100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Verpackungstechnikingenieur Dresden Jobs und Stellenangebote

3 Verpackungstechnikingenieur Jobs in Dresden die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Verpackungstechnikingenieur in Dresden
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Mitarbeiter (m/w/d) im technischen Vertriebsinnendienst merken
Mitarbeiter (m/w/d) im technischen Vertriebsinnendienst

WSVK Innovation GmbH | 09569 Oederan

Die WSVK Innovation GmbH mit Sitz in Oederan ist ein innovativer Entwicklungspartner und Hersteller von Formteilen und Verpackungslösungen aus Partikelschaum, insbesondere expandiertem Polypropylen (EPP). +
Unbefristeter Vertrag | Urlaubsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektsteuerer (m/w/d) - NEU! merken
Projektsteuerer (m/w/d) - NEU!

HIGHVOLT Prüftechnik Dresden GmbH | 01067 Dresden

Freigabe von Fertigungsaufträgen sowie die Erstellung und Anpassung von Stammdaten (Arbeitspläne und Arbeitsplätze); Produktionsunterstützung – Sie unterstützen in der Erstellung von Auftragsstücklisten, Änderungsmitteilungen und bei der Planung von Verpackungen +
Unbefristeter Vertrag | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Entwicklungsingenieur (m/w/d) für Optimalsteuerung und Softwareentwicklung merken
Entwicklungsingenieur (m/w/d) für Optimalsteuerung und Softwareentwicklung

Gerhard Schubert GmbH | 01067 Dresden

Als Familienunternehmen, mit derzeit 1.600 Mitarbeitern weltweit, entwickeln, produzieren und vertreiben wir Verpackungsmaschinen für die unterschiedlichsten Branchen und Anwendungen rund um den Globus. 1966 in Crailsheim gegründet setzen wir mit unseren +
Unbefristeter Vertrag | Festanstellung | Erfolgsbeteiligung | Weihnachtsgeld | Homeoffice | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Verpackungstechnikingenieur Jobs und Stellenangebote in Dresden

Verpackungstechnikingenieur Jobs und Stellenangebote in Dresden

Beruf Verpackungstechnikingenieur in Dresden

Verpackungstechnikingenieur in Dresden: Beruf mit doppeltem Boden

Packen wir's an. Mein erster Gedanke, als ich zwischen Maschinenhallen und CAD-Laboren im Dresdner Norden stand: Hier wird richtig was gestemmt. Verpackungstechnikingenieur – der Titel klingt für Unbedarfte manchmal nach Geschenkschleife und Karton, für mich steckt dahinter freilich eine subtile Mischung aus Hightech, Materialforschung und einem durchaus eigensinnigen Markenstolz ostdeutscher Industrie. Wer in Dresden diesen Beruf ins Auge fasst, merkt schnell: Das ist weniger bunte Banderole, mehr grünes Gewissen meets Automatisierungsoffensive.


Zwischen Großindustrie und Mittelstand – das Arbeitsumfeld

Dresden ist kein Industriemärchen à la Ruhrpott, das spürt man schon im ersten Frühjahr auf dem Campus. Die Wirtschaft hier ist kleinteiliger, feiner verästelt – trotzdem oder gerade deshalb sind die Verpackungsspezialisten gefragt wie eh und je. An den Rändern der Stadt, wo Hightech-Firmen ihre Fertigungslinien hüten wie andere ihren Weinkeller, finden sich Automobilzulieferer, Lebensmittelbetriebe und einige überraschend beharrliche Papierveredler. Wer erwartet, im Labor an der perfekten Tüte Soleier zu tüfteln, wird enttäuscht – viel öfter sitzen Verpackungstechnikingenieure im interdisziplinären Projektteam, irgendwo zwischen Produktion, Einkauf und Nachhaltigkeitsmanagement. Und dann diese klassische Ingenieursfrage: Wie viel technische Detailtreue ist produktiv, wie viel einfach nur eine Nebelkerze? Wer hier nicht ab und zu ins persönliche Dilemma rutscht, ist bloß noch Zuschauer.


