25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Versorgungstechnikingenieur Bonn Jobs und Stellenangebote

70 Versorgungstechnikingenieur Jobs in Bonn die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Versorgungstechnikingenieur in Bonn
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ingenieurin / Ingenieur als Projektsachbearbeitung (w/m/d) im Fachbereich TGA / Versorgungstechnik merken
Ingenieurin / Ingenieur als Projektsachbearbeitung (w/m/d) im Fachbereich TGA / Versorgungstechnik

Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) | 53111 Bonn

Die Position als Ingenieur/in für Projektsachbearbeitung im Fachbereich TGA/Versorgungstechnik bietet eine unbefristete Anstellung mit einer Vergütung von E 12 TVöD bis A 13 BBesO. Mit einer Wochenarbeitszeit von 39 bis 41 Stunden können Sie an spannenden Bauprojekten für den Bund in Deutschland und im Ausland mitarbeiten. Das BBR betreut herausragende Bauprojekte, die gestalterische und technische Ansprüche vereinen. Im Referat BA I 4 übernehmen Sie das Projektmanagement für Länder in Asien, Australien und Europa. Zu den Projekten zählen Botschaften, Kanzleien und Kultureinrichtungen wie die Goethe-Institute. Bewerbungen sind bis zum 20.07.2025 möglich. +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Referent / Ingenieur (m/w/d) Wasserversorgungssysteme merken
Referent / Ingenieur (m/w/d) Wasserversorgungssysteme

DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. | 53111 Bonn

Suchst du eine Karriere als Referent / Ingenieur (m/w/d) in Bonn? Der DVGW, ein führendes Kompetenznetzwerk für Gas- und Trinkwasserversorgung, bietet unbefristete Vollzeitstellen im Team Wasserversorgungssysteme an. Mit über 14.000 Mitgliedern setzen wir höchste Standards für Wasserqualität und Sicherheit. Unsere Initiativen fördern innovative Forschung und berufliche Weiterbildung in der Branche. Seit mehr als 160 Jahren sichern wir die Entwicklung einer klimaschonenden Energiezukunft und die Qualität von Trinkwasser in Deutschland. Werde Teil unseres Teams und gestalte die Wasserstoffwirtschaft von morgen aktiv mit! +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieurin / Ingenieur (w/m/d) Fachrichtung Technische Gebäudeausrüstung, Versorgungstechnik, Gebäudetechnik (RLT, Heizung, Sanitär, Gebäudeautomation) merken
Ingenieurin / Ingenieur (w/m/d) Fachrichtung Technische Gebäudeausrüstung, Versorgungstechnik, Gebäudetechnik (RLT, Heizung, Sanitär, Gebäudeautomation)

Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) | 53111 Bonn

Werden Sie Ingenieur/in (w/m/d) für Technische Gebäudeausrüstung, Versorgungstechnik und Gebäudetechnik. Das BBR sucht engagierte Fachkräfte mit unbefristetem Arbeitsvertrag und einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 bis 41 Stunden, Teilzeit ist möglich. Die Vergütung erfolgt nach E 12 TVöD bzw. A 12 BBesO. Bewerben Sie sich bis zum 30.09.2025 und gestalten Sie spannende Bauprojekte, darunter Kulturbauten und Forschungszentren. Das Referat BA II 1 übernimmt das Projektmanagement für die Vereinten Nationen und leitet bedeutende Neubauten wie das Europäische Zentrum für mittelfristige Wettervorhersage. Nutzen Sie Ihre Chance, an herausragenden Projekten für den Bund mitzuarbeiten! +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Aufstiegsmöglichkeiten | Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur/Techniker/Meister Versorgungstechnik (m/w/d) merken
Ingenieur/Techniker/Meister Versorgungstechnik (m/w/d)

MBN Bau GmbH | 53111 Bonn

Wir suchen einen engagierten Ingenieur, Techniker oder Meister (m/w/d) zur Verstärkung unseres dynamischen Teams. In dieser Rolle planen und betreuen Sie zuverlässig die gebäudetechnischen Anlagen unserer Projekte. Dabei arbeiten Sie eng mit der Bauleitung zusammen, um reibungslose Abläufe in der Planung und Umsetzung zu gewährleisten. Profitieren Sie von fairer Bezahlung gemäß Tarifvertrag, inklusive Urlaubs- und Weihnachtsgeld. Zudem stehen Ihnen ein Firmenwagen und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Freuen Sie sich auf ein kollegiales Umfeld, kleine Teams und regelmäßige Firmenevents zur Feier unserer Erfolge. +
Weihnachtsgeld | Firmenwagen | Festanstellung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Versorgungsingenieurin oder Versorgungsingenieur (w/m/d) - NEU! merken
Versorgungsingenieurin oder Versorgungsingenieur (w/m/d) - NEU!

