100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Verpackungstechnikingenieur Karlsruhe Jobs und Stellenangebote

34 Verpackungstechnikingenieur Jobs in Karlsruhe die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Verpackungstechnikingenieur in Karlsruhe
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Packaging Engineer in Plant PO (m/f/d) merken
Packaging Engineer in Plant PO (m/f/d)

tesa SE | 77652 Offenburg

Die Entwicklung und Optimierung nachhaltiger Verpackungen für tesa Industry steht im Fokus internationaler Projekte. Hierbei werden Produktschutz, Produktionskosten und gesetzliche Vorgaben berücksichtigt. Die enge Zusammenarbeit mit internen Partnern wie tSN und R&D gewährleistet die termingerechte Umsetzung. Zudem optimieren wir bestehende Verpackungen hinsichtlich Qualität und Kosten. Technische Unterstützung bei Störungen in den Verpackungsprozessen sorgt für reibungslose Abläufe. Schließlich definieren und implementieren wir gemeinsam mit der Lieferantenentwicklung kontinuierliche Verbesserungsmaßnahmen, um erstklassige Lösungen zu garantieren. +
Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Praktikant*in Fahrzeugschutz (Packmittelentwicklung) merken
Praktikant*in Fahrzeugschutz (Packmittelentwicklung)

Mercedes-Benz AG | 71032 Böblingen

Studium der Verpackungstechnologie, Wirtschaftsingenieurwesen oder vergleichbare Studiengänge; Sichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens Level B2); Engagement und Teamfähigkeit; Sicherer Umgang mit MS-Office, erweiterte Kenntnisse +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Essenszuschuss | Mitarbeiterbeteiligung | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
PreMaster Program | MEMS Inertial Sensor Development merken
PreMaster Program | MEMS Inertial Sensor Development

Bosch Gruppe | 72764 Reutlingen

Nutzen Sie die Chance, einen Master in Engineering zu absolvieren und Teil eines innovativen Teams im Bereich der Inertialsensoren zu werden. Während Ihres Studiums unterstützen Sie erfahrene Entwicklungsingenieure bei der Überwachung und Optimierung der Produktion. Ihr Fokus liegt auf kontinuierlichen Verbesserungsprozessen, einschließlich Testprogrammen, Datenanalysen und Fehlerbehebungen. Darüber hinaus entwickeln Sie eindrucksvolle Demonstratoren mit Bosch Sensortec-Sensoren, die bei internen und externen Veranstaltungen eingesetzt werden. Diese Projekte zeigen nicht nur die Funktionalität, sondern auch vielfältige Anwendungsmöglichkeiten. Übernehmen Sie Verantwortung für wichtige Arbeitspakete und gestalten Sie die Zukunft der Sensortechnologie aktiv mit! +
Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
PreMaster Programm | MEMS Sensor Development & Testing (IMU) merken
PreMaster Programm | MEMS Sensor Development & Testing (IMU)

Bosch Gruppe | 72764 Reutlingen

Die Bosch Sensortec GmbH sucht motivierte Bewerber für eine Vollzeitstelle in Reutlingen. Die IMU-Entwicklungsabteilung verantwortet Projektmanagement und Leistungsvalidierung von Inertial Measurement Units (IMUs). Als Teil eines internationalen Teams arbeiten Sie eng an der Definition, Durchführung und Auswertung von Experimenten. Ihre Aufgaben umfassen die Entwicklung und Verbesserung von Teststandards für mikromechanische Sensoren. Darüber hinaus sind Sie für die Verifizierung und Dokumentation dieser Standards verantwortlich. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie innovative Lösungen für zukunftsweisende Anwendungen wie Smartphones und Smartwatches aktiv mit! +
Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Abteilungsleiter Instandhaltung (m/w/d), RME merken
Abteilungsleiter Instandhaltung (m/w/d), RME merken
Ausbildung zum Packmitteltechnologe (m/w/d) merken
Ausbildung zum Packmitteltechnologe (m/w/d)