Aktuelle Herausforderungen: Zwischen Recycling, Robotik und Rohstoffpreisen

Was viele unterschätzen: Verpackungstechnik war schon „grün“, bevor das Wort auf Werbeplakaten landete. Die aktuelle Rohstoffknappheit und die scharf gewordenen gesetzlichen Regelungen setzen den Innovationsdruck weiter hoch – da treibt einen manchmal die Hitze im Kopf öfter an als die Energiesparlampe. Wer hier startet, sollte an Nachhaltigkeit denken können, ohne sich im Plastikkataster zu verlieren. Die große Frage im Raum: Wie lassen sich Automatisierung, Digitalisierung und Kreislaufwirtschaft so zusammendenken, dass weder Maschine noch Mensch auf der Strecke bleiben? Dresden bietet da einen ganz eigenen Spielplatz – nicht zuletzt wegen der Nähe zu Forschungsinstituten, die sich trauen, auch mal gegen den Strich zu bürsten.


Gehaltsrealität: Luft nach oben, aber auch Windschatten

Geld. Viel diskutiert, gerne beschönigt, oft die Richtschnur beim Wechselwillen. Die Einstiegsgehälter für Verpackungstechnikingenieure in Dresden bewegen sich meist zwischen 2.800 € und 3.200 € – etwas abhängiger von Unternehmensgröße als von Zeugnisnoten, ehrlich gesagt. Mit ein paar Jahren Erfahrung, Spezialisierung (zum Beispiel im Bereich nachhaltiger Verbundmaterialien oder digitaler Fertigungslinien) und, na ja, einer guten Portion Fingerspitzengefühl im Projektmanagement, sind durchaus 3.400 € bis 3.900 € drin. Wer erwartet, hier mit den Gehältern aus dem Westen zu konkurrieren, wird anfangs enttäuscht – der Blick auf die Lebenshaltungskosten mildert das etwas. Oder sagen wir: Der Wind bläst in Dresden frischer, aber selten von vorne.


Weiterbildung und fachliche Entwicklung: Es bleibt beweglich

Wie bleibt man als Ingenieur hier nicht stehen? Weiterbildung ist in Dresden weniger Pflicht, mehr Überlebensstrategie. Kein Wunder, dass sich viele Kollegen aus Eigenantrieb Richtung Lean Production, Werkstoffoptimierung oder sogar Machine Learning fortbilden. Ja, Machine Learning im Verpackungsbereich, klingt nach Buzzword – steckt aber im Alltag häufiger drin, als Neulinge vermuten. Die Nähe zur Universität, die kleinen, manchmal unorthodoxen Fachzirkel und nicht zuletzt der ostdeutsche Pragmatismus erzeugen hier eine Dynamik, die oft unterschätzt wird. Meiner Erfahrung nach sind die Chancen, sich auf kurzem Weg neues Know-how anzueignen, besser als in jedem dickbäuchigen Großkonzernkanzleramt. Wer geistig auf Standby bleibt, rauscht hier schnell an den Chancen vorbei.


Fazit? Eher eine Einladung.

Verpackungstechnikingenieure in Dresden stehen gefühlt nie ganz am richtigen oder falschen Ort. Das macht den Beruf hier beides – anstrengender und spannender. Zwischen Nachhaltigkeitsdruck, Automatisierungszwang und einer teils preußisch anmutenden Mentalität in Mittelstandsbuden lernt man, dass Technik nie Selbstzweck ist. Ich habe für mich entschieden: Wer in diesem Feld arbeiten will, braucht nicht bloß technisches Know-how – sondern ein feines Gespür für regionale Eigenheiten, ökonomische Realitäten und überraschend oft: ein dickes Fell. Oder, wie ein altgedienter Kollege mir mitgegeben hat: „Sicher, manchmal fühlt man sich wie der letzte Mohikaner zwischen Robotern und Rohstoffpreisen. Aber ganz ehrlich: Nur so bleibt’s spannend.“


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.