25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Versorgungstechnikingenieur Bonn Jobs und Stellenangebote

62 Versorgungstechnikingenieur Jobs in Bonn die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Versorgungstechnikingenieur in Bonn
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Meister:in / Techniker:in / Ingenieur:in TGA - Versorgungstechnik (w/m/) merken
Meister:in / Techniker:in / Ingenieur:in TGA - Versorgungstechnik (w/m/)

SCHIKO Versorgungstechnik GmbH | 53111 Bonn

Unser erfahrenes Team aus Meistern, Diplom-Ingenieuren und Technikern bietet Ihnen umfassendes technisches und wirtschaftliches Know-how für alle Projektphasen. Dank unserer schlanken Strukturen garantieren wir schnelle Reaktionszeiten und hohe Flexibilität bei der Umsetzung Ihrer Anforderungen. Durch enge Vernetzungen mit Herstellern und dem Handel sind wir in der Lage, Ihnen stets die besten Lösungen anzubieten. Als BDSH-zertifizierter TGA-Sachverständiger stehen wir zudem für fundierte Gutachten und fachkundige Beratung bereit. Vertrauen Sie auf unsere Expertise, denn Ihr Projekt ist bei uns in den besten Händen. Aktuell suchen wir zur Verstärkung unseres Planungsteams einen Meister, Techniker oder Ingenieur im Bereich TGA. +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur/in Elektroversorgung (m/w/d) im Referat E 5 Technische Beschreibungen, Beschaffungssteuerung in der THW-Leitung in Bonn merken
Ingenieur/in Elektroversorgung (m/w/d) im Referat E 5 Technische Beschreibungen, Beschaffungssteuerung in der THW-Leitung in Bonn

Bundesanstalt Technisches Hilfswerk | 53111 Bonn

Werde Ingenieur/in für Elektroversorgung (m/w/d) im THW in Bonn und gestalte die technische Zukunft mit! In dieser unbefristeten Position (EG 12 TVöD) bist du für die Entwicklung und Auswahl der Ausstattung der Fachgruppen verantwortlich. Unterstütze das Ehrenamt bei der Stromversorgung an großen Einsatzstellen und sorge für kritische Infrastrukturen im Notfall. Du wirst auch in den Bereichen Elektro, Wasser und Abwasser arbeiten, um essenzielle Verbindungen sicherzustellen. Die Fachgruppe Elektroversorgung bietet Netzersatzanlagen und Material für den Leitungsbau. Bewirb dich jetzt und trage zur Sicherheit unserer Gesellschaft bei! +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Weiterbildungsmöglichkeiten | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Betriebsingenieur Netzbetrieb Strom - Energieversorgung (m/w/d) - NEU! merken
Betriebsingenieur Netzbetrieb Strom - Energieversorgung (m/w/d) - NEU!

Bonn-Netz GmbH | 53111 Bonn

Betriebsingenieur Netzbetrieb Strom; Energieversorgung (m/w/d). Sie möchten einen aktiven Beitrag zur Energiewende leisten und die Herausforderungen der kritischen Infrastruktur im Bereich des Stromnetzes mit Verantwortung und Engagement meistern? +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Versorgungsingenieurin oder Versorgungsingenieur (w/m/d) - NEU! merken
Versorgungsingenieurin oder Versorgungsingenieur (w/m/d) - NEU!

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) | 50667 Köln

OFD); Erarbeitung von Vorgaben für externe Architekten/Architektinnen und Fachingenieure/Fachingenieurinnen sowie Koordination der Planunterlagen und Leistungsüberwachung; Beratungs- und Unterstützungstätigkeiten innerhalb der Gruppe Versorgungstechnik +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur Energietechnik als Leitung Anlagenbetrieb Energieversorgung (w/m/d) merken
Ingenieur Energietechnik als Leitung Anlagenbetrieb Energieversorgung (w/m/d)

Green Steam Hürth GmbH | Hürth

Du suchst eine spannende Herausforderung im Bereich Maschinenbau oder Energietechnik? Mit einem abgeschlossenen Studium und langjähriger Erfahrung in der Instandhaltung von Energieerzeugungsanlagen bist du genau richtig! Ideale Kandidaten bringen Kenntnisse in Biomasseanlagen und Dampfturbinen mit sowie Führungserfahrung in einem technischen Umfeld. Projektmanagement-Fähigkeiten und ein sicherer Umgang mit Budgets sind von Vorteil. Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse (mindestens C1) sind unerlässlich. Profitiere von hoher Flexibilität und aktiver Mitarbeit im operativen Tagesgeschäft, während du moderne digitale Tools nutzt, um Prozesse zu optimieren. +
Corporate Benefit Green Steam Hürth GmbH | Betriebliche Altersvorsorge | Kinderbetreuung | Gutes Betriebsklima | Jobrad | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Servicetechniker:in in der Nieder- und Mittelspannung (m/w/d) - NEU! merken
Kalkulator (m/w/d) merken
Kalkulator (m/w/d)

