50 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Vermessungstechniker Wuppertal Jobs und Stellenangebote

39 Vermessungstechniker Jobs in Wuppertal die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Vermessungstechniker in Wuppertal
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Vermessungstechniker (m/w/d) in Vollzeit merken
Vermessungstechniker (m/w/d) in Vollzeit

Schehl Manfred Öffentlich bestellter Vermessungsingenieur (ÖbVI) | 47803 Krefeld

Suchen Sie eine neue Herausforderung als Vermessungstechniker (m/w/d) in Vollzeit? Bei uns erwarten Sie spannende Aufgaben wie das Erstellen von Lageplänen sowie die Dokumentation und Auswertung von Messdaten. Sie bringen eine abgeschlossene Ausbildung zum Vermessungstechniker und Kenntnisse im aktuellen Baurecht mit? Profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten, einem motivierten Team und attraktiven Benefits wie Jobrad und Arbeitskleidung. Werden Sie Teil unserer innovativen Firma und gestalten Sie mit uns die Zukunft im Vermessungswesen. Bewerben Sie sich jetzt bei Manfred Schehl unter Mail@vermessung-schehl.de oder telefonisch unter +4921515650770. +
Jobrad | Arbeitskleidung | Flexible Arbeitszeiten | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Vermessungstechniker (m/w/d) – flexible Teilzeitstelle merken
Vermessungstechniker (m/w/d) – flexible Teilzeitstelle

Schehl Manfred Öffentlich bestellter Vermessungsingenieur (ÖbVI) | 47803 Krefeld

Werden Sie Vermessungstechniker (m/w/d) in Teilzeit und bringen Sie Ihre Fähigkeiten in einem motivierten Team ein. Ihre Aufgaben umfassen das Messen, Erstellen von Lageplänen sowie die Dokumentation von Messdaten. Sie bringen eine abgeschlossene Ausbildung und Kenntnisse im aktuellen Baurecht mit? Außerdem sind Sie versiert im Umgang mit Programmen wie Geograf und Geo8? Profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten, einem Jobrad und attraktiven Vergütungen. Bewerben Sie sich jetzt bei Manfred Schehl, Ihrem öffentlich bestellten Vermessungsingenieur, unter Mail@vermessung-schehl.de oder telefonisch unter +4921515650770. +
Jobrad | Arbeitskleidung | Flexible Arbeitszeiten | Vermögenswirksame Leistungen | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Vermessungstechniker - Ausbildung 2026 (m/w/d) merken
Vermessungstechniker - Ausbildung 2026 (m/w/d)

Stadtwerke Düsseldorf AG | 40213 Düsseldorf

Erfahrene Vermessungstechniker führen präzise topografische Geländevermessungen durch und erstellen umfassende Pläne sowie digitale Geländemodelle. Moderne Vermessungsinstrumente und Software werden genutzt, um geografische Daten effizient zu erfassen und zu analysieren. Diese Daten sind entscheidend für die Standortbewertung von Energieanlagen und unterstützen wichtige Projekte. Teamarbeit steht im Fokus, wobei auch eigenverantwortliche Tätigkeiten gefördert werden. Ein solides Wissen in Geografie, Mathematik und Technik ist von Vorteil, sowie handwerkliches Geschick. Wir suchen zuverlässige, verantwortungsbewusste Personen mit Neugierde und dem Willen zur kontinuierlichen Weiterbildung in einem dynamischen Umfeld. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Vermessungstechniker:in 2026 merken
Ausbildung Vermessungstechniker:in 2026

