50 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Vermessungstechniker Wuppertal Jobs und Stellenangebote

37 Vermessungstechniker Jobs in Wuppertal die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Vermessungstechniker in Wuppertal
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Vermessungstechniker*in merken
Vermessungstechniker*in

Stadt Wuppertal | 42275 Wuppertal

Werde Vermessungstechniker*in und arbeite in einem spannenden Berufsfeld! Wenn du gerne an der frischen Luft bist, über ausgezeichnete mathematische Fähigkeiten verfügst und präzises Arbeiten magst, dann ist dieser Job ideal für dich. Du erlernst, Gelände, Gebäude und Tunnel millimetergenau zu vermessen. Dabei bringst du deine Kenntnisse in Theorie und Praxis ideal zusammen. Deine Ausbildung erfolgt am Fritz-Henßler-Berufskolleg in Dortmund sowie im Ressort Vermessung und Katasteramt der Stadtverwaltung Wuppertal. Starte jetzt deine Karriere als Vermessungstechniker*in und forme die Welt um dich herum! +
Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Vermessungstechniker / Geomatiker m/w/d merken
Vermessungstechniker / Geomatiker m/w/d

SPIE SAG GmbH GB City Networks & Grids | 58636 Iserlohn

Als Vermessungstechniker oder Geomatiker (m/w/d) bist du für die präzise Vermessung und Dokumentation von Infrastrukturdaten in den Bereichen Strom, Gas, Fernwärme und Kommunikation zuständig. Du arbeitest mit modernster CAD- und GIS-Software sowie Leica GNSS Systemen und Tachymetern. Deine Expertise in der Auswahl geeigneter Vermessungsverfahren und die Einhaltung von Arbeitssicherheitsstandards sind essenziell. Wir suchen engagierte Geomatiker und Vermessungstechniker mit einer abgeschlossenen Ausbildung oder einem vergleichbaren Studium. Berufserfahrene sowie motivierte Neueinsteiger sind herzlich willkommen und erhalten eine umfassende Einarbeitung. Gute MS-Office-Kenntnisse und Erfahrung mit digitalen Leistungsdokumentationen sind von Vorteil. +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Arbeitskleidung | Krankengeld | Corporate Benefit SPIE SAG GmbH GB City Networks & Grids | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Vermessungsingenieur / Vermessungstechniker (m/w/d) - NEU! merken
Vermessungsingenieur / Vermessungstechniker (m/w/d) - NEU!

Eiffage Infra-Nordwest GmbH | Herne

Eiffage Infra-Bau sucht engagierte Vermessungsingenieure und Vermessungstechniker (m/w/d) für unbefristete Anstellungen. Unser Unternehmen verbindet Leidenschaft mit Expertise im Ausbau der Infrastruktur in Deutschland. Mit über 740 hochqualifizierten Mitarbeitern sind wir auf komplexe Infrastrukturprojekte spezialisiert. Unsere Standorte in Wallenhorst, Herne, Berlin, Bremen und Hamburg gewährleisten eine flächendeckende Präsenz. Wir fördern ein dynamisches Arbeitsumfeld, in dem Teamarbeit und Innovation großgeschrieben werden. Interessiert? Werden Sie Teil unseres erfolgreichen Teams und gestalten Sie die Zukunft der Infrastruktur mit uns! +
Unbefristeter Vertrag | Firmenwagen | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Einkaufsrabatte | Corporate Benefit Eiffage Infra-Nordwest GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung: Vermessungstechniker*in (w/m/d) merken
Ausbildung: Vermessungstechniker*in (w/m/d)

