100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Vermessungstechniker Magdeburg Jobs und Stellenangebote

6 Vermessungstechniker Jobs in Magdeburg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Vermessungstechniker in Magdeburg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Vermessungstechniker (w/m/d) oder Technischer Zeichner (w/m/d) merken
Vermessungstechniker (w/m/d) oder Technischer Zeichner (w/m/d)

Wasserverband Peine | 31224 Peine

Sie sind der ideale Kandidat für unsere Position, wenn Sie eine Ausbildung als Vermessungstechniker (w/m/d), Technischer Zeichner (w/m/d) oder Technischer Systemplaner (w/m/d) abgeschlossen haben. Erste Berufserfahrung im gewünschten Aufgabengebiet ist von Vorteil. Zudem sollten Sie sichere Kenntnisse in MS Office sowie Geoinformationssystemen, vorzugsweise im CAIGOS-GIS, mitbringen. Teamarbeit, Verantwortungsbewusstsein und eine präzise Arbeitsweise sind essenziell. Wir suchen jemanden, der die Digitalisierung aktiv mitgestalten möchte und in einem kleinen, selbstständigen Team arbeitet. Werden Sie Teil unseres modernen Unternehmens, das ein zukunftssicheres Arbeitsumfeld bietet! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Vermessungstechniker/in (m/w/d) merken
Vermessungstechniker/in (m/w/d)

Land Niedersachsen | 38100 Braunschweig

Entdecken Sie spannende Ausbildungsangebote für Vermessungstechniker und Vermessungstechnikerinnen (m/w/d) in verschiedenen Regionaldirektionen. In der Regionaldirektion Aurich stehen drei Plätze in den Katasterämtern Aurich und Norden zur Verfügung, einschließlich Berufsschulunterricht in Oldenburg. Braunschweig bietet vier Ausbildungsplätze in den Katasterämtern Braunschweig und Celle, mit der Berufsschule ebenfalls in der Stadt. In Hameln Hannover und Lüneburg können Sie zwei beziehungsweise drei Ausbildungsangebote finden, die mit Schulungen in Hannover und Uelzen verbunden sind. Northeim und Oldenburg-Cloppenburg bieten ebenfalls gleich zahlreiche Plätze. Nutzen Sie unsere vielseitigen Offerten für Ihre Karriere im Vermessungswesen! +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Vermessungstechniker/in (m/w/d) merken
Vermessungstechniker/in (m/w/d)

Land Niedersachsen | 38640 Goslar

Entdecken Sie vielfältige Ausbildungsangebote für Vermessungstechniker und Vermessungstechnikerinnen (m/w/d) in Niedersachsen! In der Regionaldirektion Aurich stehen drei Stellen in den Katasterämtern Aurich und Norden zur Verfügung, während die Berufsschule in Oldenburg Blockunterricht anbietet. Auch in Braunschweig gibt es vier Ausbildungsplätze, unterstützt durch die Berufsschule in Braunschweig. In Hannover und Hildesheim sind zwei zusätzliche Stellen verfügbar, mit Unterricht in Hannover. Zudem können Sie in Lüneburg und Northeim aus mehreren Angeboten wählen. Nutzen Sie Ihre Chance auf eine spannende Karriere in der Vermessungstechnik und bewerben Sie sich noch heute! +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Vermessungstechniker/in (m/w/d) merken
Vermessungstechniker/in (m/w/d)

Land Niedersachsen | 38518 Gifhorn

Entdecken Sie vielfältige Ausbildungsangebote für Vermessungstechniker und Vermessungstechnikerinnen (m/w/d) in verschiedenen Regionaldirektionen. In Aurich stehen Ihnen drei Stellen an den Katasterämtern Aurich und Norden zur Verfügung, mit Blockunterricht in Oldenburg. Braunschweig bietet vier Ausbildungsplätze in den Katasterämtern Braunschweig und Celle, ebenfalls in Braunschweig als Berufsschule. Hameln und Hannover haben zwei Optionen in den Katasterämtern Hannover und Hildesheim. Außerdem wartet Lüneburg mit drei Angebote an den Katasterämtern in Lüneburg, Uelzen und Winsen (Luhe) auf. Nutzen Sie die Chance auf eine attraktive Karriere im Vermessungswesen! +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Geschäftsführer (m/w/d) Vermessungsingenieur / Projektleiter merken
Geschäftsführer (m/w/d) Vermessungsingenieur / Projektleiter

