25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Versorgungstechnikingenieur Köln Jobs und Stellenangebote

109 Versorgungstechnikingenieur Jobs in Köln die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Versorgungstechnikingenieur in Köln
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Inbetriebnahmeingenieur (w/m/d) Bahnstrom & Energieversorgung merken
Inbetriebnahmeingenieur (w/m/d) Bahnstrom & Energieversorgung

Bertrandt Services GmbH | 50667 Köln

Abgeschlossenes Bachelorstudium der Elektrotechnik, Automatisierungstechnik oder vergleichbar; Mehrjährige Erfahrung in der elektrischen Energieversorgung; Erfahrung in Inbetriebnahme, Inbetriebsetzung und Commissioning; Fachkenntnisse in Transformatoren +
Einkaufsrabatte | Betriebliche Altersvorsorge | Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Versorgungsingenieurin oder Versorgungsingenieur (w/m/d) - NEU! merken
Versorgungsingenieurin oder Versorgungsingenieur (w/m/d) - NEU!

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. | 50667 Köln

OFD); Erarbeitung von Vorgaben für externe Architekten/Architektinnen und Fachingenieure/Fachingenieurinnen sowie Koordination der Planunterlagen und Leistungsüberwachung; Beratungs- und Unterstützungstätigkeiten innerhalb der Gruppe Versorgungstechnik +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) der Fachrichtung Versorgungstechnik / Technische Gebäudeausrüstung merken
Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) der Fachrichtung Versorgungstechnik / Technische Gebäudeausrüstung

LVR-Klinik Köln | 50667 Köln

Die LVR-Klinik Köln sucht engagierte IngenieurInnen (m/w/d) der Fachrichtung Versorgungstechnik oder Technische Gebäudeausrüstung. Sie erwartet eine unbefristete Anstellung in Voll- oder Teilzeit an einem zentralen Standort in Köln. Zu Ihren Aufgaben zählen die selbstständige Erbringung von HOAI-Leistungen sowie die Mitarbeit in interdisziplinären Projektteams. Außerdem agieren Sie als Ansprechpartner/in für projektspezifische Fragestellungen und betreuen technische Anlagen HLSK. Als Teil der technischen Abteilung beraten Sie fachlich und entwickeln innovative technische Konzepte. Bewerben Sie sich jetzt, die Frist endet am 22.06.2025! +
Unbefristeter Vertrag | Corporate Benefit LVR-Klinik Köln | Einkaufsrabatte | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Familienfreundlich | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Versorgungsingenieurin oder Versorgungsingenieur (w/m/d) merken
Versorgungsingenieurin oder Versorgungsingenieur (w/m/d)

DLR Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. | 50667 Köln

OFD); Erarbeitung von Vorgaben für externe Architekten/​​Architektinnen und Fachingenieure/​Fachingenieurinnen sowie Koordination der Planunterlagen und Leistungsüberwachung; Beratungs- und Unterstützungstätigkeiten innerhalb der Gruppe Versorgungstechnik +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur / Techniker / Meister Versorgungstechnik (m/w/d) merken
Ingenieur / Techniker / Meister Versorgungstechnik (m/w/d)

MBN Bau GmbH | 50667 Köln

Steuern Sie Nachunternehmerleistungen und koordinieren Sie externe Partner für eine reibungslose Zusammenarbeit in unseren Projekten. Wir suchen talentierte Fachkräfte mit einem abgeschlossenen Studium der Versorgungstechnik oder einer vergleichbaren technischen Ausbildung. Mindestens drei Jahre Berufserfahrung sind erforderlich, um unsere hohen Qualitätsstandards zu sichern. Ihre ergebnis- und kostenorientierte Arbeitsweise sowie Ihr Engagement überzeugen uns. Selbstständigkeit und Teamfähigkeit sind für Sie selbstverständlich. Haben Sie Interesse? Dann freuen wir uns darauf, Sie kennenzulernen – ganz ohne Fachchinesisch, aber voller technischer Leidenschaft! +
Weihnachtsgeld | Firmenwagen | Festanstellung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieurin / Ingenieur als Projektsachbearbeitung (w/m/d) im Fachbereich TGA / Versorgungstechnik merken
Ingenieurin / Ingenieur als Projektsachbearbeitung (w/m/d) im Fachbereich TGA / Versorgungstechnik

Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) | 53111 Bonn

Die Position als Ingenieur/in für Projektsachbearbeitung im Fachbereich TGA/Versorgungstechnik bietet eine unbefristete Anstellung mit einer Vergütung von E 12 TVöD bis A 13 BBesO. Mit einer Wochenarbeitszeit von 39 bis 41 Stunden können Sie an spannenden Bauprojekten für den Bund in Deutschland und im Ausland mitarbeiten. Das BBR betreut herausragende Bauprojekte, die gestalterische und technische Ansprüche vereinen. Im Referat BA I 4 übernehmen Sie das Projektmanagement für Länder in Asien, Australien und Europa. Zu den Projekten zählen Botschaften, Kanzleien und Kultureinrichtungen wie die Goethe-Institute. Bewerbungen sind bis zum 20.07.2025 möglich. +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieurin / Ingenieur (w/m/d) Fachrichtung Technische Gebäudeausrüstung, Versorgungstechnik, Gebäudetechnik (RLT, Heizung, Sanitär, Gebäudeautomation) merken
Ingenieurin / Ingenieur (w/m/d) Fachrichtung Technische Gebäudeausrüstung, Versorgungstechnik, Gebäudetechnik (RLT, Heizung, Sanitär, Gebäudeautomation)

Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) | 53111 Bonn

Werden Sie Ingenieur/in (w/m/d) für Technische Gebäudeausrüstung, Versorgungstechnik und Gebäudetechnik. Das BBR sucht engagierte Fachkräfte mit unbefristetem Arbeitsvertrag und einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 bis 41 Stunden, Teilzeit ist möglich. Die Vergütung erfolgt nach E 12 TVöD bzw. A 12 BBesO. Bewerben Sie sich bis zum 30.09.2025 und gestalten Sie spannende Bauprojekte, darunter Kulturbauten und Forschungszentren. Das Referat BA II 1 übernimmt das Projektmanagement für die Vereinten Nationen und leitet bedeutende Neubauten wie das Europäische Zentrum für mittelfristige Wettervorhersage. Nutzen Sie Ihre Chance, an herausragenden Projekten für den Bund mitzuarbeiten! +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Aufstiegsmöglichkeiten | Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Barrierefreiheit | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Referent / Ingenieur (m/w/d) Wasserversorgungssysteme merken
Referent / Ingenieur (m/w/d) Wasserversorgungssysteme

DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. | 53111 Bonn

Suchst du eine Karriere als Referent / Ingenieur (m/w/d) in Bonn? Der DVGW, ein führendes Kompetenznetzwerk für Gas- und Trinkwasserversorgung, bietet unbefristete Vollzeitstellen im Team Wasserversorgungssysteme an. Mit über 14.000 Mitgliedern setzen wir höchste Standards für Wasserqualität und Sicherheit. Unsere Initiativen fördern innovative Forschung und berufliche Weiterbildung in der Branche. Seit mehr als 160 Jahren sichern wir die Entwicklung einer klimaschonenden Energiezukunft und die Qualität von Trinkwasser in Deutschland. Werde Teil unseres Teams und gestalte die Wasserstoffwirtschaft von morgen aktiv mit! +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur/Techniker/Meister Versorgungstechnik (m/w/d) merken
Ingenieur/Techniker/Meister Versorgungstechnik (m/w/d)

MBN Bau GmbH | 53111 Bonn

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir einen engagierten Ingenieur, Techniker oder Meister (m/w/d), der unsere gebäudetechnischen Anlagen zuverlässig plant und betreut. In enger Zusammenarbeit mit der Bauleitung garantieren Sie reibungslose Abläufe in der Planung und Umsetzung. Wir bieten eine faire und transparente Vergütung nach Tarifvertrag der Bauwirtschaft, einschließlich Urlaubs- und Weihnachtsgeld. Ein Firmenwagen steht Ihnen zur Verfügung, um jederzeit mobil zu sein. Zudem fördern wir Ihre individuelle Weiterbildung in kleinen, autonomen Teams. Feiern Sie mit uns gemeinsame Erfolge bei regelmäßigen Firmenevents und genießen Sie die kollegiale Atmosphäre. +
Weihnachtsgeld | Firmenwagen | Festanstellung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
​Lead Business Expert (m/w/d) merken
​Lead Business Expert (m/w/d)

BWI GmbH | 20095 Hamburg, Nürnberg, Ulm, Berlin, Bonn, Leipzig

Studium der Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Ingenieurwissenschaften oder vergleichbares Hochschulstudium; i.V.m. mindestens 8 Jahre Erfahrung in der Beratung und dem Managen komplexer IT-Programme, ihrer Realisierung und +
Betriebliche Altersvorsorge | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Versorgungstechnikingenieur Jobs und Stellenangebote in Köln

Versorgungstechnikingenieur Jobs und Stellenangebote in Köln

Beruf Versorgungstechnikingenieur in Köln

Versorgungstechnikingenieur in Köln: Zwischen Anspruch, Verantwortung und einer Stadt im Wandel

Manchmal frage ich mich, wie das Berufsbild des Versorgungstechnikingenieurs so unsichtbar bleiben konnte – gerade hier in Köln, wo man doch an jeder Ecke mit „Versorgung“ im weitesten Sinne lebt: Gas, Wasser, Energie, Lüftung, Klima, Gebäudetechnik in ihrer ganzen Bandbreite. Und während draußen schon die Debatte tobt, wie wir unsere Altbauten heiztechnisch in ein neues Zeitalter hieven, stehen genau jene Ingenieure an der Schnittstelle. Unsichtbare Strippenzieher, die am Ende das Rückgrat liefern für alles, was Wohn- oder Arbeitsqualität heißt. Das klingt nach Pathos – aber ehrlich: Es ist schlicht Handwerk mit Hirn. Und selten war es so anspruchsvoll, hier seinen Einstieg oder Neuanfang zu wagen wie in diesen Jahren.