Karl Knauer KG | 88400 Biberach

Packmitteltechnologe (m/w/d) 2026: Dein Starkes Zukunftspaket: Verpackungen, Werbemittel, Präsentverpackungen. Aus Papier, Karton, Wellpappe. In allen Farben und Formen! Mit modernster Technologie. +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Financial Analyst (Operations) (f/m/d) merken
Financial Analyst (Operations) (f/m/d)

Techtronic Industries ELC GmbH | 71364 Winnenden

Wir suchen einen Financial Analyst (Operations) (f/m/d) zur Verstärkung unseres Teams in Winnenden (Stuttgart Area). In dieser Schlüsselposition unterstützen Sie die EMEA Power Tools Division und arbeiten eng mit Abteilungsleitern zusammen. Ihre Aufgaben beinhalten die Durchführung des monatlichen Abschlussprozesses und die Gewährleistung präziser, zeitgerechter finanzieller Ergebnisse. Sie fördern strategische Initiativen und operational excellence durch effektive Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Abteilungen. Zu Ihren Ansprechpartnern zählen Ingenieurs-, Herstellungs- und Qualitätsteams. Bewerben Sie sich jetzt, um Teil eines dynamischen Unternehmens zu werden, das auf Erfolg und Innovation setzt. +
Festanstellung | Corporate Benefit Techtronic Industries ELC GmbH | Betriebliche Altersvorsorge | Jobrad | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Junior Elektriker / Elektroniker (m/w/d) mit dem Schwerpunkt Installationen - NEU! merken
Duales Studium Sustainable Science and Technology (DHBW Karlsruhe) merken
1 2 3 4 nächste
Verpackungstechnikingenieur Jobs und Stellenangebote in Karlsruhe

Verpackungstechnikingenieur Jobs und Stellenangebote in Karlsruhe

Beruf Verpackungstechnikingenieur in Karlsruhe

Zwischen Werkhalle, Labor und Schwarzwald – Verpackungstechnik in Karlsruhe

Wer sich als Verpackungstechnikingenieur in Karlsruhe auf den Weg macht, tappt selten im Nebel. Zumindest, was die Perspektiven betrifft. Zwischen Automobil, Pharmazie, Lebensmittelproduktion und Maschinenbau ist diese Ecke Baden-Württembergs alles andere als Provinz. Trotzdem unterschätzen viele die Eigenheiten des Standorts. Als hätte „verpacken“ noch was mit schlichtem Kartonfalten zu tun. Falsch gedacht – und das ist nicht mal charmant-naiv, sondern schlicht neben der Spur.


Vielschichtige Aufgaben – und ein bisschen Pioniergeist

Was gehört eigentlich dazu? Wer frisch dazu kommt, taucht in ein Dickicht aus Materialwissenschaft, Prozessoptimierung und – manchmal – fast schon halb philosophischer Nachhaltigkeitsdebatte ein. Morgen PET, übermorgen biobasierte Folie, am Donnerstag die Kundenpräsentation: Kaum eine Woche, die nicht von irgendeiner neuen EU-Verordnung, Recyclingquote oder überraschend kreativen Logistikanforderung aus der Verpackungspraxis überrascht wird.
Mal ehrlich – es ist diese Mischung aus Theorie und angewandter Tüftelei, die den Reiz des Ganzen ausmacht. R&D hört hier nicht am Labortisch auf, sondern spült einen mitten in die wirtschaftlichen Realitäten der Region: Große Namen, viele KMU, ab und zu ein traditioneller Mittelständler mit Innovationsdrang.