Deutsche Bahn | 47051 Duisburg

Werde Teil der DB Engineering & Consulting GmbH und starte am 1. August 2026 deine Ausbildung zum Vermessungstechniker (w/m/d) in Duisburg! In dieser dreijährigen Ausbildung bist du mitten im Geschehen und kümmerst dich um innovative Projekte. Hierbei kommen hochpräzise Lasertechniken, GPS und klassische Vermessungsgeräte zum Einsatz. Du lernst zudem, wichtige Daten mit Konstruktionsprogrammen auszuwerten und beeindruckende Lagepläne sowie Geländemodelle zu erstellen. Voraussetzung ist ein erfolgreicher Schulabschluss, wie die mittlere Reife, der in Deutschland anerkannt ist. Bewirb dich jetzt und gestalte die Zukunft der Vermessungstechniken mit uns! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum / zur Vermessungstechniker*in merken
Ausbildung zum / zur Vermessungstechniker*in

Landeshauptstadt Düsseldorf | 40213 Düsseldorf

Starte deine Karriere als Vermessungstechniker*in bei der Landeshauptstadt Düsseldorf am 1. August 2026. In dieser zukunftsweisenden Stadt spielst du eine zentrale Rolle beim Bau innovativer Gebäude und sicherer Infrastruktur. Deine Ausbildung verbindet technisches Know-how mit kreativem Denken und nachhaltigem Handeln. Du wirkst bei der Vermessung von Grundstücken, der Erstellung von Liegenschaftskarten und der Umsetzung beeindruckender Bauprojekte mit. Deine gesammelten Daten bilden die Grundlage für wichtige Informationssysteme und unterstützen Bürger*innen sowie Bauherr*innen. Werde Teil einer dynamischen Metropole und gestalte das Düsseldorf von morgen aktiv mit! +
Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Vermessungstechniker*in (m/w/d) merken
Vermessungstechniker*in (m/w/d)

Stadt Dortmund | 44135 Dortmund

Die Ausbildung zum Vermessungstechniker*in in Dortmund bietet spannende Einblicke in den Innen- und Außendienst. Hier wirst du mit der Organisation der Kataster- und Vermessungsverwaltung vertraut gemacht. Zu deinen Aufgaben gehören Lage- und Höhenvermessungen sowie die Verarbeitung dieser Daten. Voraussetzung für die Ausbildung ist ein Hauptschulabschluss oder ein höherwertiger Schulabschluss. Du arbeitest sowohl im Innendienst zur Vorbereitung als auch im Außendienst im Team mit modernster Technik, wie Tachymetern und Laserscannern. Diese vielseitige Ausbildung eröffnet dir zahlreiche Karrierechancen im Vermessungswesen. +
Erfolgsbeteiligung | Einkaufsrabatte | Jobticket – ÖPNV | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Vermessungstechniker/in (w/m/d) merken
Vermessungstechniker/in (w/m/d)

Stadt Gelsenkirchen | 45879 Gelsenkirchen

Werde Vermessungstechniker/in (w/m/d) in Gelsenkirchen! Wenn du gerne drinnen und draußen arbeitest und ein Faible für Mathematik hast, ist diese Ausbildung ideal für dich. Beginne deine Karriere am 01.08.2026 und bewirb dich jetzt! In diesem Beruf erfährst du, wie Geodaten erfasst und visualisiert werden. Du wirst moderne Messgeräte wie GPS-Systeme und Laser-Tracker nutzen, um wichtige Daten im Außendienst zu sammeln. Starte noch heute deine Reise in die spannende Welt der Vermessungstechnik! +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildende/r Vermessungstechniker/in (m/w/d) merken
Auszubildende/r Vermessungstechniker/in (m/w/d)

Ruhrverband | 45127 Essen

Starte deine Karriere als Auszubildende/r Vermessungstechniker/in (m/w/d) beim Ruhrverband in Essen! Unsere Organisation ist seit über 100 Jahren Vorreiter in der Wasserwirtschaft und trägt zur Erhaltung der sauberen Flüsse und Seen in der Region bei. Jährlich sichern wir die Trinkwasserversorgung für 4,6 Millionen Menschen und achten auf nachhaltiges Ressourcenmanagement. Während deiner Ausbildung entdeckst du zahlreiche technische Anlagen, darunter Talsperren und Kläranlagen. Werde Teil unseres engagierten Teams und trage aktiv zur Lebensqualität zukünftiger Generationen bei. Bewirb dich jetzt für das Ausbildungsjahr 2026 und starte deine berufliche Zukunft! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum*zur Vermessungstechniker*in (m/w/d) merken
Ausbildung zum*zur Vermessungstechniker*in (m/w/d)

