25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Versorgungstechnikingenieur Hamburg Jobs und Stellenangebote

117 Versorgungstechnikingenieur Jobs in Hamburg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Versorgungstechnikingenieur in Hamburg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Projektmanager:in Architektur, Bauingenieur oder Versorgungstechnik IPA – Helmut-Schmidt- Universitä merken
Projektmanager:in Architektur, Bauingenieur oder Versorgungstechnik IPA – Helmut-Schmidt- Universitä

Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen | 20095 Hamburg

Projektmanager:in Architektur, Bauingenieur oder Versorgungstechnik IPA – Helmut-Schmidt- Universität (HSU): Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen; Amt für Bauordnung und Hochbau; Bundesbauabteilung: Job-ID: J000038114; Startdatum: Schnellstmöglich; +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vermögenswirksame Leistungen | Work-Life-Balance | Familienfreundlich | Homeoffice | Gesundheitsprogramme | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur Versorgungstechnik - Planung / Anlagenschemata / HLS (m/w/d) merken
Ingenieur Versorgungstechnik - Planung / Anlagenschemata / HLS (m/w/d)

Workwise GmbH | 20095 Hamburg

Entwickeln Sie Ihre Karriere im Ingenieurbüro Otto & Partner! Wir suchen engagierte Talente für spannende Projekte in Elektrotechnik, Sanitärtechnik sowie Lüftungs- und Heizungstechnik. Gestalten Sie aktiv an innovativen Lösungen für die Energiewende mit. In einer unterstützenden Arbeitsatmosphäre haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fähigkeiten zu entfalten und Ihre beruflichen Ziele zu erreichen. Sie analysieren Projektanforderungen, erarbeiten Planungskonzepte und entwickeln diese bis zur Ausführungsreife. Treten Sie unserem Team bei und tragen Sie zu einer nachhaltigen Zukunft bei! +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektmanager:in Architektur, Bauingenieur oder Versorgungstechnik IPA – Helmut-Schmidt- Universität (HSU) - NEU! merken
Projektmanager:in Architektur, Bauingenieur oder Versorgungstechnik IPA – Helmut-Schmidt- Universität (HSU) - NEU!

Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen | 20095 Hamburg

Projektmanager:in Architektur, Bauingenieur oder Versorgungstechnik IPA – Helmut-Schmidt- Universität (HSU): Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen; Amt für Bauordnung und Hochbau; Bundesbauabteilung: Job-ID: J000038114; Startdatum: Schnellstmöglich; +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vermögenswirksame Leistungen | Work-Life-Balance | Familienfreundlich | Homeoffice | Gesundheitsprogramme | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur Elektrotechnik als Leiter Betriebs- & Versorgungssicherheit Energiewirtschaft (m/w/d)* - NEU! merken
Ingenieur Elektrotechnik als Leiter Betriebs- & Versorgungssicherheit Energiewirtschaft (m/w/d)* - NEU!

Schleswig-Holstein Netz AG | 20095 Hamburg

Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes ingenieurwissenschaftliches Studium (Diplom/Master) und bringen fundierte Kenntnisse in der Energiewirtschaft mit, insbesondere im Bereich Energienetze. Mit mehrjähriger Führungserfahrung in netzbetrieblichen Bereichen haben Sie Erfahrung im Führen von Führungskräften gesammelt. Ihr Verständnis für die Arbeitsweise eines Netzbetreibers und die Bedürfnisse der regionalen Märkte orientiert Ihr Handeln am unternehmerischen Erfolg. Kundenorientierung, Leidenschaft und die Fähigkeit, andere zu inspirieren, prägen Ihren Führungsstil. Das Networking und die Zusammenarbeit über Unternehmensgrenzen hinweg sind für Sie selbstverständlich. Sie erkennen komplexe Zusammenhänge schnell und nutzen diese zur strategischen Weiterentwicklung. +
Flexible Arbeitszeiten | Kantine | Weiterbildungsmöglichkeiten | Familienfreundlich | Kinderbetreuung | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur der Versorgungstechnik (m/w/d) merken
Ingenieur der Versorgungstechnik (m/w/d)