Wirotec Henze GmbH | 53840 Troisdorf

Besonderes Augenmerk gilt dabei der sicheren Trinkwasserversorgung – mit durchdachten Lösungen wie Brunnenschächten, Quellsammelschächten und individuellen Kunststofftanks. +
Unbefristeter Vertrag | Festanstellung | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektkoordinatorin / Projektkoordinator für den Ausbau der Photovoltaik (w/m/d) merken
Projektkoordinatorin / Projektkoordinator für den Ausbau der Photovoltaik (w/m/d)

Bundesanstalt für Immobilienaufgaben | 53111 Bonn

Das bringen Sie mit: Ihre Qualifikation: Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom [FH]/​​Bachelor) in den Fachrichtungen Elektrotechnik, Erneuerbare Energien, Versorgungs-, Energie- und Umwelttechnik, Bau- oder Wirtschaftsingenieurwesen +
Unbefristeter Vertrag | Barrierefreiheit | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Jobticket – ÖPNV | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kalkulator:in, Bauingenieur:in Spezialtiefbau, Frankfurt, Köln, Düsseldorf (m/w/d) merken
Kalkulator:in, Bauingenieur:in Spezialtiefbau, Frankfurt, Köln, Düsseldorf (m/w/d)

Züblin Spezialtiefbau GmbH | 53111 Frankfurt/Main, Köln, Düsseldorf

Erleben Sie eine Lernkultur, in der Sie sich über verantwortungsvolle Aufgaben und Projekte weiterentwickeln; Leistungsgerechte Vergütung nach Tarifvertrag (RTV Bau); 30 Urlaubstage plus Weihnachten und Silvester als zusätzliche freie Tage; Betriebliche Altersversorgung +
Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Referent (m/w/d) Technik & Netzwerke merken
Referent (m/w/d) Technik & Netzwerke

DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. | 53111 Bonn

Werde Referent*in in der Landesgruppe NRW (m/w/d) des DVGW in Bonn und gestalte die Zukunft der Wasser- und Gasversorgung! Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte Person in unbefristeter Vollzeitanstellung. Der DVGW ist ein bedeutendes Netzwerk, das für höchste Standards in der Versorgung von Trinkwasser und Gas verantwortlich ist. Mit über 14.000 Mitgliedern setzen wir auf innovative Forschung und berufliche Weiterbildung. Seit über 160 Jahren sichern wir eine nachhaltige Energieversorgung in Deutschland. Werde Teil unserer Mission, die Wasserstoffwirtschaft und Trinkwasserversorgung der Zukunft mitzugestalten! +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Versorgungstechnikingenieur Jobs und Stellenangebote in Bonn

Versorgungstechnikingenieur Jobs und Stellenangebote in Bonn

Beruf Versorgungstechnikingenieur in Bonn

Zwischen Präzision und Pragmatik: Alltag und Perspektive in der Versorgungstechnik – Bonn im Fokus

Wer behauptet, die Versorgungstechnik sei bloß ein Nebenstrang der Bauindustrie, der hat wahrscheinlich noch nie in einem Bonner Altbau nachträglich ein Lüftungs- oder Heizkonzept umgesetzt. Zwischen spröden Betonwänden, historischer Fassade und gemischtem Bestand wachsen die Aufgaben des Versorgungstechnikingenieurs regelrecht in die Wand hinein – Bildsprache erlaubt. Genau hier, am Rhein, trifft Tradition auf Technik: und zwar öfter und härter als manche meinen.


