25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Versorgungstechnikingenieur Hamburg Jobs und Stellenangebote

184 Versorgungstechnikingenieur Jobs in Hamburg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Versorgungstechnikingenieur in Hamburg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Versorgungs-Techniker / Ingenieur für den Bereich Sanitärtechnik (m/w/d) merken
Versorgungs-Techniker / Ingenieur für den Bereich Sanitärtechnik (m/w/d)

Heinze - Stockfisch - Grabis + Partner GmbH Ingenieurbüro für Gebäudetechnik | 20095 Hamburg

Die Partner GmbH sucht einen Versorgungs-Techniker oder Ingenieur (m/w/d) für Sanitärtechnik in Hamburg. Unsere Firma, ein führendes Ingenieurbüro seit 1962, plant vielseitige Projekte wie Verwaltungsgebäude und Krankenhäuser. Wenn Sie Experte im Bereich Sanitärtechnik sind, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Zu Ihren Aufgaben gehören die Planung und Projektierung sanitärtechnischer Anlagen sowie die Beratung von Bauherren. Zudem erstellen Sie Leistungsverzeichnisse und Ausschreibungsunterlagen und führen Massenermittlungen durch. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unseres erfolgreichen Teams! +
Festanstellung | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur Versorgungstechnik - Planung / Anlagenschemata / HLS (m/w/d) merken
Ingenieur Versorgungstechnik - Planung / Anlagenschemata / HLS (m/w/d)

Ingenieurbüro Otto & Partner | 20095 Hamburg

Sie sind ein erfahrener Techniker oder Ingenieur in der Elektrotechnik mit über zwei Jahren Berufserfahrung? Sie kennen sich hervorragend mit baurelevanten Normen und Vorschriften aus. Kontinuierliche Weiterbildung und fließende Deutschkenntnisse sind für Sie selbstverständlich. In kleinen Teams arbeiten Sie gern, analysieren Probleme und entwickeln kreative Lösungen. Kundenkontakt und Baustellenbesuche empfinden Sie als bereichernd. Profitieren Sie von unserem flexiblen Arbeitsmodell, das mobiles Arbeiten und Präsenz im Büro ideal kombiniert und so unsere starke Teamkultur fördert. +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur Versorgungstechnik als Teamleiter Hochspannungsleitungen (a ) merken
Ingenieur Versorgungstechnik als Teamleiter Hochspannungsleitungen (a )

Hamburger Energienetze GmbH | 20095 Hamburg

Die HNE sucht Experten für die Prüfung und Bearbeitung von Trassenanfragen für Hochspannungsleitungen im Verteilungsnetz. Verantwortlich sind Sie für die Nachtrassierung und Dokumentation im 110-kV Freileitungsnetz. Weiterhin übernehmen Sie die Prequalifizierung von Herstellern und Produkten in der 110-kV Technik. Ihre Mitwirkung in Normungskreisen und Gremien ist von großer Bedeutung. Voraussetzungen sind ein abgeschlossenes Studium in Elektrotechnik mit Schwerpunkt Energietechnik sowie Berufserfahrung in 110-kV Systemen. Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten, Teamgeist und Organisationstalent runden Ihr Profil ab. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur Elektrotechnik als Leiter Energie- / Versorgungswirtschaft (a ) merken
Ingenieur Elektrotechnik als Leiter Energie- / Versorgungswirtschaft (a )

Hamburger Energienetze GmbH | 20095 Hamburg

Sie suchen eine verantwortungsvolle Position in der Energie- und Versorgungswirtschaft? Wir bieten Ihnen die Chance, sich in einem modernen Arbeitsumfeld zu entfalten. Voraussetzung ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Bauingenieurwesen oder einer vergleichbaren Fachrichtung sowie mehrjährige Führungserfahrung. Ihr Fachwissen in der Planung und dem Bau von Strom- und Gasnetzen ist entscheidend. Zudem bringen Sie hervorragende Kommunikationsfähigkeiten und Organisationsgeschick mit. Profitieren Sie von einem sicheren Arbeitsplatz, attraktiver Vergütung und zahlreichen Weiterbildungsmöglichkeiten in unserem dynamischen Team. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Servicetechniker:in in der Nieder- und Mittelspannung (m/w/d) - NEU! merken
Elektroplaner*in (m/w/d) merken
Elektroplaner*in (m/w/d)

Draheim Ingenieure | 20095 Hamburg

Aufgaben: Planung und Auslegung versorgungstechnischer Anlagen der Anlagengruppen 4 bis 8 gemäß §53 HOAI; Erarbeitung von zukunftsorientierten Systemen und Anlagen; Mitwirken beim Zeichnen von Entwurfs- und Ausführungsplänen. +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur:in Wiederverwendung von Bauprodukten merken
Ingenieur:in Wiederverwendung von Bauprodukten

Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen | 20095 Hamburg

Verstärke unser Team als Ingenieur:in für die Wiederverwendung von Bauprodukten im Amt für Bauordnung und Hochbau in Hamburg! Wir bieten eine unbefristete Anstellung in Voll- oder Teilzeit mit einem attraktiven Gehalt. Bewirb dich bis zum 03.09.2025 und gestalte die nachhaltige Bauzukunft Hamburgs mit uns. Insgesamt engagiert sich unser Team von 300 Mitarbeitenden für eine moderne Stadtentwicklung. Im Referat für Bautechnik kannst du innovative Baustoffe und Verfahren aktiv fördern. Werde Teil unseres dynamischen Teams und unterstütze unsere Mission für eine lebenswertere Stadt! +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Work-Life-Balance | Familienfreundlich | Homeoffice | Vermögenswirksame Leistungen | Gesundheitsprogramme | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Objektmanager:in bzw. Facility Manager:in für die Bewirtschaftung von Schulen merken
Objektmanager:in bzw. Facility Manager:in für die Bewirtschaftung von Schulen

Bildungsbau Hamburg | 20095 Hamburg

Unser Angebot: Eine unbefristete Anstellung in einem öffentlichen Unternehmen der Stadt Hamburg; großzügig bezuschusste betriebliche Altersversorgung; 30 Tage Jahresurlaub zzgl. arbeitsfreier Tage an Heiligabend und Silvester; 39-Stunden-Woche mit Gleitzeitkonto +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur für Kabel- und Rackmanagement (w/m/d) merken
Ingenieur für Kabel- und Rackmanagement (w/m/d)

European X-Ray Free-Electron Laser Facility GmbH | 20095 Hamburg

Werden Sie Elektroingenieur für Kabel- und Rackmanagement (w/m/d) und gestalten Sie innovative EMSR-Projekte. Zu Ihren Hauptaufgaben gehören die Planung und Dokumentation der EMSR-Verkabelung sowie das Management von EMSR-Racks. Sie koordinieren externe Projekte und unterstützen den Ausschreibungsprozess mit relevanten Unterlagen. Ein abgeschlossener Hochschulabschluss in Elektrotechnik und umfangreiche Kenntnisse in EMSR sind Voraussetzung. Wenn Sie zudem Erfahrung mit EPLAN P8 oder EPLAN Cable ProD haben, ist dies von Vorteil. Bewerben Sie sich jetzt und tragen Sie zur Integration neuer Kabelplanungssoftware bei! +
Familienfreundlich | Kinderbetreuung | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Versorgungsingenieur TGA (m/w/d) merken
Versorgungsingenieur TGA (m/w/d)

nhp Neuwald Dulle PartG mbB Architektur- und Ingenieurbüro | 21218 Seevetal

Ihr Profil: Ein abgeschlossenes Studium als Versorgungsingenieur: In oder im Maschinenbau mit Schwerpunkt Energietechnik/Versorgungstechnik. idealerweise Softwarekenntnisse Nemetschek Allplan oder MH. sicheres Auftreten gegenüber Auftraggebern und Partnern +
Unbefristeter Vertrag | Firmenwagen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Versorgungstechnikingenieur Jobs und Stellenangebote in Hamburg

Versorgungstechnikingenieur Jobs und Stellenangebote in Hamburg

Beruf Versorgungstechnikingenieur in Hamburg

Versorgungstechnikingenieur in Hamburg – Zwischen Technikneugier, Realitätssinn und norddeutscher Gelassenheit

Ein Versorgungstechnikingenieur in Hamburg zu sein, das klingt nach Komfortlüftung, Wärmepumpen und digitalen Anlagen, nach urbaner Zukunftsmusik, aber eben auch nach Alltag zwischen Baustelle, Büro und hanseatischen Spagatübungen. Wer hier als Berufsanfänger/in Fuß fassen möchte – oder, sagen wir, den Absprung aus einer anderen Fachrichtung wagt – wird rasch merken: Versorgungstechnik klingt selten nach Glamour, liefert aber täglich Reibungsflächen, Herausforderungen und einen ziemlich soliden Beitrag zur Funktionsfähigkeit dieser Stadt. Einen, ohne den es in den Hamburger Spezialitäten – von der klassischen Rotklinkersiedlung bis zur Hightech-Fassade in der HafenCity – ganz schnell ungemütlich würde.


Was macht man da eigentlich? Und warum nicht einfach Heizungsbauer?