Fachchinesisch trifft Stadtrealität: Arbeitsalltag zwischen Planung, Simulation und Baustelle

Wer glaubt, das Leben als Versorgungstechnikingenieur in Köln spiele sich im sterilen Büro zwischen CAD-Simulation und technischen Datenblättern ab, hat offensichtlich noch keine Altbaukeller der Südstadt von innen gesehen. Vom Planerpult runter in den Rohbau, zurück ans Modellieren, rauf aufs Dach: Ohne Beweglichkeit – im Kopf und auf der Sohle – geht hier wenig. Wärmepumpensysteme? Klar, sind längst kein Exotenfach mehr. Aber mit der neuen Landesbauordnung und den politischen Klimazielen tanzt man hier auf einem Drahtseil. Wer mit alten Gasthermen zu tun hatte (Kölner wissen, wovon ich spreche), weiß: Normen sind das eine, Praxis oft das andere. Und am Übergang lärmt der Zeitgeist – Energieeffizienz, Nachhaltigkeit, gekoppelt mit Kostendruck, zahllosen Schnittstellen zu Elektro, Brandschutz, Schallschutz … Fragt man Berufseinsteiger, höre ich immer wieder: „Vieles lernt man wirklich erst, wenn’s draußen brennt.“ Oder regnet, wie so oft in Köln.


Sprungbrett oder Sisyphusarbeit: Der Arbeitsmarkt zwischen Fachkräftemangel und Überforderung

Köln gilt als Hotspot, was gebäudetechnische Projekte betrifft – Spatenstich und Sanierungswelle liegen hier gefühlt nie weit auseinander. Die demographische Entwicklung und der politische Druck auf klimaneutrale Gebäude sorgen für eines: Es gibt Nachfrage. Eine ordentlich große Nachfrage nach Ingenieurwissen. Die Zahlen zur Bezahlung – ja, die bewegen sich am Einstieg meist zwischen 3.300 € und 3.800 €; mit Erfahrung ist häufig die 4.200 € bis 5.200 €-Marke drin. Klingt solide, aber niemand sollte sich Illusionen machen: Die Verantwortung steigt mit jedem Projekt – erst recht, wenn man irgendwann die Bauleitung oder Fachplanungsverantwortung übernimmt. Ein Kollege brachte es neulich auf den Punkt: „Mehr Geld – aber auch mehr Kopfzerbrechen. Am Ende des Tages kann ein einziger Fehler ein Heizungssystem lahmlegen. Frag mal die Leute mit Neubauprojekten in Niehl oder Ehrenfeld.“


Was Köln speziell macht: Regionale Eigenheiten und das „rheinische Technik-Gen“

Ob es das Sprichwort gibt? Ich habe es erfunden: „Wer Versorgungstechnik in Köln beherrscht, kann sie auch im Rest der Republik.“ Denn die Mischung aus alter Substanz, dichten Quartieren, Industriebauten und modernisierten Wohnungen verlangt nach einer speziellen Art von Pragmatismus. Oft tickt der Markt schneller, als man „Feuchteschutz“ sagen kann. Und in Köln merke ich immer wieder: Kein Projekt gleicht dem anderen, die Dichte an technischen und politischen Rahmenbedingungen ist hoch, die Schnittstellen zu Architekten und Gebäudenutzern manchmal konfliktgeladen. Aber genau das – diese Mischung aus ingenieurtechnischer Akribie, praktischem Improvisieren und dem berühmten rheinischen Humor (man kann fast nichts zu ernst nehmen, sonst geht man ein) – macht den Beruf hier zu etwas Eigenständigem. Und ja, manchmal zu einem echten Abenteuer.


Weiterentwicklung oder Sackgasse? Chancen und Risiken am Puls der Zeit

Wer auf der Suche nach Sicherheit ist, ist hier ausnahmsweise einmal nicht falsch – Versorgungstechnikingenieure werden in Köln wohl für die nächsten zehn Jahre gesucht. Aber die goldene Regel bleibt: Stillstand ist Rückschritt. Wer technisch am Ball bleibt, sich mit Automatisierung, Smart Building, Energieberatung oder BIM-Methodik beschäftigt, wird nicht vom Markt verdrängt werden. Doch, und das sage ich aus Erfahrung, wer sich im Gewohnten einrichtet, wird rasch vom nächsten Technologiesprung erfasst. Also: Keine Angst vor Weiterqualifizierung. Sie ist hier keine Kür, sondern Pflicht. Und manchmal – wenn alles zusammenkommt, die Technik flutscht, das Projekt sitzt – ist da sogar so etwas wie Berufsstolz. Nicht glamourös, nicht immer sichtbar. Aber eben: echt und beständig. Und das in Köln ist schon was wert.