Komplexe Baustellen und der Reiz des Unvorhersehbaren

Eigentlich war ich auf der Suche nach klaren Antworten, doch in Gesprächen mit Berufseinsteigern stößt man schnell an widerspenstige Widersprüche: Die Lehre vermittelt System, die Praxis liefert Überraschungen am Fließband. Wer in Bonn, zugegeben eine eigenwillige Mischung aus Urbanität mit ländlichen Rändern, als Versorgungstechnikingenieur startet, braucht eher detektivischen Spürsinn als dogmatisches Lehrbuchwissen. Die theoretische Freude an modernen Energiesystemen mutiert vor Ort sehr rasch zur handfesten Herausforderung – zum Beispiel, wenn eine denkmalgeschützte Altbauhülle partout keine Wärmepumpe dulden will. Oder ganz lapidar, wenn das geplante Nahwärmekonzept an Bonns eigenwilliger Parzellierung zu scheitern droht. Lösungen? Nicht vom Reißbrett, sondern im Dialog mit Eigentümern, Haustechnikern, manchmal sogar mit Lokalpolitikern. Rein formal betrachtet, steuert, plant und optimiert der Versorgungstechnikingenieur sämtliche technischen Anlagen von Heizung und Klima bis Wasser, aber das ist die Theorie. Die Wirklichkeit fordert Anpassungsfähigkeit – und gelegentlich eine Art diplomatisches Talent. Oder sollte ich lieber Bühnenpräsenz sagen?


Gehalt, Wertschätzung und die „unsichtbare Hand“

Über das Einkommen redet man ja selten offen. Oder zu vage. Aber die Datenlage in Bonn – sagen wir es so: Durchschnittlich liegt das Einstiegsgehalt zwischen 3.200 € und 3.700 €. Mit etwas Berufserfahrung, speziellem Know-how und – nicht zu unterschätzen – der Bereitschaft, Verantwortung für komplexe Projekte zu schultern, lassen sich auch Werte um 4.000 € bis 4.600 € erzielen. Ja, das klingt solide. Doch abseits der Zahlen bleibt der Eindruck, dass der Wert des Berufs von außen oft unterschätzt wird. Sicher, wenn’s warm werden soll, sieht man niemanden jubeln, der die Heizungsregelung optimiert hat – aber wehe, die Lüftung fällt aus. Dann klopft plötzlich jeder an die Tür. Die Kunst besteht darin, gerade die unsichtbare Alltäglichkeit der Technik mit kühlem Kopf zu steuern – und dabei nicht zu vergessen, was man leistet. So leicht verliert man im technischen Klein-Klein den Überblick, das kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen.


Bonn: Region im Wandel – Technik am Puls der Gesellschaft

Wer den Standort Bonn unterschätzt, hat die Entwicklung der vergangenen Jahre übersehen. Klar, Bundesstadt und Dienstleistungsmetropole – aber im Hintergrund wächst unübersehbar die Nachfrage nach zukunftsfähiger Infrastruktur. Energieeffizienz, Smart-Buildings, nachhaltige Quartiersentwicklung – kein Projekt, das auf technischer Seite gelingt, ohne dass die Versorgungstechnik vorneweg marschiert. Die politische Großwetterlage ist dabei so wechselhaft wie das Rheinlandwetter: Mal schieben Förderprogramme an, mal laufen Planungen ins Leere, weil die Eigentümerstruktur so zersplittert ist wie die berühmte Bonner Altstadt. Gerade für Berufseinsteiger – und ja, auch für die Wechselwilligen, die vielleicht aus anderen Branchen neugierig rüberschielen – eröffnen sich hier gestalterische Freiräume. Risiken? Keine Frage. Vor allem, wenn administrative Anforderungen, Umweltauflagen und Kundenwünsche in aller Unvereinbarkeit aufeinandertreffen. Chancen? Wer heute eine solide Weiterbildung durchzieht, etwa zur Fachplanerin für nachhaltige Gebäudetechnik, sichert sich ein solides Fundament für die nächsten Jahre – und zwar jenseits der bloßen Routine. Manchmal frage ich mich allerdings, ob dieser Wandel nicht doch eine Nummer schneller gehen könnte. Aber vielleicht ist diese Trägheit auch Bonner Identität – entspannt abwartend, so wie das Münster vor dem ersten Regen.


Leicht unterschätzt, unverzichtbar – und vielschichtiger als erwartet

Was bleibt? Eher eine Mischung aus Respekt und einer Portion sportsmännischer Geduld – für Technik, die selten Applaus kriegt, aber (fast) alles zusammenhält. Wer als Versorgungstechnikingenieur in Bonn arbeitet, bewegt sich selten auf ausgetretenen Pfaden. Das Neuland? Liegt oft hinter dem scheinbar Bekannten. Und genau darin liegt der Reiz. Wer Eigeninitiative, Fachverstand und eine gewisse Lust am Knotenlösen mitbringt, wird hier nicht nur gebraucht, sondern – zumindest gelegentlich – auch anerkannt. Und wer weiß: Vielleicht trinken in fünf Jahren alle in der Südstadt dank kluger Planung emissionsfrei erwärmten Kaffee. Oder zumindest einen, der nicht mehr nach alter Leitung schmeckt.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.