Blohm+Voss B.V. & Co. KG | Hamburg Kleiner Grasbrook

Sie bringen ein abgeschlossenes Ingenieurstudium in Versorgungstechnik mit und haben fundierte Kenntnisse in Wärme, Gas- und Wassertechnik. Idealerweise bringen Sie fünf Jahre Berufserfahrung in diesen Bereichen mit sowie Grundkenntnisse in der Elektro- und Regelungstechnik. Ihre Expertise umfasst außerdem die Gassicherheitsverordnung (Gas SV), das Energiesicherungsgesetz (EnSiG) und die Bundesimmissionsschutzverordnung (BImSchV). Erfahrungen in der Energiepolitik und Energiewirtschaft sind von Vorteil. Ihre MS-Office-Kenntnisse, insbesondere in Excel, sind solide. Möchten Sie Teil unseres Teams werden? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit Gehaltsvorstellung und Eintrittstermin. +
Jobrad | Betriebliche Altersvorsorge | Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur Elektrotechnik als Leiter Betriebs- & Versorgungssicherheit Energiewirtschaft (m/w/d)* - NEU! merken
Ingenieur Elektrotechnik als Leiter Betriebs- & Versorgungssicherheit Energiewirtschaft (m/w/d)* - NEU!

Schleswig-Holstein Netz AG | Quickborn

Du hast ein erfolgreich abgeschlossenes ingenieurwissenschaftliches Studium mit Schwerpunkt Energiewirtschaft. Mit mehrjähriger Führungserfahrung im Netzbetrieb bringst du umfassende Kenntnisse der Energienetze mit. Als Netzwerker überzeugst du durch die Fähigkeit, über Unternehmensgrenzen hinweg effektiv zu kommunizieren. Dein Verständnis für die Bedürfnisse regionaler Märkte lenkt deine Handlungen auf den Unternehmenserfolg. Kundenorientierung und Leidenschaft prägen deinen Führungsstil und inspirieren andere. Du erkennst schnell übergreifende Zusammenhänge und nutzt diese für die strategische Weiterentwicklung deines Bereichs. +
Flexible Arbeitszeiten | Kantine | Weiterbildungsmöglichkeiten | Familienfreundlich | Kinderbetreuung | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur Elektrotechnik Schaltanlagenprüfungen Energieversorgung (a*) - NEU! merken
Ingenieur Elektrotechnik Schaltanlagenprüfungen Energieversorgung (a*) - NEU!

Hamburger Energienetze GmbH | 20095 Hamburg

Sie haben ein Studium in Elektrotechnik oder Energietechnik abgeschlossen und Erfahrung in der Kabelfehlerortung sowie verschiedenen Messverfahren. Ihre Kenntnisse erstrecken sich über EMV-, Schallpegel- und Erdungsmessungen bis hin zum Betrieb von Stromversorgungsnetzen. Sie zeichnen sich durch hohe Einsatzbereitschaft und selbstständiges, teamorientiertes Arbeiten aus. Kreativität in der Problemlösungsfindung gehört zu Ihren Stärken. Der Umgang mit Wechselstromrechnungen und Zeigerdiagrammen ist Ihnen vertraut. Zudem bringen Sie sowohl Deutsch- als auch Englischkenntnisse mit, die Ihnen die Arbeit mit nationalen und internationalen Normen erleichtern. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Versorgungstechniker / Ingenieur TGA für HLSK - NEU! merken
Versorgungstechniker / Ingenieur TGA für HLSK - NEU!

