100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Verpackungstechnikingenieur Oldenburg Jobs und Stellenangebote

16 Verpackungstechnikingenieur Jobs in Oldenburg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Verpackungstechnikingenieur in Oldenburg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Elektriker / Mechatroniker / Industriemechaniker / Feinwerkmechaniker / Metallbauer (m/w/d) merken
Data Warehouse Architect / Data Modeler (m/w/d) merken
Data Warehouse Architect / Data Modeler (m/w/d)

Stiftung Zentrale Stelle Verpackungsregister | 49074 Osnabrück

In der Zentralen Stelle Verpackungsregister (ZSVR) arbeiten wir für das Ziel, die Auswirkungen von Verpackungsabfällen auf die Umwelt zu verringern. Unsere Arbeitsweise ist agil, digital und eigenverantwortlich. +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Festanstellung | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektriker / Mechatroniker / Industriemechaniker / Feinwerkmechaniker / Metallbauer (m/w/d) merken
Elektriker / Mechatroniker / Industriemechaniker / Feinwerkmechaniker / Metallbauer (m/w/d)

Amazon Europe Core | Grossenkneten

Von der Installation automatisierter Verpackungssysteme bis hin zur Beaufsichtigung der allgemeinen Wartungsarbeiten eines Standorts sowie der Reparatur von für den Vertrieb wesentlichen Geräten wickelt unser Team einen Großteil der technischen Aufgaben +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Lead-Ingenieur:in Verfahrenstechnik (m/w/d) merken
Lead-Ingenieur:in Verfahrenstechnik (m/w/d)

CAC ENGINEERING GMBH | Nienburg (Weser)

Verstärken Sie unser Team als Lead-Ingenieur:in Verfahrenstechnik (m/w/d) in Vollzeit! Profitieren Sie von umfassenden Weiterbildungsmöglichkeiten und 13 Monatsgehältern. Bei uns erwarten Sie eine gewinnabhängige Vergütung, betriebliche Altersvorsorge mit mindestens 30% Arbeitgeberzuschuss und bis zu 32 Urlaubstage jährlich. Genießen Sie flexible Arbeitszeitmodelle, ein Deutschlandticket, und eine kostenlose Getränkeversorgung. Zu Ihren Aufgaben gehören die verfahrenstechnische Bearbeitung von Projekten sowie Kundenkontakt auf nationaler und internationaler Ebene. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie Ihre berufliche Zukunft in einem dynamischen Umfeld! +
Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Jobrad | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Packaging Manager* merken
Packaging Manager*

HARTING Logistics GmbH & Co. KG | 32339 Espelkamp

Profil: Abgeschlossene technische Ausbildung in der Verpackungsmittelindustrie oder abgeschlossenes Studium als Ingenieur* für Verpackungstechnik; Erste Berufserfahrung wünschenswert; Erfahrung im Umgang mit CAD-Programmen sowie gute MS-Office-Kenntnisse +
Work-Life-Balance | Gesundheitsprogramme | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum/zur Mechatroniker/in (m/w/d) für 2026 merken
Ausbildung zum Packmitteltechnologe (m/w/d) merken
Ausbildung zum Packmitteltechnologe (m/w/d)

Delo: Dettmer Verpackungen GmbH & Co. KG | Lohne (Oldenburg)

Mit modernster Technik und über 60-jähriger Erfahrung vervollständigen wir das Produkt unseres Kunden mit individuellen Verpackungsfolien und Folienverpackungen – zum perfekten Produkt. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projekteinkäufer Anlagenbau (m/w/d) merken
Projekteinkäufer Anlagenbau (m/w/d)

Camfil Power Systems | 28195 Bremen

B. im Bereich Maschinenbau, Anlagenbau, Verfahrenstechnik, Wirtschaftsingenieurwesen oder Einkauf; Du bringst mehrjährige Berufserfahrung im Projekteinkauf mit, idealerweise in einem internationalen Industrieumfeld; Du hast Erfahrung mit komplexen, technischen +
Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Kantine | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Praktikant*in Logistik Engineering - Ladungsträgerplanung merken
Praktikant*in Logistik Engineering - Ladungsträgerplanung

Mercedes-Benz AG | 28195 Bremen

Null-Fehler-Ziel; LT-Standardisierung – Weiterentwicklung qualitativer Planungsstandards und optimierter Planungsprozess; Mitwirkung bei der Optimierung von technischen Prozessen für logistische Gesamtsysteme; Mitwirkung bei der Planung von komplexen Anliefer- und Verpackungsprozessen +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Essenszuschuss | Mitarbeiterbeteiligung | Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Barrierefreiheit | Parkplatz | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Quereinsteiger Konfektionierer (m/w/d) merken
Quereinsteiger Konfektionierer (m/w/d)

Eppendorf Polymere GmbH | 26122 Oldenburg

Sie bedienen und beseitigen Störungen an Konfektionierungsanlagen und Maschinen, mit dem Schwerpunkt Verpackung. Sie führen manuelle Verpackungs- und Montagetätigkeiten durch. +
Quereinstieg möglich | Weihnachtsgeld | Jobrad | Corporate Benefit Eppendorf Polymere GmbH | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Verpackungstechnikingenieur Jobs und Stellenangebote in Oldenburg