Manchmal begegnet mir, halb augenzwinkernd, diese Frage: „Ihr baut also die Rohre, oder?“ Wer eine Vorstellung von Energieeffizienz, Raumlufttechnik und Schnittstellenmanagement hat, lächelt dann milde. Versorgungstechnikingenieure – so jedenfalls meine Wahrnehmung – sind längst keine reinen Planer modularer Systeme mehr. Sie sind Schnittstellenmanager, Vermittler zwischen Theoriewelten und Ärmelhochkrempel-Realität. In Hamburg, dieser auf Kante genähten Metropole, müssen sie Lösungen liefern, die weder in den typischen Handbuchfällen stehen noch einfach auf die nächste Großstadt übertragbar sind.


Der Arbeitsmarkt zwischen Boom, Fachkräftemangel und Realitätsschock

Aktuell lässt sich kaum leugnen: Die Nachfrage nach qualifizierten Versorgungstechnikingenieur/innen ist hoch – besonders im städtischen Kontext. In Hamburg verschärfen Bautätigkeit, Dekarbonisierung, Sanierungsstau und Neubauambitionen den Ruf nach frischen Kräften. Die „grüne Welle“ der Energiewende rollt stärker als die Elbe bei Sturmflut. Aber: Das vermeintliche Goldgräbergefühl wird auf den zweiten Blick von sehr irdischen Faktoren abgekühlt. Hohe Anforderungen (Stichwort: Gebäudeautomation, BIM-Kenntnisse, Energierecht), vielfach fragmentierte Projektlandschaften, dazu ein immer komplexeres Zusammenspiel aus Bauvorschriften und Nachhaltigkeitszielen. Wer einen Marathon vor sich wähnt, aber auf den Sprint trainiert hat, wird schnell nachjustieren müssen.


Verdienst und Anerkennung: Top oder Flop?

Nun gut, über Geld redet man bekanntlich nicht – aber spätestens am Ende des Monats sollte es sich gelohnt haben. Frisch gestartet liegt das Gehalt von Versorgungstechnikingenieur/innen in Hamburg eher selten unter 3.200 €, Praxisnähe und erste Spezialkenntnisse können schnell Richtung 3.400 € bis 3.700 € führen. Mit einigen Jahren Erfahrung oder speziellen Aufgaben (Energieberatung, komplexe Sanierungsprojekte, internationale Projektsteuerung) ist ein Sprung auf 4.000 € bis 4.700 € keine Utopie – wobei die Schere zwischen Büro und Außendienst gelegentlich für Stirnrunzeln sorgt. Nicht selten fragt man sich, ob die Komplexität der Branche immer angemessen im Lohngefüge abgebildet wird. Ich würde sagen: Zufriedenheit entsteht meist eher durch gutes Teamwork, eigenverantwortliche Kniffe im Projekt oder die stille Freude, wenn ein Objekt „läuft“ – nicht primär durch den Kontostand.


Hamburg – zwischen alt und grün, zwischen Speicherstadt und Smart City

Was viele unterschätzen: Die Hamburger Versorgungstechnik ist ein Feld der Gegensätze. Hier wird teils noch mit den Relikten des Nachkriegsbaus gerungen, während gleichzeitig auf jedem zweiten Bauzaun irgendwas von „Future Campus“, „grünem Quartier“ oder „Zero Emissions“ steht. Wer das Spiel mitspielt, muss neugierig bleiben – und bereit sein, die Komfortzone zu verlassen. Zertifizierungen, Spezialnormen, fortschreitende Digitalisierung: Wer stillsteht, bleibt in der Stadt zurück, die sich immer wieder neu erfindet. Fortbildungen zu Monitoring, Lüftungshygiene, regenerativen Energiesystemen? Pflicht und manchmal auch Kür. Dabei bleibt es ein Spagat: Tradition respektieren, Innovation wagen – und das alles am liebsten, ohne das eigene Nervenkostüm zu sehr zu strapazieren.


Fazit? Nein, ehrliche Momentaufnahme

Wenn ich einen Ratschlag geben müsste – was anmaßend genug wäre – dann diesen: Überlegen, woher man kommt, schauen, was man in Hamburg alles lernen will, und nicht unterschätzen, wie viel echte Kommunikation, Pragmatismus und gelegentliche Hartnäckigkeit dieser Job verlangt. Versorgungstechnikingenieur/in in Hamburg zu sein, ist selten der einfache, lineare Aufstieg, aber immer die Einladung ins Zentrum des urbanen Wandels. Wer dazu bereit ist, ahnt schnell: Das ist keine Raketenwissenschaft – aber eben auch kein Spaziergang an der Alster.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.