Heinze-Stockfisch-Grabis + Partner GmbH | 20095 Hamburg

Wir suchen einen Versorgungstechniker oder Ingenieur TGA für HLSK in Vollzeit (m/w/d) zur Verstärkung unseres Teams in Hamburg. Als etabliertes Ingenieurbüro seit 1962 bieten wir spannende Projekte in der technischen Gebäudeausrüstung, darunter Verwaltungsgebäude, Wohnungen und Krankenhäuser. Ihre Aufgaben umfassen die Planung sanitärtechnischer, heizungs- und raumlufttechnischer Anlagen sowie die Beratung von Bauherren. Sie erstellen Leistungsverzeichnisse und Ausschreibungsunterlagen und sind für Massenermittlungen zuständig. Profitieren Sie von einem attraktiven Gehalt und einem dynamischen Arbeitsumfeld. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft der technischen Gebäudeausrüstung mit uns! +
Festanstellung | Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Betriebsingenieur*in Versorgungstechnik (HKL) merken
Betriebsingenieur*in Versorgungstechnik (HKL)

Norddeutscher Rundfunk | 20095 Hamburg

Abgeschlossenes Ingenieurstudium der Fachrichtung Versorgungstechnik mit mehrjähriger Berufserfahrung als Diplom-Ingenieur*in bzw. im Betreiben von gebäudetechnischen Anlagen; Idealerweise Kenntnisse der Elektrotechnik sowie Gebäudeleit- und Steuerungstechnik +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Jobticket – ÖPNV | Gutes Betriebsklima | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur Elektrotechnik - Netzanschluss Niederspannung Energieversorgung (a ) merken
Ingenieur Elektrotechnik - Netzanschluss Niederspannung Energieversorgung (a )

Hamburger Energienetze GmbH | 20095 Hamburg

In dieser Position stimmen Sie prozessuale Festlegungen ab und überwachen den Gesamtprozess gemeinsam mit den Fachbereichen. Sie sind verantwortlich für die Erstellung von Leistungsverzeichnissen und technischen Ausschreibungsunterlagen im Mittel- und Niederspannungsanlagenbau. Ihre Mitarbeit in technischen Gremien und Normungsarbeitskreisen ist Ihnen vertraut. Voraussetzung ist ein abgeschlossenes Studium in Elektrotechnik oder einem verwandten Bereich. Neugier und Wissensdurst treiben Sie an, sich in neue Themen einzuarbeiten. Zudem sind Sie ein kommunikativer Teamplayer mit hoher Einsatzbereitschaft, der selbstständig und verantwortungsbewusst arbeitet. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Versorgungstechnikingenieur Jobs und Stellenangebote in Hamburg

Versorgungstechnikingenieur Jobs und Stellenangebote in Hamburg

Beruf Versorgungstechnikingenieur in Hamburg

Versorgungstechnikingenieur in Hamburg – Zwischen Technikneugier, Realitätssinn und norddeutscher Gelassenheit

Ein Versorgungstechnikingenieur in Hamburg zu sein, das klingt nach Komfortlüftung, Wärmepumpen und digitalen Anlagen, nach urbaner Zukunftsmusik, aber eben auch nach Alltag zwischen Baustelle, Büro und hanseatischen Spagatübungen. Wer hier als Berufsanfänger/in Fuß fassen möchte – oder, sagen wir, den Absprung aus einer anderen Fachrichtung wagt – wird rasch merken: Versorgungstechnik klingt selten nach Glamour, liefert aber täglich Reibungsflächen, Herausforderungen und einen ziemlich soliden Beitrag zur Funktionsfähigkeit dieser Stadt. Einen, ohne den es in den Hamburger Spezialitäten – von der klassischen Rotklinkersiedlung bis zur Hightech-Fassade in der HafenCity – ganz schnell ungemütlich würde.


Was macht man da eigentlich? Und warum nicht einfach Heizungsbauer?

Manchmal begegnet mir, halb augenzwinkernd, diese Frage: „Ihr baut also die Rohre, oder?“ Wer eine Vorstellung von Energieeffizienz, Raumlufttechnik und Schnittstellenmanagement hat, lächelt dann milde. Versorgungstechnikingenieure – so jedenfalls meine Wahrnehmung – sind längst keine reinen Planer modularer Systeme mehr. Sie sind Schnittstellenmanager, Vermittler zwischen Theoriewelten und Ärmelhochkrempel-Realität. In Hamburg, dieser auf Kante genähten Metropole, müssen sie Lösungen liefern, die weder in den typischen Handbuchfällen stehen noch einfach auf die nächste Großstadt übertragbar sind.