Stadt Herne | Herne

Werde Vermessungstechniker*in und entdecke eine spannende Karriere voller Präzision und räumlichem Denken. Du führst Lage- und Höhenvermessungen in der Natur durch und planst bauliche Projekte. Mit modernen Geräten, wie GPS-Systemen, Tacheometern und Drohnen, erlernst du die Messdaten-Analyse im Freien. Die theoretische Ausbildung erfolgt am Max-Born-Berufskolleg in Recklinghausen. Während deiner Ausbildung vernetzt du dich mit Fachleuten und sammelst wertvolle praktische Erfahrungen durch Workshops und Praktika. Entfalte deine Talente in einer dynamischen Branche, die dir zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten bietet! +
Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Vermessungstechniker/in (m/w/d) merken
Ausbildung Vermessungstechniker/in (m/w/d)

Landeshauptstadt Düsseldorf | 40213 Düsseldorf

Starte deine Karriere als Vermessungstechniker*in bei der Landeshauptstadt Düsseldorf am 1. August 2026. Werde Teil eines dynamischen Teams und trage aktiv zur Gestaltung der Metropole bei. Deine Expertise sorgt für innovative Gebäude, sichere Straßen und beeindruckende Brücken. Als Schlüsselperson in der Vermessung spielst du eine zentrale Rolle bei der Umsetzung nachhaltiger Bauprojekte. Du erfasst präzise Daten im Außendienst, die für wichtige Informationssysteme unerlässlich sind. Bewirb dich jetzt und gestalte das Düsseldorf von morgen mit deinem technischen Know-How und Kreativität! +
Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Vermessungstechniker/in (m/w/d) merken
Ausbildung Vermessungstechniker/in (m/w/d)

Ennepe-Ruhr-Kreis | 58332 Schwelm

Werden Sie Vermessungstechnikerin oder Vermessungstechniker (w/m/d) beim Ennepe-Ruhr-Kreis! Wenn Sie sowohl im Büro als auch im Außendienst arbeiten möchten und Eigenschaften wie Sorgfalt, Zuverlässigkeit sowie Lernbereitschaft mitbringen, sind Sie genau richtig. Neben einem Interesse an moderner EDV sind auch mathematische Kenntnisse gefordert. Die Ausbildung beginnt am 1. August und dauert drei Jahre, besteht aus praktischen Phasen in der Kreisverwaltung sowie theoretischen Einheiten am Cuno Berufskolleg in Hagen. Voraussetzung ist die Fachoberschulreife und die erfolgreiche Teilnahme am Auswahlverfahren. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie Ihre Zukunft! +
Vermögenswirksame Leistungen | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Vermessungstechniker/in - mit der Option auf ein integriertes KIA-Studium (m/w/d) merken
Duales Studium Vermessungstechniker/in - mit der Option auf ein integriertes KIA-Studium (m/w/d)

Stadt Bochum | 44787 Bochum

Ab dem 2. Ausbildungsjahr hast du die Möglichkeit, das KIA-Studium an der Hochschule Bochum zu starten, sofern du die erforderlichen Voraussetzungen erfüllst. Du absolvierst eine Ausbildung zum Vermessungstechniker, die praxisnahe Abschnitte im Amt für Geoinformation, Liegenschaften und Kataster umfasst. Der Berufsschulunterricht findet in Blockform am Fritz-Henßler-Berufskolleg in Dortmund statt. Während deiner Ausbildung lernst du, Vermessungen zu planen, auszuführen und auszuwerten, sowie Geodaten zu erfassen. Nach 9 Semestern Regelstudienzeit erhältst du den Titel Bachelor of Engineering. In den zweiten und dritten Ausbildungsjahren erfolgt das Studium in Teilzeit. +
Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Vermessungstechniker/in (m/w/d) merken
Ausbildung Vermessungstechniker/in (m/w/d)