Karlsruhe – nicht Berlin, aber industrienah und eigenwillig

Karlsruhe ist in mehrfacher Hinsicht ein besonderer Standort: Nicht laut, selten im Rampenlicht, dafür technisch versiert, praxisnah und – im besten Sinne – etwas eigensinnig. Die Nähe zum KIT ist da Fluch und Segen zugleich: Wer auf akademische Reputation Wert legt, profitiert. Wer Innovation lieber hautnah erleben will, findet sich bald in Werksfluren, die nach Öl, Kaffee und Ideen duften. Einen Vorteil kann (oder muss?) man hinnehmen: Der direkte Draht zu Maschinenbauern und Spezialchemikern, von denen viele auf kurze Wege und persönliche Kontakte setzen.
Und – das darf man nicht unterschlagen – die Region ist keine exzessive Hochlohninsel: Für Einsteiger pendelt das Gehalt oft zwischen 3.400 € und 3.900 €. Mit Berufserfahrung sind in spezialisierten Positionen 4.200 € bis 5.200 € keineswegs utopisch. Natürlich variiert das mit Branche, Unternehmensgröße, Aufgabe. Unangenehme Nebensache: Wer in Richtung Automotive oder Pharmazie schlittert, findet oft einen Sprung, aber die Erwartungshaltung wächst rasant mit – und das merkt man spätestens bei der ersten Produktionsstörung am Freitag, 17.30 Uhr.


Chancen, Risiken, regionale Zwischentöne

Was mich immer wieder wundert: Wie unterschiedlich die Anforderungen an Verpackungstechnikingenieure in den Karlsruher Unternehmen ausfallen können. Hier der klassische Entwickler, dort der Prozessstratege, anderswo der Nachhaltigkeitsmanager im Industrie-Overall. Klar – Vielseitigkeit ist ein Muss. Aber: Wer nicht bereit ist, sich zwischen den Stühlen wohlzufühlen, wird schnell das Gefühl haben, zu wenig wahrgenommen zu werden. Anders gesagt: In Karlsruhe wird erwartet, dass man sowohl das große Ganze sieht als auch ins Detail absteigt – und zwar flexibel, manchmal etwas sprunghaft, aber stets mit einem gewissen Anspruch an technische Präzision.
Interessant ist der fortschreitende Wandel Richtung Recycling und Kreislaufwirtschaft. Papierverpackungen, biobasierte Kunststoffe, smarte Materialien – das sind keine Schlagworte, sondern täglich Brot. Und das nicht erst seit gestern. Klar, die Gesetzeslage treibt das voran, aber – so meine Erfahrung – ist der regionale Mittelstand durchaus stolz darauf, keine Trend-Nachahmer, sondern echte Pioniere zu sein.


Fachlich wachsen, Haltung zeigen – und ab und zu die Ärmel hochkrempeln

Wer sich ein realitätsnahes Bild machen will, sollte keine Angst vor manchmal widersprüchlichen Anforderungen haben. Soft Skills? Werden gebraucht, ohne darüber große Reden zu schwingen. Wer in Karlsruhe als Verpackungstechnikingenieur arbeitet – oder dahin will –, kommt nicht daran vorbei, fachlich über den Tellerrand zu blicken. Experimentierfreude und Lernbereitschaft sind gefragt, Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es reichlich: Von technischen Schulungen über QM-Methoden bis hin zu Spezialkursen im Nachhaltigkeitsmanagement.
Ursprünglich dachte ich übrigens immer, dass Verpackungstechnik so eine Art Nischendisziplin sei: irgendwo angesiedelt zwischen Chemie, Maschinenbau und Design. Inzwischen halte ich das für maßlos unterschätzt. In Karlsruhe ist die Verpackung definitiv ein Scharnier – zwischen Innovation, Standorttradition und wirtschaftlicher Robustheit. Wer Glück – oder den richtigen Riecher – hat, findet hier eine Spielwiese, auf der kein Tag dem anderen gleicht. Und – um das Klischee zu bedienen – so trocken, wie es auf den ersten Blick wirkt, ist dieser Beruf nicht. Kein Spaziergang, klar. Aber auch keine Raketenwissenschaft. Irgendwo dazwischen – und genau das macht’s spannend.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.