GEO-METRIK-Ingenieurgesellschaft mbH Magdeburg | 39104 Magdeburg

Dein Profil – fachlich stark, menschlich führend: Studium im Bereich Vermessung oder Ausbildung als Vermessungstechniker (gern mit Weiterqualifikation); Mehrjährige Erfahrung im Innen- und/oder Außendienst – idealerweise mit erster Führungserfahrung; +
Festanstellung | Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Erfolgsbeteiligung | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium - Vermessung und Geoinformatik dual (B. Eng.) (m/w/d) merken
Duales Studium - Vermessung und Geoinformatik dual (B. Eng.) (m/w/d)

Hochschule Anhalt | Dessau-Roßlau

Durch das praxisnahe Studium lernen Sie, Geoinformationssysteme einzurichten, weiterzuentwickeln und anzuwenden, um Daten zu verwalten und Planungsprojekte zu unterstützen. Die Absolventen finden Einsatzmöglichkeiten in verschiedenen Branchen wie der Chemieindustrie, dem Maschinenbau, kommunalen Einrichtungen, Recyclingunternehmen, Ingenieurbüros, Energietechnik, öffentlichem Dienst und Wirtschaftsberatung. Das Arbeitsfeld ist breit gefächert und vielseitig. Die Kenntnisse in komplexen Mess- und Auswerteverfahren, Anpassung von Computerprogrammen und rechtlichen Fragen bieten exzellente berufliche Perspektiven in Unternehmen, Planungsbüros, öffentlichem Dienst und Freiberuflichkeit. Absolventen sind bestens auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes vorbereitet und haben gute Chancen auf eine erfolgreiche Karriere. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Vermessungstechniker Jobs und Stellenangebote in Magdeburg

Vermessungstechniker Jobs und Stellenangebote in Magdeburg

Beruf Vermessungstechniker in Magdeburg

Zwischen Laser, Grenzstein und Magdeburger Elbblick: Wirklichkeit und Wandel im Vermessungsberuf

Hand aufs Herz: Wer mit Anfang zwanzig frühmorgens an der Alten Elbe steht und das Stativ nebst Tachymeter ausrichtet, dem weht selten gleich der Glanz großer Innovationen um die Nase. In Magdeburg riecht’s da noch nach Tau, manchmal nach Baustellenkaffee. Der erste Gedanke ist selten poetisch: “Und das soll jetzt meine Zukunft sein?” Aber genau da – irgendwo zwischen knirschendem Schotter am Bauzaun, knarrenden Fahrrädern der Kollegen und dem ersten verwunderten Blick von Passanten – beginnt jener Alltag, der für Berufseinsteiger (und Rückkehrer, Querspringer, Suchende sowieso) eine eigene Faszination bereithält. Oder es zumindest könnte.


Vermessen: Ein Beruf, der mehr ist als gerade Linien und kalte Daten

Vermessungstechniker in Magdeburg – das klingt nach bodenständiger Technik, angeblich unerschütterlicher Präzision, aber in Wahrheit steckt weit mehr drin. Wer auf monotone Flurbegehungen und ewig gleiche Zahlenkolonnen hofft, wird bald enttäuscht oder – je nach Charakter – angenehm überrascht. Denn ob es um Bauleitplanung, Wohnsiedlungen am Stadtrand oder Kleingartenvereine in Olvenstedt geht: Jeder Auftrag bringt andere Herausforderungen. Da muss nicht nur der Waldweg millimetergenau digitalisiert, sondern auch der Umgang mit genervten Grundstücksbesitzern und wortkargen Behörden gelernt werden. Das macht diesen Beruf so besonders – und gelegentlich ruppig.


Moderne Technik – Segen, Fluch, Arbeitsrealität

Neben dem typischen Klischee vom rot-weißen Messstab steht längst ein Arsenal an Hightech bereit. Drohnen, GPS-gestützte Messgeräte, mobile Apps – alles ganz normal. Aber: Wer glaubt, das entlaste vor Ort, der irrt. Die digitale Vermessung will ebenso beherrscht werden wie das gute, alte Schleppmaß. Magdeburg hinkt da nicht hinterher, im Gegenteil: Öffentliche Großprojekte – Hafenerweiterung, Mobilitätskorridore, neue Wohnquartiere – treiben die Technisierung voran. Wer als Berufsanfänger nicht bereit ist, sich permanent weiterzubilden, gerät ins Hintertreffen. Das klingt nach Druck, ist es auch. Aber mal ehrlich – wo in unserer Branche ist es das nicht?


