25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Versorgungstechnikingenieur Aachen Jobs und Stellenangebote

20 Versorgungstechnikingenieur Jobs in Aachen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Versorgungstechnikingenieur in Aachen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ingenieurin/Ingenieur (w/m/d) Elektro- und Versorgungstechnik (w/m/d) für das Baumanagement merken
Ingenieurin/Ingenieur (w/m/d) Elektro- und Versorgungstechnik (w/m/d) für das Baumanagement

Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW | 52062 Aachen

Werden Sie Ingenieur/in (w/m/d) für Elektro- und Versorgungstechnik im Baumanagement des Bau- und Liegenschaftsbetriebs NRW. Wir verwalten eines der größten Immobilienportfolios Europas mit etwa 4.000 Gebäuden und 10,3 Millionen Quadratmetern Mietfläche. Unser Ziel ist die klimaneutrale Landesverwaltung bis 2030 – gestalten Sie mit uns die Zukunft! Über 2.800 Mitarbeitende engagieren sich in unserer Zentrale in Düsseldorf und sechs weiteren Niederlassungen. Profitieren Sie von den vielfältigen Karrierechancen und einem inspirierenden Arbeitsumfeld. Besuchen Sie unsere Internetseite für mehr Informationen zur Bewerbung und unserem Klimaengagement! +
Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Gutes Betriebsklima | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Beamtenausbildung: Ingenieurinnen / Ingenieure (w/m/d) der Fachrichtungen Hochbau, Facility Management, Elektrotechnik, Wirtschaftsingenieurwesen Bau oder TGA/​Versorgungstechnik (w/m/d) merken
Beamtenausbildung: Ingenieurinnen / Ingenieure (w/m/d) der Fachrichtungen Hochbau, Facility Management, Elektrotechnik, Wirtschaftsingenieurwesen Bau oder TGA/​Versorgungstechnik (w/m/d)

Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW | 52062 Aachen

Beamtenausbildung Aachen: Ingenieurinnen / Ingenieure (w/m/d) der Fachrichtungen Hochbau, Facility Management, Elektrotechnik, Wirtschaftsingenieurwesen Bau oder TGA/​Versorgungstechnik: Für eine Ausbildung zur Beamtin/zum Beamten (w/m/d) im bautechnischen +
Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Unbefristeter Vertrag | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Produktmanager (w/m/d) industrielle Kältetechnik merken
Produktmanager (w/m/d) industrielle Kältetechnik

TH. WITT Kältemaschinenfabrik GmbH | 52062 Aachen

Abgeschlossenes Studium Wirtschaftsingenieurwesen im Bereich Maschinenbau, Kältetechnik, Versorgungstechnik. Sicherer Umgang mit Produktentwicklungsprozessen von der Konzeptphase bis zur Markteinführung. +
Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Parkplatz | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Technischer Property Manager (m/w/d) merken
Technischer Property Manager (m/w/d)

Generali Deutschland Services GmbH | 52062 Aachen

Abgeschlossenes Studium als Architekt (m/w/d) oder Ingenieur (m/w/d) im Bauwesen (Versorgungs- / TGA-, Bau-, Elektroingenieure) oder erfolgreich abgeschlossenes Studium im Bereich Facility Management mit entsprechender Weiterbildung; Erfahrungen im Property +
Gutes Betriebsklima | Erfolgsbeteiligung | Betriebliche Altersvorsorge | Einkaufsrabatte | Corporate Benefit Generali Deutschland Services GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Specialist Global Mobility (m/w/d) merken
Specialist Global Mobility (m/w/d)

Enrichment Technology Company Limited | 52428 Jülich

Dies macht ETC zu einem hochspezialisierten Anbieter innerhalb der Kernenergiebranche, der in zahlreichen Ländern der Welt einen wesentlichen Beitrag zur Energieversorgung mit CO2-armer Kernenergie leistet. +
Barrierefreiheit | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Kantine | Parkplatz | Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Abteilungsleiter Netzbau und Netzbetrieb (m/w/d) merken
Abteilungsleiter Netzbau und Netzbetrieb (m/w/d)