Stadt Leverkusen | 51373 Leverkusen

Sichern Sie sich Ihre berufliche Zukunft im Fachbereich 62 – Kataster und Vermessung der Stadt Leverkusen. Wir bieten ein qualitatives und breit gefächertes Ausbildungsangebot für engagierte Schulabgänger innen, die im Jahr 2024 durchstarten möchten. Bewerben Sie sich jetzt für die dreijährige Ausbildung zum zur Vermessungstechniker in (m/w/d) und profitieren Sie von einem Verdienst von 1.218,26 € bis 1.314,02 € brutto (je nach Ausbildungsjahr). Der theoretische Teil findet ein- bis zweimal wöchentlich am Berufskolleg Ulrepforte in Köln statt. Starten Sie Ihre Karriere im Fachbereich 62 – Kataster und Vermessung der Stadt Leverkusen. +
Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Weiterbildungsmöglichkeiten | Arbeitskleidung | Gesundheitsprogramme | Vermögenswirksame Leistungen | Einkaufsrabatte | Jobticket – ÖPNV | Corporate Benefit Stadt Leverkusen | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Vermessungstechniker (m/w/d) - NEU! merken
Vermessungstechniker (m/w/d) - NEU!

Cteam Consulting und Anlagenbau GmbH | 53840 Troisdorf, Siegburg

Werde Vermessungstechniker (m/w/d) im Innendienst und trage zu zukunftsweisenden Projekten bei! Bei Cteam in Ummendorf profitierst du von flexiblen Arbeitszeiten, individueller Weiterbildung und der Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten. Unsere Unternehmensgruppe mit über 1.600 Mitarbeitern aus 40 Nationen bietet dir ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis mit attraktiven Benefits wie 13. Monatsgehalt und betrieblicher Altersvorsorge. Du wirst durch ein gezieltes Einarbeitungsprogramm optimal in dein neues Umfeld integriert. Weitere Gesundheitsangebote wie EGYM Wellpass und umfassende Versicherungen stehen dir zur Verfügung. Gestalte gemeinsam mit uns die Zukunft – bewirb dich jetzt! +
Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Erfolgsbeteiligung | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 nächste
Vermessungstechniker Jobs und Stellenangebote in Wuppertal

Vermessungstechniker Jobs und Stellenangebote in Wuppertal

Beruf Vermessungstechniker in Wuppertal

Wo endet das Lineal? Gedanken aus dem Innenleben eines Vermessungstechnikers in Wuppertal

Wuppertal. Kein Ort für Flachlandtruppen, jeder Hang eine kleine Mutprobe – zumindest wenn man, wie ich, Vermessungstechniker ist oder werden will. Die Straßen, mit ihrer berüchtigten Neigung, fordern mehr als korrekte Dezimalstellen: Hier braucht’s Nerven, die gegen gelegentliche Schwebebahnvibrationen resistent sind. Klingt romantisch? Ist es auch – aber manchmal eben auf die schräge Art.