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. | 50667 Köln

OFD); Erarbeitung von Vorgaben für externe Architekten/Architektinnen und Fachingenieure/Fachingenieurinnen sowie Koordination der Planunterlagen und Leistungsüberwachung; Beratungs- und Unterstützungstätigkeiten innerhalb der Gruppe Versorgungstechnik +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Versorgungsingenieurin oder Versorgungsingenieur (w/m/d) merken
Versorgungsingenieurin oder Versorgungsingenieur (w/m/d)

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. | Köln-Porz

OFD); Erarbeitung von Vorgaben für externe Architekten/Architektinnen und Fachingenieure/Fachingenieurinnen sowie Koordination der Planunterlagen und Leistungsüberwachung; Beratungs- und Unterstützungstätigkeiten innerhalb der Gruppe Versorgungstechnik +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) der Fachrichtung Versorgungstechnik / Technische Gebäudeausrüstung merken
Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) der Fachrichtung Versorgungstechnik / Technische Gebäudeausrüstung

LVR-Klinik Köln | 50667 Köln

Die LVR-Klinik Köln sucht engagierte IngenieurInnen (m/w/d) der Fachrichtung Versorgungstechnik oder Technische Gebäudeausrüstung. Sie erwartet eine unbefristete Anstellung in Voll- oder Teilzeit an einem zentralen Standort in Köln. Zu Ihren Aufgaben zählen die selbstständige Erbringung von HOAI-Leistungen sowie die Mitarbeit in interdisziplinären Projektteams. Außerdem agieren Sie als Ansprechpartner/in für projektspezifische Fragestellungen und betreuen technische Anlagen HLSK. Als Teil der technischen Abteilung beraten Sie fachlich und entwickeln innovative technische Konzepte. Bewerben Sie sich jetzt, die Frist endet am 22.06.2025! +
Unbefristeter Vertrag | Corporate Benefit LVR-Klinik Köln | Einkaufsrabatte | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Familienfreundlich | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Versorgungsingenieurin oder Versorgungsingenieur (w/m/d) merken
Versorgungsingenieurin oder Versorgungsingenieur (w/m/d)

DLR Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. | 50667 Köln

OFD); Erarbeitung von Vorgaben für externe Architekten/​​Architektinnen und Fachingenieure/​Fachingenieurinnen sowie Koordination der Planunterlagen und Leistungsüberwachung; Beratungs- und Unterstützungstätigkeiten innerhalb der Gruppe Versorgungstechnik +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sachgebietsleiter*in Raumlufttechnische Anlagen merken
Sachgebietsleiter*in Raumlufttechnische Anlagen

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn | 53111 Bonn

Eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit bei einem der größten Arbeitgeber der Region, Arbeitsplatzsicherheit und Standorttreue, flexible Arbeitszeiten, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, betriebliche Altersversorgung (VBL), zahlreiche +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
​Lead Business Expert (m/w/d) merken
​Lead Business Expert (m/w/d)

BWI GmbH | 53111 Bonn

Studium der Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Ingenieurwissenschaften oder vergleichbares Hochschulstudium; i.V.m. mindestens 8 Jahre Erfahrung in der Beratung und dem Managen komplexer IT-Programme, ihrer Realisierung und +
Betriebliche Altersvorsorge | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Versorgungstechnikingenieur Jobs und Stellenangebote in Bonn

Versorgungstechnikingenieur Jobs und Stellenangebote in Bonn

Beruf Versorgungstechnikingenieur in Bonn

Zwischen Präzision und Pragmatik: Alltag und Perspektive in der Versorgungstechnik – Bonn im Fokus

Wer behauptet, die Versorgungstechnik sei bloß ein Nebenstrang der Bauindustrie, der hat wahrscheinlich noch nie in einem Bonner Altbau nachträglich ein Lüftungs- oder Heizkonzept umgesetzt. Zwischen spröden Betonwänden, historischer Fassade und gemischtem Bestand wachsen die Aufgaben des Versorgungstechnikingenieurs regelrecht in die Wand hinein – Bildsprache erlaubt. Genau hier, am Rhein, trifft Tradition auf Technik: und zwar öfter und härter als manche meinen.