Stadt Bochum | 44787 Bochum

Als Vermessungstechniker/in übernimmst Du spannende Aufgaben sowohl im Innen- als auch im Außendienst. Dazu gehören die Lage- und Höhenvermessung im Gelände sowie die Vermessung von Grundstücksgrenzen und Gebäuden. Du digitalisierst Liegenschaften im Kataster und recherchierst in bestehenden Datenbeständen. Auch die Kundenberatung und Erstellung von Auszügen aus dem Liegenschaftskataster zählen zu Deinen Tätigkeiten. Für diese Ausbildung benötigst Du mindestens einen Hauptschulabschluss. Die dreijährige Ausbildung vermittelt Dir umfassende Fähigkeiten für Deine zukünftige Karriere in der Vermessungstechnik. +
Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur*m Vermessungstechniker*in merken
Ausbildung zur*m Vermessungstechniker*in

Kreis Unna | 59423 Unna

Entdecken Sie Ihre Karrierechancen im Kreis Unna mit flexibler Gleitzeit und attraktiven Benefits wie einem Dienst-Laptop und einem Zuschuss zum ÖPNV-Ticket. Wir bieten jährlich etwa 15 Ausbildungs- und duale Studiengänge in verschiedenen Bereichen, von Verwaltung über IT bis zu gewerblich-technischen Berufen. Bei uns arbeiten Sie in einem sicheren Umfeld und gestalten Ihre Zukunft aktiv mit. Während Ihrer Ausbildung führen Sie Lage- und Höhenvermessungen im Gelände durch, um wertvolle Daten zu sammeln. Diese Daten werten Sie im Innendienst aus und erstellen mithilfe moderner Technik präzise Karten und Pläne. Starten Sie jetzt durch und profitieren Sie von hervorragenden Entwicklungsmöglichkeiten! +
Flexible Arbeitszeiten | Vermögenswirksame Leistungen | Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum*zur Vermessungstechniker*in (m/w/d) merken
Ausbildung zum*zur Vermessungstechniker*in (m/w/d)

Stadt Köln | 50667 Köln

Starte deine Ausbildung zum*zur Vermessungstechniker*in (m/w/d) und entdecke abwechslungsreiche Aufgaben im Büro und im Gelände. In diesem spannenden Beruf arbeitest du mit modernen Messgeräten, um deine Umwelt präzise zu erfassen und digital auszuwerten. Gemeinsam im Team sorgst du für die Digitalisierung und Visualisierung relevanter Daten. Die Ausbildung dauert drei Jahre, mit der Möglichkeit, bei guten Leistungen auf zweieinhalb Jahre zu verkürzen. Voraussetzung ist die Fachoberschulreife oder ein höherer Schulabschluss. Beginne deine Karriere zum 1. August und werde Teil einer zukunftsorientierten Branche! +
Vermögenswirksame Leistungen | Weihnachtsgeld | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 nächste
Vermessungstechniker Jobs und Stellenangebote in Wuppertal

Vermessungstechniker Jobs und Stellenangebote in Wuppertal

Beruf Vermessungstechniker in Wuppertal

Wo endet das Lineal? Gedanken aus dem Innenleben eines Vermessungstechnikers in Wuppertal

Wuppertal. Kein Ort für Flachlandtruppen, jeder Hang eine kleine Mutprobe – zumindest wenn man, wie ich, Vermessungstechniker ist oder werden will. Die Straßen, mit ihrer berüchtigten Neigung, fordern mehr als korrekte Dezimalstellen: Hier braucht’s Nerven, die gegen gelegentliche Schwebebahnvibrationen resistent sind. Klingt romantisch? Ist es auch – aber manchmal eben auf die schräge Art.


