100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Verpackungstechnikingenieur München Jobs und Stellenangebote

22 Verpackungstechnikingenieur Jobs in München die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Verpackungstechnikingenieur in München
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Radar Technology Expert - Defense Systems (m/f/d) merken
Radar Technology Expert - Defense Systems (m/f/d)

Akkodis Germany GmbH | 97232 Ingolstadt

Die Systemintegration von Radar-Systemen in übergeordnete Architekturen ist entscheidend für die Entwicklung moderner Technologien. Effektive Planung und Koordination sorgen dafür, dass technische Aktivitäten im Bereich Radarentwicklung reibungslos ablaufen. Durch präzise Definition von Arbeitspaketen wird der Fortschritt kontinuierlich überwacht. Technische Unterstützung in der Forschung und Entwicklung ermöglicht die erfolgreiche Umsetzung radar-spezifischer Anforderungen. Zudem werden Produktplanungs- und Technologieziele klar identifiziert und festgelegt. Ein abgeschlossenes Studium in Luft- und Raumfahrttechnik oder einer ähnlichen Disziplin sowie mindestens drei Jahre Erfahrung in der Radartechnologie sind unerlässlich. +
Homeoffice | Work-Life-Balance | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Werkstudent (m/w/d) für den Bereich Pharma Packaging & Logistics merken
Werkstudent (m/w/d) für den Bereich Pharma Packaging & Logistics

Daiichi Sankyo Europe GmbH | Pfaffenhofen an der Ilm

Bachelor- oder Masterstudium (gerne mit Schwerpunkten: Ingenieur, Pharmazie, Naturwissenschaften, Logistik oder IT); Sehr gute Deutsch- und Englisch-Kenntnisse in Wort und Schrift; Sicherer Umgang mit MS-Office; Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise +
Werkstudent | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Senior IT Consultant FI/CO (m/f/d) merken
Senior IT Consultant FI/CO (m/f/d)

TRATON SE | 80331 München

Als Senior IT Consultant FI/CO übernehmen Sie die zentrale Rolle, um Geschäftsanforderungen für SAP-Module zu sammeln und zu strukturieren. Sie agieren als funktionaler Eigentümer, um die Qualität und Vollständigkeit der Änderungen sicherzustellen. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, die Roadmap zu gestalten und das Anforderungsmanagement voranzutreiben. Sie gewährleisten die Abstimmung zwischen den Geschäftsb Bedürfnissen und der strategischen Ausrichtung der Organisation. Ihre Expertise in SAP FI/CO erstreckt sich über Kernfinanzen, Hauptbuchhaltung und mehr, insbesondere für Märkte in den USA, Brasilien und Europa. Werden Sie Teil eines dynamischen Teams und nutzen Sie Ihre Fähigkeiten zur Optimierung von Finanzprozessen. +
Corporate Benefit TRATON SE | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Flight Dynamics Requirements Engineer (d/f/m) merken
Flight Dynamics Requirements Engineer (d/f/m)

E Airbus Defence and Space GmbH | 85077 Manching

Entwickeln Sie innovative Flugdynamik-Lösungen als Requirements Engineer (d/f/m) bei Airbus in Manching, nur eine Stunde nördlich von München. Wenn Sie eine Leidenschaft für Anforderungsengineering haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Der Standort bietet eine beeindruckende Lebensqualität, umgeben von kulturellen Aktivitäten und Natur. Genießen Sie 30 Tage bezahlten Urlaub sowie zusätzliche freie Tage für besondere Anlässe. Profitieren Sie von einem attraktiven Gehalt und herausragenden Weiterbildungsmöglichkeiten. Starten Sie Ihre Karriere in einem internationalen Umfeld mit großartigen Entwicklungsperspektiven bei Airbus! +
Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Maschinentechniker für Abfüll- und Verpackungsanlagen - NEU! merken
Geschickter Mechaniker für europaweite Verpackungsanlagen - NEU! merken
Electronics Engineer - Automation Systems - NEU! merken
Bildverarbeitungstechniker: Expert für komplexe Anlagen - NEU! merken
Ingenieur (m/w/d) technische Arbeitsvorbereitung - NEU! merken
Ingenieur (m/w/d) technische Arbeitsvorbereitung - NEU!