Komplexe Baustellen und der Reiz des Unvorhersehbaren

Eigentlich war ich auf der Suche nach klaren Antworten, doch in Gesprächen mit Berufseinsteigern stößt man schnell an widerspenstige Widersprüche: Die Lehre vermittelt System, die Praxis liefert Überraschungen am Fließband. Wer in Bonn, zugegeben eine eigenwillige Mischung aus Urbanität mit ländlichen Rändern, als Versorgungstechnikingenieur startet, braucht eher detektivischen Spürsinn als dogmatisches Lehrbuchwissen. Die theoretische Freude an modernen Energiesystemen mutiert vor Ort sehr rasch zur handfesten Herausforderung – zum Beispiel, wenn eine denkmalgeschützte Altbauhülle partout keine Wärmepumpe dulden will. Oder ganz lapidar, wenn das geplante Nahwärmekonzept an Bonns eigenwilliger Parzellierung zu scheitern droht. Lösungen? Nicht vom Reißbrett, sondern im Dialog mit Eigentümern, Haustechnikern, manchmal sogar mit Lokalpolitikern. Rein formal betrachtet, steuert, plant und optimiert der Versorgungstechnikingenieur sämtliche technischen Anlagen von Heizung und Klima bis Wasser, aber das ist die Theorie. Die Wirklichkeit fordert Anpassungsfähigkeit – und gelegentlich eine Art diplomatisches Talent. Oder sollte ich lieber Bühnenpräsenz sagen?


Gehalt, Wertschätzung und die „unsichtbare Hand“

Über das Einkommen redet man ja selten offen. Oder zu vage. Aber die Datenlage in Bonn – sagen wir es so: Durchschnittlich liegt das Einstiegsgehalt zwischen 3.200 € und 3.700 €. Mit etwas Berufserfahrung, speziellem Know-how und – nicht zu unterschätzen – der Bereitschaft, Verantwortung für komplexe Projekte zu schultern, lassen sich auch Werte um 4.000 € bis 4.600 € erzielen. Ja, das klingt solide. Doch abseits der Zahlen bleibt der Eindruck, dass der Wert des Berufs von außen oft unterschätzt wird. Sicher, wenn’s warm werden soll, sieht man niemanden jubeln, der die Heizungsregelung optimiert hat – aber wehe, die Lüftung fällt aus. Dann klopft plötzlich jeder an die Tür. Die Kunst besteht darin, gerade die unsichtbare Alltäglichkeit der Technik mit kühlem Kopf zu steuern – und dabei nicht zu vergessen, was man leistet. So leicht verliert man im technischen Klein-Klein den Überblick, das kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen.


Bonn: Region im Wandel – Technik am Puls der Gesellschaft

Wer den Standort Bonn unterschätzt, hat die Entwicklung der vergangenen Jahre übersehen. Klar, Bundesstadt und Dienstleistungsmetropole – aber im Hintergrund wächst unübersehbar die Nachfrage nach zukunftsfähiger Infrastruktur. Energieeffizienz, Smart-Buildings, nachhaltige Quartiersentwicklung – kein Projekt, das auf technischer Seite gelingt, ohne dass die Versorgungstechnik vorneweg marschiert. Die politische Großwetterlage ist dabei so wechselhaft wie das Rheinlandwetter: Mal schieben Förderprogramme an, mal laufen Planungen ins Leere, weil die Eigentümerstruktur so zersplittert ist wie die berühmte Bonner Altstadt. Gerade für Berufseinsteiger – und ja, auch für die Wechselwilligen, die vielleicht aus anderen Branchen neugierig rüberschielen – eröffnen sich hier gestalterische Freiräume. Risiken? Keine Frage. Vor allem, wenn administrative Anforderungen, Umweltauflagen und Kundenwünsche in aller Unvereinbarkeit aufeinandertreffen. Chancen? Wer heute eine solide Weiterbildung durchzieht, etwa zur Fachplanerin für nachhaltige Gebäudetechnik, sichert sich ein solides Fundament für die nächsten Jahre – und zwar jenseits der bloßen Routine. Manchmal frage ich mich allerdings, ob dieser Wandel nicht doch eine Nummer schneller gehen könnte. Aber vielleicht ist diese Trägheit auch Bonner Identität – entspannt abwartend, so wie das Münster vor dem ersten Regen.


Leicht unterschätzt, unverzichtbar – und vielschichtiger als erwartet

Was bleibt? Eher eine Mischung aus Respekt und einer Portion sportsmännischer Geduld – für Technik, die selten Applaus kriegt, aber (fast) alles zusammenhält. Wer als Versorgungstechnikingenieur in Bonn arbeitet, bewegt sich selten auf ausgetretenen Pfaden. Das Neuland? Liegt oft hinter dem scheinbar Bekannten. Und genau darin liegt der Reiz. Wer Eigeninitiative, Fachverstand und eine gewisse Lust am Knotenlösen mitbringt, wird hier nicht nur gebraucht, sondern – zumindest gelegentlich – auch anerkannt. Und wer weiß: Vielleicht trinken in fünf Jahren alle in der Südstadt dank kluger Planung emissionsfrei erwärmten Kaffee. Oder zumindest einen, der nicht mehr nach alter Leitung schmeckt.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.