Stadtwerke Jülich GmbH | 52428 Jülich

Idealerweise in Verfahrenstechnik, Versorgungstechnik oder Elektrotechnik. +
Flexible Arbeitszeiten | Unbefristeter Vertrag | Weihnachtsgeld | Gesundheitsprogramme | Corporate Benefit Stadtwerke Jülich GmbH | Einkaufsrabatte | Firmenwagen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektsteuerer (AHO) - Anlagentechnik, Industrie- und Hochbau (m/w/d) merken
Mitarbeiter*in Stabsstelle „Nachhaltiges Bauen“ – Projektkoordination (m/w/d) merken
Mitarbeiter*in Stabsstelle „Nachhaltiges Bauen“ – Projektkoordination (m/w/d)

Stadt Aachen | 52062 Aachen

Mobile Arbeit); Jobticket für den ÖPNV sowie eine gute Anbindung an den ÖPNV und Regionalverkehr; Zusatzversorgung zur betrieblichen Altersvorsorge; ein umfassendes Arbeitsschutz- und Gesundheitsmanagement; einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen bei einer +
Unbefristeter Vertrag | Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Jobticket – ÖPNV | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Teamleitung „Instandhaltung Haustechnik“ (m/w/d) merken
Teamleitung „Instandhaltung Haustechnik“ (m/w/d)

Stadt Aachen | 52062 Aachen

Diplom-Ingenieur*in/Master (m/w/d) der Fachrichtung Versorgungstechnik/Technische Gebäudeausrüstung/Facility Management oder; Bachelor (m/w/d) der Fachrichtung Versorgungstechnik/Technische Gebäudeausrüstung/Facility Management in Verbindung mit einer +
Unbefristeter Vertrag | Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Jobticket – ÖPNV | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Notfallsanitäter (m/w/d) als Lehrkraft im Quereinstieg für unsere Rettungsdienstschule merken
Notfallsanitäter (m/w/d) als Lehrkraft im Quereinstieg für unsere Rettungsdienstschule

Malteser in Deutschland | 52062 Aachen

Jahressonderzahlung und 30 Tagen Jahresurlaub (und einen Tag zur freien Verfügung); Eine arbeitgebergeförderte, betriebliche Altersvorsorge bei der Rheinischen Zusatzversorgungskasse (RZVK) und vermögenswirksame Leistungen; Eine Aufstockung des Krankengeldes +
Quereinstieg möglich | Weiterbildungsmöglichkeiten | Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Gutes Betriebsklima | Gesundheitsprogramme | Einkaufsrabatte | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Versorgungstechnikingenieur Jobs und Stellenangebote in Aachen

Versorgungstechnikingenieur Jobs und Stellenangebote in Aachen

Beruf Versorgungstechnikingenieur in Aachen

Versorgungstechnikingenieur in Aachen – Zwischen Technik-Baustelle und Zukunftslabor

„Wer kriegt hier eigentlich noch einen Kaffee aus der Kanne?“ – so beginnt nicht selten ein Gespräch unter Versorgungstechnikern im Aachener Raum, während irgendwo das nächste Heizungssystem ins Stocken gerät. Wer neu in den Beruf einsteigt, findet sich schnell zwischen alten Gemäuern, modernsten Lüftungsanlagen und dieser spröden, ganz eigenen Mischung aus rheinischem Pragmatismus und technischer Finesse wieder. Doch was heißt es, heute als Versorgungstechnikingenieur in Aachen zu arbeiten? Lohnt sich der Einstieg? Und was treibt all die Umsteiger oder Wiedereinsteiger an, die sich in den letzten Monaten in meine Richtung gewandt haben?


Aufgabenvielfalt und das unvermeidbare Detailchaos

Versorgungstechnik ist kein steriles Rechnen im Büro. Hier landet man öfter mit Helm zwischen Baustellenstaub, Planungssitzung und dem berüchtigten „Noch-mal-alles-umweltfreundlicher-bitte“. In Aachen? Da kommt die Herausforderung on top, dass jede zweite Klientschaft gleich ein denkmalgeschütztes Objekt ist. Wer als Berufseinsteiger glaubt, die eigene Planung landet 1:1 in der Anwendung, bekommt schnell eine Lektion in Improvisation: alte Leitungstrassen, dünnwandige Altbautreppen, ein Nachbarhaus mit Fernwärmeanschluss von 1962 und dazu stolze Hausbesitzer, die „keine Löcher in der Fassade“ dulden. Genau hier wird sogar der vermeintlich dröge Rohrnetzplan zum Abenteuer.