Vermessen zwischen Gegenwart und Zukunft: Das Arbeitsfeld im Umbruch

Was macht der Vermessungstechniker heute eigentlich noch, fragt sich so mancher, der übers Umsteigen in diesen Beruf nachdenkt – oder nach der Ausbildung den Staub der Theorie abschütteln will. Die Klassiker kennt man: Flurstücksgrenzen bestimmen, digitale Geländemodelle erstellen, Baustellen einmessen. Aber in einer Stadt wie Wuppertal, in der die Topografie zur ständigen Herausforderung wird, ist der Alltag oft ein Parcours aus inventiven Problemlösungen. Mal schickt einen die Stadtentwässerung zu einer unterirdisch verlaufenden Leitung, die auf keinem Lageplan jemals logisch eingezeichnet war. Dann wieder fordern „Smart City“-Projekte: Vernetzte Sensorik, GIS-Datenbanken, Laserscanning am steilen Straßenrand – willkommen im digitalen Zeitalter! Die Frage, die sich Einsteiger oft stellen: Wie viel bleibt Handwerk, wie viel wird Computer? Die schnelle Antwort: Beides, untrennbar verschränkt. Wie ein Geodreieck und ein Tablet nebeneinander im Rucksack.


Gehalt und Realität: Von Zahlen, Erwartungen und dem, was keiner sagt

Jetzt der Teil, den keiner ganz gern anspricht, aber jeder wissen will: Der Lohn. Gerade in Wuppertal pendelt das Einstiegsgehalt meist zwischen 2.300 € und 2.800 €, wobei Erfahrungswerte zeigen, dass mit ein paar Jahren im Beruf durchaus auch 3.000 € bis 3.400 € im Raum stehen (immer vorausgesetzt, man scheut sich nicht vor der einen oder anderen Zusatzqualifikation). Zum Vergleich: Die Talachse hat niedrige Mieten, dafür aber ein paar Hürden im Aufstieg zu höheren Gehältern – je nach Branche und Spezialisierung. Kommunale Arbeitgeber zahlen oftmals „solide, aber nicht extravagant“, wie einer meiner Kollegen seufzend bemerkt hat. Was viele unterschätzen: Die Gehaltsspanne vergrößert sich mit Weiterbildung, etwa in Richtung Techniker, oder wenn man als Spezialist für Geoinformationen in größere Bauprojekte einsteigt. Selten glamourös, aber solide genug, um abends das Licht anzulassen, ohne die Stromrechnung zu fürchten.


Regionale Eigenheiten: Wuppertal als Lehrmeister der Improvisation

Wuppertal bringt seine eigenen Lektionen mit, die man nirgendwo so lernt. Wer im Tal tätig ist, weiß: Kaum ein Gebäude steht hier rechtwinklig, und selten bleibt eine Messung von Wind und Wetter verschont. Immer wieder faszinierend, wie das Nebeneinander von Altbau und Neubau, Industriefläche und Steilhang das eigene Arbeitsspektrum erweitert. Die Infrastrukturprojekte der letzten Jahre – Hochwasserprävention, Glasfaserausbau, Umgestaltung der Talsohle – haben den Beruf noch vielschichtiger gemacht. Es gibt Tage, da steht man zwischen Baulärm, wildem Grün und einem Ingenieur, der zehn Mal nachfragt, wie sicher jetzt das Achsmaß wirklich ist. Dann merkt man: Das hier ist kein Bürojob, sondern eine wechselseitige Choreografie von Technik, Teamarbeit und Geländekunde. Nicht jeder Plan geht auf – aber genau das macht den Reiz aus.


Kompass für die Zukunft: Wohin geht die Reise?

Vielleicht bin ich da altmodisch, aber: Wer gern draußen ist, Sinn für Genauigkeit hat und technischen Wandel nicht als Bedrohung, sondern als Challenge sieht, wird in Wuppertal (und eigentlich überall, wo gebaut, saniert oder erweitert wird) ein solides Auskommen finden. Der echte Vorteil dieses Berufsbildes ist, dass man sich Stück für Stück in komplexere Gebiete hineinwühlen kann – ob jetzt mit Drohnen, cleveren Messsensoren oder Spezialsoftware. Und ja, manchmal fragt man sich, ob die Stadt wirklich jemals fertig vermessen ist. Aber gerade dieses ständige „Nachjustieren“ zwischen Alt und Neu, Analog und Digital – das hält wach und jung im Kopf, auch wenn der Rücken mal muckt vom Hangsteigen.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.