bewahrst auch in anspruchsvollen Situationen den Überblick; Deine +
Homeoffice | Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit hsag Heidelberger Services AG | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Entwicklungsingenieur Embedded Software Engineer (m/w/d) merken
Entwicklungsingenieur Embedded Software Engineer (m/w/d)

KSB SE & Co. KGaA | Frankenthal

Als Entwicklungsingenieur (m⁠/⁠w⁠/⁠d) treibst Du selbständig eigene Projekte voran und bist in enger Kooperation mit Hardware- und Software-Entwicklern, Konstrukteuren, Zulieferern sowie der Produktion. +
Festanstellung | Work-Life-Balance | Homeoffice | Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Arbeitsmediziner / Arzt in Weiterbildung (m/w/d) - Mannheim merken
Arbeitsmediziner / Arzt in Weiterbildung (m/w/d) - Mannheim

ias health & safety GmbH | 68159 Mannheim

Fachärztin für Arbeitsmedizin oder tragen die Zusatzbezeichnung Betriebsmedizin; Alternativ bringen Sie für die Weiterbildung im Fach Arbeitsmedizin 24 Monate Erfahrung in der Inneren Medizin, Allgemeinmedizin oder einem anderen Gebiet der unmittelbaren Patientenversorgung +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Gesundheitsprogramme | Familienfreundlich | Weiterbildungsmöglichkeiten | Jobticket – ÖPNV | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Architekt / Bauingenieur / Projektsteuerer / Baumanager für Neu- und Umbauten (m/w/d) merken
Prüftechniker - Schutzrelais / Hochspannung / Omicron (m/w/d) merken
1 2 3 4 5 nächste
Versorgungstechnikingenieur Jobs und Stellenangebote in Ludwigshafen am Rhein

Versorgungstechnikingenieur Jobs und Stellenangebote in Ludwigshafen am Rhein

Beruf Versorgungstechnikingenieur in Ludwigshafen am Rhein

Versorgungstechnik in Ludwigshafen: Beruf mit vielen Gesichtern

Wer als frischgebackener Versorgungstechnikingenieur voller Euphorie durch Ludwigshafen am Rhein streift, merkt spätestens nach dem zweiten Kaffee auf der Ludwigstraße: Hier rattert nicht nur Chemie. Die Stadt lebt auch von ihrem zähen, nicht totzukriegenden Ingenieursgeist. Klar, Ludwigshafen ist Synonym für Industrie. Aber Versorgungstechnik? Für viele im Großraum bloß ein sperriger Begriff für Rohre und Klima. Doch Vorsicht, unterschätzt diesen Job nicht. Ich muss gestehen, je länger ich mich mit Leuten aus der Branche unterhalte, desto mehr Respekt wächst in mir. Es geht eben um viel mehr als Heizung und Lüftung – es geht um Lebensadern für ganze Stadtquartiere, um Energieeffizienz, Digitalisierung und Gesundheitsschutz. Und natürlich um Verantwortung. Oder, anders gesagt: Wer Versorgungstechnik plant, baut und betreut, ist kein Nebendarsteller. Er spielt auf der zentralen Bühne moderner Städte.


Beruflicher Alltag: Vielschichtiger als gedacht

Was tun diese Leute eigentlich den ganzen Tag? Einmal ehrlich gefragt. Fachpläne erstellen, Anlagen auslegen – ja, das ist Standard. Aber in Ludwigshafen, dieser Gemengelage aus Konzernen, Krankenhausbauten und alten Mietshäusern, bekommt auch Routine schnell einen eigenwilligen Beigeschmack. Da geht’s nachmittags um digitale Steuerungen im neuen Chemie-Laborgebäude, kurz darauf über alte Dampfnetze in Nachkriegsbauten – und dann schockt einen irgendein Gebäudeenergiegesetz, dessen Umsetzung bis gestern erledigt sein soll. Kein Witz: In den Gesprächen höre ich oft durch, wie viel Improvisation und Problemlösung wirklich dazugehört. Nicht jeder Tag glänzt vor Innovation, aber es dämmert einem: Wer Versorgungstechnik in Ludwigshafen verantwortet, pendelt zwischen Zukunft und jahrzehntealten Relikten – und muss manchmal mehr Sozialarbeiter als Techniknerd sein. Heißt: Viel fragen, noch mehr zuhören. Und am Ende improvisieren.