Körber Pharma Inspection GmbH | 85570 Markt Schwaben

Werden Sie Ingenieur (m/w/d) in der technischen Arbeitsvorbereitung bei Körber Pharma Inspection GmbH in Markt Schwaben, Bayern! Unser Unternehmen entwickelt innovative Inspektionstechnologien und Automatisierungslösungen für die pharmazeutische Industrie. Sie tragen aktiv zur qualitätsgesicherten Produktion von Inspektionsmaschinen für Medikamente bei. Ihre Aufgaben umfassen das Änderungsmanagement von Einzelteilen und Baugruppen. Hierbei kümmern Sie sich um Lagerbestände und Zuläufe, um einen reibungslosen Prozess zu gewährleisten. Werden Sie Teil eines engagierten Teams und gestalten Sie die Zukunft der pharmazeutischen Produktion mit! +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Software Projects Engineer - NEU! merken
Software Projects Engineer - NEU!

Körber Pharma Inspection GmbH | 85570 Markt Schwaben

Wir entwickeln neue Inspektionstechnologien, Automatisierungslösungen zur Steuerung komplexer Fertigungs- und Verpackungslinien für pharmazeutische Produkte. +
Homeoffice | Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste
Verpackungstechnikingenieur Jobs und Stellenangebote in München

Verpackungstechnikingenieur Jobs und Stellenangebote in München

Beruf Verpackungstechnikingenieur in München

Berufsrealität zwischen Hightech und Pragmatismus: Gedanken zum Verpackungstechnikingenieur in München

Um es gleich vorwegzunehmen: Verpackungstechnik klingt von außen erstaunlich unscheinbar. Wer den Begriff hört, denkt an Kartons, vielleicht an Recycling – aber selten an Innovationsdruck, Hightech oder vertrackte Materialforschung. Und doch: Als Verpackungstechnikingenieur in München bewegt man sich an einer unsichtbaren Schnittstelle zwischen globalem Warenstrom, ökologischer Debatte und technischem Fortschritt. Gerade für Berufseinsteigerinnen und wechselwillige Ingenieurinnen fühlt sich dieser Bereich oft an wie ein großes Labor – ein Ort, an dem die Spielregeln gefühlt jeden Monat ein anderes Kapitel aufschlagen. Sektkorkenknallende Start-up-Fantasien? Kaum. Aber eine eigenartige Mischung aus rationaler Systematik, Ingenieurstrickkiste und wachsender gesellschaftlicher Verantwortung, wie man sie nicht in jedem Technikbereich findet.


Zwischen Wertstoffhof und Spitzenforschung: Das Aufgabenfeld in Münchens Verpackungslandschaft

Wer hier arbeitet, wird schnell merken: Der Alltag besteht keineswegs nur aus CAD-Zeichnungen oder outgesourctem Testing von Umverpackungen. Die großen Lebensmittelunternehmen, Pharmafirmen und Zulieferer in München erwarten neben technischem Know-how auch sowas wie Weitblick zwischen globalem Handel und Nachhaltigkeitsbilanz. Vor einigen Jahren reichte es noch, Materialkosten und Maschinenlaufzeiten zu optimieren. Heute? Weit gefehlt. Wer seinen Job versteht, scheut sich nicht, auch mal im Labor eigene Werkstoffprüfungen zu begleiten oder sich kritisch mit Lieferketten und den (immer noch oft widersprüchlichen) Anforderungen aus Recyclinggesetzen auseinanderzusetzen.