Arbeitsmarkt: Zwischen Goldgrube und Geduldsprobe

Man könnte meinen, Versorgungstechnik sei überall gefragt – das stimmt, aber in Aachen kann es je nach Nische etwas ruppiger zugehen. Die Dichte an Ingenieurbüros, großen Forschungsinstituten und mittelständischen Handwerksbetrieben ist hoch. Und trotzdem: Zeitdruck, personelle Engpässe, überraschend schmale Budgets – das kennen Berufsstarter und Umsteiger zu genüge. Fast schon ironisch, wenn man bedenkt, dass die Gehälter titelabhängig differieren wie die Temperaturen eines schlecht isolierten Heizkreises. Wer mit 2.800 € einsteigt, liegt solide, in den „gefragteren“ Häusern und nach ein paar Jahren sind auch 3.400 € bis 4.000 € drin, wobei einige Projektverantwortliche mit exzellenter Spezialisierung durchaus den Sprung über 5.000 € schaffen. Aber: Die Streuung ist enorm – und das Ehrliche daran? Fragen Sie drei Kollegen, und Sie bekommen vier verschiedene Zahlen genannt.


Technologischer Wandel: Fluch, Segen, Spielfeld

Digitalisierung, Energieeffizienz, BIM – als Versorgungstechnikingenieur in Aachen kann man kaum an den neuen Trends vorbeisegeln. Gerade die zahlreichen Pilotprojekte rund um die RWTH und im Forschungspark Melaten sorgen dafür, dass Begriffe wie „smart metering“ oder „klimapositive Quartiere“ mehr als leere Buzzwords sind. Die einen staunen über den Techniksprung, andere winken ab: „Zuerst läuft gar nix, dann aber richtig!“ Ich habe den Eindruck, dass sich kaum ein anderes Berufsbild so zwischen Tradition und Innovationsdruck zerreibt. Es sind ja keine Zukunftsfantasien: In manchen Aachener Quartieren laufen energetische Sanierungen und Gebäudeautomatisierung fast schon wie ein Stadtlabor. Da sabbert das Ingenieurherz – und meckert zugleich, weil der Rhythmus oft nicht zum realen Baualltag passt.


Praxistauglich oder Papiertiger?

Was viele unterschätzen: Gerade in Aachen verlangt die Versorgungstechnik ein Händchen fürs Regionale – sei es beim Berücksichtigen der lokalen Bauvorschriften, dem Umgang mit variantenreichen Energieträgern oder schlicht bei den handfesten Eigenarten der Partner. Was auf dem Papier wie ein elegantes Klimalogistikkonzept aussieht, endet nicht selten im Ringkampf mit den Tücken der Aachener Altstadtbebauung. Für Einsteiger wie Umsteiger: Lernkurve inklusive. Wer flexibel bleibt, Humor und Neugier behält, merkt schnell – die Herausforderung hier ist kein Nachteil. Es ist der Reiz.


Weiterbildung: Pflicht, Kür – oder Überlebensstrategie?

Bleiben wir realistisch: Keine andere Ingenieurdisziplin muss sich aktuell so flott weiterdrehen wie die Versorgungstechnik. Die regionale Dichte an Spezialkursen – ob zur Energiesimulation, zum Thema Heizen/Kühlen mit erneuerbaren Energien oder zur Gebäudeautomation – ist hoch, viele davon praxisnah angelegt. Klar, manches davon klingt trocken; aber es ist, wie es ist: Der, der stehenbleibt, wirkt nach zwei Jahren wie aus der Zeit gefallen. Ich habe mehr als einmal erlebt, wie junge Technikenthusiasten nach ein paar Monaten mit neuen Software-Tools plötzlich vor Mannschaften von Altgedienten standen – und Gesprächsbedarf gab’s genug.


Fazit? Es bleibt: Ambivalent. Aber lohnend.

Manchmal fragt man sich, wie lange das dicke Brett bleibt, das es hier zu bohren gilt. Aber langweilig wird der Job in Aachen kaum je. Wer bereit ist, das kleine Quäntchen Chaos mit Humor und Zähigkeit zu nehmen, bekommt hier die seltene Verbindung aus Technik, Verantwortung und Innovation zum Greifbaren. Und selbst wenn der Kaffee dann nicht mehr aus der Kanne kommt: Hauptsache, das Wasser aus dem Hahn bleibt konstant temperiert.