Vermessen zwischen Gegenwart und Zukunft: Das Arbeitsfeld im Umbruch

Was macht der Vermessungstechniker heute eigentlich noch, fragt sich so mancher, der übers Umsteigen in diesen Beruf nachdenkt – oder nach der Ausbildung den Staub der Theorie abschütteln will. Die Klassiker kennt man: Flurstücksgrenzen bestimmen, digitale Geländemodelle erstellen, Baustellen einmessen. Aber in einer Stadt wie Wuppertal, in der die Topografie zur ständigen Herausforderung wird, ist der Alltag oft ein Parcours aus inventiven Problemlösungen. Mal schickt einen die Stadtentwässerung zu einer unterirdisch verlaufenden Leitung, die auf keinem Lageplan jemals logisch eingezeichnet war. Dann wieder fordern „Smart City“-Projekte: Vernetzte Sensorik, GIS-Datenbanken, Laserscanning am steilen Straßenrand – willkommen im digitalen Zeitalter! Die Frage, die sich Einsteiger oft stellen: Wie viel bleibt Handwerk, wie viel wird Computer? Die schnelle Antwort: Beides, untrennbar verschränkt. Wie ein Geodreieck und ein Tablet nebeneinander im Rucksack.


Gehalt und Realität: Von Zahlen, Erwartungen und dem, was keiner sagt

Jetzt der Teil, den keiner ganz gern anspricht, aber jeder wissen will: Der Lohn. Gerade in Wuppertal pendelt das Einstiegsgehalt meist zwischen 2.300 € und 2.800 €, wobei Erfahrungswerte zeigen, dass mit ein paar Jahren im Beruf durchaus auch 3.000 € bis 3.400 € im Raum stehen (immer vorausgesetzt, man scheut sich nicht vor der einen oder anderen Zusatzqualifikation). Zum Vergleich: Die Talachse hat niedrige Mieten, dafür aber ein paar Hürden im Aufstieg zu höheren Gehältern – je nach Branche und Spezialisierung. Kommunale Arbeitgeber zahlen oftmals „solide, aber nicht extravagant“, wie einer meiner Kollegen seufzend bemerkt hat. Was viele unterschätzen: Die Gehaltsspanne vergrößert sich mit Weiterbildung, etwa in Richtung Techniker, oder wenn man als Spezialist für Geoinformationen in größere Bauprojekte einsteigt. Selten glamourös, aber solide genug, um abends das Licht anzulassen, ohne die Stromrechnung zu fürchten.


Regionale Eigenheiten: Wuppertal als Lehrmeister der Improvisation

Wuppertal bringt seine eigenen Lektionen mit, die man nirgendwo so lernt. Wer im Tal tätig ist, weiß: Kaum ein Gebäude steht hier rechtwinklig, und selten bleibt eine Messung von Wind und Wetter verschont. Immer wieder faszinierend, wie das Nebeneinander von Altbau und Neubau, Industriefläche und Steilhang das eigene Arbeitsspektrum erweitert. Die Infrastrukturprojekte der letzten Jahre – Hochwasserprävention, Glasfaserausbau, Umgestaltung der Talsohle – haben den Beruf noch vielschichtiger gemacht. Es gibt Tage, da steht man zwischen Baulärm, wildem Grün und einem Ingenieur, der zehn Mal nachfragt, wie sicher jetzt das Achsmaß wirklich ist. Dann merkt man: Das hier ist kein Bürojob, sondern eine wechselseitige Choreografie von Technik, Teamarbeit und Geländekunde. Nicht jeder Plan geht auf – aber genau das macht den Reiz aus.


Kompass für die Zukunft: Wohin geht die Reise?

Vielleicht bin ich da altmodisch, aber: Wer gern draußen ist, Sinn für Genauigkeit hat und technischen Wandel nicht als Bedrohung, sondern als Challenge sieht, wird in Wuppertal (und eigentlich überall, wo gebaut, saniert oder erweitert wird) ein solides Auskommen finden. Der echte Vorteil dieses Berufsbildes ist, dass man sich Stück für Stück in komplexere Gebiete hineinwühlen kann – ob jetzt mit Drohnen, cleveren Messsensoren oder Spezialsoftware. Und ja, manchmal fragt man sich, ob die Stadt wirklich jemals fertig vermessen ist. Aber gerade dieses ständige „Nachjustieren“ zwischen Alt und Neu, Analog und Digital – das hält wach und jung im Kopf, auch wenn der Rücken mal muckt vom Hangsteigen.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.