Am spannendsten – oder anstrengendsten, je nach Blickwinkel – wird es dort, wo Technik und Regulatorik ein Tänzchen aufführen: Ein neuer Versandkarton, der in Baden-Württemberg gerade noch genehmigt wäre, kann in Bayern schon zum Problemkind werden. Und niemand mag den Begriff “gesetzliche Grauzone” ausbuchstabieren, aber in der Praxis ist es oft schlicht: Planen, umplanen, nochmal nachfragen. Das Leben als Verpackungstechnikingenieur ist selten frei von Stolpersteinen, aber genau das macht die Region München so reizvoll für tüftelnde Köpfe – es gibt immer noch ein Hintertürchen, manchmal auch einen Hintergedanken.


Arbeitsmarktrealität: Zwischen Sicherheit, Spezialisierung und Spielraum

Die Frage, die man sich unwillkürlich stellt: Wie steht’s mit den Jobaussichten? Überraschend stabil, muss ich sagen. In München läuft das System wie eine gut geölte Förderanlage: Namhafte Konzerne, Mittelständler mit Familiennamen auf Messingschildern und Hightech-Start-ups wittern gleichermaßen Bedarf – und kämpfen trotzdem um die wenigen Talente, die das technische Kreuz und das kommunikative Stehvermögen in sich vereinen. Wer sich spezialisiert, zum Beispiel auf nachhaltige Kunststoffe oder den Einsatz von Digitalisierung in der Verpackungsentwicklung, sticht schnell hervor. Trotzdem: Wer glaubt, dass flexible Arbeitszeitmodelle und Überstundenfreiheit der Standard wären, sollte sich auf gelegentliche Knirschgeräusche im Arbeitsalltag einstellen.

Bleiben wir finanziell: Ein Einstieg bewegt sich meist im Bereich von 3.500 € bis 4.000 €, je nach Branche und Aufgabentiefe. Nach ein paar Jahren, mit mehr Verantwortung und vielleicht ersten Projektleitungsaufgaben, sind 4.200 € bis 4.800 € kein utopischer Gedanke. Die Schere geht jedoch auf – Pharmabranche, Automotive und Lebensmitteltechnologie locken oft mit Spitzenwerten, während klassische Verpackungslogistik eher im Mittelfeld dümpelt. Und die Fixkosten in München kennt ohnehin jeder, der schon länger versucht, halbwegs menschenwürdig zu wohnen.


Regionale Eigenheiten & Weiterdenken: Warum sich ein Wechsel nach München lohnen kann (oder eben nicht)

Manchmal frage ich mich, ob die Chancen in München wirklich exzeptionell sind oder ob schlicht die Dichte an Technologieunternehmen und Forschungspartnern den Standort so besonders macht. Es stimmt: Wer sich für intelligente Verpackungslösungen begeistern kann, findet hier einen Austragungsort für Ideen – diverse Hochschulpartnerschaften, Austausch zwischen Maschinenbau und Materialwissenschaft, manchmal auch überraschende Kooperationen mit Designern oder Start-ups aus dem Foodtech-Bereich. Das hat was. Andererseits: Wer in den Alltag einer Großstadt verstrickt ist, weiß, dass glänzende Projekte gerne mal im Verwaltungsakt stecken bleiben.

Mein Fazit? Verpackungstechnikingenieure in München haben einen Job, der vor allem fordert – und der, egal wie nüchtern er manchmal wirkt, nie wirklich langweilig wird. Zwischen Ökodiskussion und Automatisierungswelle tauchen immer neue Herausforderungen auf. Wer die Bereitschaft mitbringt, sich an der Schnittstelle von Technik, Umwelt und Wirtschaft permanent neu zu justieren, ist hier richtig. Und alle, die gerne mal über Randbedingungen schimpfen? Willkommen im Club. Es gibt kaum einen besseren Raum, um sich fachlich zu verlieren und dabei – ganz nebenbei – die berühmte bayerische Gelassenheit zu üben. Man braucht sie. Wirklich.