Regionale Eigenheiten und was dieser Markt verlangt

Was Ludwigshafen so eigen macht? Die Konzentration von Industriegiganten trifft hier auf Wohnviertel mit Brennpunkt-Image, dazu eine dichte Soziallandschaft und eine Verwaltung, die gelegentlich ihren eigenen Rhythmus pflegt (freundlich ausgedrückt). Versorgungstechnikingenieurinnen und -ingenieure geraten dabei fast zwangsläufig zwischen die Fronten: Klimaschutz-Auflagen, Versorgungssicherheit und Kostenexplosionen. Gleichzeitig reden jetzt alle von Wärmewende, Digitalisierung und nachhaltigem Bauen – die politische Erwartungshaltung explodiert. Was das praktisch heißt? Wer etwa im Krankenhausbau arbeitet, jongliert täglich mit Auflagen zu Hygiene und Energie; im Industriepark muss man plötzlich an Lastmanagement und CO2-Abscheidung denken, und der Wohnungsbau verlangt nach bezahlbaren Lösungen, die im Idealfall auch 2050 noch funktionieren. Findet man überall, klar – aber Ludwigshafen legt noch ’n Zacken drauf. Die Leute hier haben eben wenig Geduld für Ingenieur-„Larifari“.


Verdienst, Perspektiven und ein paar Stolpersteine

Sagen wir’s offen: Beim Gehalt bleibt die Versorgungstechnik im regionalen Vergleich konkurrenzfähig, aber keine Goldgrube. Was ich beobachtet habe: Für Berufseinsteiger bewegen sich die Angebote meist zwischen 3.300 € und 3.800 €, mit ein paar All-inclusive-Ausreißern in Richtung 4.200 €. Wer ein paar Jahre durchhält (und das Chaos, das manchmal herrscht, souverän meistert), landet nicht selten im Bereich von 4.500 € bis 5.500 € – je nach Arbeitgeber, Verantwortung und Nervenstärke. Klar, im Chemiekonzern gibt’s Schmerzensgeld, im Krankenhaus deutlich weniger. Richtig reich wird hier selten jemand, doch verhungern muss auch keiner – sofern man sich auf ständige Weiterbildung einlässt. Denn: Der Druck auf die Branche wächst, und was gestern noch „up to date“ war, ist morgen schon Standard oder bald sogar verboten. Klingt erstmal abschreckend? Vielleicht. Gleichzeitig nimmt in Ludwigshafen niemand Rücksicht auf Stehgeiger – hier will man Macher, die beraten und anpacken, und notfalls mit trockenem Humor das Chaos bändigen.


Mein Eindruck: Viel Arbeit, viel Verantwortung – aber auch echte Gestaltungsräume

Ab und zu frage ich mich, warum sich noch Leute für diesen Beruf erwärmen können. Aber dann sehe ich wieder diese Baustellen, auf denen die Versorgungstechnik als Lebensader des Alltags sichtbar wird. Klar, viele arbeiten sich ab an Bürokratie, kurzfristigen Gesetzesänderungen oder schlicht mangelnder Zeit. Nur: Genau dort entscheidet sich, wie die Region morgen aussieht. Versorgungstechnikerinnen und -techniker sind eben keine Erfüllungsgehilfen – sie sind ein bisschen Visionär, oft Pragmatiker und fast immer Troubleshooter wider Willen. Ludwigshafen am Rhein ist dafür der perfekte Ort: roh, widersprüchlich, voller Herausforderungen – und, ja, manchmal auch voller Möglichkeiten, Dinge besser zu machen. Nicht für jeden der richtige Job, aber für die Richtigen ein ziemlich besonderer.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.