Arbeitsmarkt: Zwischen Auftragswelle, Bürokratie und den Erwartungen

Im sachsen-anhaltischen Vergleich stehen die Chancen für Fachkräfte in Magdeburg ziemlich gut. Dank städtischer Aufbruchsstimmung und einer beharrlichen Nachfrage nach Wohnraum sind Jobs momentan keine Rarität – zumindest im öffentlichen Dienst und bei etablierten Ingenieurbüros. Die Bezahlung? Hier beginnt die Realität: Je nach Erfahrung und Qualifikation darf man zum Einstieg mit 2.700 € bis etwa 2.900 € rechnen. Mit wachsender Verantwortung, etwas Glück und Verhandlungsgeschick kann es auf 3.100 € bis 3.600 € hinauslaufen. Wer jedoch auf große Sprünge spekuliert, nun ja: Die goldene Wirtschaftsader liegt anderswo. Dafür gibt’s einen vergleichsweise sicheren Arbeitsplatz, die Option auf Spezialisierung und – nicht zu unterschätzen – eine satte Portion Selbstwirksamkeit, zumindest dann, wenn man sich nicht nur als Befehlsempfänger versteht.


Wandel im Kleinen: Die weniger beachteten Seiten

Was viele außen vor lassen: Es ist nicht immer das Große, das den Beruf prägt. Überregionales Gezerre um Digitalisierung, Fachkräftemangel oder Öko-Trends macht zwar Schlagzeilen, aber vor Ort zählt anderes. Die Verständigung mit Bauleitern, das Zurechtfinden in den “schwierigen” Ecken der Stadt oder der knappe Draht zum Katasteramt hinterlassen deutlichere Spuren im Berufsalltag als jeder Algorithmus. Und: Magdeburg tickt da anders als Berlin oder München. Die Wege sind kürzer, die Hierarchien flacher, und manchmal wird noch mit einem Schulterklopfen mehr bewegt als mit fünf E-Mails.


Ausblick: Warum man trotzdem bleibt – oder gerade deshalb?

Ob sich der Einstieg lohnt? Die Antwort bleibt zwiespältig – wie so vieles in diesem Berufsfeld. Wer technische Neugier, ein gewisses Sitzfleisch (im übertragenen wie wörtlichen Sinn) und Lust am Umgang mit Menschen hat, wird in Magdeburg wenig Chancen verschwenden. Klar, manchmal ist alles zäh. Manchmal nerven die Vorschriften mehr als alle Stechmücken an der Elbe zusammen. Aber das Gefühl, wenn das eigene Messgerät auf die Türme des Doms ausgerichtet ist und die Kartenlage plötzlich ganz konkret wird – das lässt sich so leicht nicht ersetzen.


Diese Jobs als Vermessungstechniker in Magdeburg wurden vor Kurzem erst besetzt. Eine Initiativbewerbung auf diese Positionen könnte zu einem Bewerbungsgespräch führen.

Vermessungstechniker im Innendienst (m/w/d)

GEO-METRIK AG | 39104 Magdeburg

Mit modernster Technik bearbeitest du spannende Projekte im Innendienst, zu denen die Auswertung von Bestands- und Kontrollvermessungen, die vermessungstechnische Betreuung von Ingenieurbauwerken und die Leitungsdokumentation gehören. Als verantwortlicher für die Dokumentation im Verkehrswegebau führst du vorbereitende Vermessungsarbeiten und/oder die Verarbeitung der Messdaten im Innendienst durch. Dein individueller Einsatz richtet sich nach deinen Vorstellungen, Kenntnissen und Fähigkeiten. Gelegentlich unterstützt du auch im Außendienst. Idealerweise verfügst du über eine Berufsausbildung im Bereich Vermessung oder in vergleichbaren Branchen sowie erste praktische Erfahrungen im Innen- oder Außendienst. Ein sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office Programmen ist zudem wichtig. Kenntnisse in den Programmen GEOgraf oder vergleichbaren CAD-Systemen sowie bei geodätischen Berechnungsprogrammen sind von Vorteil. Ein Führerschein ist erforderlich. Engagement, Verantwortungs- und Qualitätsbewusstsein zeichnen dich aus und sorgen für deine Motivation.