Verpackungstechnikingenieur Jobs und Stellenangebote in Oldenburg

Beruf Verpackungstechnikingenieur in Oldenburg

Verpackungstechnikingenieur in Oldenburg – zwischen Innovatoren-Mühle und norddeutschem Pragmatismus

Ehrlich gesagt, wer heute als Verpackungstechnikingenieur in Oldenburg anfängt, der steigt weder in eine laue Behörde noch in eine dieser hippen Start-up-Welten ein, die man aus Hamburg oder Berlin kennt. Oldenburg – das ist klar, bodenständig, technologisch aber weit entflechter als viele vermuten. Es geht um weit mehr als „nur“ Karton und Klebstoff. Es ist eher ein Tüftlerberuf für Leute mit Lust an präziser Ingenieurskunst, Werkstoffkompetenz und, ja, einem Quäntchen Sinn für das große Ganze. Manchmal frage ich mich, ob das Berufsbild nicht unterschätzt wird. Aber gut – wir Ingenieure sind an Understatement ja gewöhnt.


Was macht den Einstieg hier eigentlich besonders? Die Fachbereiche in Oldenburg speisen sich aus einer jener Regionen, in denen Umweltbewusstsein nicht als Mode, sondern als Überlebensstrategie betrachtet wird. Der Nordwesten, geprägt durch traditionsreiche Lebensmittelindustrie, florierende Logistik und zahlreiche Mittelständler mit Innovationsdrang, zwingt einen, Nachhaltigkeit und Funktionalität unter einen Hut zu bringen. Ein Beispiel: Die Entwicklung von recycelbaren Frischhalteverpackungen für Feinkostsalate aus der Region – da vereinen sich Werkstofftechnik, Simulationskompetenz und Prozessdenken. Man plant ja nicht am grünen Tisch, sondern hat Kälteketten, Mikroben, Maschinenlaufzeiten und Gesetzgebung ständig im Hinterkopf.


Das liest sich erst einmal technisch, fast trocken – und klar, man muss hier ein bisschen mehr können als schnörkelloses CAD oder halbgares Projekt-Management. Erwartungshaltung? Eher hoch. Wer mit halbfertigem Halbwissen in die Gespräche schlittert, fällt auf. Mir ist aufgefallen, dass einige junge Kollegen den Mix aus Theorie und praktischer Maschinenarbeit anfangs unterschätzen. Ein Verfahren von der Skizze bis zur Serienfertigung zu bringen – und dann noch so, dass die Verpackung nach drei Tagen im Regal nicht zum ökologischen GAU wird – das ist keine Raketenwissenschaft, aber eben auch kein Spaziergang. In Oldenburg wird man, platt gesagt, schnell vom Elfenbeinturm runtergeholt.


Die Bezahlung? Kein glattes „Nordseegehalt“ wie an der Küste, aber auch fernab der Luftschlösser süddeutscher Konzernstandorte. Im ersten Job kann man, wenn die eigenen Kompetenzen stimmen, mit einem Niveau von etwa 3.200 € bis 3.600 € rechnen, einige Mittelständler drücken sich auch Richtung 3.800 €. Wer den Sprung ins regionale Engineering-Rund dreht und sich in der Wertschöpfungskette unverzichtbar macht – etwa durch Spezialwissen bei Barriereverpackungen oder analytischem Know-how Richtung Life-Cycle-Assessment – knackt langfristig 4.200 € oder mehr. Aber man soll sich nichts vormachen: Große Sprünge macht, wer eigene Impulse setzt, und nicht, wer abnickt, was der Chef will.


Was mich an der Branche immer wieder nachdenklich stimmt: Der technologische Wandel im Verpackungswesen ist hier überall greifbar. Digitalisierung, Automatisierung ganzer Verpackungslinien, neue Biopolymer-Ansätze – das ist längst Alltag, kein ferner Trend. Wer den Umbruch meidet, wird fix zum Museumsstück. Weiterbildung ist nicht bloß ein Lippenbekenntnis. In Oldenburg flirtet der Ingenieurnachwuchs früh mit den Schlagworten „Circular Economy“ und „Machine Learning für QS“, und in vielen Betrieben ist die Rotation durch Pilotprojekte die Norm. Das ist manchmal nervig. Aber wer sich darauf einlässt, merkt: Entwicklung ist hier keine Schlagzeile, sondern täglicher Überlebenskampf.


Am Ende frage ich mich manchmal: Was lockt Leute nach Oldenburg in die Verpackungstechnik? Es ist wohl dieser merkwürdige Mix aus Technik, Umwelt, regionaler Verantwortung und, na klar, der norddeutsche Humor. Oder wie Kollege Meyer neulich knurrte: „Mit ’nem schicken Ladegerät für Olivenölflaschen rettest du hier keine Welt, aber du hältst sie wenigstens ein wenig zusammen.“


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.