Der Arbeitsmarkt zwischen Boom, Fachkräftemangel und Realitätsschock

Aktuell lässt sich kaum leugnen: Die Nachfrage nach qualifizierten Versorgungstechnikingenieur/innen ist hoch – besonders im städtischen Kontext. In Hamburg verschärfen Bautätigkeit, Dekarbonisierung, Sanierungsstau und Neubauambitionen den Ruf nach frischen Kräften. Die „grüne Welle“ der Energiewende rollt stärker als die Elbe bei Sturmflut. Aber: Das vermeintliche Goldgräbergefühl wird auf den zweiten Blick von sehr irdischen Faktoren abgekühlt. Hohe Anforderungen (Stichwort: Gebäudeautomation, BIM-Kenntnisse, Energierecht), vielfach fragmentierte Projektlandschaften, dazu ein immer komplexeres Zusammenspiel aus Bauvorschriften und Nachhaltigkeitszielen. Wer einen Marathon vor sich wähnt, aber auf den Sprint trainiert hat, wird schnell nachjustieren müssen.


Verdienst und Anerkennung: Top oder Flop?

Nun gut, über Geld redet man bekanntlich nicht – aber spätestens am Ende des Monats sollte es sich gelohnt haben. Frisch gestartet liegt das Gehalt von Versorgungstechnikingenieur/innen in Hamburg eher selten unter 3.200 €, Praxisnähe und erste Spezialkenntnisse können schnell Richtung 3.400 € bis 3.700 € führen. Mit einigen Jahren Erfahrung oder speziellen Aufgaben (Energieberatung, komplexe Sanierungsprojekte, internationale Projektsteuerung) ist ein Sprung auf 4.000 € bis 4.700 € keine Utopie – wobei die Schere zwischen Büro und Außendienst gelegentlich für Stirnrunzeln sorgt. Nicht selten fragt man sich, ob die Komplexität der Branche immer angemessen im Lohngefüge abgebildet wird. Ich würde sagen: Zufriedenheit entsteht meist eher durch gutes Teamwork, eigenverantwortliche Kniffe im Projekt oder die stille Freude, wenn ein Objekt „läuft“ – nicht primär durch den Kontostand.


Hamburg – zwischen alt und grün, zwischen Speicherstadt und Smart City

Was viele unterschätzen: Die Hamburger Versorgungstechnik ist ein Feld der Gegensätze. Hier wird teils noch mit den Relikten des Nachkriegsbaus gerungen, während gleichzeitig auf jedem zweiten Bauzaun irgendwas von „Future Campus“, „grünem Quartier“ oder „Zero Emissions“ steht. Wer das Spiel mitspielt, muss neugierig bleiben – und bereit sein, die Komfortzone zu verlassen. Zertifizierungen, Spezialnormen, fortschreitende Digitalisierung: Wer stillsteht, bleibt in der Stadt zurück, die sich immer wieder neu erfindet. Fortbildungen zu Monitoring, Lüftungshygiene, regenerativen Energiesystemen? Pflicht und manchmal auch Kür. Dabei bleibt es ein Spagat: Tradition respektieren, Innovation wagen – und das alles am liebsten, ohne das eigene Nervenkostüm zu sehr zu strapazieren.


Fazit? Nein, ehrliche Momentaufnahme

Wenn ich einen Ratschlag geben müsste – was anmaßend genug wäre – dann diesen: Überlegen, woher man kommt, schauen, was man in Hamburg alles lernen will, und nicht unterschätzen, wie viel echte Kommunikation, Pragmatismus und gelegentliche Hartnäckigkeit dieser Job verlangt. Versorgungstechnikingenieur/in in Hamburg zu sein, ist selten der einfache, lineare Aufstieg, aber immer die Einladung ins Zentrum des urbanen Wandels. Wer dazu bereit ist, ahnt schnell: Das ist keine Raketenwissenschaft – aber eben auch kein Spaziergang an der Alster.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.